Anmelden

goodpods headphones icon

Um auf alle unsere Funktionen zuzugreifen

Öffne die Goodpods App
Close icon
Nachtprogramm - Yes Madam! Die große „In The Line Of Duty“-Retrospektive, Vol. 1: „Ultraforce“ 1 & 2

Yes Madam! Die große „In The Line Of Duty“-Retrospektive, Vol. 1: „Ultraforce“ 1 & 2

04/18/24 • 153 min

Nachtprogramm

Mitte der 80er Jahre waren Polizistinnen in Hollywood-Filmen – so es sie überhaupt gab – meist zum Innendienst und zur Büroarbeit verdammt. Nicht so in Hongkong, wo 1985 das traditionsreiche Konzept der weiblich dominierten Actionfilmen vom historischen Gewand früher Angela Mao- oder Cheng Pei Pei-Filme befreit und in die Gegenwart verlagert wurde. Statt Schwertern sprachen nun die Knarren, wie in den späten 60ern und frühen 70ern kamen aber auch jetzt wieder die Kampfkünste zum Tragen. Corey Yuens „Yes Madam“ war der Film, der 1985 den Stein ins Rollen brachte und Cynthia Rothrock und insbesondere Michelle Yeoh zu Actionstars machte. Unzählige Nachahmer und Trittbrettfahrer folgten, darunter auch sechs Fortsetzungen, welche zusammen international als die „In The Line Of Duty“-Reihe vermarktet wurde, bei uns aber als „Ultra Force“ und später „Red Force“ in den Videotheken landete. Im ersten Teil unserer Retrospektive zu dieser Serie widmen wir uns besagtem „Yes Madam“ und dessen Nachfolger „Royal Warriors“ die bei uns in umgekehrter Reihenfolge veröffentlicht wurden, nämlich als „Ultraforce 2“ und „Ultraforce“, letzterer auch bekannt als „Hongkong Cop – Im Namen der Rachen“. Den Filmvergnügen tut die verwirrende Namensvielfalt keinen Abbruch, dem Hörvergnügen an dieser Folge hoffentlich ebenswo wenig. Viel Spaß!

Nachtküsse könnt ihr vergeben über

[email protected]

Folgt uns auf

Bluesky⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠: @nachtprogramm.bsky.social

⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠Instagram⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠

⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠Sergejs Letterbox⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠

⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠Martins Letterbox⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠

Und besucht:

https://www.actionfreunde.de/

https://liquid-love.de/forum/

Music Intro: https://www.purple-planet.com

plus icon
bookmark

Mitte der 80er Jahre waren Polizistinnen in Hollywood-Filmen – so es sie überhaupt gab – meist zum Innendienst und zur Büroarbeit verdammt. Nicht so in Hongkong, wo 1985 das traditionsreiche Konzept der weiblich dominierten Actionfilmen vom historischen Gewand früher Angela Mao- oder Cheng Pei Pei-Filme befreit und in die Gegenwart verlagert wurde. Statt Schwertern sprachen nun die Knarren, wie in den späten 60ern und frühen 70ern kamen aber auch jetzt wieder die Kampfkünste zum Tragen. Corey Yuens „Yes Madam“ war der Film, der 1985 den Stein ins Rollen brachte und Cynthia Rothrock und insbesondere Michelle Yeoh zu Actionstars machte. Unzählige Nachahmer und Trittbrettfahrer folgten, darunter auch sechs Fortsetzungen, welche zusammen international als die „In The Line Of Duty“-Reihe vermarktet wurde, bei uns aber als „Ultra Force“ und später „Red Force“ in den Videotheken landete. Im ersten Teil unserer Retrospektive zu dieser Serie widmen wir uns besagtem „Yes Madam“ und dessen Nachfolger „Royal Warriors“ die bei uns in umgekehrter Reihenfolge veröffentlicht wurden, nämlich als „Ultraforce 2“ und „Ultraforce“, letzterer auch bekannt als „Hongkong Cop – Im Namen der Rachen“. Den Filmvergnügen tut die verwirrende Namensvielfalt keinen Abbruch, dem Hörvergnügen an dieser Folge hoffentlich ebenswo wenig. Viel Spaß!

