Anmelden

goodpods headphones icon

Um auf alle unsere Funktionen zuzugreifen

Öffne die Goodpods App
Close icon
Methodisch inkorrekt! - Minkorrekt Folge 148 "Respektbär"

Minkorrekt Folge 148 "Respektbär"

Warnung: Explizite Inhalte

07/31/19 • 226 min

Methodisch inkorrekt!
"Respektbär" direkt vom Mond der Wissenschaft

Folge 148 vom 31.07.2019.

Nicolas fällt demnächst einen Vortrag in der Ausstellung "Meeting Pott".

Falls ihr euch bis dahin die Zeit vertreiben wollt, schaut auf der Zeche Zollern vorbei und erlebt die Ausstellung dort als Escaperoom.

Wenn ihr dann immernch zu viel Zeit habt und etwas für eure Gesundheit tun wollt, dann fahrt mit bei der "Tour der Vernunft"

Thema 1:Im Gleichschritt heiß" – Nie wurde es gleichzeitig über die ganze Erde verteilt so schnell soviel wärmer wie in den letzten hundert Jahren. Ein weiteres Indiz für den menschengemachten Klimawandel.

Thema 2:Ein Schritt näher am T1000" – Einen flüssigen Dauermagneten sollte es eigentlich nicht geben...gibt es jetzt aber.

Experiment der Woche:Reflektorspiegel“ – Was haben Katzenaugen mit der Mondlandung zu tun? Das erklärt euch Nicolas in unserem neuen Video. Weitere interessante Videos findet ihr im Channel von Steve Mold oder auf dem Channel Curious Droid.

Musik: "Newton's 1st Law of Motion” schuld ist DJ Florian

Thema 3: "Frischwasser auf dem Mond" – Jesus hat noch einen ganz anderen Mond gesehen. Der Sonnenwind trägt nämlich Eis aus den tiefen Kratern des Mondes ab und verteilt es in einem recht großen Umkreis.

Thema 4: "Yogi Bär solls richten“ – Von einem Anführer erwarten wir, dass er dafür sorgt, dass die Regeln eingehalten werden. Es zeigt sich, wir sind irritiert wenn der Respektbär nicht handelt.

Schwurbel der Woche: Der Lovetuner

Tourtermine: Feiert mit uns die Wissenschaft live! Unser Tourplan ist vollständig und es sind noch einige Termine dazu gekommen.

Rausschmeißer: "MAN ON THE MOON: The sounds of Apollo 11 remixed” wenn euch der Sing gefällt könnt ihr ihn hier kaufen.

Vielen Dank für euere Unterstützung! Support your Podcast! :)

(bei allen Links zu Amazon handelt es sich um Affiliate-Links)

Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? Hier findest du alle Infos & Rabatte

plus icon
bookmark
"Respektbär" direkt vom Mond der Wissenschaft

Folge 148 vom 31.07.2019.

Nicolas fällt demnächst einen Vortrag in der Ausstellung "Meeting Pott".

Falls ihr euch bis dahin die Zeit vertreiben wollt, schaut auf der Zeche Zollern vorbei und erlebt die Ausstellung dort als Escaperoom.

Wenn ihr dann immernch zu viel Zeit habt und etwas für eure Gesundheit tun wollt, dann fahrt mit bei der "Tour der Vernunft"

Thema 1:Im Gleichschritt heiß" – Nie wurde es gleichzeitig über die ganze Erde verteilt so schnell soviel wärmer wie in den letzten hundert Jahren. Ein weiteres Indiz für den menschengemachten Klimawandel.

Thema 2:Ein Schritt näher am T1000" – Einen flüssigen Dauermagneten sollte es eigentlich nicht geben...gibt es jetzt aber.

Experiment der Woche:Reflektorspiegel“ – Was haben Katzenaugen mit der Mondlandung zu tun? Das erklärt euch Nicolas in unserem neuen Video. Weitere interessante Videos findet ihr im Channel von Steve Mold oder auf dem Channel Curious Droid.

