
#040 Agile Leadership: Übertriebener Hype oder Führungsmodell der Zukunft, Dr. Simon Springmann?
12/02/20 • 32 min
Was ist Agilität und wie schafft es eine Organisation, agil zu werden? Welche Rolle und Verantwortung haben Führungskräfte in diesem Kontext? Über diese und weitere Fragestellungen sprechen Corinna Pommerening und Dr. Simon Springmann in der aktuellen Folge. Dr. Simon Springmann ist Managing Partner bei den launchlabs mit Sitz in Berlin und weiteren Offices in Karlsruhe, Basel, Sofia, Madrid und Bengaluru. Mit den launchlabs begleitet Simon erfahrene Unternehmen weltweit bei der agilen Transformation. Als Strategie- und Innovationsberater verfügt er über langjährige Erfahrung über verschiedene Organisationen, Industrien und Kulturen hinweg. Gemeinsam mit seinen Kund:innen entwickelt er Strategien für die Implementierung einer nachhaltigen und menschenzentrierten Innovationskultur. Simon ist auf die Bereiche New Work, agile Leadership und agile Transformation spezialisiert.
Dr. Simon Springmann und Corinna Pommerening diskutieren über die folgenden Facetten von "Agile Leadership":
- Bedeutung der agilen Transformation für Organisationen
- Agilität: Oder nur ein überzogener Hype mit unrealistischen Zielen?
- Agile Transformation erfordert einen Kulturwandel
- Die 3 Säulen der agilen Transformation bei den Launchlabs
- Agile Mindset von Führungskräften
- Erfolgsfaktoren für die agile Transformation und Beispiele
- Persönliche Motivation von Dr. Simon Springmann
Mehr zu den Launchlabs: https://launchlabs.de
Mehr zu Dr. Simon Springmann: https://www.linkedin.com/in/simon-dr-springmann-8387ba85/
Mehr zu Corinna Pommerening: https://www.linkedin.com/in/corinna-pommerening-6a401462
Die nächste Learning Journey von Corinna Pommerening - verbunden mit einem Besuch der Launchlabs in Berlin - findet voraussichtlich im Frühjahr 2021 statt.
Wie Sie essenzielle Voraussetzungen für die agile Transformation schaffen, erfahren Sie im aktuellen Buch von Corinna Pommerening "New Leadership im Finanzsektor". Die im Buch enthaltene Silo-Analyse hilft Ihnen zudem bei der Einschätzung Ihres Status quo. https://corinna-pommerening.de/buch/ Auch bei Amazon und in jeder Buchhandlung erhältlich: https://amzn.to/314hZf3
Die erwähnte Podcast-Folge #020 mit Dennis Evers zum Hanselab in Lübeck finden Sie hier: https://wendepunkte-viernull.podigee.io/20-hanselab-luebeck
Was ist Agilität und wie schafft es eine Organisation, agil zu werden? Welche Rolle und Verantwortung haben Führungskräfte in diesem Kontext? Über diese und weitere Fragestellungen sprechen Corinna Pommerening und Dr. Simon Springmann in der aktuellen Folge. Dr. Simon Springmann ist Managing Partner bei den launchlabs mit Sitz in Berlin und weiteren Offices in Karlsruhe, Basel, Sofia, Madrid und Bengaluru. Mit den launchlabs begleitet Simon erfahrene Unternehmen weltweit bei der agilen Transformation. Als Strategie- und Innovationsberater verfügt er über langjährige Erfahrung über verschiedene Organisationen, Industrien und Kulturen hinweg. Gemeinsam mit seinen Kund:innen entwickelt er Strategien für die Implementierung einer nachhaltigen und menschenzentrierten Innovationskultur. Simon ist auf die Bereiche New Work, agile Leadership und agile Transformation spezialisiert.
Dr. Simon Springmann und Corinna Pommerening diskutieren über die folgenden Facetten von "Agile Leadership":
- Bedeutung der agilen Transformation für Organisationen
- Agilität: Oder nur ein überzogener Hype mit unrealistischen Zielen?
- Agile Transformation erfordert einen Kulturwandel
- Die 3 Säulen der agilen Transformation bei den Launchlabs
- Agile Mindset von Führungskräften
- Erfolgsfaktoren für die agile Transformation und Beispiele
- Persönliche Motivation von Dr. Simon Springmann
Mehr zu den Launchlabs: https://launchlabs.de
Mehr zu Dr. Simon Springmann: https://www.linkedin.com/in/simon-dr-springmann-8387ba85/
Mehr zu Corinna Pommerening: https://www.linkedin.com/in/corinna-pommerening-6a401462
Die nächste Learning Journey von Corinna Pommerening - verbunden mit einem Besuch der Launchlabs in Berlin - findet voraussichtlich im Frühjahr 2021 statt.
