Anmelden

goodpods headphones icon

Um auf alle unsere Funktionen zuzugreifen

Öffne die Goodpods App
Close icon
headphones
Made in China

Made in China

Thomas Derksen & Damian Maib

Made in China! Von der Werkbank der Welt zum größten Konsumentenmarkt und Technologieführer. Eine Reise durch das Leben, Business und die Kultur im Reich der Mitte mit Damian Maib und Thomas Derksen. Mit spannenden Gästen, wie Tischtennis-Superstar Timo Boll, cosnova-Gründerin Christiane Oster-Daum und Joerg Wuttke, Präsident der Europäischen Handelskammer in China.
https://www.thomas-derksen.com/
https://www.genuine-asia.com/

Share icon

Alle Episoden

Beste Episoden

Staffeln

Top 10 Made in China Episoden

Goodpods hat eine Liste der 10 besten Made in China Episoden kuratiert, sortiert nach der Anzahl der Hörvorgänge und Likes, die jede Episode von unseren Hörern erhalten hat. Wenn du Made in China zum ersten Mal hörst, gibt es keinen besseren Ort, um zu beginnen, als mit einer dieser herausragenden Episoden. Wenn du ein Fan der Sendung bist, stimme für deine Lieblings-Made in China Episode ab, indem du deine Kommentare auf der Episodenseite hinzufügst.

In dieser spannenden Podcast-Folge haben wir einen besonderen Gast: Dr. Jørn Slot Jørgensen, CEO und Gründer von EuroEyes. Er teilt seine beeindruckende Reise von der Gründung der ersten Klinik bis hin zur internationalen Expansion und wie er dabei Tausenden von Menschen zu einer klaren Sicht verholfen hat, darunter auch unserem Host Thomas Derksen.

Dr. Jørgensen spricht über die Herausforderungen und Erfolge auf diesem Weg, die Technologien, die bei EuroEyes eingesetzt werden und die Bedeutung von Vertrauen und exzellenter Patientenbetreuung. Er gibt Einblicke in die verschiedenen Operationsmethoden, die den Patienten ein brillenfreies Leben ermöglichen, und erläutert, warum China ein so bedeutender Markt für das Unternehmen geworden ist.
Egal, ob du selbst eine Augenoperation in Erwägung ziehst oder einfach mehr über die faszinierende Welt der Augenchirurgie erfahren möchtst – diese Episode bietet wertvolle Informationen und inspirierende Geschichten.
Unbedingt mitmachen - Unsere Diskussionsfrage für die nächste Woche:
In Deutschland gibt es Unverständnis für die Menge an Werbung von chinesischen Marken bei der EM. Schließlich sei es ja eine EUROPA-Meisterschaft. Wahrscheinlich haben diese Leute keine Ahnung davon, wie viele Millionen Chinesen mitten in der Nacht aus dem Bett steigen, um zu schauen, wie Deutschland, Italien und Schottland sich schlagen. Was ist eure Meinung dazu, dass man überall BYD, Alipay und Hisense sieht?
So kannst du teilnehmen:

  1. Nimm eine Sprachnachricht auf, in der du deine Meinung zur Frage der Woche äußerst.
  2. Schicke die Sprachnachricht an +49 155 102 483 27.
  3. Mit etwas Glück wird deine Nachricht in der nächsten Folge unseres Podcasts zu hören sein!

Wir freuen uns auf deine Beiträge und sind gespannt, was du davon hältst!

Du möchtest dich bei EuroEyes bewerben?
https://www.euroeyes.de/karriere-bei-euroeyes/
Hier geht es zu unseren LinkedIn-Accounts:
Damian
Thomas
Dr. Jørgensen

