
Vom klassischen Recruiting zum Community Management – Skills heute
08/25/22 • 22 min
Bewerbungen per Post sind hoffentlich von vorgestern. Die Aufgabe von Recruitern hat sich in den letzten Jahren ganz stark verändert. Hand aufs Herz: Was genau sind die Skills, die Recruiter heute wirklich mitbringen müssen? Von Tools bis Mindset, darum geht es in dieser Folge des merk-würdig Podcast.
Vom Recruiter zum Community Manager: Klingt zunächst vielleicht etwas befremdlich, ist es aber keineswegs. Recruiter kümmern sich heute nämlich fortwährend um die „Community“: Sie suchen neue Talente für die Community, kümmern sich um bereits bestehende Talente, haben stets (auch außerhalb des Unternehmens) ein offenes Ohr und verhalten sich gegenüber allen Mitarbeitenden wertschätzend.
Dabei begleiten Recruiter die Prozesse z. B. im Onboarding und Offboarding und sind neutraler Ansprechpartner. Eine große Verantwortung, insbesondere was das Thema Geborgenheit von potenziellen und neuen Mitarbeitenden angeht. Dieser Begriff klingt vielleicht zunächst gewöhnungsbedürftig, trifft die Sache aber im Kern – nämlich Employer Branding. Wer hier strategisch arbeitet, versteht Recruiter als Community Manager, auch wenn Mitarbeitende das Unternehmen vielleicht verlassen haben. Auch diese Community gilt es zu pflegen und je nach Voraussetzung eine aktive Community zu erhalten. Es ist nämlich wie im Marketing: Es ist einfacher ehemalige Kunden wieder zu begeistern, wie Neukunden zu gewinnen – die gewinnt man nämlich meist nur mit dem besten Sonderangebot – und das wollen wir ja eigentlich nicht. ;-)
Themen:
- Vom Recruiting zum Community Management: Strategisches Employer Branding
- Netzwerken als Schlüssel zum Erfolg: Warum Networking außerhalb des Unternehmens wichtiger ist als zuvor
- Omnichannel im Recruiting: Welche Aufgaben bringt das mit sich?
- Wertschätzung, Geborgenheit und Individualität: Welche Fähigkeiten machen einen Community Manager aus?
- Coaching von Recruitern
Links Nadine
Kontaktiere mich für eine Zusammenarbeit: https://www.wieamschnuerchen.de/
Folge mir auf Linkedin für Know-how zu den Themen Employer Branding & Personalmarketing und Recruiting: https://www.linkedin.com/in/nadinealles/
Bewerbungen per Post sind hoffentlich von vorgestern. Die Aufgabe von Recruitern hat sich in den letzten Jahren ganz stark verändert. Hand aufs Herz: Was genau sind die Skills, die Recruiter heute wirklich mitbringen müssen? Von Tools bis Mindset, darum geht es in dieser Folge des merk-würdig Podcast.
Vom Recruiter zum Community Manager: Klingt zunächst vielleicht etwas befremdlich, ist es aber keineswegs. Recruiter kümmern sich heute nämlich fortwährend um die „Community“: Sie suchen neue Talente für die Community, kümmern sich um bereits bestehende Talente, haben stets (auch außerhalb des Unternehmens) ein offenes Ohr und verhalten sich gegenüber allen Mitarbeitenden wertschätzend.
Dabei begleiten Recruiter die Prozesse z. B. im Onboarding und Offboarding und sind neutraler Ansprechpartner. Eine große Verantwortung, insbesondere was das Thema Geborgenheit von potenziellen und neuen Mitarbeitenden angeht. Dieser Begriff klingt vielleicht zunächst gewöhnungsbedürftig, trifft die Sache aber im Kern – nämlich Employer Branding. Wer hier strategisch arbeitet, versteht Recruiter als Community Manager, auch wenn Mitarbeitende das Unternehmen vielleicht verlassen haben. Auch diese Community gilt es zu pflegen und je nach Voraussetzung eine aktive Community zu erhalten. Es ist nämlich wie im Marketing: Es ist einfacher ehemalige Kunden wieder zu begeistern, wie Neukunden zu gewinnen – die gewinnt man nämlich meist nur mit dem besten Sonderangebot – und das wollen wir ja eigentlich nicht. ;-)
Themen:
- Vom Recruiting zum Community Management: Strategisches Employer Branding
- Netzwerken als Schlüssel zum Erfolg: Warum Networking außerhalb des Unternehmens wichtiger ist als zuvor
- Omnichannel im Recruiting: Welche Aufgaben bringt das mit sich?
