Anmelden

goodpods headphones icon

Um auf alle unsere Funktionen zuzugreifen

Öffne die Goodpods App
Close icon
MIXEDCAST: Podcast über VR, AR, KI - MIXEDCAST #198: Die große VR-Brillenschwemme

MIXEDCAST #198: Die große VR-Brillenschwemme

06/01/20 • 53 min

MIXEDCAST: Podcast über VR, AR, KI
HP will noch mal, HTCs Ex-Chef auch und es kommt neue Business-Ware von Pico: 2020 sind VR-Brillen wieder en vogue. Im MIXEDCAST #198 sprechen wir über die Neuankündigungen. Den MIXED.de-Podcast gibt es bei Soundcloud, Spotify, iTunes, in der Google Podcast-App oder als RSS-Feed. Mehr Infos und alle Folgen: mixed.de/podcast Bitte unterstütze unsere Arbeit mit einem Werbefrei-Abo für die Seite: mixed.de/abo Oder einem Einkauf über unseren Amazon-Link (ohne Aufpreis für Dich): amzn.to/2Ytw5CN mit einem deaktivierten Werbeblocker oder einer positiven Bewertung bei iTunes, Spotify und Co. Danke! Die große VR-Brillenschwemme: HP Reverb G2 und mehr HP bringt mit Reverb G2 eine neue VR-Brille auf den Markt, die sich stärker als das Vorgängermodell an Endkunden richtet. Mit einem Preis von rund 600 Euro und attraktiven Features platziert sich HP geschickt zwischen der Preis-Leistungs-Brille Oculus Rift S (Test) und der Highend-Brille Valve Index (Test). Wir sprechen darüber, was wir uns von Reverb G2 erhoffen. Das war's aber noch nicht mit neuen VR-Brillen: Der frühere HTC-Chef Peter Chou stellt sein Projekt "Mova" vor, das mit autarker VR-Brille und dem Metaverse "Manova" kommt. Es wird als eine Mischung aus Second Life und Facebooks Metaverse-Projekt Horizon beschrieben. Eine Version der Brille ist 5G-kompatibel. Reverb G2: https://mixed.de/hp-reverb-g2-vorgestellt/ Mova: https://mixed.de/mova-autarke-vr-brille-samt-metaverse-angekuendigt/ Pico Neo 2 Eye: https://mixed.de/pico-neo-2-eye-autarke-vr-brille-mit-foveated-rendering-erscheint/ Qualcomm: https://mixed.de/5g-techbrillen-so-sieht-qualcomm-die-xr-zukunft/ Panasonic: https://mixed.de/vr-brille-panasonic-release-zeitraum/
plus icon
bookmark
HP will noch mal, HTCs Ex-Chef auch und es kommt neue Business-Ware von Pico: 2020 sind VR-Brillen wieder en vogue. Im MIXEDCAST #198 sprechen wir über die Neuankündigungen. Den MIXED.de-Podcast gibt es bei Soundcloud, Spotify, iTunes, in der Google Podcast-App oder als RSS-Feed. Mehr Infos und alle Folgen: mixed.de/podcast Bitte unterstütze unsere Arbeit mit einem Werbefrei-Abo für die Seite: mixed.de/abo Oder einem Einkauf über unseren Amazon-Link (ohne Aufpreis für Dich): amzn.to/2Ytw5CN mit einem deaktivierten Werbeblocker oder einer positiven Bewertung bei iTunes, Spotify und Co. Danke! Die große VR-Brillenschwemme: HP Reverb G2 und mehr HP bringt mit Reverb G2 eine neue VR-Brille auf den Markt, die sich stärker als das Vorgängermodell an Endkunden richtet. Mit einem Preis von rund 600 Euro und attraktiven Features platziert sich HP geschickt zwischen der Preis-Leistungs-Brille Oculus Rift S (Test) und der Highend-Brille Valve Index (Test). Wir sprechen darüber, was wir uns von Reverb G2 erhoffen. Das war's aber noch nicht mit neuen VR-Brillen: Der frühere HTC-Chef Peter Chou stellt sein Projekt "Mova" vor, das mit autarker VR-Brille und dem Metaverse "Manova" kommt. Es wird als eine Mischung aus Second Life und Facebooks Metaverse-Projekt Horizon beschrieben. Eine Version der Brille ist 5G-kompatibel. Reverb G2: https://mixed.de/hp-reverb-g2-vorgestellt/ Mova: https://mixed.de/mova-autarke-vr-brille-samt-metaverse-angekuendigt/ Pico Neo 2 Eye: https://mixed.de/pico-neo-2-eye-autarke-vr-brille-mit-foveated-rendering-erscheint/ Qualcomm: https://mixed.de/5g-techbrillen-so-sieht-qualcomm-die-xr-zukunft/ Panasonic: https://mixed.de/vr-brille-panasonic-release-zeitraum/

Vorherige Episode

undefined - MIXEDCAST #197: Unreal Engine 5 - ein neues Grafikzeitalter?

MIXEDCAST #197: Unreal Engine 5 - ein neues Grafikzeitalter?

