Anmelden

goodpods headphones icon

Um auf alle unsere Funktionen zuzugreifen

Öffne die Goodpods App
Close icon
Nägel und Köpfe – Der ADC Podcast - #letsnailit

#letsnailit

03/10/21 • 49 min

Nägel und Köpfe – Der ADC Podcast

In dieser Episode geht es um eine Kampagne, die aktuell erst anläuft – mit dem #letsnailit und rund um das Motto „Superkraft Kreativität“. Wer den Art Directors Club bereits etwas besser kennt, weiß, dass dieser jedes Jahr ein großes Kreativfestival veranstaltet – und im Rahmen der Festivalwoche auch die Gewinner*innen der ADC Wettbewerbe auszeichnet – und zwar mit den ADC Nägeln.

Auf dem diesjährigen Festival wird Kreativität gefeiert – denn Kreativität findet immer einen Weg. Kreativität schafft Lösungen über Kommunikation hinaus: für Wirtschaft, Gesellschaft, Wissenschaft. Kreativität ist die Voraussetzung für Wandel, für neues Denken, für jede Form von Innovation. Kreativität ist Intelligenz, die Spaß hat und Spaß macht. Kreativität ist ansteckend, im besten Sinne. Kreativität ist Leistung und Aufgabe zugleich – heute vielleicht mehr als je zuvor. Das Ziel? Innovationen kreieren, für die Zukunft motivieren und Aufbruch kommunizieren.

Aber auch: Eine Kampagne gestalten und orchestrieren, die inspiriert und überzeugt, Strahlkraft hat und – nicht ganz nebensächlich – die uns das ADC Festival im Mai schmackhaft macht. Und über diese Kampagne, die das Unmögliche möglich macht und den Pudding tatsächlich an die Wand nagelt spricht unsere Host Sara Kelly-Husain mit Jo Marie Farwick, Gründerin und Geschäftsführerin von Überground in Hamburg, einem Kreativkollektiv, das anders, neu und holistisch denkt und Dirk Weyer, der Fotos und Filme für weltweit bekannte Brands wie Versace, Porsche, Rimowa, Miele kreiert.

Hier einige Auszüge:

Jo Marie: „Ich glaube, dass dieses ganze Ding Kreativität in jedem Menschen schlummert und deswegen so eine geile Superkraft ist.“Jo Marie: „Meine eigene Kreativität hege und pflege ich – und ich spiel mit ihr.“Dirk: „Dieses Rumgeschreie, die Überforderung – ich glaube das ist auch nichts für Erwachsenenköpfe.“Jo Marie: „Wenn ich jetzt eine intelligente Frage stellen sollte: Wann fragen wir uns wieder nach dem Wie und dem Was – und nicht allein nach dem Wann.“Dirk: „Was ich an der Kollaboration toll finde ist, dass es grundsätzlich erstmal um schlaue Ideen geht. Die Idee steht im Vordergrund.“Jo Marie: „Mit so einem wackeligen Pudding, kann man sich schon vorstellen, wie toll das gerade digital funktioniert. Das ist ein richtiger Thump-Stopper.“

Die Credits des Kreativkollektivs, die diese Kampagne möglich gemacht haben:

  • Idee & Konzept: Überground; Creative Direction: Anna Meissner, Jo Marie Farwick; Art Direction: Anita Müller, Jo Marie Farwick; Beratung/PM: Susann Ermes
  • Foto & Motion: Studio Dirk Weyer; Fotograf: Dirk Weyer; Fotoassistenz: Mirko Kräft; Foodstyling & Setdesign: Volker Hobl; Studiomanagement: Carolin Sonnenschein; Post Production: POP – Florian Schmucker, Jonas Ellerbrock, Malte Frank, Timo Falke; Equipment: MBF Filmtechnik
  • Filmproduktion: Überground; Location: Studio Dirk Weyer; Foodstyling: Volker Hobl; DOP: Zamarin Wahdat; Kamera Assistentin: Katharina Elvers; Beleuchter: Christopher Sälzer; Regie: Jo Marie Farwick, Michael Eilers, Zamarin Wahdat, Anita Müller, Anna Meissner; 3D/Animation/Post Production: Mädchenfilm - CGI (Fliegender Nagel): Fred Schuler, Benjamin Lach, Eleven VFX; Concept Support: Youndes Marquardt, Mädchenfilm; Edit Film:
plus icon
bookmark

