Anmelden

goodpods headphones icon

Um auf alle unsere Funktionen zuzugreifen

Öffne die Goodpods App
Close icon
Natürlich gesund! Natürlich schön! Natürlich fit! Der Reformhaus-Podcast zum Wohlfühlen - Wie lebt, konsumiert und ernährt man sich nachhaltig?

Wie lebt, konsumiert und ernährt man sich nachhaltig?

10/05/21 • 24 min

Natürlich gesund! Natürlich schön! Natürlich fit! Der Reformhaus-Podcast zum Wohlfühlen
Von der Lebensreform-Bewegung im 19. Jahrhundert bis Fridays for Future - eine kleine Geschichte der Nachhaltigkeit

Nachhaltigkeit – kaum ein Begriff hat in den letzten Jahren so sehr an Bedeutung gewonnen. Seine Wurzeln reichen weit in die Vergangenheit zurück: Als „Begründer“ der Nachhaltigkeit wird oft der Freiberger Oberberghauptmann Hans Carl von Carlowitz genannt, der der den Gedanken der Nachhaltigkeit Anfang des 18. Jahrhunderts für die Waldwirtschaft entwickelt hat. Nach Carlowitz sollte nur so viel abgeholzt werden, wie der Wald in absehbarer Zeit auf natürliche Weise regenerieren kann. Das Prinzip der Nachhaltigkeit sollte also sicherstellen, dass ein natürliches System in seinen wesentlichen Eigenschaften langfristig erhalten bleibt- dieses Konzept kommt uns bekannt vor. Es ist heute angesichts von massivem Ressourcenverbrauch, Umweltverschmutzung und Klimawandel moderner und wichtiger denn je. Wir sprechen in dieser Ausgabe mit Rainer Plum, bis zum Frühjahr 2024 langjähriger Vorstand der Reformhaus-Genossenschaft und heute geschäftsführender Vorstand der Stiftung Reformhaus-Fachakademie, über ökologische, ökonomische und soziale Standards in Sachen Nachhaltigkeit, die für die Reformhäuser schon seit ihrer Entstehung aus der Lebensreform-Bewegung Mitte des 19. Jahrhunderts gelten. Und wir sprechen auch über den wichtigen Beitrag, den wir alle selbst zum Thema leisten können, wenn wir uns möglichst vegetarisch oder vegan ernähren.

https://reformhaus.de/

plus icon
bookmark
Von der Lebensreform-Bewegung im 19. Jahrhundert bis Fridays for Future - eine kleine Geschichte der Nachhaltigkeit

Nachhaltigkeit – kaum ein Begriff hat in den letzten Jahren so sehr an Bedeutung gewonnen. Seine Wurzeln reichen weit in die Vergangenheit zurück: Als „Begründer“ der Nachhaltigkeit wird oft der Freiberger Oberberghauptmann Hans Carl von Carlowitz genannt, der der den Gedanken der Nachhaltigkeit Anfang des 18. Jahrhunderts für die Waldwirtschaft entwickelt hat. Nach Carlowitz sollte nur so viel abgeholzt werden, wie der Wald in absehbarer Zeit auf natürliche Weise regenerieren kann. Das Prinzip der Nachhaltigkeit sollte also sicherstellen, dass ein natürliches System in seinen wesentlichen Eigenschaften langfristig erhalten bleibt- dieses Konzept kommt uns bekannt vor. Es ist heute angesichts von massivem Ressourcenverbrauch, Umweltverschmutzung und Klimawandel moderner und wichtiger denn je. Wir sprechen in dieser Ausgabe mit Rainer Plum, bis zum Frühjahr 2024 langjähriger Vorstand der Reformhaus-Genossenschaft und heute geschäftsführender Vorstand der Stiftung Reformhaus-Fachakademie, über ökologische, ökonomische und soziale Standards in Sachen Nachhaltigkeit, die für die Reformhäuser schon seit ihrer Entstehung aus der Lebensreform-Bewegung Mitte des 19. Jahrhunderts gelten. Und wir sprechen auch über den wichtigen Beitrag, den wir alle selbst zum Thema leisten können, wenn wir uns möglichst vegetarisch oder vegan ernähren.

https://reformhaus.de/

Vorherige Episode

undefined - Magnesium – der Mineralstoff, ohne den nichts geht!

