Anmelden

goodpods headphones icon

Um auf alle unsere Funktionen zuzugreifen

Öffne die Goodpods App
Close icon
Mordlust - #55 Deutsche Mindhunter

#55 Deutsche Mindhunter

09/16/20 • 93 min

Mordlust
Verbrechen und ihre Hintergründe Triggerwarnung: Ab Minute 05:58 bis 30:18 geht es um sexuelle Gewalt an Kindern und ab Minute 47:12 bis 49:05 um Suizid. Ein Tatort verrät mehr über den Täter:innen als ihnen lieb ist. Doch die richtigen Hinweise zu finden - dazu braucht es manchmal besondere Ermittler:innen. Die Aufgabe von Fallanalyst:innen ist es die Spuren der Täter:innen zu lesen von denen sie gar nicht dachten, dass sie sie hinterlassen hätten. Darum geht es in der neuen Folge von “Mordlust - Verbrechen und ihre Hintergründe. Rainer wünscht sich für seinen Sohn Andreas nur das Beste. Um seine Noten wieder auf Vordermann zu bringen kommt der 13-Jährige auf ein Internat. Doch nach nur ein paar Monaten liegt Andreas eines morgens nicht mehr in seinem Bett. Im Gemeinschaftsraum liegt sein Schlafanzug und ein Fenster steht offen. Die Polizei geht zunächst davon aus, dass Andreas abgehauen ist. Doch ein paar Wochen später wird die Leiche des Jungen gefunden. Als die Ermittlungen kurze Zeit später eingestellt werden, beginnt Vater Rainer mit der Jagd nach dem Mörder seines Sohnes, die zu seiner Lebensaufgabe wird. Mareike hat gerade ihre erste eigene Wohnung bezogen. Dort kann sie tun und lassen was sie will. Und am liebsten lädt sie Leute in ihre eigenen vier Wände ein. Mareikes Freundeskreis ist groß und somit ist immer jemand da - zum Abhängen, Party machen oder einfach nur zum Quatschen. Das genießt die 20-Jährige bis die falsche Person ihr Leben und ihre Wohnung betritt und das Unglück seinen Lauf nimmt. Welche Methoden nutzen Fallanalytiker:innen und was unterscheidet sie von den TV-Profilern a la Mindhunter? Paulina und Laura gehen der Arbeit der besonderen Kriminolog:innen auf den Grund und sprechen dafür unter anderem mit einem der ersten Fallanalytiker Deutschlands. Warum Paulina wahrscheinlich in seine Fußstapfen treten könnte hört ihr, wenn ihr bis zum Ende dran bleibt! Dieser Podcast ist Teil von Funk von ARD & ZDF (seit Folge 13, 16.01.2019): Impressum: https://go.funk.net/impressum **Kapitel** 0:05:58 - Fall “Jagd” 0:30:18 - Aha: Vergleichende Fallanalyse 0:35:40 - Fall “Freundeskreis” 1:06:43 - Aha: Täter:innenprofil 1:12:33 - Fallanalytiker:innen 1:18:42 - Geografische Fallanalyse 1:21:38 - Kommunikationsanalyse 1:25:03 - Interview Axel Petermann **Shownotes** *Fall “Jagd”* Monsieur X: Der Bundesbahn-Erpresser: https://bit.ly/33qpjlv *Fall “Freundeskreis”* Es war Mord: Der Fall Mareike Goszcak: https://bit.ly/3bYsfKf Podcast: Spuren des Todes - Der Fall Mareike Aktenzeichen XY ungelöst vom 08. Januar 2004 Aktenzeichen XY gelöst Spezial vom 15. November 2017 *Aha: Täter:innenprofil* BKA Forschungsreihe: Fallanalyse und Täterprofil: https://bit.ly/3huIAYe Abendzeitung: Super-Fahnder jagt jetzt Jessicas Mörder: https://bit.ly/3mtnWvl *Diskussion* C. Musolff: Täterprofile und Fallanalyse: https://bit.ly/3hC2eBG Vera Becker: Der Fallanalytiker im Strafprozess: https://d-nb.info/1053811837/34 Landeskriminalamt Niedersachsen: Polizeiliche Fallanalyse ist mehr als Profiling: https://bit.ly/33rFnUj Abendzeitung: Sprache ist aussagekräftiger als jeder Fingerabdruck: https://bit.ly/2GZFnmS Tree Rooms: https://w.tt/3hruc2V