In dieser Episode geht es um eine Kampagne, die aktuell erst anläuft – mit dem #letsnailit und rund um das Motto „Superkraft Kreativität“. Wer den Art Directors Club bereits etwas besser kennt, weiß, dass dieser jedes Jahr ein großes Kreativfestival veranstaltet – und im Rahmen der Festivalwoche auch die Gewinner*innen der ADC Wettbewerbe auszeichnet – und zwar mit den ADC Nägeln.

Auf dem diesjährigen Festival wird Kreativität gefeiert – denn Kreativität findet immer einen Weg. Kreativität schafft Lösungen über Kommunikation hinaus: für Wirtschaft, Gesellschaft, Wissenschaft. Kreativität ist die Voraussetzung für Wandel, für neues Denken, für jede Form von Innovation. Kreativität ist Intelligenz, die Spaß hat und Spaß macht. Kreativität ist ansteckend, im besten Sinne. Kreativität ist Leistung und Aufgabe zugleich – heute vielleicht mehr als je zuvor. Das Ziel? Innovationen kreieren, für die Zukunft motivieren und Aufbruch kommunizieren.

Aber auch: Eine Kampagne gestalten und orchestrieren, die inspiriert und überzeugt, Strahlkraft hat und – nicht ganz nebensächlich – die uns das ADC Festival im Mai schmackhaft macht. Und über diese Kampagne, die das Unmögliche möglich macht und den Pudding tatsächlich an die Wand nagelt spricht unsere Host Sara Kelly-Husain mit Jo Marie Farwick, Gründerin und Geschäftsführerin von Überground in Hamburg, einem Kreativkollektiv, das anders, neu und holistisch denkt und Dirk Weyer, der Fotos und Filme für weltweit bekannte Brands wie Versace, Porsche, Rimowa, Miele kreiert.

Hier einige Auszüge:

Jo Marie: „Ich glaube, dass dieses ganze Ding Kreativität in jedem Menschen schlummert und deswegen so eine geile Superkraft ist.“Jo Marie: „Meine eigene Kreativität hege und pflege ich – und ich spiel mit ihr.“Dirk: „Dieses Rumgeschreie, die Überforderung – ich glaube das ist auch nichts für Erwachsenenköpfe.“Jo Marie: „Wenn ich jetzt eine intelligente Frage stellen sollte: Wann fragen wir uns wieder nach dem Wie und dem Was – und nicht allein nach dem Wann.“Dirk: „Was ich an der Kollaboration toll finde ist, dass es grundsätzlich erstmal um schlaue Ideen geht. Die Idee steht im Vordergrund.“Jo Marie: „Mit so einem wackeligen Pudding, kann man sich schon vorstellen, wie toll das gerade digital funktioniert. Das ist ein richtiger Thump-Stopper.“

Die Credits des Kreativkollektivs, die diese Kampagne möglich gemacht haben:

  • Idee & Konzept: Überground; Creative Direction: Anna Meissner, Jo Marie Farwick; Art Direction: Anita Müller, Jo Marie Farwick; Beratung/PM: Susann Ermes
  • Foto & Motion: Studio Dirk Weyer; Fotograf: Dirk Weyer; Fotoassistenz: Mirko Kräft; Foodstyling & Setdesign: Volker Hobl; Studiomanagement: Carolin Sonnenschein; Post Production: POP – Florian Schmucker, Jonas Ellerbrock, Malte Frank, Timo Falke; Equipment: MBF Filmtechnik
  • Filmproduktion: Überground; Location: Studio Dirk Weyer; Foodstyling: Volker Hobl; DOP: Zamarin Wahdat; Kamera Assistentin: Katharina Elvers; Beleuchter: Christopher Sälzer; Regie: Jo Marie Farwick, Michael Eilers, Zamarin Wahdat, Anita Müller, Anna Meissner; 3D/Animation/Post Production: Mädchenfilm - CGI (Fliegender Nagel): Fred Schuler, Benjamin Lach, Eleven VFX; Concept Support: Youndes Marquardt, Mädchenfilm; Edit Film:

