Anmelden

goodpods headphones icon

Um auf alle unsere Funktionen zuzugreifen

Öffne die Goodpods App
Close icon
headphones
Menschenbilder mittendrin

Menschenbilder mittendrin

ORF

Mari Lang porträtiert Menschen jüngerer Generationen, die sich mit den großen Themen unserer Zeit auseinandersetzten wie Klimawandel, Digitalisierung, Gleichberechtigung, Globalisierung, u.v.m.. "Menschenbilder mittendrin" ist damit immer auch eine Momentaufnahme der Gegenwart.
Share icon

Alle Episoden

Beste Episoden

Top 10 Menschenbilder mittendrin Episoden

Goodpods hat eine Liste der 10 besten Menschenbilder mittendrin Episoden kuratiert, sortiert nach der Anzahl der Hörvorgänge und Likes, die jede Episode von unseren Hörern erhalten hat. Wenn du Menschenbilder mittendrin zum ersten Mal hörst, gibt es keinen besseren Ort, um zu beginnen, als mit einer dieser herausragenden Episoden. Wenn du ein Fan der Sendung bist, stimme für deine Lieblings-Menschenbilder mittendrin Episode ab, indem du deine Kommentare auf der Episodenseite hinzufügst.

Menschenbilder mittendrin - Lucja Madziar - Konzertmeisterin

Lucja Madziar - Konzertmeisterin

Menschenbilder mittendrin

play

10/27/24 • 26 min

Eigentlich hätte Lucja Madziar Pianistin werden sollen. Weil in der Musikschule jedoch alle Klavierplätze belegt waren, lernte die gebürtige Polin Geige und spielte schon bald vor Publikum. Als Dank für eines ihrer ersten Konzerte bekam sie ein Glas Nutella. "Eigentlich kann man sagen, Nutella hat mich zur Berufsgeigerin gemacht", erzählt die 44-jährige, die seit 2023 Erste Konzertmeisterin des Radio Symphonie Orchester Wien ist, mit einem Augenzwinkern. Davor war sie bereits Konzertmeisterin bei den Münchner Philharmonikern, an der Deutschen Oper Berlin und spielte unter anderem zusammen mit Stargeiger David Garrett.

Im Gespräch mit Mari Lang erzählt Lucja Madziar, warum es immer ihr großer Traum war in Wien zu wohnen und inwiefern es als Frau in der klassischen Musik immer noch eher schwer ist, ganz nach oben zu kommen.
Eine Eigenproduktion des ORF. Gesendet in Ö1 am 27.10.2024.

bookmark
plus icon
share episode
Menschenbilder mittendrin - Theresa Stefan - Bereiterin

Theresa Stefan - Bereiterin

Menschenbilder mittendrin

play

03/24/24 • 24 min

Leben im Takt der Lippizaner!
Seit Theresa Stefan denken kann, sind Pferde ihre große Leidenschaft. Schon als kleines Mädchen hat die 28-Jährige davon geträumt, auf höchstem Niveau reiten zu können. Seit einigen Jahren tut sie das als eine von zwei weiblichen Bereitern an der ältesten Reitschule der Welt - der Spanischen Hofreitschule in Wien.
Mari Lang besucht die junge Frau an ihrem Arbeitsplatz und erfährt, warum sie die Ausbildung fast hingeschmissesn und ihren großen Traum begraben hätte.
Eine Eigenproduktion des ORF. Gesendet in Ö1 am 24.3.2024.

bookmark
plus icon
share episode
Menschenbilder mittendrin - Sophie Veigl - Feministische Wrestlerin
play

02/11/24 • 24 min

Wie passen philosophische Lektüre und ein Wrestling-Ring zusammen? "Sehr gut", meint die Philosophin Sophie Veigl, die sich auf ihren Social-Media-Kanälen als intellektuelle Wrestlerin inszeniert und bewusst gegen die Sexualisierung von Frauen in dieser Sportart vorgeht. "Denn Divas oder heiße Mädels", wie Wrestlerinnen bis heute gerne bezeichnet werden, "das war gestern".
Mari Lang besucht die 30-Jährige beim Training für ihren nächsten Kampf in der Wiener Untergrund-Wrestling-Szene.
Eine Eigenproduktion des ORF. Gesendet in Ö1 am 11. 2. 2024.

bookmark
plus icon
share episode
Menschenbilder mittendrin - Christoph Thomann - Insekten-Pionier

