
WoW: Fans schauen skeptisch auf die neue Erweiterung Dragonflight - Zurecht?
07/03/22 • 38 min
Fans von World of Warcraft schauen gebannt auf die neue Erweiterung Dragonflight. Diese soll noch im Jahr 2022 erscheinen, wie Blizzard verraten hat. Doch das löst auch Skepsis aus.
Denn bisher gab es kaum Gameplay von Dragonflight zu sehen. Auch eine Beta ist noch nicht in Sicht. Das finden viele problematisch, immerhin verbleiben kaum sechs Monate in diesem Jahr. Zwar zeigt die Statistik, dass der Release 2022 zeitlich voll im Rahmen ist, aber durch die Pandemie kam es bei der letzten Erweiterung Shadowlands immer wieder zu Verschiebungen - die sich auch auf den ganzen Zeitplan ausgewirkt haben werden.
Doch es gab auch eine positive Nachricht: Blizzard hat ein Studio mit über 100 Mitarbeitern gekauft, die an Dragonflight arbeiten sollen. Diese News erschien jedoch erst nach der Aufzeichnung unseres Podcasts.
Fans von World of Warcraft schauen gebannt auf die neue Erweiterung Dragonflight. Diese soll noch im Jahr 2022 erscheinen, wie Blizzard verraten hat. Doch das löst auch Skepsis aus.
Denn bisher gab es kaum Gameplay von Dragonflight zu sehen. Auch eine Beta ist noch nicht in Sicht. Das finden viele problematisch, immerhin verbleiben kaum sechs Monate in diesem Jahr. Zwar zeigt die Statistik, dass der Release 2022 zeitlich voll im Rahmen ist, aber durch die Pandemie kam es bei der letzten Erweiterung Shadowlands immer wieder zu Verschiebungen - die sich auch auf den ganzen Zeitplan ausgewirkt haben werden.
Doch es gab auch eine positive Nachricht: Blizzard hat ein Studio mit über 100 Mitarbeitern gekauft, die an Dragonflight arbeiten sollen. Diese News erschien jedoch erst nach der Aufzeichnung unseres Podcasts.
Vorherige Episode

Blizzards Sündenfall - Wie schlimm ist Diablo Immortal wirklich?
Aktuell gibt es kaum ein größeres Thema im Gaming als Diablo Immortal. Der Mobile-Ableger von Blizzard sorgt für eine negative Schlagzeile nach der anderen in der Gaming-Presse.
Auch bekannte Twitch-Streamer wie Quinn69 haben wenig Gutes über das Action-RPG zu sagen. Das ist kein Wunder, denn immerhin versenkte Quinn69 15.000 Euro in Diablo Immortal, bis er sein gewünschtes Item bekam.
Ja, es steht außer Frage: Diablo Immortal ist Pay2Win. Das war relativ schnell nach dem Release von Diablo Immortal schon klar. Wie tief und perfide die Glücksspiel-Mechaniken jedoch wirklich sind, da konnte man erst nach ein paar Wochen hinterblicken.
Je weiter man im Spiel voran schreitet, umso mehr offenbaren sich Systeme, die nur dazu dienen, einen immer wieder in den Ingame-Shop von Blizzards Spiel zu locken. Sogar soziale Systeme, die essentiell für MMORPGs sind, werden ausgenutzt, um ein schlechtes Gewissen auszulösen, wenn man nicht für die Gruppe zahlt.
Blizzard nutzt sogar die Kernmechaniken von einen MMO aus, um genau diesen Typen von Spielern und Spielerinnen, das Glücksspiel in Diablo Immortal so richtig schmackhaft zu machen.
Gacha-Games sind der Gamingblase spätestens seit dem wahnsinnigen Erfolg von Genshin Impact ein Begriff. Wir kennen auch schon Gacha Games von asiatischen Studios wie Netmarble. Die gelten als besonders aggressiv mit dem Shop. Doch Diablo Immortal schafft es nochmal diese Videospiele zu toppen.
Deshalb entschied sich die MeinMMO-Redaktion nochmal tief in das Thema einzutauchen und zu erklären, wie das eigentlich alles so gekommen ist.
Denn das Bitte dabei ist, dass Diablo Immortal sogar ein wirklich gutes Mobile-Game ist. Es macht Spaß, das Action-Rollenspiel zu spielen und es drückt viele Knöpfe der Diablo-Fans.
Nächste Episode

New World steht am Abgrund - Schafft die große MMORPG-Hoffnung noch die Wende?
Im September 2021 hatte das neue MMORPG von Amazon Release. Am ersten Wochenende loggten sich in New World gleichzeitig über 900.000 Spieler ein. Die Server vom MMO brachen zusammen. Wer sich in die Warteschlange stellte, brauchte nicht damit zu rechnen sich unter 8 Stunden Wartezeit in das MMO einloggen zu können. Auch auf Twitch konnte New World einige Erfolge feiern und große Streamer wie Asmongold spielten nach Release fleißig.
Alles sah am Anfang so gut für Amazon Game Studios aus. Doch der Hype um das Videospiel hielt nicht lange an. Schnell durchblickte man, dass das Game mit großen Schwierigkeiten zu kämpfen hatte, die Spieler und Spielerinnen bei Laune zu halten.
Spieler kritisierten zu Release die uninspirierten Quests und langen Level-Phasen, das hakelige Kampfsystem und Dutzende von Bugs, die für viel Frust sorgten. Hardcore-Spieler beschwerten sich zudem schon nach wenigen Tagen über fehlendes Endgame und lange Laufwege.
Außerdem hatten viele Spieler ganz andere Erwartungen an New World. Nach der groß angekündigten Umstellung von PvP auf PvE hofften viele auf ein Themepark-Spiel. Doch von der „Survival-Ästhetik“ und der fehlenden Story waren sie überhaupt nicht angetan.
Jetzt, 9 Monate nach der Veröffentlichung von New World, steht das MMO an einem Abgrund. Denn obwohl das Game regelmäßig mit Updates versorgt wird, sind die hauptsächlichen Knackpunkte noch immer ein Problem. Die Spielerzahlen schwinden immer weiter dahin und das ist für ein MMORPG tödlich. Denn dieses Genre lebt von einer belebten Spielwelt.
Trotzdem gibt es noch Hoffnung für das MMORPG. Denn vielen macht das Grundkonzept und die Welt von New World Spaß. Im Sommer 2022 ist noch ein großes Update für das Game geplant.
Schuhmann, Alex und Leya diskutieren, was die Probleme von New World gibt und wie das Spiel vielleicht doch noch die Wende schaffen kann.
Wenn dir diese Episode gefällt, wirst du lieben
Kommentare zur Episode
Badge generieren
Erhalte ein Badge für deine Webseite, das auf diese episode
<a href="https://goodpods.com/podcasts/meinmmo-dein-podcast-f%c3%bcr-mmorpgs-blizzard-twitch-und-online-games-450259/wow-fans-schauen-skeptisch-auf-die-neue-erweiterung-dragonflight-zurec-61376169"> <img src="https://storage.googleapis.com/goodpods-images-bucket/badges/generic-badge-1.svg" alt="listen to wow: fans schauen skeptisch auf die neue erweiterung dragonflight - zurecht? on goodpods" style="width: 225px" /> </a>
Kopieren