Anmelden

goodpods headphones icon

Um auf alle unsere Funktionen zuzugreifen

Öffne die Goodpods App
Close icon
Lebendiges Erbrecht - Folge 7: Aktuelles: § 138 BGB und die Bestellung des Berufsbetreuers zum Erben

Folge 7: Aktuelles: § 138 BGB und die Bestellung des Berufsbetreuers zum Erben

09/30/21 • 16 min

Lebendiges Erbrecht

Eine echte Aufregerfolge! Zeit-Verbrechen meets Lebendiges Erbrecht – inkl. Fahrt im Delorian...

Spannenden Fragen gilt es nachzugehen: Unter welchen Bedingungen ist die Erbeinsetzung des Betreuers des Erblassers sittenwidrig nach § 138 BGB? Was hat das frühere HeimG damit zu tun? Wie war das noch einmal mit der mittelbaren Drittwirkung der Grundrechte? Und schließlich: Erledigt sich die ganze Thematik sang- und klanglos ab Januar 2023?

Die besprochene Entscheidung des OLG Celle v. 7.1.2021 (Az. 12 O 69/14) kann abgerufen werden unter https://openjur.de/u/2321448.html.

Aufbau der Folge: 00:00:00-00:00:59 Einführung 00:01:00-00:04:13 Sachverhalt 00:04:13-00:06:57 Einordnung (Allgemeines zu § 138 BGB und der Drittwirkung der Grundrechte) 00:06:57-00:10:17 Darstellung der Entscheidung 00:10:18-00:11:23 (Kurz-) Rezension 00:11:24-00:14:40 Der Blick in die Zukunft: § 30 BtOG 00:14:41-00:16:25 Zusammenfassung: Die drei wichtigsten Punkte
plus icon
bookmark

Eine echte Aufregerfolge! Zeit-Verbrechen meets Lebendiges Erbrecht – inkl. Fahrt im Delorian...

Spannenden Fragen gilt es nachzugehen: Unter welchen Bedingungen ist die Erbeinsetzung des Betreuers des Erblassers sittenwidrig nach § 138 BGB? Was hat das frühere HeimG damit zu tun? Wie war das noch einmal mit der mittelbaren Drittwirkung der Grundrechte? Und schließlich: Erledigt sich die ganze Thematik sang- und klanglos ab Januar 2023?

Die besprochene Entscheidung des OLG Celle v. 7.1.2021 (Az. 12 O 69/14) kann abgerufen werden unter https://openjur.de/u/2321448.html.

Aufbau der Folge: 00:00:00-00:00:59 Einführung 00:01:00-00:04:13 Sachverhalt 00:04:13-00:06:57 Einordnung (Allgemeines zu § 138 BGB und der Drittwirkung der Grundrechte) 00:06:57-00:10:17 Darstellung der Entscheidung 00:10:18-00:11:23 (Kurz-) Rezension 00:11:24-00:14:40 Der Blick in die Zukunft: § 30 BtOG 00:14:41-00:16:25 Zusammenfassung: Die drei wichtigsten Punkte

Vorherige Episode

undefined - Folge 6: Vertiefung/Wiederholung: Abgrenzung Teilungsanordnung/Vorausvermächtnis

Folge 6: Vertiefung/Wiederholung: Abgrenzung Teilungsanordnung/Vorausvermächtnis

„It’s a classic. We call it a Klassiker.” F. Beckenbauer In dieser Ausgabe unseres Erbrechtspodcasts beschäftigen wir uns mit einem Evergreen des Erbrechts: Der Abgrenzung zwischen Teilungsanordung (§ 2048 BGB) und Vorausvermächtnis (§ 2150 BGB). Spoiler: Zahlen und die Grundrechenarten könnten eine (Neben-) Rolle spielen...

Aufbau der Folge:
  • 01:19 Sachverhalt
  • 02:14 Teilungsanordnung
  • 06:16 Vorausvermächtnis
  • 09:11 Abgrenzung Teilungsanordnung/Vorausvermächtnis
  • 12:35 Bonusmaterial 1: Weitere Unterschiede Teilungsanordnung/Vorausvermächtnis
  • 14:03 Bonusmaterial 2: Die überquotale Teilungsanordnung
  • 17:05 Zusammenfassung/Die 3 wichtigsten Punkte am Ende

Nächste Episode

undefined - Folge 8: Wiederholung/Vertiefung 1/2: gemeinschaftliches Testament

Folge 8: Wiederholung/Vertiefung 1/2: gemeinschaftliches Testament

Diesen Monat begeben wir uns gedanklich in ein New Yorker Café der 90er Jahre und beobachten zwei befreundete Paare auf einem orangefarbenen Sofa dabei, wie sie ihren Nachlass durch ein gemeinschaftliches Testament regeln. Bloß (in Anlehnung an Herbert G.): Wann ist ein gemeinschaftliches Testament ein gemeinschaftliches Testament? Und: Wann liegen bei einem solchen wechselbezügliche Verfügungen vor? Was ist das überhaupt? Und schließlich: Was bedeutet das alles für das berühmte Berliner Testament?

Kleiner Teaser: In der Dezemberfolge werden wir dann auch der brennenden Frage nachgehen, welche Konsequenzen eine Wechselbezüglichkeit für die Testierenden hat. Bleiben Sie dran!

Die besprochene Entscheidung des Kammergerichts (v. 12.2.2021 – 6 W 1071/20) können Sie hier https://openjur.de/u/2345150.html, den in Bezug genommenen Beschluss des OLG Köln (v. 30.4.1993 – 2 Wx 58/92) können Sie hier https://openjur.de/u/205839.html herunterladen.

00:00:00-00:01:21 Einführung

00:01:22-00:03:05 Sachverhalt

00:03:06-00:18:06 Erläuterung

00:18:07-00:19:25 3 Kernbotschaften

Kommentare zur Episode

Badge generieren

Erhalte ein Badge für deine Webseite, das auf diese episode

Typ & Größe auswählen
Open dropdown icon
share badge image

<a href="https://goodpods.com/podcasts/lebendiges-erbrecht-333201/folge-7-aktuelles-138-bgb-und-die-bestellung-des-berufsbetreuers-zum-e-48636403"> <img src="https://storage.googleapis.com/goodpods-images-bucket/badges/generic-badge-1.svg" alt="listen to folge 7: aktuelles: § 138 bgb und die bestellung des berufsbetreuers zum erben on goodpods" style="width: 225px" /> </a>

Kopieren