- Wertschätzung, Geborgenheit und Individualität: Welche Fähigkeiten machen einen Community Manager aus?
- Coaching von Recruitern
Links Nadine
Kontaktiere mich für eine Zusammenarbeit: https://www.wieamschnuerchen.de/
Folge mir auf Linkedin für Know-how zu den Themen Employer Branding & Personalmarketing und Recruiting: https://www.linkedin.com/in/nadinealles/
Vorherige Episode

Über das merkwürdige Verhalten von Recruitern - Sarah Böning
„Wenn du ein Tier wärst, welches wärst du?“ What the hell, ganz komische Frage und noch komischer, wenn sie von einem Recruiter im Rahmen eines Bewerbungsgespräches aufpoppt. Eins steht fest: Auch heute benehmen sich Recruiter teilweise noch merk-würdig – aber anders merk-würdig, eher irritierend und nicht unbedingt adäquat. Über diese Thematik und weiteres spreche ich heute mit der erfahrenen Personalerin Sarah Böning.
Sarah Böning ist Inhaberin der Unternehmensberatung Talent Centric. Sie berät Unternehmen darin, einen nachhaltigen Talent Acquisition Plan zu entwickeln, mit dem sie schnellstmöglich an eine operative Umsetzung gelangen. Außerdem coacht und trainiert sie Hiring Manager, um diese zu empowern, damit sie sich am aktuellen Kandidatenmarkt gekonnt positionieren. Insgesamt weist Sarah über 15 Jahre Recruitingerfahrung auf und war bis vor ihrer Selbstständigkeit Head of Talent Acquisition bei MHP, einer Tochtergesellschaft der Porsche AG. Dort hat sie das Teamwachstum von 300 Mitarbeitenden auf über 3.000 mit verantwortet.
Aus der Praxis für die Praxis ist daher das Motto dieses merk-würdigen Talks: Abstimmung im Recruiting das A&O. Ohne klare Abstimmung mit den jeweiligen Fachbereichen laufen sowohl Stellenanzeigen als auch Bewerbungsgespräche bis hin zu den Onboarding-Prozessen gerne mal schief – schief im Sinne von langatmig, falsche Profile, Voraussetzungen. Zudem sollten Recruiter feinfühlig sein und die menschliche Komponente zu bewahren – wird schnell mal vergessen, wenn immer die eierlegende Wollmilchsau gesucht, aber meistens nicht gefunden wird. Wichtig ist es hier aus Fehlern sofort zu lernen und bestehende Maßnahmen zu hinterfragen, passende Maßnahmen für den Aufbau eines Teams oder aber coole Interviews zu strukturieren, und einfach einen großen Pool (ja wir mögen das Wort nicht, diskutieren wir auch in der Folge, aber haben nichts Besseres in petto) von geeigneten, motivierten Leuten zu bilden! Ihr werdet sehen, wenn das Recruiting in der Gesamtstrategie erst einmal inkludiert ist, läuft alles wie am Schnürchen und dreht sich um das Talent. Employer Branding als Gesamtstrategie in allen Bereichen der Arbeit im Bereich People & Culture.
Themen
- Verhaltenskodex im Recruiting – sinnvoll?
- Zeig doch mal mehr Mensch: Warum Menschlichkeit im Recruiting so wichtig ist
- Schon wieder Wertschätzung? Warum das besonders im Recruiting besonders zählt!
- Recruiting Klartext: Abstimmung mit Fachabteilungen ist die halbe Miete
- Be the one: Wie man mit durchdachtem Recruiting aus der Menge herausstechen kann!
