Anmelden

goodpods headphones icon

Um auf alle unsere Funktionen zuzugreifen

Öffne die Goodpods App
Close icon
Moove - Moove | Wer zahlt den Preis für unsere E-Autos? Die Menschenrechtsfrage im Rohstoffabbau

Moove | Wer zahlt den Preis für unsere E-Autos? Die Menschenrechtsfrage im Rohstoffabbau

02/07/25 • 57 min

Moove
Herbert Peters von Amnesty International im New Mobility Podcast von auto motor und sport

Wie sauber sind Elektroautos wirklich? In dieser Episode sprechen wir mit Herbert Peters von Amnesty International über die Menschenrechtsverletzungen rund um den Abbau von Batterierohstoffen wie Kobalt, Nickel oder Lithium. Wir erfahren, unter welch prekären Bedingungen Arbeiter und sogar Kinder in Ländern wie der Demokratischen Republik Kongo oder auf den Philippinen die kostbaren Metalle gewinnen, die in unseren E-Autos stecken. Dabei geht es um illegale Minen, fehlende Schutzausrüstung, Umweltzerstörung und Menschenrechtsverletzungen. Vor allem aber auch um die Frage, ob Elektroautos die Menschen damit stärker gefährden als das Fahren eines Verbrenners. Zugleich erklärt Herbert Peters, was Autohersteller und Politik bereits unternehmen – und wo dringend bessere Kontrollen und mehr Transparenz nötig wären. Eine Episode, die hinter das grüne Image der E-Mobilität blickt und fragt: Wie kann eine klimafreundliche Verkehrswende gelingen, ohne Menschen auszubeuten?

Links zur Folge:

Amnesty International Studie: Recharge for Rights: Ranking the Human Rights Due Diligence Reporting of Leading Electric Vehicle Makers

Artikel von auto motor und Sport zur Studie: Menschenrechtsverletzungen in E-Auto-Lieferketten: BYD steht am Pranger - wo stehen die Deutschen?

Moove EP93 mit Horst Kreuter von Vulcan Energy: CO2-negativ: Lithium aus Deutschland

Moove EP99 mit Vorstand Joachim Post: So will BMW nachhaltige (E-)Autos bauen

Moove EP124 mit Irene Feige: Wie ‪BMW‬ die Lieferketten, E-Autos und #Batterien sauber machen will

Moove EP159 mit Prof. Johan Rockström vom Potsdaminstut für Klimafolgenforschung PIK: "Wir können das Auto nicht für den Klimaschutz verbieten"

Alle Podcasts von auto motor und sport:

Alle Episoden des Moove-Podcasts

Der Moove-Podcast auf Youtube

Der Moove-Podcast bei Apple Podcasts

Der Moove-Podcast bei Spotify

...

Alle Episoden von Formel Schmidt

Formel Schmidt bei Youtube

Formel Schmidt bei Apple Podcast

Formel Schmidt bei Spotify

...

Alle Episoden von Kiesplatzkönige

Kiesplatzkönige bei Apple Podcast

Kiesplatzkönige bei Spotify

...

Alle Episoden von auto motor und sport Erklärt

Ams erklärt bei Apple Podcast

Ams erklärt bei Spotify

...

Alle Episoden von Motor Klassik trifft

...

Alle Episoden von Echte Autoliebe

plus icon
bookmark
Herbert Peters von Amnesty International im New Mobility Podcast von auto motor und sport

Wie sauber sind Elektroautos wirklich? In dieser Episode sprechen wir mit Herbert Peters von Amnesty International über die Menschenrechtsverletzungen rund um den Abbau von Batterierohstoffen wie Kobalt, Nickel oder Lithium. Wir erfahren, unter welch prekären Bedingungen Arbeiter und sogar Kinder in Ländern wie der Demokratischen Republik Kongo oder auf den Philippinen die kostbaren Metalle gewinnen, die in unseren E-Autos stecken. Dabei geht es um illegale Minen, fehlende Schutzausrüstung, Umweltzerstörung und Menschenrechtsverletzungen. Vor allem aber auch um die Frage, ob Elektroautos die Menschen damit stärker gefährden als das Fahren eines Verbrenners. Zugleich erklärt Herbert Peters, was Autohersteller und Politik bereits unternehmen – und wo dringend bessere Kontrollen und mehr Transparenz nötig wären. Eine Episode, die hinter das grüne Image der E-Mobilität blickt und fragt: Wie kann eine klimafreundliche Verkehrswende gelingen, ohne Menschen auszubeuten?

Links zur Folge:

Amnesty International Studie: Recharge for Rights: Ranking the Human Rights Due Diligence Reporting of Leading Electric Vehicle Makers

Artikel von auto motor und Sport zur Studie: Menschenrechtsverletzungen in E-Auto-Lieferketten: BYD steht am Pranger - wo stehen die Deutschen?

Moove EP93 mit Horst Kreuter von Vulcan Energy: CO2-negativ: Lithium aus Deutschland

Moove EP99 mit Vorstand Joachim Post: So will BMW nachhaltige (E-)Autos bauen

Moove EP124 mit Irene Feige: Wie ‪BMW‬ die Lieferketten, E-Autos und #Batterien sauber machen will

Moove EP159 mit Prof. Johan Rockström vom Potsdaminstut für Klimafolgenforschung PIK: "Wir können das Auto nicht für den Klimaschutz verbieten"

Alle Podcasts von auto motor und sport:

Alle Episoden des Moove-Podcasts

Der Moove-Podcast auf Youtube

Der Moove-Podcast bei Apple Podcasts

Der Moove-Podcast bei Spotify

...

