Anmelden

goodpods headphones icon

Um auf alle unsere Funktionen zuzugreifen

Öffne die Goodpods App
Close icon
Nachspielzeit – der österreichische Fußballpodcast - Stranzl im Interview und der LASK gegen ManUnited (#29)

Stranzl im Interview und der LASK gegen ManUnited (#29)

03/09/20 • 29 min

Nachspielzeit – der österreichische Fußballpodcast
Ex-ÖFB-Teamspieler Martin Stranzl gab dem KURIER Einblick in sein Leben und seine Ziele als Trainer. Auf den LASK wartet ein echter Kracher.

Startrekord für Trainer Valerien Ismael, eine perfekte Auswärtsbilanz und die Tabellenführung nach dem Grunddurchgang: Der LASK hat die erste Phase der Bundesliga mit Bravour absolviert. Mit dem Sieg in Mattersburg gelang auch die Generalprobe für den Achtelfinal-Kracher in der Europa League gegen Manchester United am Donnerstag-Abend.

Was von den Oberösterreichern gegen das Top-Team der Premiere League zu erwarten ist und inwiefern die Niederlage im Cup-Halbfinale gegen Salzburg einen Dämpfer darstellen könnte, analysiert KURIER-Sportredakteur Andreas Heidenreich in der 29. Episode der Nachspielzeit.

Zudem gibt es ein ausführliches Interview mit dem 56-fachen ÖFB-Teamspieler Martin Stranzl, der dem KURIER zuletzt Rede und Antwort stand. Der 39-Jährige sprach dabei über sein Engagement beim israelischen Fußballverband, seine Gegenwart und Zukunft als Trainer und darüber, was er dem österreichischen Nationalteam bei der Europameisterschaft zutraut.

➡️ Die Kurier-Nachspielzeit auf Twitter: https://twitter.com/K_Nachspielzeit

➡️ Gefällt euch der Podcast? Dann bewertet und teilt uns doch gerne

➡️ Feedback und/oder Kritik? Gerne an [email protected]


Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

plus icon
bookmark
Ex-ÖFB-Teamspieler Martin Stranzl gab dem KURIER Einblick in sein Leben und seine Ziele als Trainer. Auf den LASK wartet ein echter Kracher.

Startrekord für Trainer Valerien Ismael, eine perfekte Auswärtsbilanz und die Tabellenführung nach dem Grunddurchgang: Der LASK hat die erste Phase der Bundesliga mit Bravour absolviert. Mit dem Sieg in Mattersburg gelang auch die Generalprobe für den Achtelfinal-Kracher in der Europa League gegen Manchester United am Donnerstag-Abend.

Was von den Oberösterreichern gegen das Top-Team der Premiere League zu erwarten ist und inwiefern die Niederlage im Cup-Halbfinale gegen Salzburg einen Dämpfer darstellen könnte, analysiert KURIER-Sportredakteur Andreas Heidenreich in der 29. Episode der Nachspielzeit.

Zudem gibt es ein ausführliches Interview mit dem 56-fachen ÖFB-Teamspieler Martin Stranzl, der dem KURIER zuletzt Rede und Antwort stand. Der 39-Jährige sprach dabei über sein Engagement beim israelischen Fußballverband, seine Gegenwart und Zukunft als Trainer und darüber, was er dem österreichischen Nationalteam bei der Europameisterschaft zutraut.

➡️ Die Kurier-Nachspielzeit auf Twitter: https://twitter.com/K_Nachspielzeit

➡️ Gefällt euch der Podcast? Dann bewertet und teilt uns doch gerne

➡️ Feedback und/oder Kritik? Gerne an [email protected]


Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Vorherige Episode

undefined - LASK top, Salzburg floppt und Deutschlands Fan-Krise (#28)

LASK top, Salzburg floppt und Deutschlands Fan-Krise (#28)

Die Oberösterreicher sind in der Bundesliga auf Meisterkurs. Während in Deutschland die Causa Hopp für Aufregung sorgt.

Während Red Bull Salzburg weiter vor sich hin stolpert und bereits seit fünf Pflichtspielen auf einen Sieg wartet, hat der LASK den Serienmeister nicht nur in der Liga sondern auch in der Europa League überflügelt. Und das vor dem mit Spannung erwarteten direkten Duell im Cup-Halbfinale am Donnerstag-Abend.

Warum die Oberösterreicher nun tatsächlich auch Titelfavorit sind, was im Europa-League-Kracher gegen Manchester United zu erwarten ist und welche Konsequenzen eine Cup-Pleite für die Salzburger haben könnte, analysiert KURIER-Sportchef Bernhard Hanisch.

Ebenfalls thematisiert wird die aktuelle Fan-Diskussion in Deutschland. Nach Schmähplakaten für Hoffenheim-Mäzen Dietmar Hopp im Spiel gegen Bayern München griff der DFB hart durch, dem Verband wird seitdem Unverhältnismäßigkeit vorgeworfen. Was das für den deutschen Fußball bedeutet und inwiefern dies auch in Österreich debattiert werden könnte und sollte, gibt es im Podcast zu hören.

➡️ Die Kurier-Nachspielzeit auf Twitter: https://twitter.com/K_Nachspielzeit

➡️ Gefällt euch der Podcast? Dann bewertet und teilt uns doch gerne

➡️ Feedback und/oder Kritik? Gerne an [email protected]


Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Nächste Episode

undefined - Corona-Krise: Der Fußball steht still

Corona-Krise: Der Fußball steht still

Das Coronavirus bringt den Sport zum Stillstand. Der Podcast geht notgedrungen in eine Zwangspause.

Die heimische Bundesliga? Macht Pause. Die Europa und Champions League? Ebenso. Und die für den Sommer geplante Europameisterschaft? Die ist gleich überhaupt um ein Jahr verschoben worden.

Das Coronavirus lähmt den Sport, bringt ihn zum Stillstand. Egal ob Fußball, Formel 1 oder Tennis. Weltweit verabschiedet man sich in eine Pause. Keiner weiß, wie lange. Auch wir nicht.

Die vorerst letzte Episode dieses Podcasts. Passt auf euch und eure Mitmenschen auf, bleibt gesund und vor allem ruhig. Bis hoffentlich bald.


Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Kommentare zur Episode

Badge generieren

Erhalte ein Badge für deine Webseite, das auf diese episode

Typ & Größe auswählen
Open dropdown icon
share badge image

<a href="https://goodpods.com/podcasts/nachspielzeit-der-%c3%b6sterreichische-fu%c3%9fballpodcast-332720/stranzl-im-interview-und-der-lask-gegen-manunited-29-48586876"> <img src="https://storage.googleapis.com/goodpods-images-bucket/badges/generic-badge-1.svg" alt="listen to stranzl im interview und der lask gegen manunited (#29) on goodpods" style="width: 225px" /> </a>

Kopieren