Magnesium – der Mineralstoff, ohne den nichts geht!

Stabilisierend für Muskel- und Nervenfunktionen - besonders bei psychischen und körperlichen Belastungen brauchen wir mehr Magnesium

Mikro-klein, aber maximal wichtig – Vitamine, Mineralstoffe, Spurenelemente und andere sekundäre Pflanzenstoffe sind für unseren Körper lebensnotwendig. Bei einer gesunden, pflanzenbasierten und ausgewogenen Ernährung sind wir damit in der Regel auch ausreichend versorgt. Doch in manchen Lebensphasen sollten wir unseren Körper gezielt mit Vitalstoffen unterstützen, damit er gut gewappnet ist.

In dieser Podcast-Folge steht der Mineralstoff Magnesium im Mittelpunkt – wer braucht wie viel, wer braucht vielleicht besonders viel, wie erkenne ich einen Magnesiummangel, in welchen Nahrungsmitteln steckt besonders viel Magnesium und wann macht es Sinn, zusätzlich Magnesium über Nahrungsergänzungsmittel einzunehmen.

Über diese Fragen sprechen wir mit unserem Reformhaus® Experten Dr. Andreas Raab, Molekularbiologe und Geschäftsführer von Raab Vitalfood.

https://reformhaus.de/

Nächste Episode

undefined - Fit mit Froböse: Muskeln - viel mehr als Kraftpakete oder Instagram-Must Haves!

Fit mit Froböse: Muskeln - viel mehr als Kraftpakete oder Instagram-Must Haves!

Warum Muskelaufbau genauso wichtig wie Ausdauertraining ist - und warum man gerade im fortgeschrittenen Alter Muskelmasse erhalten muss

Mit Muskeltraining verbinden die meisten wohl zuallererst eisenhartes Training und Sport-Influencer:innen, die auf Instagram ihre beeindruckend definierten Sixpacks & Co. zeigen. Und mit welchen Workouts man angeblich ganz einfach auch bald so aussehen kann ... Muskeln sind aber viel mehr als nur Lifestyle-Masse und Instagram-Must Haves: Unsere Muskeln sind die Voraussetzung für jede Bewegung. Die Muskelmasse schützt unsere anfälligen Gelenke und Sehen und sie ist ein Organ, das mit anderen Organen kommuniziert und Heilprozesse anstößt. Leider haben wir aber im Durchschnitt viel zu wenig Muskelmasse, weil sich viele Menschen immer noch viel zu wenig bewegen und das Muskelaufbautraining dabei oft völlig zu kurz kommt. Dazu kommt, dass wir mit fortschreitendem Alter Muskelmasse abbauen, ein ganz natürlicher Alterungsprozess. Umso wichtiger, dass wir ganz gezielt etwas für unseren Muskelaufbau tun - und damit kann man in jedem Alter anfangen, so Prof. Dr. Ingo Froböse, langjähriger sportmedizinischer Reformhaus® Experte und unser Gesprächspartner in dieser Ausgabe. Mit dem renommierten Sportmediziner und Professor für Prävention und Rehabilitation an der Deutschen Sporthochschule Köln sprechen wir über die Heilkraft der Muskeln, über Fragen, wie viel man trainieren muss und welche Übungen besonders effektiv sind und wie man mit seiner Ernährung einen gesunden Muskelaufbau unterstützen kann.

https://reformhaus.de/

Kommentare zur Episode

Badge generieren

Erhalte ein Badge für deine Webseite, das auf diese episode

Typ & Größe auswählen
Open dropdown icon
share badge image

<a href="https://goodpods.com/podcasts/nat%c3%bcrlich-gesund-nat%c3%bcrlich-sch%c3%b6n-nat%c3%bcrlich-fit-der-reformhaus-podcast-479943/wie-lebt-konsumiert-und-ern%c3%a4hrt-man-sich-nachhaltig-64265868"> <img src="https://storage.googleapis.com/goodpods-images-bucket/badges/generic-badge-1.svg" alt="listen to wie lebt, konsumiert und ernährt man sich nachhaltig? on goodpods" style="width: 225px" /> </a>

Kopieren