Musik: "Newton's 1st Law of Motion” schuld ist DJ Florian

Thema 3: "Frischwasser auf dem Mond" – Jesus hat noch einen ganz anderen Mond gesehen. Der Sonnenwind trägt nämlich Eis aus den tiefen Kratern des Mondes ab und verteilt es in einem recht großen Umkreis.

Thema 4: "Yogi Bär solls richten“ – Von einem Anführer erwarten wir, dass er dafür sorgt, dass die Regeln eingehalten werden. Es zeigt sich, wir sind irritiert wenn der Respektbär nicht handelt.

Schwurbel der Woche: Der Lovetuner

Tourtermine: Feiert mit uns die Wissenschaft live! Unser Tourplan ist vollständig und es sind noch einige Termine dazu gekommen.

Rausschmeißer: "MAN ON THE MOON: The sounds of Apollo 11 remixed” wenn euch der Sing gefällt könnt ihr ihn hier kaufen.

Vielen Dank für euere Unterstützung! Support your Podcast! :)

(bei allen Links zu Amazon handelt es sich um Affiliate-Links)

Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? Hier findest du alle Infos & Rabatte

Vorherige Episode

undefined - Minkorrekt Folge 147 "Ringträger"

Minkorrekt Folge 147 "Ringträger"

"Ringträger" direkt von der Hochzeit der Wissenschaft

Folge 147 vom 16.07.2019.

Wir sind KUNST! Naja zumindest findet ihr in der Ausstellung "Melting Pott" von Till Brönner ein Bild einer unserer Plasmaanlagen und sogar ein Bild vom Nicolas selbst!

Wenn ihr auch im Mondfieber seid könnt ihr eine virtuelle Rakete mit der App Apollos Moon Shot direkt von eurem Schreibtisch aus starten.

Alternativ könnt ihr euch natürlich auch einen Apollo Guidance Computerbesorgen und Bitcoins minen...geht auch ganz schnell ;)

Während der Wartezeit könnt ihr ja mit Geoguesser eure Geographiekenntnisse auf den Prüfstand stellen.

Oder ihr shoppt eine Kleinigkeit online, das ist manchmal Klimafreundlicher als man denkt.

Thema 1:Löschen statt lösen" – Mindestens genauso wichtig wie die eigentliche Forschung zum Klimawandel ist es darüber zu berichten und eine Sensibilität für dieses Thema zu schaffen. Leider gibt es Gruppen die dieses Thema lieber totschweigen wollen anstatt eine Lösung zu suchen.

Thema 2:Intuitiv einen richtigen Haufen machen" – Ist euch mal aufgefallen, dass Lagerfeuer überall gleich aussehen? Das hat einen Grund!

Experiment der Woche:Ballonspannung“ – Heute erfahrt ihr warum es gerade am Anfang immer so schwer ist einen Ballon aufzupusten.

Musik: "WIB macht richtig Spaß! - Wirtschaftsinformatik - Hochschule Furtwangen” schuld ist Anke

Thema 3: "Das Ende des Onlinepoker" – Und wieder ein Spiel weniger das wir nicht mehr gegen die Maschinen gewinnen werden. Allerdings ergibt sich hier vielleicht eine völlig neue Art der Forschungsfinanzierung! Hier findet ihr die Pokerszene aus Startrek in der Data auf einen Bluff hereinfällt.

Thema 4: "Gewohnt, enttäuschend“ – Ja auch Ameisen haben Erwartungen und Träume die man enttäuschen kann!

Schwurbel der Woche: Der erste Fussballclub mit einem flachen Weltbild! Der Flat Earth FC.

Tourtermine: Feiert mit uns die Wissenschaft live! Unser Tourplan ist vollständig und es sind noch einige Termine dazu gekommen.

