Anmelden

goodpods headphones icon

Um auf alle unsere Funktionen zuzugreifen

Öffne die Goodpods App
Close icon
Natürlich gesund! Natürlich schön! Natürlich fit! Der Reformhaus-Podcast zum Wohlfühlen - Sinnmaximierung statt Gewinnmaximierung – wir brauchen eine neue Wirtschaft, um unsere Krisen zu überwinden! (Teil 2)

Sinnmaximierung statt Gewinnmaximierung – wir brauchen eine neue Wirtschaft, um unsere Krisen zu überwinden! (Teil 2)

10/20/22 • 25 min

Natürlich gesund! Natürlich schön! Natürlich fit! Der Reformhaus-Podcast zum Wohlfühlen
Wie traditionsreiche Reformhaus® - Hersteller wie Zotter Schokolade nachhaltig und sinnstiftend wirtschaften

Irgendetwas scheint mit unserer Wirtschaft nicht zu stimmen: Einige wenige große Unternehmen häufen global viel Macht an und machen wenige Reiche immer reicher, während ein großer Teil der Menschheit unter extremen ökonomischen Druck steht oder in Armut lebt. Lebenswichtige Ökosysteme werden weiter zerstört, Ressourcen ausgebeutet, das Klima heizt sich immer weiter auf – aber ungeachtet dieser Tatsachen fußt unsere Wirtschaft immer weiter auf Gewinn und Profit-Maximierung. Und verliert dabei den Menschen und seine natürlichen Lebensgrundlagen völlig aus den Augen. Das Reformhaus® steht seit seiner Gründung für eine nachhaltige, sinnstiftende Wirtschaft - und steht damit bis heute in der Tradition der Lebensreform-Bewegung, die bereits vor über 130 Jahren auf Sinnsuche war und die sich, trotz vieler unterschiedlicher Strömungen, einig war in der Kritik an einer ungehinderten Industrialisierung und einer Wirtschaft, die rein materialistische Ziele verfolgt. Wir möchten hier in dieser Tradition drei Unternehmer aus Österreich vorstellen, die seit langen Jahren eng mit dem Reformhaus® zusammenarbeiten, und die stellvertretend für viele Unternehmer:innen für eine neue, sinnstiftende Wirtschaft stehen. Einer davon ist Josef Zotter, Gründer und Firmenchef der Zotter Schokolade GmbH. Seine Schokoladen-Kreationen – bio, fair gehandelt und handgeschöpft - bekommt man in jedem Reformhaus®. Zotter ist aber nicht nur Bio-Hersteller, sondern ein am Gemeinwohl orientiertes Unternehmen, das als eines der ersten eine transparente Bean-to-Bar Produktion eingeführt hat. Was das bedeutet und wie sinnstiftend unternehmerisches Handeln sein kann, darüber sprechen wir in dieser Ausgabe.

https://reformhaus.de/

plus icon
bookmark
Wie traditionsreiche Reformhaus® - Hersteller wie Zotter Schokolade nachhaltig und sinnstiftend wirtschaften

Irgendetwas scheint mit unserer Wirtschaft nicht zu stimmen: Einige wenige große Unternehmen häufen global viel Macht an und machen wenige Reiche immer reicher, während ein großer Teil der Menschheit unter extremen ökonomischen Druck steht oder in Armut lebt. Lebenswichtige Ökosysteme werden weiter zerstört, Ressourcen ausgebeutet, das Klima heizt sich immer weiter auf – aber ungeachtet dieser Tatsachen fußt unsere Wirtschaft immer weiter auf Gewinn und Profit-Maximierung. Und verliert dabei den Menschen und seine natürlichen Lebensgrundlagen völlig aus den Augen. Das Reformhaus® steht seit seiner Gründung für eine nachhaltige, sinnstiftende Wirtschaft - und steht damit bis heute in der Tradition der Lebensreform-Bewegung, die bereits vor über 130 Jahren auf Sinnsuche war und die sich, trotz vieler unterschiedlicher Strömungen, einig war in der Kritik an einer ungehinderten Industrialisierung und einer Wirtschaft, die rein materialistische Ziele verfolgt. Wir möchten hier in dieser Tradition drei Unternehmer aus Österreich vorstellen, die seit langen Jahren eng mit dem Reformhaus® zusammenarbeiten, und die stellvertretend für viele Unternehmer:innen für eine neue, sinnstiftende Wirtschaft stehen. Einer davon ist Josef Zotter, Gründer und Firmenchef der Zotter Schokolade GmbH. Seine Schokoladen-Kreationen – bio, fair gehandelt und handgeschöpft - bekommt man in jedem Reformhaus®. Zotter ist aber nicht nur Bio-Hersteller, sondern ein am Gemeinwohl orientiertes Unternehmen, das als eines der ersten eine transparente Bean-to-Bar Produktion eingeführt hat. Was das bedeutet und wie sinnstiftend unternehmerisches Handeln sein kann, darüber sprechen wir in dieser Ausgabe.

https://reformhaus.de/

Vorherige Episode

undefined - Fit mit Froböse: Bewegung, Ernährung, Regeneration - jetzt den Stoffwechsel-Turbo anwerfen!