Nachtküsse könnt ihr vergeben über

[email protected]

Folgt uns auf

Bluesky⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠: @nachtprogramm.bsky.social

⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠Instagram⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠

⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠Sergejs Letterbox⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠

⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠Martins Letterbox⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠

Und besucht:

https://www.actionfreunde.de/

https://liquid-love.de/forum/

Music Intro: https://www.purple-planet.com

Vorherige Episode

undefined - Stirb langsam! Und lustig! In Hongkong! "City Hunter" und "Total Risk" (feat. Lucas Barwenczik)

Stirb langsam! Und lustig! In Hongkong! "City Hunter" und "Total Risk" (feat. Lucas Barwenczik)

Zugegeben, die "Stirb Langsam"-Filme würzten ihre spannenden Geschichten um "Einzelkämpfer aus Versehen" John McClane auch schon mit komischen Situationen und flotten Sprüchen. Doch Hongkong-Vielfilmer Wong Jing beschloss, sowohl den Action- als auch den Humorpegel seiner Interpretationen des "Die Hard"-Konzepts auf Anschlag zu drehen: Zunächst drehte er "City Hunter" mit Jackie Chan, gewissermaßen eine "Stirb Langsam"-Parodie auf einem Kreuzfahrtschiff, der er wenige Jahre später eine Jackie Chan-Parodie namens "High Risk" (deutsch "Total Risk") mit Jet Li folgen ließ, erneut auf dem "Stirb Langsam"-Konzept aufbauend. Damit bieten sich diese zwei Streifen natürlich an, im Nachtprogramm diskutiert, erörtert und auf ihre Gemeinsamkeiten und Unterschiede abgeklopft zu werden. Und wo gepflegt diskutiert und erörtert wird, ist Cineast und Film-Podcaster Lucas Barwenczik gerne zu Gast, der unsere Runde erneut aufs Angenehmste bereichert. Viel Spaß!

Nachtküsse könnt ihr vergeben über

[email protected]

Über Lucas Barwenczik

https://cuts.podigee.io/

https://www.kino-zeit.de/personen/lucas-barwenczik-2

Folgt uns auf

⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠Twitter⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠BlueSky⁠⁠⁠⁠

⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠Instagram⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠

⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠Sergejs Letterbox⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠

⁠⁠⁠⁠⁠⁠Martins Letterbox⁠⁠⁠⁠⁠⁠

Und besucht:

https://www.actionfreunde.de/

https://liquid-love.de/forum/

Music Intro: https://www.purple-planet.com

Nächste Episode

undefined - Round One, Fight! Das Duell der Prügelspielverfilmungen: "DOA - Dead Or Alive" und "Tekken"

Round One, Fight! Das Duell der Prügelspielverfilmungen: "DOA - Dead Or Alive" und "Tekken"

Auf Sergejs Wunsch und Vorschlag hin wagen wir uns ausnahmsweise in etwas jüngere Gefilde, die späten Nullerjahre, in denen aus rätselhaften Gründen gleich vier Verfilmungen mehr oder weniger populärer Fighting Games a la "Street Fighter" ihren Weg auf die Kinoleinwände fanden, allesamt mit wenig Erfolg bei Kritik und Publikum. Doch schlechte Kritik und auch Publikumsschelte halten uns selbstredend nicht von ausgiebiger Beschäftigung mit Filmen ab, die in unser Beuteschema passen, ganz im Gegenteil. In dieser Folge widmen wir uns den Adaptionen der zwei 3D-Fighting Games in der Runde, nämlich Corey Yuens Verfilmung von Tecmos "Dead Or Alive" und die Umsetzung von Namcos Erfolgsserie "Tekken" aus der Hand von "Rapid Fire"-Regisseur Dwight H. Little. Viel Spaß!

Nachtküsse könnt ihr vergeben über

[email protected]

Folgt uns auf

Bluesky⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠: @nachtprogramm.bsky.social

⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠Instagram⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠

⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠Sergejs Letterbox⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠

⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠Martins Letterbox⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠

Und besucht:

https://www.actionfreunde.de/

https://liquid-love.de/forum/

Music Intro: https://www.purple-planet.com

Kommentare zur Episode

Badge generieren

Erhalte ein Badge für deine Webseite, das auf diese episode

Typ & Größe auswählen
Open dropdown icon
share badge image

<a href="https://goodpods.com/podcasts/nachtprogramm-387736/yes-madam-die-gro%c3%9fe-in-the-line-of-duty-retrospektive-vol-1-ultraforce-55068912"> <img src="https://storage.googleapis.com/goodpods-images-bucket/badges/generic-badge-1.svg" alt="listen to yes madam! die große „in the line of duty“-retrospektive, vol. 1: „ultraforce“ 1 & 2 on goodpods" style="width: 225px" /> </a>

Kopieren