Rausschmeißer: "Quadratic Formula Song” schuld ist DJ Florian

Vielen Dank für euere Unterstützung! Support your Podcast! :)

(bei allen Links zu Amazon handelt es sich um Affiliate-Links)

Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? Hier findest du alle Infos & Rabatte

Nächste Episode

undefined - Minkorrekt Folge 149 "Das Gelaber der Omas"

Minkorrekt Folge 149 "Das Gelaber der Omas"

"Das Gelaber der Omas" direkt vom Castle Greyskull der Wissenschaft

Zu Beginn dieser Folge stellen wir euch ein Efeus Trinkspiel vor Minkorrekt-Bullshit-Bingo von KingSirius und der Community.

Nicolas war zu Gast beim Märchenonkel-Podcast und hat etwas über das Storytelling als Mittel der Wissenschaftskommunikation erzählt.

Neben dem Märchenonkel empfehlen wir an dieser Stelle auch noch einmal den Podcast Auf Distanz von unserem guten Freund Lars....speziell die Folge zum Thema Mond.

Wir speilen mit dem Gedanken im RWE Braunkohletagebau mal eine Führung mitzumachen (ohne uns nackt an die Bagger zu ketten). Falls ihr Interesse hättet mitzukommen, dann schreibt mal ein +1 in die Kommentare.

Unsere Minkorrekt Tour geht bald weiter und Endlich gibt es mal einen Überblick darüber wo wir schon überall waren....und ja ihr habt recht den Süden und Osten haben wir etwas vernachlässigt.

Thema 1:Saturday night Kakadu" – Tiere können nicht tanzen...genau wie wir! Es gibt da allerdings eine Ausnahme und zwar den Kakadu Snowball. Einen kleinen Eindruck seiner Tanzkunst könnt ihr mit diesem Video bekommen.

Thema 2:Holz das sich gewaschen hat" – Holz ist ein Hightech-Material der Natur. Aber nicht nur zum bauen sondern auch für die Gewinnung von Trinkwasser kann man es nutzen wenn man es ein klein wenig modifiziert.

Experiment der Woche:Troxler Effekt“ – Unser Gehirn bewertet optische Reize anders wenn Bewegung mit im Spiel ist. Starre Bilder werden dann gerne mal ausgeblendet.

Musik: "Science of Light (feat. MC Udos) - Photonik Campus Life” schuld ist DJ Florian

Thema 3: "Sound of Silence" – Wir erinnern uns an mehr als wir denken. Vor allem unterbewusst wahrgenommene Geräusche brennen sich in unser Gedächtnis. Testet selbst mal an was ihr euch aus Thema 1 noch so erinnert.

Thema 4: "Organ inkognito“ – Ein großes Problem bei der Transplantationsmedizin ist die Abstoßung des transplantierten Organs. Um das zu unterdrücken muss aktuell das Immunsystem des Empfängers heruntergefahren werden. Das muss vielleicht bald nicht mehr sein.

Schwurbel der Woche: Bioresonanzgeräte ...man weiß garnicht wo man da anfangen soll. Vielleicht bei dem Video von Daniel Pugge. Falls ihr dieses Thema mal Diskutieren müsst könnt ihr einfach dieses Paper zitieren und mit dem Leberkäse sollte dann alles gesagt sein!

Tourtermine: Feiert mit uns die Wissenschaft live! Unser Tourplan ist vollständig und es sind noch einige Termine dazu gekommen.

Rausschmeißer: "Fossil Rock Anthem” schuld ist Teleggnom

Vielen Dank für euere Unterstützung! Support your Podcast! :)

(bei allen Links zu Amazon handelt es sich um Affiliate-Links)

Intro war: He-Man

Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? Hier findest du alle Infos & Rabatte

Kommentare zur Episode

In diesen Listen vorgestellt

Badge generieren

Erhalte ein Badge für deine Webseite, das auf diese episode

Typ & Größe auswählen
Open dropdown icon
share badge image

<a href="https://goodpods.com/podcasts/methodisch-inkorrekt-217316/minkorrekt-folge-148-respektb%c3%a4r-24474427"> <img src="https://storage.googleapis.com/goodpods-images-bucket/badges/generic-badge-1.svg" alt="listen to minkorrekt folge 148 "respektbär" on goodpods" style="width: 225px" /> </a>

Kopieren