
#18 Kommunikation von Gemeinden: Stadt Zug und Crossiety
11/17/23 • 41 min
In der neusten Markentisch-Folge tauchen wir ein in die Kommunikation von Gemeinden.
Dieter Müller, Leiter Kommunikation bei der Stadt Zug, und Joel Singh, CEO von Crossiety, sassen für diese Folge hinter dem Mikrofon.
Dieter Müller nimmt uns mit in die Entstehung der eZug App und erklärt, wie die Stadt Zug kommuniziert, wenn in möglichst kurzer Zeit eine Nachricht so breit wie möglich gestreut werden soll. Joel Singh zeigt uns auf, wie ihre Plattform Crossiety Gemeinden in ihrer Kommunikation helfen kann, welche Features besonders gefragt sind und woran viele grosse Vorhaben von Verwaltungen scheitern können.
In der neusten Markentisch-Folge tauchen wir ein in die Kommunikation von Gemeinden.
Dieter Müller, Leiter Kommunikation bei der Stadt Zug, und Joel Singh, CEO von Crossiety, sassen für diese Folge hinter dem Mikrofon.
Dieter Müller nimmt uns mit in die Entstehung der eZug App und erklärt, wie die Stadt Zug kommuniziert, wenn in möglichst kurzer Zeit eine Nachricht so breit wie möglich gestreut werden soll. Joel Singh zeigt uns auf, wie ihre Plattform Crossiety Gemeinden in ihrer Kommunikation helfen kann, welche Features besonders gefragt sind und woran viele grosse Vorhaben von Verwaltungen scheitern können.
Vorherige Episode

#17 Museenmarketing: Verkehrshaus und Technorama
Wir haben uns mit Andrea Pfister, der Leiterin Marketing des Verkehrshauses, und Juliana Campos, der Leiterin Kommunikation und Marketing des Technoramas, zusammengesetzt, um herauszufinden, wie Museen am besten vermarktet werden können.
In dieser neusten Markentisch-Folge finden wir heraus, wie Sponsoren ein Mehrwert geboten werden kann, ob ein Teilzeit-Pensum im Marketing eines Museums möglich ist, warum es wichtig ist, die ersten Museums-Erinnerungen bereits im Kindesalter zu schaffen und welches Phänomen sich seit der Corona-Zeit zeigt.
Nächste Episode

#19 Kommunikation in der Abfallwirtschaft: PET-Recycling Schweiz und Fachstelle Littering Kanton Zug/zeba
Wie funktioniert Marketing in den Bereichen Recycling und Littering? Dieser Frage sind wir in der neusten Markentischfolge nach gegangen.
Wir durften Sharon Lehmann, Leiterin Marketingkommunikation bei PRS (PET-Recycling Schweiz), und Clea Winter, Marketingleiterin Fachstelle Littering beim Kanton Zug, am Markentisch begrüssen.
Sharon Lehmann teilt dabei interessante Einblicke in die Kostenaufwände nationaler Kampagnen und erzählt uns, welche Rolle AI in ihrem Alltag spielt. Clea Winter zeigt aktuelle Kampagnen zum Thema Littering auf und führt aus, inwiefern die Polizei dabei relevant ist. Ausserdem betont sie die Bedeutung persönlicher Beziehungen für das Erreichen ihrer Ziele.
Wenn dir diese Episode gefällt, wirst du lieben
Kommentare zur Episode
Badge generieren
Erhalte ein Badge für deine Webseite, das auf diese episode
<a href="https://goodpods.com/podcasts/markentisch-471293/18-kommunikation-von-gemeinden-stadt-zug-und-crossiety-63450792"> <img src="https://storage.googleapis.com/goodpods-images-bucket/badges/generic-badge-1.svg" alt="listen to #18 kommunikation von gemeinden: stadt zug und crossiety on goodpods" style="width: 225px" /> </a>
Kopieren