Christoph Thomann - Insekten-Pionier

Menschenbilder mittendrin

play

02/11/24 • 23 min

"Insekten sind das Essen der Zukunft." Diesen Satz hat Christoph Thomann in den letzten Jahren sehr häufig gesagt. 2011 begann der studierte Gesundheitsmanager in der eigenen Küche Mehlwürmer auf Haushaltsabfällen zu züchten. 2017 gründete er in Wien ein Start-up für Nahrung aus Insekten: "Zirp Insects". Seither setzt der junge Unternehmer alles daran, Menschen dazu zu animieren, ihre Ernährung zu ändern.
Mari Lang besucht Christoph Thomann in seiner Küche, kostet sich durch die bunte Auswahl an Insektenprodukten und erfährt, was den 37-Jährigen konkret antreibt.
Eine Eigenproduktion des ORF. Gesendet in Ö1 am 11. 2. 2024.

bookmark
plus icon
share episode
Menschenbilder mittendrin - Tristan Horx - Zukunftsforscher und wütender Optimist
play

12/15/24 • 27 min

Tristan Horx kann fast nicht anders, als sich mit der Zukunft zu beschäftigen. Immerhin wurde er in eine Familie von Zukunftsforschern hineingeboren. Matthias Horx, der einen der einflussreichsten Think-Tanks der europäischen Zukunfts- und Trendforschung betreibt, ist sein Vater. Tristan Horx geht jedoch beharrlich seinen eigenen Weg, setzt auf Themen, die vor allem die Generationen X, Y und Z betreffen: Digitalisierung, Globalisierung, Nachhaltigkeit. "Doch es klappt nur, wenn alle mitmachen." Deshalb arbeitet der 30-Jährige daran generationsübergreifende Zukunftsvisionen zu schaffen und nutzt seine Wut dafür Optimismus zu verbreiten und neue positive Wege aufzuzeigen.

Mari Lang besucht den 30-Jährigen im "Future Evolution House" und erfährt, warum Horx das Bühnenadrenalin für sein Wohlbefinden braucht und ob es ein Segen oder ein Fluch ist, der Sohn eines der bekanntesten Zukunftsforscher zu sein.
Eine Eigenproduktion des ORF. Gesendet in Ö1 am 15.12.2024.

bookmark
plus icon
share episode
Menschenbilder mittendrin - Verena Titze - Neo-Kabarettistin mit Mission
play

12/15/24 • 21 min

Tabuthemen mit Leichtigkeit angehen - das ist das erklärte Ziel der Content-Creatorin Verena Titze. Die 39-jährige ehemalige PR-Managerin schlitterte im Zuge der Corona-Pandemie in ein schweres Burnout und musste sich eine Alkoholsucht eingestehen. Nach mehreren Therapien und einem stationären Entzug hat sie es sich zur Aufgabe gemacht, über Alkoholsucht und Burnout aufzuklären - immerhin sind über 40% der ÖsterreicherInnen Burnout-gefährdet.

Mit Humor! Titzes Kabarettprogramm "Erfolgreich ins Burnout" feierte Anfang November Premiere, und auch im Podcast "Musalek und Titze - Im Rausch des Lebens", gemeinsam mit dem Suchtexperten und Psychiater Prof. Dr. Michael Musalek, lässt Titze die Leichtigkeit nicht zu kurz kommen.

Mari Lang spricht mit der jungen Wienerin darüber, wie sie Menschen inspirieren möchte und wie der Umgang mit Alkohol in unserer Gesellschaft besser gelingen kann.
Eine Eigenproduktion des ORF. Gesendet in Ö1 am 15.12.2024.

bookmark
plus icon
share episode
Menschenbilder mittendrin - Marietta Babos - Finanzberaterin für Frauen
play

06/09/24 • 27 min

"Geld ist Damensache" - mit diesem Slogan trat die gebürtige Ungarin Marietta Babos vor sechs Jahren an, um Frauen in mehr finanzielle Selbstbestimmung zu führen. Seither hat sie ein gleichnamiges Buch geschrieben und gemeinsam mit einem österreichweiten Team rund 21.000 Frauen beraten. Auslöser für Babos Mission, Frauen von Sparerinnen zu Investorinnen werden zu lassen, war ihre eigene Mutter, die nach dem plötzlichen Tod des Vaters kaum mehr Geld zum Leben hatte. Für die 45-jährige Makroökonomin war das ein Weckruf, um gegen die strukturelle Benachteiligung von Frauen in Bezug auf das Thema Finanzen vorzugehen. Mari Lang besucht die Mutter zweier Kinder in ihrem Büro und erfährt dabei unter anderem, welche Rolle Basketball in ihrem Leben spielt.
Eine Eigenproduktion des ORF. Gesendet in Ö1 am 9.6.2024.