Send us a text

bookmark
plus icon
share episode

Wolfskultur und Drachentaktiken – nein, ihr seid nicht bei einem chinesischen Märchen gelandet, sondern wie immer beim Made in China Podcast. Diese Begriffe hat Aldo Spaanjaars geprägt.
Siemens, Adidas und Lacoste sind nur ein paar der Stationen, die man in seinem Lebenslauf findet. Er kommt aus den Niederlanden, hat aber schon in Deutschland, China und den USA gearbeitet.
Genau wie uns, liegt es ihm am Herzen, alle in China Tätigen vor Stolpersteinen und Fettnäpfchen zu bewahren. Deshalb hat er zusammen mit Sandrine Zerbib das Buch „Dragon Tactics“ geschrieben und herausgebracht, das seine jahrzehntelange Erfahrung in der Geschäftswelt Chinas zusammenfasst. Wer in China erfolgreich Geschäfte machen möchte, kommt an diesem Buch kaum vorbei.
Was hat es denn nun mit den Drachen und Wölfen auf sich? Was sind die Schlüsselfaktoren, die erfolgreiche Geschäftsbeziehungen in China ausmachen? Und welche der Taktiken ist am effektivsten?
Aldo hat sich die Zeit genommen, um unsere Fragen zu beantworten und ein paar der wichigsten Aspekte aus seinem Buch für uns und euch greifbar zu machen. Das Interview haben wir auf Deutsch geführt, obwohl das nicht seine erste, zweite sondern dritte Sprache ist. Dafür schon mal unseren vollsten Respekt. Wir selbst konnten sehr viel lernen und hoffen, dass es euch genauso geht.
Wenn das der Fall ist, lasst uns doch gerne einen Kommentar auf LinkedIn da und bewertet die Folge bei eurem Podcast-Anbieter mit 5 Sternen.
Und jetzt begrüßt mit uns zusammen: Aldo Spaanjaars!
Schaut gerne auch bei Aldo vorbei!
Hier geht es zu unseren LinkedIn-Accounts:
Damian
Thomas

Send us a text

bookmark
plus icon
share episode

Damian Maib ist Gründer von Genuine German und Thomas Derksen alias Afu ist Influencer in China. Das Leben und Arbeiten zwischen Shanghai, Berlin und Köln produziert viele interessante Geschichten und Begegnungen. Beide haben viel Erfahrungen mit Marketing in China, interkultureller Kommunikation und den Risiken und Nebenwirkungen eines Markteintritts in China. Wie sind sie ins Reich der Mitte gekommen? Was sind die Besonderheiten des Lebens und Arbeitens dort? Antworten auf diese Fragen und mehr liefert diese erste Folge des Podcasts Marketing Made in China.
Thomas Derksen is a German entrepreneur, bestselling author, and content creator with over 10 million followers across social media. He is widely recognized as one of the most influential Western voices on China, offering deep insights into the country’s culture, society, and rapidly evolving digital economy.

As an expert on China-Europe relations and a leading Asia business commentator, Thomas regularly shares his perspectives on Chinese society, commerce, and cross-cultural understanding through newsletters, podcast episodes, and articles across various platforms.

Find out more.

Send us a text

bookmark
plus icon
share episode

TikTok Shop gegen Amazon – der neue E-Commerce-Krieg ist eröffnet. Und wir sind mittendrin. Live aus Hamburg, von der OMR 2025, direkt aus dem TikTok-Booth.

Das Team von GENUINE begleitet die ersten Shopping-Livestreams von Marken wie Hitschies, Nivea, essence und Smilodox.

Damian Maib, Experte für Social Commerce, erklärt, wie der TikTok Shop funktioniert und warum er in China bereits erfolgreich ist. Wir sprechen mit Creatorn wie Maxim Giacomo und Uwe Schüder (Smilodox), die ihre Erfahrungen mit Livestream-Verkäufen teilen. Markenvertreter berichten von ihren ersten Schritten und Herausforderungen mit dem neuen Format.

Außerdem hören wir Konsumenten, die bereits über TikTok eingekauft haben oder noch skeptisch sind. Wie schnell liefert der Shop? Wie einfach ist der Kaufprozess? Und kann TikTok gegen Amazon bestehen, das in Deutschland nach wie vor den Online-Handel dominiert?

Diese Folge zeigt, wie der TikTok Shop in der Praxis ankommt, mit echten Stimmen und Einblicken von der OMR 2025.
Moderiert und produziert von Thomas Derksen, https://www.thomas-derksen.com/about

