Anmelden

goodpods headphones icon

Um auf alle unsere Funktionen zuzugreifen

Öffne die Goodpods App
Close icon
headphones
Kulturmenü

Kulturmenü

Angelika Ortner

Aus allen musikalischen Genres und Zeitepochen gibt es Musikstücke, die die Mehrheit der Menschen kennen. Oft weiß man aber nicht wer den Hit geschrieben hat, wer ihn singt oder was überhaupt dahinter steckt. Eine Mischung aus Musikgeschichte und Gesprächen mit ausgewählten Gästen (Musiker*innen, Sänger*innen, etc.) - gemacht für alle Musikbegeisterten! Gastgeberin ist Angelika Ortner, Musikerin aus Wien, die mit Witz, Leidenschaft und kompetenter Lässigkeit durch jede Episode führt. Am Ende wird immer die Frage "Was können Kunst und Kultur zu einer besseren Zukunft beitragen" gestellt und natürlich auch von allen Interviewpartner*innen beantwortet ...
Share icon

Alle Episoden

Beste Episoden

Top 10 Kulturmenü Episoden

Goodpods hat eine Liste der 10 besten Kulturmenü Episoden kuratiert, sortiert nach der Anzahl der Hörvorgänge und Likes, die jede Episode von unseren Hörern erhalten hat. Wenn du Kulturmenü zum ersten Mal hörst, gibt es keinen besseren Ort, um zu beginnen, als mit einer dieser herausragenden Episoden. Wenn du ein Fan der Sendung bist, stimme für deine Lieblings-Kulturmenü Episode ab, indem du deine Kommentare auf der Episodenseite hinzufügst.

Kulturmenü - Die Fledermaus, Ouvertüre
play

01/01/25 • 59 min

2025 feiern wir den 200. Geburtstag von Johann Strauss Sohn. "Seine Fledermaus ist die bekannteste und am häufigsten aufgeführte Wiener Operette", sagt Prof. Dr. Eduard Strauss, Ur-Ur-Enkel von Johann Strauss Vater und Gast dieser Folge. Er spricht nicht nur über seine Vorfahren, sondern hat auch einiges zum Donauwalzer und zum Radetzkymarsch zu sagen. "Die Musik der Familie Strauss ist zeitlose Musik, die bis heute jeden ergreift und zu Herzen geht." Und daher gehören das Neujahrskonzert und die Fledermaus traditionell zum Jahreswechsel dazu...! Musik Einspielungen: Carlos Kleiber mit dem Bayerischen Staatsorchester 1975 (mit Julia Varady, Lucia Popp, René Kollo, Hermann Prey)
bookmark
plus icon
share episode
Kulturmenü - Mit 66 Jahren

Mit 66 Jahren

Kulturmenü

play

11/17/24 • 65 min

Udo Jürgens hat so viele Hits geschrieben, dass wir eigentlich nicht nur einen herausheben können. Lisbeth Bischoff, Autorin der Biographie "Udo Jürgens Merci", berichtet von zahlreichen Erlebnissen und Gesprächen mit dem beliebten und bekannten Musiker und erzählt viele Dinge über ihn, die nicht so bekannt sind. Somit erfahren wir auch, wieso große Namen wie z.B. Frank Sinatra und Shirley Bassey hier dazu passen; wir sprechen über das erfolgreichstes Lied (Überraschung...!), über die neueste Veröffentlichung und der Bademantel fehlt natürlich auch nicht. Eine wirklich interessante Folge, die garantiert den ein oder anderen Ohrwurm hinterlässt.
bookmark
plus icon
share episode
Kulturmenü - A Night in Tunisia
play

10/20/24 • 52 min

Dieser Song von Dizzy Gillespie ist aus der Jazzgeschichte nicht wegzudenken. "Dizzy hat die Kunst und das Entertainment miteinander verwoben", sagt der österreichische Trompeter Thomas Gansch. Er spricht über den Bebop, das Improvisieren, wir erfahren, was ein Solo-Break ist und dazu gibt's viel Musik; denn ein guter Song funktioniert in unterschiedlichsten Stilrichtungen und Interpretationen - quer durch die Jahrzehnte. Eine sehr kurzweilige Folge, nicht nur für Jazz-Fans!
bookmark
plus icon
share episode
Kulturmenü - Toccata und Fuge d-moll
play

03/05/23 • 51 min

Dieses einzigartige berühmte Orgelwerk ist ein großes Musikrätsel für die Forschung. Der Organist Michael Gailit hat sich jahrelang mit diesem Werk beschäftigt und erläutert und erklärt sehr verständlich seine Entdeckungen. Wir können jedenfalls davon ausgehen, dass Johann Sebastian Bach NICHT der Komponist der Toccata und Fuge ist... Welch spannende Geschichte!
bookmark
plus icon
share episode
Kulturmenü - Der Lindenbaum