Wie Sie essenzielle Voraussetzungen für die agile Transformation schaffen, erfahren Sie im aktuellen Buch von Corinna Pommerening "New Leadership im Finanzsektor". Die im Buch enthaltene Silo-Analyse hilft Ihnen zudem bei der Einschätzung Ihres Status quo. https://corinna-pommerening.de/buch/ Auch bei Amazon und in jeder Buchhandlung erhältlich: https://amzn.to/314hZf3
Die erwähnte Podcast-Folge #020 mit Dennis Evers zum Hanselab in Lübeck finden Sie hier: https://wendepunkte-viernull.podigee.io/20-hanselab-luebeck
Vorherige Episode

#039 Wiebke Köhler: "Die 5 Prinzipien guter Führung"
Wiebke Köhler, Unternehmerin, Autorin und Top Management-Beraterin aus Hamburg, spricht mit Corinna Pommerening darüber, was eine gute Führung ausmacht. Was konkret diese verdichteten Prinzipien beinhalten und wie diese anzuwenden sind, hören Sie in dieser aktuellen Podcast-Episode. Wiebke Köhler geht zudem auch auf die Führungsgrundsätze, Werte und Haltungsfragen in den Grenzbereichen bei der GSG9, der Bundeswehr, vor allem dem KSK, aber auch in nicht-militärischen Umfeldern wie bei Notärzten und Piloten ein.
Die 5 Prinzipien guter Führung:
- PRINZIP 1: FÜHREN MIT AUFTRAG
- PRINZIP 2: MOTIVATION & SINN
- PRINZIP 3: VERTRAUEN
- PRINZIP 4: KRITIK & FEEDBACK
- PRINZIP 5: WERTE & HALTUNG
Buchtipp: https://www.impactwunder.com/aktuelles/#buch-truppe
Mehr zu Wiebke Köhler: https://www.impactwunder.com/ich-als-gruenderin/
Mehr zu Corinna Pommerening: https://new-leadership-training.de
Das aktuelle Buch von Corinna Pommerening "New Leadership im Finanzsektor: So gestalten Banken aktiv den digitalen und kulturellen Wandel" finden Sie in jeder Buchhandlung und bei Amazon:
Nächste Episode

#041 Dr. Friedrich Zuther über die Chancen und Grenzen von Künstlicher Intelligenz, Blockchain & Co.
In dieser Episode spricht Corinna Pommerening mit Dr. Friedrich G. Zuther, Leiter der Stabsstelle Innovation beim Bundesverband der Deutschen Volksbanken Raiffeisenbanken, über die Chancen und Grenzen ausgewählter Technologien.
An einigen Stellen fehlt uns noch der Rahmen für die Anwendung von Technologien, um beispielsweise auch die Effekte der Vollautomatisierung zu nutzen. Wie gehen wir mit "False Positive" und "False Negative"-Ergebnissen bei vollautomatisierten Kreditentscheidungen um? Können wir bei Kreditentscheidungen, die durch Algorithmen getroffen werden, zum einen das Ergebnis überhaupt noch nachvollziehen und können wir zum anderen auch noch manuell auf das Ergebnis final einwirken? Sind Einzelfall-Entscheidungen noch notwendig oder im Sinne der Effizienz nicht gewünscht? Dr. Zuther ebnet mit diesen und weiteren Fragen den Weg zu einer kritischen Auseinandersetzung mit den Technologien unserer Zeit, die nicht nur Einfluss auf unsere Ökonomie sondern auch auf unsere Gesellschaft haben.
Mehr zum Bundesverband der Deutschen Volksbanken Raiffeisenbanken: https://www.bvr.de
Mehr zu Corinna Pommerening: https://corinna-pommerening.de
Das aktuelle Buch von Corinna Pommerening "New Leadership im Finanzsektor: So gestalten Banken aktiv den digitalen und kulturellen Wandel" finden Sie in jeder Buchhandlung und bei Amazon:
Wenn dir diese Episode gefällt, wirst du lieben
Kommentare zur Episode
Badge generieren
Erhalte ein Badge für deine Webseite, das auf diese episode
<a href="https://goodpods.com/podcasts/leadership-neu-gedacht-der-podcast-mit-corinna-pommerening-598045/040-agile-leadership-%c3%bcbertriebener-hype-oder-f%c3%bchrungsmodell-der-zukunf-76915012"> <img src="https://storage.googleapis.com/goodpods-images-bucket/badges/generic-badge-1.svg" alt="listen to #040 agile leadership: übertriebener hype oder führungsmodell der zukunft, dr. simon springmann? on goodpods" style="width: 225px" /> </a>
Kopieren