Send us a text

bookmark
plus icon
share episode

Thomas ́ damaliger Ausbilder in der Sparkasse hat immer wieder mit Stolz berichtet, dass das Sparkassen-S eine Markenbekanntheit von über 90%, sogar fast 95% hat.
Da reicht der Vaillant-Hase zwar nicht ganz dran, aber für einen Heizunghersteller sind 72% Markenbekanntheit schon eine ganz schöne Hausnummer. Doch dann kommt man nach China und stellt fest, dass kaum einer den schwarzen Mümmelmann auf türkisem Hintergrund kennt (wer hätte gedacht, dass wir im Podcast jemals das Wort "Mümmelmann" benutzen würden!)
Uns gegenüber sitzt niemand geringeres als Stefan Bott. Er ist Program Director Asia Pacific bei Vaillant. Er ist Experte, wenn es um Heiz-, Kühl- und Lüftungssysteme geht. Außerdem hat er den Anspruch, das Langohr aus Deutschland in China bekannt zu machen. Wir sind sehr gespannt darauf, wie ein Unternehmen aus Thomas ́ Bergischer Heimat in China erfolgreich werden kann und ist.
Wir diskutieren die Unterschiede in den Kundenbedürfnissen zwischen Asien und Europa, die Bedeutung des Marketings in China, und wie man beratungsintensive Produkte wie Wärmepumpen im E-Commerce positioniert – eine Frage, die nicht nur für unseren E-Commerce-Experten Damian spannend ist.
Die Antwort verraten wir jetzt noch nicht, sondern übergeben das Wort gleich an Stefan. Und damit wünschen wir euch viel Spaß mit der neuen Folge!
Schaut gerne auch bei Stefan Bott vorbei!
Hier geht es zu unseren LinkedIn-Accounts:
Damian
Thomas

Send us a text

bookmark
plus icon
share episode

What could be more exciting than being part of the team of Chinese E-Commerce pioneers. Brian Wong was employee no. 52 of the original Alibaba team.
During his sixteen year tenure with the Alibaba Group, Brian led the company's early globalization efforts and served as the Executive Director of the Alibaba Global Leadership Academy (AGLA), and headed Alibaba.com's global sales, marketing, and business development operations in Asia, Europe and the US.
Brian is an author, entrepreneur and investor with over 20 years of management experience in e-commerce and digital media in Greater China, Asia, the US and Europe.
So what made him leave Silicon Valley and join a company that hardly anyone knew at that time? How was Start-up life in Early Hangzhou? And what can the world learn from China’s e-commerce insights.
We hope you enjoy the talk as much as I did. Listen and learn!
Production: Thomas Derksen und Damian Maib
Social Media:
Follow "Made in China Podcast" on LinkedIn, Instagram & Co. You'll get all the updates and behind-the-scenes insights there. You can find our private accounts at:
Damian: https://www.linkedin.com/in/damianmaib/
Thomas: https://www.linkedin.com/in/afuthomas/
Also check out our guest today:
https://www.linkedin.com/in/bwong/
Workshop:
If YOU are interested in taking your e-commerce and social media business to another level in China, check out https://www.chinaworkshop.de and get in touch via the contact form.
Participation:
You know someone who would like to contribute his/her China expertise and experience to our podcast? Write to us on LinkedIn, we look forward to hearing from you!

Send us a text

bookmark
plus icon
share episode

Seit 1868 ist IWC Schaffhausen eine führende Schweizer Uhrenmanufaktur. Wie viele andere europäische Luxusmarken auch, hat sie das Herz der chinesischen Konsumenten im Sturm erobert. Maurice Moitroux erzählt uns live auf dem OMR-Festival in Hamburg über Luxusuhren als Gewinner der Coronakrise, über Marketing-Stunts in der Heimat der Pandas und warum Philipp Westermeyer, der junge Gründer von OMR, neben Tennis- und Formel-1-Stars das perfekte Uhrenmodel für die traditionsreiche Marke ist.

bookmark
plus icon
share episode

Am Mittwoch 27. Juli findet in München ein Event zum Thema E-Commerce in China, Latest Trends & Developments statt. Speaker werden Karl Wehner, Managing Director von Alibaba, Florian Forster und Yiteng Zhong von Alibaba sein. Dann, nach der Kaffeepause, kommt Thomas Derksen zum Zug und spricht darüber, wie man sich eine Fanbase in China aufbaut. Und danach erzählt Damian Maib, der Co-Host dieses Podcasts, davon, wie man seine Marke in China erfolgreich aufbaut.

