Anmelden

goodpods headphones icon

Um auf alle unsere Funktionen zuzugreifen

Öffne die Goodpods App
Close icon
Mega Verpeilt! - #16 - April 1996

#16 - April 1996

05/01/21 • 109 min

Mega Verpeilt!

April 1996

1.4.1996, Montag

Die Fusion der Mitsubishi Bank und der Bank of Tokyo tritt in Kraft. Mit mehr als 1000 Mrd. DM Bilanzsumme ist das Kreditinstitut die größte Bank der Welt.

In South El Monte filmt ein Fernsehteam die Misshandlung zweier illegal nach Kalifornien eingereister Mexikaner durch US-Polizeibeamte.

2.4.1996, Dienstag

Die Bertelsmann AG gibt die Fusion ihrer Ufa Film- und Fernseh GmbH mit der Compagnie Luxembourgeoise de Telediffusion (CLT) bekannt.

Mit einem Besuch an seinem früheren Arbeitsplatz auf der Werft macht der ehemalige polnische Präsident Lech Walesa auf die noch ausstehende Versorgungsregelung für Ex-Staatschefs aufmerksam.

3.4.1996, Mittwoch

38 Insassen einer US-Militärmaschine vom Typ Boeing 737, darunter US-Handelsminister Ron Brown, kommen bei einem Absturz in der Nähe der kroatischen Hafenstadt Dubrovnik ums Leben.

Im US-Bundesstaat Montana wird der Mathematiker Theodore Kaczynski festgenommen. Er steht im Verdacht, der sog. Unabomber zu sein.

4.4.1996, Donnerstag

Durch ein 4:2 im vierten Play-off-Spiel gegen die Kölner Haie wird die Düsseldorfer EG Deutscher Eishockeymeister.

5.4.1996, Freitag

Das Landgericht Koblenz teilt mit, das Mitte der 80er Jahre eingeleitete “Weinpanscherverfahren” gegen den Weinkonzern Pieroth sei nach Zahlung von 1 Mio. DM Buße endgültig eingestellt worden.

6.4.1996, Samstag

Der Versuch einer Festnahme von Milizenführer Roosevelt Johnson löst heftige Kämpfe in der Hauptstadt Liberias aus.

Ex-Bundesligaprofi Eric Wynalda erzielt beim Spiel von San Jos Clash gegen Washington D.C. United das 1:0 zum Auftakt der Major League Soccer (MLS), der Profi-Fußball-Liga in den USA.

7.4.1996, Sonntag

In der zweiten Runde des Tennis-Daviscups scheidet die deutsche Vertretung mit 0:5 gegen Frankreich aus.

8.4.1996, Montag

Die Bundesrepublik Jugoslawien (Serbien und Montenegro) und die frühere jugoslawische Republik Mazedonien erkennen sich gegenseitig an.

9.4.1996, Dienstag

Auf Beschluss der schwedischen Regierung beginnen die Vorarbeiten zur Einbetonierung der 1994 gesunkenen Ostseefähre “Estonia”. Nach Protesten der Angehörigen werden die Arbeiten am 22. April zunächst wieder gestoppt.

10.4.1996, Mittwoch

Die Staatsduma mildert ihren umstrittenen Beschluss vom 15. März ab, wonach die Auflösung der UdSSR annulliert sei. Nunmehr wird erklärt, dieser Beschluss sei Ausdruck einer politischen Haltung, aber staatsrechtlich ohne Bedeutung.

11.4.1996, Donnerstag

16 Menschen sterben und 62 werden verletzt, als im Flughafen der nordrhein-westfälischen Landeshauptstadt Düsseldorf ein Feuer ausbricht.

Erstmals seit 1982 ist die Hauptstadt des Libanon wieder Angriffsziel der israelischen Luftwaffe.

Der Versuch, als jüngste Pilotin die USA zu überfliegen, kostet die erst siebenjährige Jessica Dubroff das Leben. Ihre Maschine stürzt im Sturm ab.

12.4.1996, Freitag

Bundespräsident Roman Herzog eröffnet das in dreijähriger Bauzeit für 1,3 Mrd. DM errichtete neue Leipziger Messezentrum.

13.4.1996, Samstag

plus icon
bookmark

April 1996

1.4.1996, Montag

Die Fusion der Mitsubishi Bank und der Bank of Tokyo tritt in Kraft. Mit mehr als 1000 Mrd. DM Bilanzsumme ist das Kreditinstitut die größte Bank der Welt.

In South El Monte filmt ein Fernsehteam die Misshandlung zweier illegal nach Kalifornien eingereister Mexikaner durch US-Polizeibeamte.

2.4.1996, Dienstag

Die Bertelsmann AG gibt die Fusion ihrer Ufa Film- und Fernseh GmbH mit der Compagnie Luxembourgeoise de Telediffusion (CLT) bekannt.