plus icon
bookmark
Verbrechen und ihre Hintergründe Triggerwarnung: Ab Minute 05:58 bis 30:18 geht es um sexuelle Gewalt an Kindern und ab Minute 47:12 bis 49:05 um Suizid. Ein Tatort verrät mehr über den Täter:innen als ihnen lieb ist. Doch die richtigen Hinweise zu finden - dazu braucht es manchmal besondere Ermittler:innen. Die Aufgabe von Fallanalyst:innen ist es die Spuren der Täter:innen zu lesen von denen sie gar nicht dachten, dass sie sie hinterlassen hätten. Darum geht es in der neuen Folge von “Mordlust - Verbrechen und ihre Hintergründe. Rainer wünscht sich für seinen Sohn Andreas nur das Beste. Um seine Noten wieder auf Vordermann zu bringen kommt der 13-Jährige auf ein Internat. Doch nach nur ein paar Monaten liegt Andreas eines morgens nicht mehr in seinem Bett. Im Gemeinschaftsraum liegt sein Schlafanzug und ein Fenster steht offen. Die Polizei geht zunächst davon aus, dass Andreas abgehauen ist. Doch ein paar Wochen später wird die Leiche des Jungen gefunden. Als die Ermittlungen kurze Zeit später eingestellt werden, beginnt Vater Rainer mit der Jagd nach dem Mörder seines Sohnes, die zu seiner Lebensaufgabe wird. Mareike hat gerade ihre erste eigene Wohnung bezogen. Dort kann sie tun und lassen was sie will. Und am liebsten lädt sie Leute in ihre eigenen vier Wände ein. Mareikes Freundeskreis ist groß und somit ist immer jemand da - zum Abhängen, Party machen oder einfach nur zum Quatschen. Das genießt die 20-Jährige bis die falsche Person ihr Leben und ihre Wohnung betritt und das Unglück seinen Lauf nimmt. Welche Methoden nutzen Fallanalytiker:innen und was unterscheidet sie von den TV-Profilern a la Mindhunter? Paulina und Laura gehen der Arbeit der besonderen Kriminolog:innen auf den Grund und sprechen dafür unter anderem mit einem der ersten Fallanalytiker Deutschlands. Warum Paulina wahrscheinlich in seine Fußstapfen treten könnte hört ihr, wenn ihr bis zum Ende dran bleibt! Dieser Podcast ist Teil von Funk von ARD & ZDF (seit Folge 13, 16.01.2019): Impressum: https://go.funk.net/impressum **Kapitel** 0:05:58 - Fall “Jagd” 0:30:18 - Aha: Vergleichende Fallanalyse 0:35:40 - Fall “Freundeskreis” 1:06:43 - Aha: Täter:innenprofil 1:12:33 - Fallanalytiker:innen 1:18:42 - Geografische Fallanalyse 1:21:38 - Kommunikationsanalyse 1:25:03 - Interview Axel Petermann **Shownotes** *Fall “Jagd”* Monsieur X: Der Bundesbahn-Erpresser: https://bit.ly/33qpjlv *Fall “Freundeskreis”* Es war Mord: Der Fall Mareike Goszcak: https://bit.ly/3bYsfKf Podcast: Spuren des Todes - Der Fall Mareike Aktenzeichen XY ungelöst vom 08. Januar 2004 Aktenzeichen XY gelöst Spezial vom 15. November 2017 *Aha: Täter:innenprofil* BKA Forschungsreihe: Fallanalyse und Täterprofil: https://bit.ly/3huIAYe Abendzeitung: Super-Fahnder jagt jetzt Jessicas Mörder: https://bit.ly/3mtnWvl *Diskussion* C. Musolff: Täterprofile und Fallanalyse: https://bit.ly/3hC2eBG Vera Becker: Der Fallanalytiker im Strafprozess: https://d-nb.info/1053811837/34 Landeskriminalamt Niedersachsen: Polizeiliche Fallanalyse ist mehr als Profiling: https://bit.ly/33rFnUj Abendzeitung: Sprache ist aussagekräftiger als jeder Fingerabdruck: https://bit.ly/2GZFnmS Tree Rooms: https://w.tt/3hruc2V