Links Sarah
Vernetze dich gerne mit Sarah Böning von Talent Centric bei Linkedin:
https://www.linkedin.com/in/sarahboening/
oder Xing:
https://www.xing.com/profile/Sarah_Boening/portfolio
Links Nadine
Kontaktiere mich für eine Zusammenarbeit: https://www.wieamschnuerchen.de/
Folge mir auf Linkedin für Know-how zu den Themen Employer Branding & Personalmarketing und Recruiting: https://www.linkedin.com/in/nadinealles/
Nächste Episode

WOW-Momente in der Mitarbeiterkommunikation - Wolf Wienecke
Mit Bildern lässt es sich leichter lernen als mit Texten; das wissen wir schon alle aus der Schule. Dass das auch im Business-Kontext funktioniert, sollte also keine Überraschung sein. Ist es für viele aber! Im merk-würdig Podcast ist heute Wolf Wienecke zu Gast, der sich genau dieses Thema zum Steckenpferd gemacht hat.
Wolf ist Mitgründer von Dialogbild und Big Pictury und unterstützt Unternehmen seit 2003 in der Vermittlung von komplexen Themen wie Veränderungen, Prozessen und Visionen. Seine Passion sind Visualisierung und Vereinfachung: „Wenn aus einem Stapel PowerPoint-Präsentationen ein Big Picture des Unternehmens wird, ist das für die Beteiligten ein Wow-Moment.“ Außerdem ist Wolf Experte und Partner des weltweit beliebten Online-Whiteboard Anbieter Miro und berät Unternehmen in der Nutzung dieses Kollaborations- und Kommunikationstools mit der Unterstützung von Visualisierungen und digitalen Unternehmenswelten.
Wolf verrät uns im Podcast, wie vielfältig Visualisierungen im Unternehmen eingesetzt werden. Des Weiteren über den großen Mehrwert für die Mitarbeitenden als auch für die Kunden. Warum? Weil aus der Vogelperspektive ein Bild vom ganzen Unternehmen oder einem einzelnen Prozess ermöglicht es allen Beteiligten einen ganz anderen Blick auf Dinge zu werfen. In der Entwicklung der Visualisierungen werden häufig Probleme neu erfasst, gelöst und anknüpfende Strategien entwickelt. Egal ob Widerstände, Visionen, Prozesse oder Veränderungen: Die Visualisierung löst immer spannende und tiefe Kommunikation aus. Das funktioniert ebenfalls für Themen im Employer Branding als Ganzes, aber auch Teile wie Onboarding oder Mitarbeiterbindung. Bei individuellen Lösungen heißt diese auch Dialogbild: das heißt die Menschen gehen nicht nur mit dem vollendeten Bild in Dialog, sondern schon vorher, um das Bild zu erschaffen.
Themen
- Der Weg ist das Ziel: Visualisierung als interner Unternehmensdialog
- Wow-Momente mit Bildern in der Mitarbeiter-Kommunikation kreieren
- Storytelling als Mittel der Kommunikation nach innen und außen
- Big Pictury vs. Dialogbild: Wann macht individuelle Illustration Sinn?
- Warum Kommunikation auf Augenhöhe auch Employer Branding ist
Links Wolf
Vernetze dich mit Wolf bei Linkedin:
https://www.linkedin.com/in/wolfwienecke/
Websites:
Links Nadine
Kontaktiere mich für eine Zusammenarbeit: https://www.wieamschnuerchen.de/
Folge mir auf LinkedIn für Know-how zu den Themen Employer Branding & Personalmarketing und Recruiting: https://www.linkedin.com/in/nadinealles/
Wenn dir diese Episode gefällt, wirst du lieben
Kommentare zur Episode
Badge generieren
Erhalte ein Badge für deine Webseite, das auf diese episode
<a href="https://goodpods.com/podcasts/merk-w%c3%bcrdig-employer-branding-personalmarketing-and-recruiting-538673/vom-klassischen-recruiting-zum-community-management-skills-heute-69489467"> <img src="https://storage.googleapis.com/goodpods-images-bucket/badges/generic-badge-1.svg" alt="listen to vom klassischen recruiting zum community management – skills heute on goodpods" style="width: 225px" /> </a>
Kopieren