Mit einem Besuch an seinem früheren Arbeitsplatz auf der Werft macht der ehemalige polnische Präsident Lech Walesa auf die noch ausstehende Versorgungsregelung für Ex-Staatschefs aufmerksam.

3.4.1996, Mittwoch

38 Insassen einer US-Militärmaschine vom Typ Boeing 737, darunter US-Handelsminister Ron Brown, kommen bei einem Absturz in der Nähe der kroatischen Hafenstadt Dubrovnik ums Leben.

Im US-Bundesstaat Montana wird der Mathematiker Theodore Kaczynski festgenommen. Er steht im Verdacht, der sog. Unabomber zu sein.

4.4.1996, Donnerstag

Durch ein 4:2 im vierten Play-off-Spiel gegen die Kölner Haie wird die Düsseldorfer EG Deutscher Eishockeymeister.

5.4.1996, Freitag

Das Landgericht Koblenz teilt mit, das Mitte der 80er Jahre eingeleitete “Weinpanscherverfahren” gegen den Weinkonzern Pieroth sei nach Zahlung von 1 Mio. DM Buße endgültig eingestellt worden.

6.4.1996, Samstag

Der Versuch einer Festnahme von Milizenführer Roosevelt Johnson löst heftige Kämpfe in der Hauptstadt Liberias aus.

Ex-Bundesligaprofi Eric Wynalda erzielt beim Spiel von San Jos Clash gegen Washington D.C. United das 1:0 zum Auftakt der Major League Soccer (MLS), der Profi-Fußball-Liga in den USA.

7.4.1996, Sonntag

In der zweiten Runde des Tennis-Daviscups scheidet die deutsche Vertretung mit 0:5 gegen Frankreich aus.

8.4.1996, Montag

Die Bundesrepublik Jugoslawien (Serbien und Montenegro) und die frühere jugoslawische Republik Mazedonien erkennen sich gegenseitig an.

9.4.1996, Dienstag

Auf Beschluss der schwedischen Regierung beginnen die Vorarbeiten zur Einbetonierung der 1994 gesunkenen Ostseefähre “Estonia”. Nach Protesten der Angehörigen werden die Arbeiten am 22. April zunächst wieder gestoppt.

10.4.1996, Mittwoch

Die Staatsduma mildert ihren umstrittenen Beschluss vom 15. März ab, wonach die Auflösung der UdSSR annulliert sei. Nunmehr wird erklärt, dieser Beschluss sei Ausdruck einer politischen Haltung, aber staatsrechtlich ohne Bedeutung.

11.4.1996, Donnerstag

16 Menschen sterben und 62 werden verletzt, als im Flughafen der nordrhein-westfälischen Landeshauptstadt Düsseldorf ein Feuer ausbricht.

Erstmals seit 1982 ist die Hauptstadt des Libanon wieder Angriffsziel der israelischen Luftwaffe.

Der Versuch, als jüngste Pilotin die USA zu überfliegen, kostet die erst siebenjährige Jessica Dubroff das Leben. Ihre Maschine stürzt im Sturm ab.

12.4.1996, Freitag

Bundespräsident Roman Herzog eröffnet das in dreijähriger Bauzeit für 1,3 Mrd. DM errichtete neue Leipziger Messezentrum.

13.4.1996, Samstag

Vorherige Episode

undefined - #15 - März 1993

#15 - März 1993

März 1993

Tagesgeschehen [Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Montag, 1. März 1993[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Donnerstag, 4. März 1993[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Manhattan, New York

Freitag, 5. März 1993[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Nächste Episode

undefined - #17 - Mai 1999

#17 - Mai 1999

Mai 1999

  • https://www.was-war-wann.de/1900/1990/mai-1999.html
  • https://chroniknet.de/extra/ereignisse/mai-1999/
  • https://de.wikipedia.org/wiki/Mai_1999

1.5.1999, Samstag

Auf der zentralen Veranstaltung zum 1. Mai in Dortmund verteidigt der DGB-Vorsitzende Dieter Schulte vor rd. 6000 Teilnehmern das Vorgehen der NATO gegen Jugoslawien. Der frühere SPD-Chef und Bundesfinanzminister Oskar Lafontaine übt daran hingegen vor etwa 12 000 Zuhörern in Saarbrücken heftige Kritik.

Mit Inkrafttreten des Amsterdamer Vertrages, der im Juni 1997 von den EU-Staats- und Regierungschefs ausgehandelt worden ist, werden die Gemeinschaftsaufgaben der Europäischen Union erweitert und die Rechte des Europa-Parlaments gestärkt.