Alle Episoden von Formel Schmidt

Formel Schmidt bei Youtube

Formel Schmidt bei Apple Podcast

Formel Schmidt bei Spotify

...

Alle Episoden von Kiesplatzkönige

Kiesplatzkönige bei Apple Podcast

Kiesplatzkönige bei Spotify

...

Alle Episoden von auto motor und sport Erklärt

Ams erklärt bei Apple Podcast

Ams erklärt bei Spotify

...

Alle Episoden von Motor Klassik trifft

...

Alle Episoden von Echte Autoliebe

Vorherige Episode

undefined - Moove | Der Ex-Boss von AMG und BMW M über Sportlichkeit in der Elektromobilität

Moove | Der Ex-Boss von AMG und BMW M über Sportlichkeit in der Elektromobilität

Ulrich Bruhnke, Ex-CEO von AMG und M GmbH im New Mobility Podcast von auto motor und sport

In dieser Episode werfen wir einen Blick auf die Welt der Sportlichkeit und Elektrifizierung im Automobilbau. Ulrich Brunke, ehemaliger Geschäftsführer von AMG und BMW M, gibt uns spannende Einblicke in seine Karriere, die Entwicklung von Sportwagen und die Herausforderungen rund um Elektroantriebe. Von innovativen Hybridkonzepten bis hin zu seiner Vision eines kostengünstigen, elektrischen Fahrzeugs, das keine Wallbox benötigt – es wird technikbegeistert, pragmatisch und ganz schön sportlich! Wie Bruhnke die Zukunft der Mobilität sieht, das üppige Gewicht von Elektroautos reduzieren will und trotzdem CO2 sparen? Das verrät er im Podcast.

Alle Podcasts von auto motor und sport:

Alle Episoden des Moove-Podcasts

Der Moove-Podcast auf Youtube

Der Moove-Podcast bei Apple Podcasts

Der Moove-Podcast bei Spotify

...

Alle Episoden von Formel Schmidt

Formel Schmidt bei Youtube

Formel Schmidt bei Apple Podcast

Formel Schmidt bei Spotify

...

Alle Episoden von Kiesplatzkönige

Kiesplatzkönige bei Apple Podcast

Kiesplatzkönige bei Spotify

...

Alle Episoden von auto motor und sport Erklärt

Ams erklärt bei Apple Podcast

Ams erklärt bei Spotify

...

Alle Episoden von Motor Klassik trifft

...

Alle Episoden von Echte Autoliebe

Nächste Episode

undefined - Moove | Warum wünscht sich Aleph Alpha mehr DeepSeek-Momente?

Moove | Warum wünscht sich Aleph Alpha mehr DeepSeek-Momente?

Andreas Geiss, VP Automotive & Manufactoring Aleph Alpha im New Mobility Podcast von auto motor und sport

Künstliche Intelligenz ist nicht erst seit Donald Trumps Ankündigung in aller Munde, 500 Milliarden Dollar in das Stargate-Projekt zu pumpen, oder seit DeepSeek Börsenkurse auf Achterbahnfahrt geschickt hat. Denn auch in Europa gibt es einige Hoffnungsträger in Sachen KI. Einer der bekanntesten ist Aleph Alpha, der mit ihrer Technik vor allem die hohen Datenschutzanforderungen im Blick hat.

Im Podcast sprechen wir mit dem Andreas Geiss, dem Automotive-Chef von Aleph Alpha und fragen ihn, was die KI im Auto schon heute leistet und ob wir in Europa überhaupt noch eine Chance gegen die mächtigen Konkurrenten aus den USA und China haben. Wir diskutieren mit ihm, worauf es wirklich bei der Entwicklung ankommt und in welchen Bereichen KI-Unternehmen ein beherzteres Eingreifen vom Staat brauchen und wo die Zügel eher gelockert werden müssten.

Andreas Geiss erklärt, welche Vorteile die Künstliche Intelligenz und neue Algorithmen für die Mobilität und das Auto bringen können. Er beschreibt, worauf man gerade im Hinblick auf Zukunftssicherheit achten muss und verrät, wieso er sich über Erfolgsmeldungen wie von der Konkurrenz Deep Seek aus China besonders gefreut hat.

Was Andreas sonst noch erzählt hat? Reinhören!

Alle Podcasts von auto motor und sport:

Alle Episoden des Moove-Podcasts

Der Moove-Podcast auf Youtube

Der Moove-Podcast bei Apple Podcasts

Der Moove-Podcast bei Spotify

...

Alle Episoden von Formel Schmidt

Formel Schmidt bei Youtube

Formel Schmidt bei Apple Podcast

Formel Schmidt bei Spotify

...

Alle Episoden von Kiesplatzkönige

Kiesplatzkönige bei Apple Podcast

Kiesplatzkönige bei Spotify

...

Alle Episoden von auto motor und sport Erklärt

Ams erklärt bei Apple Podcast

Ams erklärt bei Spotify

...

Alle Episoden von Motor Klassik trifft

...

Alle Episoden von Echte Autoliebe

Kommentare zur Episode

Badge generieren

Erhalte ein Badge für deine Webseite, das auf diese episode

Typ & Größe auswählen
Open dropdown icon
share badge image

<a href="https://goodpods.com/podcasts/moove-446453/moove-wer-zahlt-den-preis-f%c3%bcr-unsere-e-autos-die-menschenrechtsfrage-i-83755285"> <img src="https://storage.googleapis.com/goodpods-images-bucket/badges/generic-badge-1.svg" alt="listen to moove | wer zahlt den preis für unsere e-autos? die menschenrechtsfrage im rohstoffabbau on goodpods" style="width: 225px" /> </a>

Kopieren