
Minkorrekt Folge 91 „#wiswimph mit ph am Schluss“
02/21/17 • 181 min
Folge vom 21.02.17
Intro war unser Beitrag zu http://everysecondcounts.eu
Wir reden mal wieder viel zu viel! Diesmal über die Sauna, Diagramme und natürlich nochmal Mexiko!
GANZ WICHTIG macht ein zu gegebener Zeit ein Foto zu #wiswimph (Anleitung in der Sendung)
Thema 1: „Und die Biene macht: Whoop whoop!!“ – Wusstet Ihr schon welches Geräusch die Biene macht? Diese Studie hat es geklärt und vermutet auch zu wissen warum. Hier ist ein Video der whoopenden Bienen.
Thema 2: „Go West....to win the game!“ – Hat euch so ein Jet lag auch schonmal richtig umgehauen und wenn ja was ist schlimmer? Osten oder Westen? Untersucht wurde das jetzt bei Baseballspielern.
Experiment der Woche: „Magnetisch oder nicht magnetisch?“ – Neben Eisen Kobalt und Nickel gibt es auch ein anderes ferromagnetisches Metal, nämlich Gadolinium. Das besondere daran? Die Curie-Temperatur von dem Zeug liegt gerade mal bei 19,3 °C. Und Tesla hat nen Motor draus gebaut!
Musik: „The Vaccine Song“
Amerikagadget der Woche: „Das Pinke Gadget mit Batterien“ Das Video findet ihr hier und ein paar Bilder hier.
Thema 3: „Laufen auf Rezept” – Nicolas hat es schon immer gewusst....laufen ist gesund! Es können laut dieser Studie sogar Gehirnareale nachwachsen.
Thema 4: „Die BMW unter den Lebewesen“ – Manchmal muss die Schönheit zu Gunsten der Effizienz leiden......zum gluck ist das bei uns nicht so!
Amazon Kauf der Woche: “Das Darwin Award Quartett“.
Es kann in den nächsten Wochen weiterhin zu Verzögerungen kommen, da Reinhard immer noch in Mexiko ist.
Rausschmeißervideo: “Thrift Shop Algebra Parody”
(bei allen Amazonlinks handelt es sich um affiliate Links)
Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? Hier findest du alle Infos & Rabatte
Folge vom 21.02.17
Intro war unser Beitrag zu http://everysecondcounts.eu
Wir reden mal wieder viel zu viel! Diesmal über die Sauna, Diagramme und natürlich nochmal Mexiko!
GANZ WICHTIG macht ein zu gegebener Zeit ein Foto zu #wiswimph (Anleitung in der Sendung)
Thema 1: „Und die Biene macht: Whoop whoop!!“ – Wusstet Ihr schon welches Geräusch die Biene macht? Diese Studie hat es geklärt und vermutet auch zu wissen warum. Hier ist ein Video der whoopenden Bienen.
Thema 2: „Go West....to win the game!“ – Hat euch so ein Jet lag auch schonmal richtig umgehauen und wenn ja was ist schlimmer? Osten oder Westen? Untersucht wurde das jetzt bei Baseballspielern.
Experiment der Woche: „Magnetisch oder nicht magnetisch?“ – Neben Eisen Kobalt und Nickel gibt es auch ein anderes ferromagnetisches Metal, nämlich Gadolinium. Das besondere daran? Die Curie-Temperatur von dem Zeug liegt gerade mal bei 19,3 °C. Und Tesla hat nen Motor draus gebaut!
Musik: „The Vaccine Song“
Amerikagadget der Woche: „Das Pinke Gadget mit Batterien“ Das Video findet ihr hier und ein paar Bilder hier.
Thema 3: „Laufen auf Rezept” – Nicolas hat es schon immer gewusst....laufen ist gesund! Es können laut dieser Studie sogar Gehirnareale nachwachsen.
Thema 4: „Die BMW unter den Lebewesen“ – Manchmal muss die Schönheit zu Gunsten der Effizienz leiden......zum gluck ist das bei uns nicht so!
Amazon Kauf der Woche: “Das Darwin Award Quartett“.
Es kann in den nächsten Wochen weiterhin zu Verzögerungen kommen, da Reinhard immer noch in Mexiko ist.
Rausschmeißervideo: “Thrift Shop Algebra Parody”
(bei allen Amazonlinks handelt es sich um affiliate Links)
Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? Hier findest du alle Infos & Rabatte
Vorherige Episode

Minkorrekt Folge 90 „Science, not Silence!“
"Science, not Silence!" direkt aus dem Mexiko der Wissenschaft
Folge vom 08.02.16
wir hatten es schon in der letzten Folge erwähnt Korrelation != Kausalität. Hier könnt ihr euch selbst lustige Bilder zusammenbasteln.
Thema 1: „Metallischer Wasserstoff ODER Mach ein Foto und dann ab an Science“ – ‘Wissenschaftlern ist es gelungen metallischen Wasserstoff herzustellen....oder auch nicht. Es gibt auf jeden Fall Kritik.