Vorherige Episode

undefined - #54 Ohne Leiche

#54 Ohne Leiche

Verbrechen und ihre Hintergründe Triggerwarnung: Ab Minute 0:28:19 bis 0:53:38 geht es um sexuelle Gewalt an Jugendlichen. Ist es möglich, jemanden wegen Mordes zu verurteilen, wenn das wichtigste Beweismittel fehlt? Tötungsdelikte ohne Leichen sind für jedes Gericht eine Herausforderung. Wie unser Rechtssystem mit solchen Fällen umgeht, erfahrt ihr in der neuen Folge von „Mordlust - Verbrechen und ihre Hintergründe“. Biancas Traum ist zum Greifen nah – eine eigene, glückliche Familie. Bisher hatte es das Leben nicht besonders gut mit ihr gemeint. Ihr Vater war früh verstorben, ihre Mutter alkoholkrank. Doch jetzt wird alles gut, denn Bianca ist schwanger und die Liebe ihres Lebens, Aaron hat sie nun endlich geheiratet. Was die junge Frau aber nicht weiß ist, dass sich nicht alle so über ihr Familienglück freuen wie sie. Gina ist aufgeregt. Sie hat ihre erste Statistinnenrolle ergattert - nur vier Wochen nachdem sie in die Kartei der Castingagentur aufgenommen wurde. Und dann auch noch für die bekannte Serie “Türkisch für Anfänger”. Für sie fühlt es sich so an als wäre dies der erste Schritt auf dem Weg zur Schauspielkarriere. Die 14-Jährige ist überglücklich. Doch alles kommt anders als erwartet, denn nicht nur die Agentur hat ein Auge auf Gina geworfen. Beide Fälle erzählen von Verhandlungen, in denen die Leiche als Beweismittel fehlt. Paulina und Laura sprechen mit einer Strafverteidigerin darüber, wie das Gericht trotzdem zu einer Verurteilung kommen kann und welche Probleme es bei solchen Indizienprozessen gibt. Außerdem erfahrt ihr von Paulina welche Todsünde Laura begangen und wie sie es aber gleich wieder gut gemacht hat. Dieser Podcast ist Teil von Funk von ARD & ZDF (seit Folge 13, 16.01.2019): Impressum: https://go.funk.net/impressum **Kapitel** 0:05:37 - Fall “Das Alibi” 0:24:24 - Aha: Alibi 0:28:19 - Fall “Hoffnung” 0:53:38 - Aha: Verdeckte Ermittler:innen 1:01:10 - Prozess ohne Leiche vor Gericht 1:13:43 - Azaria Chamberlain 1:18:46 - Helens Law **Shownotes** *Fall “Das Alibi”* Urteil Landgericht Detmold 4 Ks 31 Js 382/00 ZDF: Ermittler! Im Dunkel der Nacht: https://bit.ly/32Bm8Hj *Aha: Alibi* Weihmann: Beweisführung / Alibi: https://bit.ly/34RfY8y *Fall “Hoffnung”* Spiegel: Deckname “Kara” : https://bit.ly/32Dnt0o Tagesspiegel: Das Opfer, die Familie, der Beschuldigte, die Ermittler: https://bit.ly/2ECxW4a Spiegel: "Das ist kein öffentliches Wissen": https://bit.ly/3gAhKgI *Aha: Verdeckte Ermittler:innen* Vice: Undercover-Polizisten erzählen von ihren gefährlichsten Einsätzen: https://bit.ly/2ECK2u5 Welt: Verdeckte Ermittler – am Rande der Legalität: https://bit.ly/3gNXoRr juracademy: Die heimlichen Maßnahmen der Strafverfolgungsbehörden: https://bit.ly/32A8NyV BBC: April Jones: Murder trials without a body: https://www.bbc.co.uk/news/uk-wales-21506482 *Diskussion* INews:Helen’s Law: https://bit.ly/3jqmLKx