Vorherige Episode

undefined - holoride

holoride

Holoride stellt eine Revolution im In-Car-Entertainment dar, ist eine visionäre Produkt-Idee, die eine ganz neue Unterhaltungssparte geschaffen hat. holoride fusioniert IoT, AI und XR zu einem neuen Erlebnisformat. Was das heißt? Fahrzeugdaten werden in Echzeit mithilfe von Künstlicher Intelligenz mit immersiven Darstellungsmöglichkeiten verbunden. Ganz konkret heißt das: Als Mitfahrer im Auto setze ich mir eine VR/XR-Brille auf und tauche ein in eine Geschichte, ein Abenteuer, dass sich mit den Straßenzügen und der Landschaft, durch die man fährt verbindet.

Noch viel besser können das unsere Gäste Sven Schuwirth, Senior Vice President Digital Experience & Business bei Audi und Nils Wollny, CEO von holoride, erklären. Außerdem: Über die erste Schleuderfahrt auf einem Parkplatz, große Consumer Electronic Shows in Las Vegas, Zukunftsvisionen in der Automobil-Branche, elastic content und Erweiterungen der Technologie auf neue Kategorien wie Bildung und Produktivität, das tanzende Werber-Ich von Nils und, was Kreative von der Markenführung von Audi lernen können

Hier einige Auszüge:

Sven: „Die Königsfrage: Integriere ich das Smartphone in mein Infotainment-System oder schaffe ich eine Plattform um Content wirklich sauber ins Fahrzeug zu integrieren. Als Audi allein wird das immer ein bisschen schwierig sein, [...] mit einem Partner wie holoride und der offenen Plattform ist es das neue Zukunftsmodell.“Nils: „Viele unserer Inhalte werden prozedural generiert, die werden praktisch um das Fahrzeug herum generiert. Aber ich kann auch Inhalte persistent auf einer Karte platzieren und nur wenn das Fahrzeug da vorbeikommt, löst etwas bestimmtes aus. Und wichtig ist: Wir geben Entwicklern diese ganzen Möglichkeiten mit einem Tool-Set an die Hand. Was die daraus machen – da ist der Kreativität keine Grenzen gesetzt.“Sven: „Am Ende ist ein Auto zwar nur ein Stück Blech auf vier Gummireifen. Es ist aber auch der letzte Rückzugsraum, ein persönlicher Erlebnisraum, in dem wir im Schnitt 2 Stunden des Tages verbringen. [...] Zeit, die ich entweder für mich persönlich nutzen kann, zum Relaxen, zum Träumen oder zum Thema Entertainment, Education etc.“Nils: „Wir nennen das ganze Thema elastic content. Die Inhalte lassen sich von der Länge anpassen, sie können erweitert werden, komprimiert werden, sie passen sich an den Ort – bald auch an den Mitfahrer. [...] Unsere Technologie ermöglicht das Reisen durch dieses Metaverse und damit komplett neue Arten, Geschichten zu erzählen.“Sven: „Eine Marke kann ich nur aufbauen, wenn sie eine gewisse Nachhaltigkeit hat. Und gewisse Dinge bewusst tut und gewisse Dinge bewusst eben auch nicht tut.“Nils: „Storytelling, aber nicht nur in einer passiven Art und Weise, sondern in einer Form, auch aktiv eingreifen zu können – das hat einfach eine Faszination.“

Hier einige interessante Links:

  • Hier geht es zu Website von holoride, hier zum Brand Trailer.
  • Holoride ist einer der vier Grand Prix Gewinner des ADC Wettbewerbs 2020. Schaut hier noch einmal die Verkündung zum Gewinn des Schwarzen Nagels durch Friedrich Lichtenstein.
  • AR, VR, XR... ein kurzes Lexikon der neuesten Tech-Begriffe: https://www.basicthinking.de/blog/2019/07/08/xr-guide-technologie-erklaerungen/
  • Sven erzählt in seinem Mitgebracht vom Titelsong von Captain Future – hier für Nostalgiker.
  • Die Buzz Lightyear Actionfigur – von Nils erwähnt – gibt es nicht nur im Disneyland sondern auch hier.