bookmark
plus icon
share episode
Menschenbilder mittendrin - Niko Bogianzidis - Rebell der Sanitärwende
play

06/09/24 • 19 min

Der Ekel vor Plastik-Mietklos hat Niko Bogianzidis dazu gebracht, über Nachhaltigkeit und Innovation im Bereich mobiler Toiletten nachzudenken. Gemeinsam mit drei Freunden gründete er vor sieben Jahren das Unternehmen "Öklo" - einen Anbieter für mobile Komposttoiletten, der auf Sägespäne statt Chemikalien setzt. Die Vision des 38-Jährigen mit den braunen Dreadlocks ist es, die Verwertung von Fäkalien voranzutreiben, geschlossene Kreisläufe zu fördern und die Umweltauswirkungen von Events und Baustellen zu minimieren.
Was es mit der Vision eines "Öklo-Landes" auf sich hat und welche Rolle Reggae-Musik im Leben des zweifachen Vaters spielt, erfährt Mari Lang bei einem Besuch in der "Öklo"-Zentrale in Wolkersdorf im Weinviertel.
Eine Eigenproduktion des ORF. Gesendet in Ö1 am 9.6.2024.

bookmark
plus icon
share episode
Menschenbilder mittendrin - Ina Regen - Dialekt-Musikerin

Ina Regen - Dialekt-Musikerin

Menschenbilder mittendrin

play

04/21/24 • 31 min

Ina Regen hat schon immer groß geträumt und viel gewollt. Vor allem wollte sie eine erfolgreiche Musikerin werden. Dafür hängte sie im Alter von 33 Jahren ihren sicheren Job als Gesangslehrerin an den Nagel und konzentrierte sich voll und ganz auf ihre Solokarriere, die mit dem Song "Wie a Kind" quasi über Nacht losging. Seither ist die gebürtige Oberösterreicherin aus der heimischen Musikszene nicht mehr wegzudenken. Darüber hinaus ist sie eine wichtige öffentliche Stimme geworden, wenn es um gesellschaftliche Ungleichheiten geht.
Mari Lang besucht Ina Regen in ihrem Wohnzimmer, das mit dem Klischee eines Popstars nur sehr wenig zu tun hat.
Eine Eigenproduktion des ORF. Gesendet in Ö1 am 21. 4. 2024.

bookmark
plus icon
share episode
Menschenbilder mittendrin - Moriz Piffl-Percevic - Geschäftskonzeptentwickler
play

10/27/24 • 21 min

Genie und Wahnsinn liegen bei Moriz Piffl-Percevic nah beieinander. Das zumindest sagen Freunde über den 45-jährigen Gründer und Ideengeber des sozialen Unternehmens "Vollpension", das Kuchen gegen Altersarmut und für Generationendialog anbietet. Weil der gebürtige Grazer die saftigen Kuchen seiner Großmutter vermisste, kam es 2012 zum ersten "Vollpension"-Pop Up. Daraus entwickelte sich rasch ein erfolgreiches Kaffeehaus mit mittlerweile zwei Standorten in Wien. Aber schon davor hat der gebürtige Grazer die unterschiedlichsten Projekte im In- und Ausland umgesetzt - von einer Ökojeans-Schneiderei bis zu einem Heurigen.

Mari Lang besucht den Geschäftskonzepteentwickler in einem der "Vollpension"-Cafés und erfährt, warum er niemals als Angestellter arbeiten könnte, wo er Inspiration für seine unzähligen Projekte bekommt und warum ein Kuchenstück die Welt ein kleines bisschen besser machen kann.
Eine Eigenproduktion des ORF. Gesendet in Ö1 am 27.10.2024.

bookmark
plus icon
share episode

Mehr beste Episoden anzeigen

Toggle view more icon

FAQ

Wie viele Episoden hat Menschenbilder mittendrin?

Menschenbilder mittendrin currently has 24 episodes available.

Welche Themen behandelt Menschenbilder mittendrin?

The podcast is about Society & Culture and Podcasts.

Was ist die beliebteste Episode auf Menschenbilder mittendrin?

The episode title 'Niko Bogianzidis - Rebell der Sanitärwende' is the most popular.

Was ist die durchschnittliche Episodenlänge auf Menschenbilder mittendrin?

The average episode length on Menschenbilder mittendrin is 24 minutes.

Wann war die erste Episode von Menschenbilder mittendrin?

The first episode of Menschenbilder mittendrin was released on Feb 11, 2024.

Mehr FAQ anzeigen

Toggle view more icon

Kommentare