Der Lindenbaum

Kulturmenü

play

10/24/21 • 40 min

Der Lindenbaum von Franz Schubert ist Kunst- und Volkslied zugleich. Kammersänger Adrian Eröd erzählt unter anderem über den Liederzyklus "Die Winterreise", die Wichtigkeit der Klavierbegleitung und wir hören vier verschiedene Aufnahmen in unterschiedlichen Stimmlagen.
bookmark
plus icon
share episode
Kulturmenü - Locus iste

Locus iste

Kulturmenü

play

06/30/24 • 68 min

Dieses beliebte Chorwerk von Anton Bruckner ist vielen Menschen vielleicht eher bekannt als seine Symphonien. An selbigen kommt man trotzdem nicht vorbei, wenn man anlässlich des 200. Geburtstags des Komponisten einen Bruckner Experten zu Gast hat. Der Musiker Norbert Trawöger schafft in seinem Buch "Bruckner!" lebendige Zugänge zur Person und Musik Bruckners. In dieser Folge spricht er nicht nur darüber, sondern macht vor allem neugierig auf Bruckners Musik und ist mit seiner Begeisterung dafür höchst ansteckend! Und: Wissen Sie, dass sogar Fußball Fans ein Stück von Bruckners 5. Symphonie im Stadion singen...?!
bookmark
plus icon
share episode
Kulturmenü - Music of the Night
play

06/16/24 • 72 min

Dieser Song wird vom Phantom der Oper im gleichnamigen Musical gesungen. Andrew Lloyd Webber hat damit das erfolgreichste Musical aller Zeiten geschaffen. Der Darsteller des Phantoms der Deutschen Erstaufführung, die 1988 in Wien stattgefunden hat, war Alexander Goebel. Als Gast dieser Folge erzählt er begeistert von der Bühnenshow, der Herausforderung, die diese Rolle mit sich bringt und den Deutschen Texten von Michael Kunze. Es geht auch um Plagiatsvorwürfe, die Trennung von E- und U-Musik und noch nicht erzählte Geschichten... ein sehr buntes Gespräch!
bookmark
plus icon
share episode
Kulturmenü - Adagietto - Gustav Mahler
play

05/19/24 • 72 min

Dieses Werk ist der 4. Satz von Gustav Mahlers 5. Symphonie. Der Dirigent Daniel Beyer hört darin eine Hoffnung auf eine beginnende Liebe, wenngleich er auch meint, dass bei Mahlers Musik immer ein imaginärer Abgrund zu spüren ist, über dem alles schnell zusammenstürzen kann. Wer einen Weg zu dieser aufwühlenden, bereichernden Musik finden möchte, findet ihn vielleicht in dieser Folge.
bookmark
plus icon
share episode
Kulturmenü - Ich weiß, es wird einmal ein Wunder gescheh'n
play

05/05/24 • 43 min

Dieses Lied verbindet man mit dessen Interpretin Zarah Leander (über die man viel erzählen kann, wenngleich man sie sehr kritisch betrachten muss). Ursprünglich als Liebeslied für einen Film geschrieben, ist es doch viel mehr! Darüber erzählt die österreichische Chanson-Sängerin Ethel Merhaut. Sie schwärmt vom Erfolsduo Michael Jary & Bruno Balz und erzählt, warum deren zeitlose Hits auch heute immer noch das Publikum begeistern.
bookmark
plus icon
share episode
Kulturmenü - F. Schubert, Trio Es-Dur, op. 100, 2. Satz
play

04/13/25 • 57 min

"Schuberts Musik berührt sofort", sagt Christopher Hinterhuber, Gast dieser Folge über eines der wichtigsten und größten Werke der Trio Literatur. Der Pianist des Altenberg Trio Wien erklärt, warum er eine live-Aufnahme einer Studio Aufnahme vorzieht, wie ein Hammerklavier inspirieren kann und welche Rolle das Pedal dabei spielt. Wir sprechen über die Interpretation des Notentextes, werfen einen Blick ins Autograph und erzählen, warum der 4. Satz von Schubert selbst gekürzt wurde. Diese Folge ist ideal, um in wunderbar berührende Kammermusik einzutauchen!
bookmark
plus icon
share episode

Mehr beste Episoden anzeigen

Toggle view more icon

FAQ

Wie viele Episoden hat Kulturmenü?

Kulturmenü currently has 83 episodes available.

Welche Themen behandelt Kulturmenü?

The podcast is about Music, Music History, Song, Pop, Podcasts, Jazz and Arts.

Was ist die beliebteste Episode auf Kulturmenü?

The episode title 'Music of the Night' is the most popular.

Was ist die durchschnittliche Episodenlänge auf Kulturmenü?

The average episode length on Kulturmenü is 47 minutes.

Wie oft werden Episoden von Kulturmenü veröffentlicht?

Episodes of Kulturmenü are typically released every 14 days.

Wann war die erste Episode von Kulturmenü?

The first episode of Kulturmenü was released on Apr 11, 2021.

Mehr FAQ anzeigen

Toggle view more icon

Kommentare