Fit mit Froböse: Bewegung, Ernährung, Regeneration - jetzt den Stoffwechsel-Turbo anwerfen!

Wie wir unseren Körper-Motor am Laufen halten und fit, schlank und wach bleiben – egal in welchem Alter

Die einen nehmen gefühlt schon zu, wenn sie Essen nur anschauen – bei anderen scheint es fast egal zu sein, wieviel sie essen, sie nehmen einfach nicht zu. Der Volksmund spricht hier von „guten“ und „schlechten“ Futterverwertern. Demnach speichern die guten Futterverwerter die meiste überschüssige Energie, die sie mit der Nahrung aufnehmen, als Fett im Körper. Schlechte Futterverwerter verpuffen dagegen viel Energie in Form von Wärme – ihr Stoffwechsel läuft auf Hochtouren. Die Unterschiede, die einen Menschen zu einem guten oder schlechten Futterverwerter machen – bei Motoren spricht man hier von Energieeffizienz – beruhen auf vielen verschiedenen Genen. Und offensichtlich hatten die guten Futterverwerter während Jahrtausenden, als die Nahrung noch knapp war, einen evolutionären Vorteil, weshalb sich ihre Gene relativ gut durchgesetzt haben. In der heutigen Zeit dagegen, wo das Essen ständig und überall verfügbar ist, haben sich die Verhältnisse geändert: Jetzt sind die schlechten Futterverwerter im Vorteil. Wie gut der Stoffwechsel-Motor arbeitet, hängt aber auch vom Alter ab: Vor allem in der zweiten Lebenshälfte verändert sich etwas, der „Motor“ fängt an zu schwächeln, der Stoffwechsel arbeitet langsamer. Mit spürbaren Veränderungen: Wir fühlen uns nicht mehr so leistungsfähig, schlafen schlechter, die Haare werden dünner ... und wir dicker.
Sind wir also unseren Genen und am Ende auch dem Alter ausgeliefert, wenn es darum geht, ob wir gute oder schlechte Futterverwerter sind Ganz falsch - um unseren Stoffwechsel am Laufen zu halten oder ihn wieder in Schwung zu bringen, können wir viel tun! Mit dem renommierten Sportwissenschaftler Prof. Dr. Ingo Froböse von der Sporthochschule Köln, der das Reformhaus® seit langen Jahren wissenschaftlich begleitet, sprechen wir in dieser Folge darüber, wie wir unseren „Körper-Motor“ wieder auf Hochtouren bringen und - egal in welchem Alter – energiegeladen und leistungsfähig bleiben.

https://reformhaus.de/

Nächste Episode

undefined - Fröhliche, vegane Weihnachten mit Stina Spiegelberg!

Fröhliche, vegane Weihnachten mit Stina Spiegelberg!

Vegane Plätzchen-Klassiker und typische Weihnachtsgewürze

Und schon ist wieder Weihnachten ... fast. Ein bisschen Zeit bleibt ja noch zum Vorbereiten, zum Dekorieren, Geschenke überlegen, den Tannenbaum aussuchen ... und natürlich zum Plätzchen Backen! Wir wollen in uns in diesem Jahr mal an die vegane Weihnachtsbäckerei heranwagen – und haben da mit Stina Spiegelberg einen echten Star der veganen Kochszene als Beratung an der Seite. Mit der bekannten veganen Foodbloggerin und Kochbuchautorin sprechen wir über die vegane Plätzchen-Bäckerei, aber auch über das, was Weihnachten kulinarisch so besonders macht – die typischen Gewürze.

Stina Spiegelberg entwickelt exklusiv vegane Rezepte für das Reformhaus®, die man auf der Seite https://reformhaus.de/ findet, übrigens auch einige Videos, in der man ihr beim veganen Kochen und Backen über die Schulter schauen kann.

Kommentare zur Episode

Badge generieren

Erhalte ein Badge für deine Webseite, das auf diese episode

Typ & Größe auswählen
Open dropdown icon
share badge image

<a href="https://goodpods.com/podcasts/nat%c3%bcrlich-gesund-nat%c3%bcrlich-sch%c3%b6n-nat%c3%bcrlich-fit-der-reformhaus-podcast-479943/sinnmaximierung-statt-gewinnmaximierung-wir-brauchen-eine-neue-wirtsch-64265849"> <img src="https://storage.googleapis.com/goodpods-images-bucket/badges/generic-badge-1.svg" alt="listen to sinnmaximierung statt gewinnmaximierung – wir brauchen eine neue wirtschaft, um unsere krisen zu überwinden! (teil 2) on goodpods" style="width: 225px" /> </a>

Kopieren