
"Sprache und Raum": Kognitive Grammatik und das Basiskonzept Raum (#073)
05/13/21 • 41 min
Vorherige Episode

"Sprache und Raum": Grammatische Effekte (#072)
Origo, Organon, Dexis und Perspektivität in Bezug zu spezifischen sprachlichen Strukuren: Lokaladverbialia, Bewegungsverben, Tononyme. Vorlesung "Sprache und Raum" im SoSe 2021 an der TU Dresden. Informationen: https://bit.ly/GLS_Vorlesungen. Videoaufzeichnungen: https://youtube.com/AlexanderLasch. Intro: "Reflections" von Scott Holmes (CC BY via FMA). #Linguistik #OER #Sprache #Raum
Nächste Episode

"Sprache und Raum": Horizont, Brücke & Vorhang (#074)
ich beleuchte die Begriffe "Horizont", "Brücke" und "Vorhang" bezüglich ihres metaphorischen Potentials. Vorlesung "Sprache und Raum" im SoSe 2021 an der TU Dresden. Informationen: https://bit.ly/GLS_Vorlesungen. Videoaufzeichnungen: https://youtube.com/AlexanderLasch. Intro: "Reflections" von Scott Holmes (CC BY via FMA). #Linguistik #OER #Sprache #Raum
Wenn dir diese Episode gefällt, wirst du lieben
Kommentare zur Episode
Badge generieren
Erhalte ein Badge für deine Webseite, das auf diese episode
<a href="https://goodpods.com/podcasts/linguistik-und-sprachgeschichte-des-deutschen-461768/sprache-und-raum-kognitive-grammatik-und-das-basiskonzept-raum-073-62478709"> <img src="https://storage.googleapis.com/goodpods-images-bucket/badges/generic-badge-1.svg" alt="listen to "sprache und raum": kognitive grammatik und das basiskonzept raum (#073) on goodpods" style="width: 225px" /> </a>
Kopieren