Thema 2: „OK, ich hab seine Kekse...knall ihn ab!“ – Forscher haben untersucht, ob es einen Zusammenhang zwischen Intelligenz und moralischem Handeln schon bei Kindern gibt. NEIN!
Experiment der Woche: „Gummibandentropie“ Kann man mit Gummibändern einen Kühlschrank bauen? Hier ist die Antwort.
Wer die Ganzen Begriffe der Thermodynamik auch verwirrend findet, kann sie hier ein wenig was über Exergie und Anergie von Martin erklären lassen oder noch besser sein Buch erwerben.
Musik: „Learning Science | Scientific Method Song | Lyric Video | Kid’s Songs | Jack Hartmann“
Chinagadget der Woche: „Der Fidgetcube“
Thema 3: „Interstellar for real!” – Wie kommen wir zu unserem nächsten Stern? Zumindest sollte man mal drüber nachdenken. Vielleicht geht es mit Graphen!?!
Thema 4: „Der Kern der Sache“ – Wissenschaftler haben bei einem Qanopartikel mal etwas genauer hingesehen und haben die atomare Struktur eines Partikels bestimmt. Hier ist das Video mit dem Ergebnis, dass unser Herz höher schlagen lässt.
Alle Wege führen zur Philosophie!
Amazon Kauf der Woche: “Spurious Correlations“.
Es kann in den nächsten Wochen weiterhin zu Verzögerungen kommen, da Reinhard immer noch in Mexiko ist.
Rausschmeißervideo: “What is Matter Song – by Peter Weatherall”
(bei allen Amazonlinks handelt es sich um affiliate Links)
Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? Hier findest du alle Infos & Rabatte
Nächste Episode

Minkorrekt Folge 92 „Klares Feindbild!“
"Klares Feindbild!" direkt aus dem Bordell der Wissenschaft
Folge vom 07.03.17
Intro war Puss.....Paper-Werbung aus From Dusk Till Dawn!
Hardy hat uns einen Alexa-Skill programmiert. Wenn ihr so ein Ding euer eigen nennt könnt ihr Minkorrekt jetzt auch einfach per Sprachbefehl starten. Lasst Hardy am besten noch ne nette Bewertung da, er hat sich echt viel Mühe gegeben
Falls ihr die DDOS-Geschichte mal von der falschen Seite hören wollt dann könnt ihr das hier....vor allem der Schluss ist sehr hörenswert.
Thema 1: „7 auf einen Streich“ – Die Nasa hat 7 neue “erdähnliche” Planeten quasi in unserer Nachbarschaft gefunden. Gefunden wurden die sieben dank dem Trappist-Teleskop.....und natürlich dem belgischem Bier.
Thema 2: „Das Runde muss in das Runde“ – Hummeln können geistig mehr leisten alls gedacht! Nach ein wenig training reicht es für simpelsten Fussball.
Experiment der Woche: „Der Flaschenstrudel“ – Wenn ihr schon immer mal wissen wolltet wie ihr eine Wasserflasche am schnellsten leert oder Milch ohne spritzer aus einen Tetrapack bekommt, dann ist dieses Experiment genau das Richtige für euch. (Das Video wird noch nachgereicht)
Musik: „Climate Change Bop!“ von Steve und Thorsten
Chinagadget der Woche: „Say my name, say my name“ (ist nicht genau das gleiche aber ähnlich). Hier ist das Video zu dem aus der Sendung.
Thema 3: „Wie sieht Reinhard und Nicolas aus?” – Sagen unsere Namen etwas über unser Äußeres? Oder ist es vielleicht sogar anders herum?
Thema 4: „Pupsende Nanopartikel“ – Macht man Sachen nur klein genug ändern sich die Eigenschaften eines Materials massiv. Das hilft auch gegen den Klimawandel.
Unmotiviert zu laufen? Dann rennt doch mal durch unser Sonnensystem!
Amazon Kauf der Woche: “Anno Domini Wissenschaft und Forschung“.
Hättet ihr Lust auf ein großes Wissenschaftspodcast-Hörertreffen? Falls ja, dann last in dieser Umfrage mal eure Meinung da
Die nächste Folge verschiebt sich leider um eine Woche, da wir beruflich zu viel unterwegs sind.
Nicolas ist in Dresden und hätte Zeit für ein Bierchen. Mittwoch 22.3. ab 19:30 Uhr im Club11.
Rausschmeißervideo: “The “Java Life” Rap Music Video”
(bei allen Amazonlinks handelt es sich um affiliate Links)
Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? Hier findest du alle Infos & Rabatte
Wenn dir diese Episode gefällt, wirst du lieben
Kommentare zur Episode
In diesen Listen vorgestellt
Badge generieren
Erhalte ein Badge für deine Webseite, das auf diese episode
<a href="https://goodpods.com/podcasts/methodisch-inkorrekt-217316/minkorrekt-folge-91-wiswimph-mit-ph-am-schluss-24474482"> <img src="https://storage.googleapis.com/goodpods-images-bucket/badges/generic-badge-1.svg" alt="listen to minkorrekt folge 91 „#wiswimph mit ph am schluss“ on goodpods" style="width: 225px" /> </a>
Kopieren