
Folge 13 - Österreich beim Eurovision Song Contest
03/23/25 • 14 min
Johannes Pietsch ist 23 Jahre alt, hat österreichisch-philippinische Wurzeln und wuchs den größten Teil seiner Kindheit in Dubai auf. Als Teenager kam er wieder zurück nach Wien, seinem Geburtsort.
Aber was hat das bitte mit der heutigen Folge zu tun? Eine ganze Menge! Ende Jänner wurde bekannt, dass Johannes unter seinem Künstlernamen „JJ“ Österreich im Mai beim ESC in Basel vertreten wird!
Vielleicht gelingt dem Countertenor, was Kaleen, Lum!x und anderen heimischen KünstlerInnen in den letzten Jahren beim europäischen Musikwettbewerb nicht gelungen ist – eine Platzierung unter den Top 10 – wie vor einigen Jahren Conchita Wurst.
In der heutigen Einheit werfen wir einen Blick auf die 68-jährige Historie Österreichs beim Eurovision Song Contest. Welche Acts hatten die skurrilsten Auftritte und welche KünstlerInnen haben den Sieg nach Österreich gebracht? Das alles klären wir in dieser Ausgabe und hören in den ESC-Beitrag von JJ rein, der vor zwei Wochen vorgestellt wurde.
Seid gespannt!
"Wasted Love" von JJ in voller Länge:
https://www.youtube.com/watch?v=-ieSTNpxvio
Mehr Musiknews und Chartstorys findet ihr auf meinem Blog: https://musicandjournalism.com/
Johannes Pietsch ist 23 Jahre alt, hat österreichisch-philippinische Wurzeln und wuchs den größten Teil seiner Kindheit in Dubai auf. Als Teenager kam er wieder zurück nach Wien, seinem Geburtsort.
Aber was hat das bitte mit der heutigen Folge zu tun? Eine ganze Menge! Ende Jänner wurde bekannt, dass Johannes unter seinem Künstlernamen „JJ“ Österreich im Mai beim ESC in Basel vertreten wird!
Vielleicht gelingt dem Countertenor, was Kaleen, Lum!x und anderen heimischen KünstlerInnen in den letzten Jahren beim europäischen Musikwettbewerb nicht gelungen ist – eine Platzierung unter den Top 10 – wie vor einigen Jahren Conchita Wurst.
In der heutigen Einheit werfen wir einen Blick auf die 68-jährige Historie Österreichs beim Eurovision Song Contest. Welche Acts hatten die skurrilsten Auftritte und welche KünstlerInnen haben den Sieg nach Österreich gebracht? Das alles klären wir in dieser Ausgabe und hören in den ESC-Beitrag von JJ rein, der vor zwei Wochen vorgestellt wurde.
Seid gespannt!
"Wasted Love" von JJ in voller Länge:
https://www.youtube.com/watch?v=-ieSTNpxvio
Mehr Musiknews und Chartstorys findet ihr auf meinem Blog: https://musicandjournalism.com/
Vorherige Episode

Folge 12 - Eindeutig zweideutig - Lieder, die wir bis heute immer falsch interpretiert haben (Part 2)
Hallo!
Beim letzten Mal haben wir die wirkliche Bedeutung fünf bekannter Chartsongs kennengelernt. Und ich muss zugeben: Beim Recherchieren empfand ich Verwunderung, Erstaunen und ziemlich oft ein Oha-Erlebnis. Kein Wunder!
Tatsächlich handelt der vermeintliche Lovesong „Every Break You Take“ von The Police, der auch auf vielen Hochzeiten gespielt wird, von Stalking und Kontrolle. Lady Gaga spricht in „Poker Face“ ihre queere Seite an. „Pumped Up Kicks” thematisiert einen geplanten Amoklauf in einer Schule. Bryan Adams führt uns in die Irre und verkauft uns „Summer Of 69“ als eine Hymne über das actionreiche Jahr 1969, meint aber eine Sexposition. Und „Stan“, Eminems erster Nummer-1-Hit in Österreich, erzählt die tragische Geschichte einer obsessiven Fanliebe – ohne Happy End.
Heute reden wir über fünf weitere Songs, deren tatsächliche Bedeutung sehr uns sehr überraschend wird.
Los geht’s!
Mehr Musiknews und Chartstorys findet ihr auf meinem Blog: https://musicandjournalism.com/
Nächste Episode

Folge 14 - Schweden - großes Land - größere Musikindustrie
Hej! God dag!
In etwas mehr als einem Monat findet der 69. Eurovision Song Contest in Basel statt. Wir haben letztes Mal den österreichischen Beitrag „Wasted Love“ kennengelernt. In den Wettquoten liegt der Wiener Countertenor JJ mit seinem Hit bereits auf Platz 2. Ein Sieg in diesem Jahr scheint also in greifbarer Nähe.
Doch ein Land könnte uns noch sehr gefährlich werden. Der schwedische Beitrag führt mit Stand Ende März hauchdünn vor JJ. Würde das skandinavische Land im Mai erneut den ersten Platz belegen, wäre das der achte Sieg und somit ein Rekord! Grund genug, uns heute mit dem skandinavischen Land genauer zu beschäftigen. Wir werfen heute einen Blick auf die Musik Schwedens.
Ich schildere meine Eindrücke meiner Stockholm-Reise vor zwei Jahren, wir blicken ein erfolgreiches Land beim Eurovision Song Contest, lernen etwas über einen sehr bekannten schwedischen Streaming-Dienst und wir küren die 5 erfolgreichsten Musikacts des Landes.
Gute Unterhaltung!
Mehr Musiknews und Chartstorys findet ihr auf meinem Blog: https://musicandjournalism.com/
Wenn dir diese Episode gefällt, wirst du lieben
Kommentare zur Episode
Badge generieren
Erhalte ein Badge für deine Webseite, das auf diese episode
<a href="https://goodpods.com/podcasts/music-in-a-nutshell-614754/folge-13-%c3%b6sterreich-beim-eurovision-song-contest-87882375"> <img src="https://storage.googleapis.com/goodpods-images-bucket/badges/generic-badge-1.svg" alt="listen to folge 13 - österreich beim eurovision song contest on goodpods" style="width: 225px" /> </a>
Kopieren