Erik Zabel gewinnt die 38. Auflage des Traditionsrennens “Rund um den Henninger Turm” in Frankfurt am Main. Der Fahrer vom Team Deutsche Telekom ist erst der fünfte deutsche Sieger bei diesem Rennen.

Bei einem Angriff von NATO-Kampfflugzeugen auf die Luzane-Brücke westlich von Pristina wird versehentlich ein Bus getroffen. Nach serbischen Angaben sterben dabei bis zu 55 Zivilisten.

2.5.1999, Sonntag

Jugoslawien gibt die drei US-Soldaten frei, die seit mehr als einem Monat gefangen waren. Der US-amerikanische Bürgerrechtler Jesse Jackson hatte die Freilassung ausgehandelt.

Der mittelamerikanische Staat Panama wird erstmals in seiner Geschichte von einer Frau geführt. Die 52-Jährige rechtspopulistische Oppositionskandidatin Mireya Moscoso gewinnt die Präsidentschaftswahl mit 44,66% gegen den Bewerber der Regierungspartei, Martín Torrijos.

Papst Johannes Paul II. spricht in Rom den italienischen Kapuzinermönch Pater Pio selig.

3.5.1999, Montag

Der höchste französische Beamte auf Korsika, Präfekt Bernard Bonnet, wird von seinem Amt suspendiert. Der Nachfolger des im Februar 1998 ermordeten Claude Erignac hatte Gendarmen beauftragt, illegal errichtete Strandrestaurants niederzubrennen. Die Verantwortung für die Brände sollte dann korsischen Nationalisten in die Schuhe geschoben werden.

Die schwersten Tornados in den USA seit 1990 fordern in der Nacht zum 4. Mai 47 Menschenleben. – 70 Wirbelstürme

Zum Preis von rd. 850 Mio. DM verkauft die UEFA die nationalen Fernsehrechte an der Champions League für vier Jahre an den bisherigen Frauensender TM 3.

4.5.1999, Dienstag

Das Bundeskabinett beschließt die Verstärkung des deutschen NATO-Truppenkontingents in Mazedonien und Albanien um bis zu 1000 Mann. Sie sollen dort humanitäre Hilfe für Kosovo-Flüchtlinge leisten.

5.5.1999, Mittwoch

Beim Absturz eines US-amerikanischen Apache-Hubschraubers in Albanien kommen erstmals seit Kriegsbeginn zwei NATO-Soldaten ums Leben.

Das Europa-Parlament in Straßburg spricht dem designierten EU-Kommissionspräsidenten Romano Prodi mit 392 von 505 Abgeordneten das Vertrauen aus.

Ibrahim Rugova, der von Jugoslawien nicht anerkannte Präsident der Kosovo-Albaner, kommt auf Einladung der Regierung in Rom nach Italien. Er hatte sich bis dahin – vermutlich als Geisel der Belgrader Machthaber – in Jugoslawien aufgehalten.

US-Präsident Bill Clinton kündigt auf dem deutschen US-Stützpunkt Spangdahlem an, die NATO werde ihre Luftangriffe auf Ziele in Jugoslawien bis zur Erfüllung aller Forderungen “erbarmungslos intensivieren”. Clinton hält sich für zwei Tage in Deutschland auf.

6.5.1999, Donnerstag

Auf dem Petersberg bei Bonn einigen sich die Außenminister der sieben führenden Industriestaaten und Russlands (G 8-Staaten) in einem Fünf-Punkte-Katalog auf die Notwendigkeit einer “internationalen Sicherheitspräsenz” im Kosovo.

US-Präsident Bill Clinton und Bundeskanzler Gerhard Schröder (SPD) besuchen gemeinsam ein Lager von Kosovo-Flüchtlingen in Ingelheim bei Mainz.

Die Labour-Party erhält bei den ersten Regionalwahlen in Schottland und Wales die meisten Stimmen, verfehlt jedoch jeweils die absolute Mehrheit. Die rd. 4 Mio. schottischen Wahlberechtigten wählen erstmals seit mehr als 300 Jahren wieder ein eigenes Parlament.

Erstmals in der Geschichte der Bundesrepublik lassen sich in einem Hamburger Standesamt sieben gleichgeschlechtliche Paare in das eigens für diesen Anlass geschaffene Partnerschaftsbuch eintragen. Mit dem im April von der Bürgerschaft beschlossenen Gesetz ...

Kommentare zur Episode

Badge generieren

Erhalte ein Badge für deine Webseite, das auf diese episode

Typ & Größe auswählen
Open dropdown icon
share badge image

<a href="https://goodpods.com/podcasts/mega-verpeilt-59488/16-april-1996-13434616"> <img src="https://storage.googleapis.com/goodpods-images-bucket/badges/generic-badge-1.svg" alt="listen to #16 - april 1996 on goodpods" style="width: 225px" /> </a>

Kopieren