
#64 Joris über sein neues Album "Zu viel Retro", was dieses Album so anders macht und das Schreinerhandwerk
02/25/25 • 21 min
Die beiden reden natürlich über das neue Album und werfen Licht darauf, was dieses Album so anders macht im Vergleich zu seinen vorherigen – und was Zu viel Retro für Joris eigentlich bedeutet.
Außerdem verrät uns Joris, wie es für ihn ist, Privates mit der Welt zu teilen und warum er in diesem Leben kein Influencer mehr wird. Und wenn ihr nicht verpassen wollt, was Joris' aktuelles Holz-Projekt mit der anstehenden Tour zu tun hat, dann hört rein.
Die beiden reden natürlich über das neue Album und werfen Licht darauf, was dieses Album so anders macht im Vergleich zu seinen vorherigen – und was Zu viel Retro für Joris eigentlich bedeutet.
Außerdem verrät uns Joris, wie es für ihn ist, Privates mit der Welt zu teilen und warum er in diesem Leben kein Influencer mehr wird. Und wenn ihr nicht verpassen wollt, was Joris' aktuelles Holz-Projekt mit der anstehenden Tour zu tun hat, dann hört rein.
Vorherige Episode

#63 Loi über ihren künstlerischen Werdegang und ihr Debütalbum
Heute hat sich Matze einen mehr oder weniger Newcomer in die Plattenküche geholt. Denn eigentlich ist Loi schon seit einiger Zeit auf der Bildfläche der deutschen Musikszene, hat aber jetzt ihr Debütalbum veröffentlicht.
Sie erzählt uns von ihrem Weg, der sie über einen Schulwettbewerb, The Voice und The Masked Singer zu ihrem ersten Album geführt hat.
Außerdem verrät sie uns, wie es sich anfühlt, die ersten physischen Kopien der eigenen Platte in den Händen zu halten und was ihr schwerer fällt – Cover oder eigene Lieder zu singen. All das und natürlich noch mehr gibt’s hier – also hört rein!
Nächste Episode

#65 Oimara über die Entstehung seines Hits "Wackelkontakt"
44 Jahre nach dem Erfolg von „Skandal im Sperrbezik“ der Spider Murphy Gang, hat es wieder ein Lied in bayerischer Mundart an die Spitze der Charts geschafft.
Benedikt Hafner, besser bekannt als "Oimara", erzählt uns in dieser Folge, wie sein Hit "Wackelkontakt" entstanden ist. Angefangen hat alles in seinem Zimmer oben auf der Alm, wo er vor allem viel Gitarre gespielt hat. Nach einer Ausbildung zum Koch auf Mallorca, hat er ein duales Studium in Ravensburg begonnen. Warum und wie er dieses Studium von heute auf morgen an den Nagel gehängt hat, erzählt er uns auch.
Außerdem reden Matze und der Oimara über den Song, der ihm dann die meisten Türen geöffnet hat und wir erfahren etwas über seinen wahrscheinlich peinlichsten Besuch auf der Wiesn mit einem betrunkenen Live-Interview im Fernsehen.
Wenn dir diese Episode gefällt, wirst du lieben
Kommentare zur Episode
Badge generieren
Erhalte ein Badge für deine Webseite, das auf diese episode
<a href="https://goodpods.com/podcasts/matzes-plattenk%c3%bcche-bei-donau-3-fm-487438/64-joris-%c3%bcber-sein-neues-album-zu-viel-retro-was-dieses-album-so-ander-86231511"> <img src="https://storage.googleapis.com/goodpods-images-bucket/badges/generic-badge-1.svg" alt="listen to #64 joris über sein neues album "zu viel retro", was dieses album so anders macht und das schreinerhandwerk on goodpods" style="width: 225px" /> </a>
Kopieren