Für Essen und Getränke ist gesorgt, nach der Veranstaltung haben wir noch genügend Zeit für Networking und persönliche Gespräche. Wir würden uns freuen, unsere Hörerinnen und Hörer persönlich kennenlernen zu dürfen. Ihr könnt euch anmelden unter https://ecommercechina.rsvpify.com

Damians LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/damianmaib/

Thomas' LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/afuthomas/

Send us a text

bookmark
plus icon
share episode

Man macht ein paar Fotos und Videos in der Woche und erntet dafür Fame und Geld. So stellen sich einige Leute das Leben als Influencer vor. Thomas Derksen erzählt in dieser Woche, wie es wirklich ist. Woher kommen die Videoideen, wie hält man sich jahrelang über Wasser und wie finanziert man ein ganzes Team mit einem Social-Media-Account? Ein spannender Blick in das Influencer-Universum in China.

Send us a text

bookmark
plus icon
share episode

In dieser spannenden Folge des "Made in China" Podcasts tauchen wir tief in die kontroverse Diskussion um die Präsenz chinesischer Elektroautomarken in Europa ein. Unser Gast, Chris Reitermann, CEO von WPP China und Asien-Chef von Ogilvy, teilt exklusive Einblicke in die Strategien und Herausforderungen chinesischer Hersteller wie BYD und Geely, die den europäischen Markt erobern wollen.
Erfahre mehr über die neue Publikation von Ogilvy, "Electrifying the World", die als Leitfaden für den globalen Erfolg chinesischer Automobilhersteller dient. Chris beleuchtet die Herausforderungen, denen sich chinesische Marken in Europa stellen müssen, von regulatorischen Hürden bis hin zur Überzeugung skeptischer europäischer Verbraucher.
Entdecke, wie die chinesischen Automobilhersteller planen, die Welt zu elektrisieren und ob sie tatsächlich die Zukunft der Mobilität prägen werden.
Für mehr Infos: Zum Ogilvy-Playbook
Unbedingt mitmachen - Unsere Diskussionsfrage für die nächste Woche:
Wir haben eine aufregende Neuigkeit für dich! Ab sofort eröffnen wir eine neue Rubrik, die dir eine Stimme verleiht. In jeder Folge stellen wir eine Frage, zu der du uns deine Meinung per WhatsApp-Sprachnachricht zuschicken kannst. Mit etwas Glück wird deine Nachricht dann in der darauffolgenden Woche im Podcast zu hören sein.

Die Frage der nächsten Woche bezieht sich auf die Fußball-Europameisterschaft, die gerade in Deutschland stattfindet. Viele von euch verfolgen sie sicherlich mit großem Interesse, doch eine Sache scheint in diesem Jahr anders zu sein: die allgegenwärtige Präsenz chinesischer Marken wie AliExpress, Alipay, BYD und Vivo als offizielle Sponsoren der Europameisterschaft.

Unsere Frage lautet: Wie beeinflusst die allgegenwärtige Präsenz chinesischer Marken den Wert der Europameisterschaft? Ist es eine positive Entwicklung, die die Globalisierung des Sports verstärkt oder untergräbt sie die Identität des europäischen Fußballs?
So kannst du teilnehmen:

  1. Nimm eine Sprachnachricht auf, in der du deine Meinung zur Frage der Woche äußerst.
  2. Schicke die Sprachnachricht an +49 155 102 483 27.
  3. Mit etwas Glück wird deine Nachricht in der nächsten Folge unseres Podcasts zu hören sein!

Wir freuen uns auf deine Beiträge und sind gespannt, was du davon hältst!
Hier geht es zu unseren LinkedIn-Accounts:
Damian
Thomas

Send us a text

bookmark
plus icon
share episode

Mehr beste Episoden anzeigen

Toggle view more icon

FAQ

Wie viele Episoden hat Made in China?

Made in China currently has 171 episodes available.

Welche Themen behandelt Made in China?

The podcast is about Marketing, Entrepreneurship, Podcasts, Business, China and Asia.

Was ist die beliebteste Episode auf Made in China?

The episode title '#56 - Energiekrise aufgepasst: Alexander Ziehe, Managing Director Southeast Asia bei Viessmann über Singapur, Solarenergie und Social Media Marketing' is the most popular.

Was ist die durchschnittliche Episodenlänge auf Made in China?

The average episode length on Made in China is 37 minutes.

Wie oft werden Episoden von Made in China veröffentlicht?

Episodes of Made in China are typically released every 7 days.

Wann war die erste Episode von Made in China?

The first episode of Made in China was released on Oct 13, 2021.

Mehr FAQ anzeigen

Toggle view more icon

Kommentare