Nächste Episode

undefined - #56 Grüezi Mitenand

#56 Grüezi Mitenand

Verbrechen und ihre Hintergründe Triggerwarnung: Ab Minute 05:45 bis 9:40 geht es um sexuelle Gewalt. Hoi zämme! Für die neue Folge Mordlust wagen Paulina und Laura sich zu unseren Nachbarn in die Schweiz. Welche Kriminalfälle sie da gefunden haben und warum manche das Land als “Paradies für Verbrecher:innen” bezeichnen, das erfahrt ihr in der neuen Folge von „Mordlust - Verbrechen und ihre Hintergründe“. Als die 20-jährige Pasquale an einem Samstag im Herbst nicht wie versprochen um 16 Uhr nach Hause kommt, weiß ihre Mutter Jeannette sofort, dass etwas Schlimmes passiert sein muss. Und ihr Gefühl trügt nicht. Pasquale wurde ermordet. Als herauskommt, dass der Täter ein verurteilter Mörder ist, der eine lebenslange Haftstrafe absitzt und die Tat während eines Hafturlaubs beging, beginnt ein Kampf. Jeannettes Kampf gegen ein Justizsystem, das den Schutz der Bevölkerung hinten anstellt. Caroline ist eine Außenseiterin, meidet andere Menschen. Gleichzeitig sehnt sie sich nach Anerkennung und Beachtung. Und so entscheidet sie sich dafür etwas zu tun, das niemand ignorieren kann. Caroline fängt an mit dem Feuer zu spielen. Erst zündet sie nur ein paar Telefonbücher in einer Telefonzelle an, doch schnell werden ihre Zündeleien immer größer - bis sie ganze Gebäude niederbrennt. Doch die Flammen reichen Caroline irgendwann nicht mehr. Sie will noch mehr Schrecken verbreiten. Wie sicher ist unser Nachbarland, warum neigt man in der Schweiz zu milden Strafen, welchen Wert hat die Resozialisierung der Täter:innen und wie wird dort Mord definiert? Paulina und Laura erkunden das Dickicht des Schweizer Justizsystems und klären die Unterschiede zu Deutschland. Außerdem: Wie sich Laura als Dolmetscherin schlägt und bei welchem schweizerischen Wort Paulinas Kopfkino angeht. Dieser Podcast ist Teil von Funk von ARD & ZDF (seit Folge 13, 16.01.2019): Impressum: https://go.funk.net/impressum **Kapitel** 00:05:25 - Fall “Restrisiko” 00:27:31 - Aha: Volksabstimmung 00:34:51 - Fall “Schrecken” 00:56:58 - Aha: Verwahrung 01:04:08 - Kriminalstatistik Schweiz 01:09:27 - Mord im Vergleich zu Deutschland 01:12:20 - Verjährung von Mord 01:14:49 - Milde Strafen **Shownotes** *Fall “Schrecken”* SRF: Die Parkhausmörderin: https://www.youtube.com/watch?v=-1nGpBvXf90 Carlos Hanimann: Ist Caroline H. wirklich die gefährlichste Frau der Schweiz? Tageszeitung Zürich: Der Sonder-Fall: https://bit.ly/33bPGwH Blick: «Irgendwie befriedigte mich der Tod der jungen Frau»: https://bit.ly/3cMy3Xt *Aha: Verwahrung* dejure: https://bit.ly/3mYo71L Beck-Aktuell: https://bit.ly/34cpsJE Neue Züricher Zeitung: Der Verzicht auf eine lebenslängliche Verwahrung ist richtig: https://bit.ly/2EIu3uD *Diskussion* bpb: Schweiz: Volksentscheid zum Minarett-Verbot: https://bit.ly/3l0X5oN Tages Anzeiger: Nur wenige Verwahrte werden je entlassen: https://bit.ly/3jqJzdP beauftragter-missbrauch: Verjährungsfristen: https://bit.ly/33cJO6A Watson: https://bit.ly/2SlHbJr Blick: «Notfalls reichen wir eine Initiative ein»: https://bit.ly/30eMxKQ SRF: Vergewaltiger und Gewalttäter sollen härter bestraft werden: https://bit.ly/3kWdj2h Beobachter: Wie sinnvoll ist Verjährung?: https://bit.ly/3cIcFT2

Kommentare zur Episode

Badge generieren

Erhalte ein Badge für deine Webseite, das auf diese episode

Typ & Größe auswählen
Open dropdown icon
share badge image

<a href="https://goodpods.com/podcasts/mordlust-217312/55-deutsche-mindhunter-24473947"> <img src="https://storage.googleapis.com/goodpods-images-bucket/badges/generic-badge-1.svg" alt="listen to #55 deutsche mindhunter on goodpods" style="width: 225px" /> </a>

Kopieren