
Pitch der Woche mit to teach -So geht individualisiertes Lernen mit KI
03/06/24 • 13 min
In der aktuellen Folge von "Kreide.KI.Klartext" spricht Gert mit Felix, einem der Gründer von To Teach, über die spannenden Entwicklungen im Bildungsbereich und die jüngste Kooperation mit Fobizz. Sie gibt Einblicke in die innovative Nutzung künstlicher Intelligenz (KI) zur Entlastung und Unterstützung von Lehrkräften weltweit. Ein besonderes Highlight ist die Diskussion über die Potenziale der KI in der Bildung, insbesondere in Bezug auf die individuelle Förderung von Schülern durch differenzierte Inhalte.
Learnings aus dieser Folge: Innovation und Kooperation im Bildungssektor: Die Zusammenarbeit zwischen To Teach und Fobizz zeigt, wie durch die Bündelung von Kräften und Ressourcen Lehrkräfte effektiver unterstützt werden können. Einsatz von KI in der Bildung: Die Entwicklung differenzierter Lernmaterialien durch KI erleichtert die Unterrichtsplanung und -vorbereitung, was einen wesentlichen Mehrwert für Lehrkräfte darstellt. Gründung und Entwicklung: Felix teilt wertvolle Einblicke in die Gründungsgeschichte von To Teach, die Herausforderungen und Lernerfahrungen auf dem Weg zum Erfolg. Zukunft der Bildung: Die Diskussion beleuchtet auch, wie wichtig es ist, sich mit neuen Technologien wie KI auseinanderzusetzen und diese sinnvoll im Bildungskontext zu nutzen.
Felix macht Mut zu gründen und fordert mehr Selbstwirksamkeitserfahrungen für Schülerinnen und Schüler in der Bildung.
Spoiler: In der nächsten Folge präsentieren wir die bisher größte Folge zu KI im Bildungsbereich.
In der aktuellen Folge von "Kreide.KI.Klartext" spricht Gert mit Felix, einem der Gründer von To Teach, über die spannenden Entwicklungen im Bildungsbereich und die jüngste Kooperation mit Fobizz. Sie gibt Einblicke in die innovative Nutzung künstlicher Intelligenz (KI) zur Entlastung und Unterstützung von Lehrkräften weltweit. Ein besonderes Highlight ist die Diskussion über die Potenziale der KI in der Bildung, insbesondere in Bezug auf die individuelle Förderung von Schülern durch differenzierte Inhalte.
Learnings aus dieser Folge: Innovation und Kooperation im Bildungssektor: Die Zusammenarbeit zwischen To Teach und Fobizz zeigt, wie durch die Bündelung von Kräften und Ressourcen Lehrkräfte effektiver unterstützt werden können. Einsatz von KI in der Bildung: Die Entwicklung differenzierter Lernmaterialien durch KI erleichtert die Unterrichtsplanung und -vorbereitung, was einen wesentlichen Mehrwert für Lehrkräfte darstellt. Gründung und Entwicklung: Felix teilt wertvolle Einblicke in die Gründungsgeschichte von To Teach, die Herausforderungen und Lernerfahrungen auf dem Weg zum Erfolg. Zukunft der Bildung: Die Diskussion beleuchtet auch, wie wichtig es ist, sich mit neuen Technologien wie KI auseinanderzusetzen und diese sinnvoll im Bildungskontext zu nutzen.
Felix macht Mut zu gründen und fordert mehr Selbstwirksamkeitserfahrungen für Schülerinnen und Schüler in der Bildung.
Spoiler: In der nächsten Folge präsentieren wir die bisher größte Folge zu KI im Bildungsbereich.
Vorherige Episode

Sonderfolge didacta 2024
Die Zukunft der Bildung ist schon da
Unser schnellster Podcast bisher. Die Zukunft der Bildung ist schon da. Die didacta zeigt: Bildungsindustrie ist Zukunftsindustrie.
Jetzt die Lösungen in die Schule bringen. Wir brauchen den Digitalpakt 2.0.
Mit dabei: Anne Rolvering, Sandra Rexhausen, Dr. Theodor Niehaus, Diana Korb, Daniel Jung, Mirko Drotschmann, Carl und Simon Aschemeier, Uwe Birkel u.v.a.
Hier didacta-Tickets und Infos:https://www.didacta-koeln.de Unsre Gäste: https://diggies.de https://www.didacta.de https://deutschfuchs.de https://baut-eure-zukunft.eu https://www.dkjs.de https://www.zdf.de/dokumentation/terra-x https://danieljung.io
Nächste Episode

Episode 10 "Mal was googeln lassen, ist kein digitaler Unterricht!"-Wie wollen Jugendliche heute wirklich mit KI lernen?
mit Emilia Sommer (Schülerin) und Mathias Graf von Kielmannsegg (Vodafone Stiftung)
Was fordern Jugendliche in Sachen KI und Bildung? In dieser Episode von "Kreide.KI.Klartext" sprechen Diana und Gert über die Zukunftsvorstellungen der Jugend. Kern der Folge ist die Jugendstudie der Vodafone Stiftung, die bisher umfangreichste und repräsentativste in diesem Bereich.
Unsere Gäste: Emilia Sommer, 15-jährige Gymnasiastin aus Stuttgart, engagiert sich leidenschaftlich in der Gesellschaft für Informatik e.V. und bringt ihre direkten Erfahrungen und Hoffnungen bezüglich KI im Bildungswesen ein. Mathias Graf von Kielmannsegg, Geschäftsführer der Vodafone Stiftung Deutschland, teilt exklusive Einblicke aus der umfassendsten Jugendstudie zu KI. Seine reiche Erfahrung in Bildungspolitik und Forschung bietet eine Perspektive auf die Möglichkeiten und Herausforderungen, die KI für die Bildung darstellt.
Episode Highlights:
- Einblick in die Jugendstudie: Erfahrt, was die jüngste und umfassendste Jugendstudie der Vodafone Stiftung über die -Einstellung der Jugendlichen zu KI im Bildungsbereich offenbart.
- Bedeutung von KI-Kenntnissen: Die Rolle von KI-Kenntnissen für die berufliche Zukunft junger Menschen und die Notwendigkeit ihrer Integration in den Lehrplan werden beleuchtet.
- Persönliche Perspektiven: Unsere Gäste bringen ihre Sichtweisen ein – von direkten Schulerfahrungen bis hin zu strategischen Überlegungen auf Stiftungsebene. https://www.vodafone-stiftung.de/jugendstudie-kuenstliche-intelligenz/
Diana berichtet außerdem von ihren Eindrücken und Erlebnissen während ihres Aufenthalts in Riad, bietet Einblicke in die globale Bildungslandschaft und wie KI diese formt.
Hört rein, abonniert uns und wir freuen uns über Feedback.
Wenn dir diese Episode gefällt, wirst du lieben
Kommentare zur Episode
Badge generieren
Erhalte ein Badge für deine Webseite, das auf diese episode
<a href="https://goodpods.com/podcasts/kreidekiklartext-der-podcast-mit-diana-knodel-und-gert-mengel-510227/pitch-der-woche-mit-to-teach-so-geht-individualisiertes-lernen-mit-ki-66871249"> <img src="https://storage.googleapis.com/goodpods-images-bucket/badges/generic-badge-1.svg" alt="listen to pitch der woche mit to teach -so geht individualisiertes lernen mit ki on goodpods" style="width: 225px" /> </a>
Kopieren