Über den Art Directors Club (ADC)

Im Art Directors Club für Deutschland e.V. haben sich rund 750 führende Köpfe der kreativen Kommunikation zusammengeschlossen. Clubmitglieder sind renommierte Designer, Journalisten, Architekten, Szenographen, Fotografen, Illustratoren, Regisseure, Komponisten, Produzenten, Spezialisten für digitale Medien und Werber. Der ADC sieht sich als Maßstab der kreativen Exzellenz und zeichnet herausragende Kommunikation aus. Dazu veranstaltet er Wettbewerbe, Kon...

Nächste Episode

undefined - Nägel und Köpfe

Nägel und Köpfe

Wir haben euch einen Rückblick auf unsere 1. Staffel vorbereitet, man könnte es auch ein kleines Best of nennen.

Gestartet sind wir mit der großartigen Fotokolumne im ZEITMagazin „Wer bist du?“ und unseren Gästen Florian Jaenicke und Christoph Amend. Dann haben wir über die für ein Verkehrsunternehmen vielleicht außergewöhnlichste Kampagne #weilwirdichlieben gesprochen, außerdem über die Gaming-App Pathways, For Seasons – ein musikalisches Data Driven Creativity-Projekt, das In-Car-Entertainment holoride, The Uncensored Library von und für Reporter ohne Grenzen, Puddinge, die ADC Festival Kampagne #letsnailit und Kreativität... aber hört selbst. Und dann hört gerne noch einmal in die einzelnen Folgen rein.

Schon in Kürze geht es hier weiter mit der zweiten Staffel. Wir freuen uns über euer Feedback – als Bewertung bei Spotify und Co., per Mail an [email protected] oder über Social Media. Und wir sind neugierig, was ihr denkt über die Superkraft Kreativität!

Übrigens: Wir würden uns sehr freuen, wenn ihr noch bis zum 18. April für uns beim Deutschen Podcast Preis votet. Jede*r kann auf der Website für den Lieblingspodcast stimmen. Gebt eure Stimme direkt hier ab. Ihr findet uns sonst natürlich auch unter N wie „Nägel und Köpfe“.

Über den Art Directors Club (ADC)

Im Art Directors Club für Deutschland e.V. haben sich rund 750 führende Köpfe der kreativen Kommunikation zusammengeschlossen. Clubmitglieder sind renommierte Designer, Journalisten, Architekten, Szenographen, Fotografen, Illustratoren, Regisseure, Komponisten, Produzenten, Spezialisten für digitale Medien und Werber. Der ADC sieht sich als Maßstab der kreativen Exzellenz und zeichnet herausragende Kommunikation aus. Dazu veranstaltet er Wettbewerbe, Kongresse, Seminare, Vorträge, Events, B2BVeranstaltungen und gibt diverse Publikationen heraus.

Mehr Infos unter: adc.de



See acast.com/privacy for privacy and opt-out information.

Kommentare zur Episode

Badge generieren

Erhalte ein Badge für deine Webseite, das auf diese episode

Typ & Größe auswählen
Open dropdown icon
share badge image

<a href="https://goodpods.com/podcasts/n%c3%a4gel-und-k%c3%b6pfe-der-adc-podcast-376796/letsnailit-53866231"> <img src="https://storage.googleapis.com/goodpods-images-bucket/badges/generic-badge-1.svg" alt="listen to #letsnailit on goodpods" style="width: 225px" /> </a>

Kopieren