Im MIXEDCAST #197 dreht sich alles um Epics neue Unreal Engine 5. Was kann sie - und was bringt das VR und AR? Den MIXED.de-Podcast gibt es bei Soundcloud, Spotify, iTunes, in der Google Podcast-App oder als RSS-Feed. Mehr Infos und alle Folgen: mixed.de/podcast Bitte unterstütze unsere Arbeit mit einem Werbefrei-Abo für die Seite: mixed.de/abo Oder einem Einkauf über unseren Amazon-Link (ohne Aufpreis für Dich): amzn.to/2Ytw5CN mit einem deaktivierten Werbeblocker oder einer positiven Bewertung bei iTunes, Spotify und Co. Danke! Was bringt Epics Unreal Engine 5 der XR-Welt? Epics neue Unreal Engine 5 soll Next-Gen-Grafik mit unerschöpflichem Detailgrad ermöglichen. Das gilt, klar, für den Monitor ebenso wie für VR und AR. Denn laut Epic-Chef Tim Sweeney sind alle UE5-Features wie das neue Beleuchtungssystem Lumen oder das neue Renderverfahren für einen "unendliche Detailgrad" auch für immersive Medienformate verfügbar. “Ich kann noch nichts speziell für VR ankündigen, aber ich denke, dass wir uns auf einem sehr interessanten Weg Richtung Fotorealismus bewegen”, sagt Sweeney kürzlich in einem Interview. “Wenn die Geräte die Auflösung und weitere Parameter verbessern, wird das sehr interessant.” Das genügte uns als Anlass, um uns mit Robin Hasenbach von Arvur Interactive einen der führenden deutschen Unreal-Engine-Experten ins Boot zu holen. Robin trainiert andere Entwickler und Unternehmen im Umgang mit der Unreal Engine. Und die Ankündigung der fünften Iteration hat auch ihn aufhorchen lassen: Gemeinsam besprechen wir, wie UE5 die Grafikwelt verändern könnte - und ob und wie speziell VR und AR davon profitieren.

Nächste Episode

undefined - MIXEDCAST #199: KI-Kontrolle im Home Office und die Folgen

MIXEDCAST #199: KI-Kontrolle im Home Office und die Folgen

VR und KI in der Arbeitswelt - was kann da schon schiefgehen? Den MIXED.de-Podcast gibt es bei Soundcloud, Spotify, iTunes, in der Google Podcast-App oder als RSS-Feed. Mehr Infos und alle Folgen: mixed.de/podcast Bitte unterstütze unsere Arbeit mit einem Werbefrei-Abo für die Seite: mixed.de/abo Oder einem Einkauf über unseren Amazon-Link (ohne Aufpreis für Dich): amzn.to/2Ytw5CN mit einem deaktivierten Werbeblocker oder einer positiven Bewertung bei iTunes, Spotify und Co. Danke! Bewerber in VR testen Die Beratungsfirma Accenture unterzieht Bewerber in VR diversen Prüfungen und beobachtet, wie sie sich beispielsweise in einer Teamwork-Situation verhalten. In VR-Simulationen will das Unternehmen instinktive und intuitive Verhaltensweisen prüfen, die in gewöhnlichen Bewerbungsverfahren womöglich unentdeckt bleiben. Wir sprechen über die Vor- und Nachteile von VR im Bewerbungsverfahren. Mehr zum Thema: https://mixed.de/firma-testet-bewerber-in-vr-erfahrungen/ KI kontrolliert und ersetzt Eine KI-gestützte Software soll automatisiert die Produktivität einzelner Angestellter lernen und berechnen können. Pro Mitarbeiter und Team gibt es einen "Produktivitätsscore", der Entscheidern als Anhaltspunkt dienen kann, wer bleiben und wer gehen soll. Die Corona-Pandemie kurbelt die Nachfrage nach der KI-Kontroll-Software massiv an - wohl wegen der Home-Office-Pflicht für viele Unternehmen. Wie würden wir uns dabei fühlen, wenn eine Software permanent unsere Produktivität bewertet? Mehr zur KI-Kontrolle: https://mixed.de/ki-kontrolle-fuer-mitarbeiter-im-home-office-sehr-gefragt/ Eine weitere KI-Geschichte: Microsofts Nachrichtenportal MSN wird zukünftig stärker durch eine Künstliche Intelligenz bestückt. Der Algorithmus soll automatisiert für MSN passende Nachrichten auswählen, auf der Webseite platzieren, Bilder einsetzen und austauschen sowie Überschriften umtexten. 50 Redakteure mussten dafür gehen - weitere könnten folgen. Mehr zur MSN-KI: https://mixed.de/bericht-microsoft-ersetzt-msn-redakteure-durch-ki/

Kommentare zur Episode

Badge generieren

Erhalte ein Badge für deine Webseite, das auf diese episode

Typ & Größe auswählen
Open dropdown icon
share badge image

<a href="https://goodpods.com/podcasts/mixedcast-podcast-%c3%bcber-vr-ar-ki-71592/mixedcast-198-die-gro%c3%9fe-vr-brillenschwemme-3815608"> <img src="https://storage.googleapis.com/goodpods-images-bucket/badges/generic-badge-1.svg" alt="listen to mixedcast #198: die große vr-brillenschwemme on goodpods" style="width: 225px" /> </a>

Kopieren