
Der Blick in die Zukunft
08/13/24 • 17 min
Keine Zeit?
Und das Team strauchelt – weil die Motivation nicht über die Hürden des Projekts trägt?
Dann hilft ein schneller, einfacher Workshop, der allen Spaß macht und den Teamflow wieder Richtung Nordstern justiert.
In dieser Podcast-Folge zeigen wir Ihnen, wie Sie in Windeseile einen Mini-Workshop aufstellen, der nicht länger als eine Stunde dauern sollte.
Sie arbeiten mit den Techniken des Storytellings und einem Modell aus dem Neurolinguistischen Programmieren, das den Fokus Ihres Teams wieder eindrücklich auf das gemeinsame Ziel lenkt.
Dabei werden nicht nur Sie, sondern alle Beteiligten kurz zu Storytellern. Und durch das Vergemeinschaften der Ideen und Träume sind plötzlich alle Team-Member wieder fühlbar motivierter.
Viel Spaß beim Hören und direkt Anwenden!
Mehr von und über uns gibt es hier:
https://www.kontext-strategie.de
Auf Instagram posten wir regelmäßig kleine Kommunikations-Tipps für kleine, wunderbare Fortschritte, gerade in schwierigen Situationen:
https://www.instagram.com/kontext_strategie/
Melden Sie sich hier zu unserem Newsletter an, um an unseren kostenfreien Discovery Abenden teilnehmen zu können:
https://www.kontext-denken.de/newsletter
Keine Zeit?
Und das Team strauchelt – weil die Motivation nicht über die Hürden des Projekts trägt?
Dann hilft ein schneller, einfacher Workshop, der allen Spaß macht und den Teamflow wieder Richtung Nordstern justiert.
In dieser Podcast-Folge zeigen wir Ihnen, wie Sie in Windeseile einen Mini-Workshop aufstellen, der nicht länger als eine Stunde dauern sollte.
Sie arbeiten mit den Techniken des Storytellings und einem Modell aus dem Neurolinguistischen Programmieren, das den Fokus Ihres Teams wieder eindrücklich auf das gemeinsame Ziel lenkt.
Dabei werden nicht nur Sie, sondern alle Beteiligten kurz zu Storytellern. Und durch das Vergemeinschaften der Ideen und Träume sind plötzlich alle Team-Member wieder fühlbar motivierter.
Viel Spaß beim Hören und direkt Anwenden!
Mehr von und über uns gibt es hier:
https://www.kontext-strategie.de
Auf Instagram posten wir regelmäßig kleine Kommunikations-Tipps für kleine, wunderbare Fortschritte, gerade in schwierigen Situationen:
https://www.instagram.com/kontext_strategie/
Melden Sie sich hier zu unserem Newsletter an, um an unseren kostenfreien Discovery Abenden teilnehmen zu können:
https://www.kontext-denken.de/newsletter
Vorherige Episode

Ziele erreichen durch Storytelling
Das größte Problem in der Zusammenarbeit von Teams ist angeblich, dass zwar alle das Projektziel kennen, es leider allerdings nicht alle fühlen. Und zwar möglichst begeistert. Und das zweite Problem ist, dass Führungskräfte oft weder Zeit noch Muse haben, immer und immer wieder über das Ziel zu sprechen.
Hier hilft professionelles Storytelling mit erstaunlichen Ergebnissen.
In unserer neuen Podcastfolge zeigen wir Ihnen, wie Sie mit kleinen Anekdoten die Energie des Teams für ein Ziel immer wieder und sehr einfach erhöhen. Die Technik ist mehr als simpel – wenn man sie denn kennt.
Miriam und Florian sorgen wie immer humorvoll und entspannt dafür, dass Sie das Gelernte direkt in Ihrer Arbeit umsetzen und erste Ergebnisse erreichen können.
Dieses anekdotische Hinarbeiten auf ein gemeinsames Ziel lässt sich ausserdem in der Partnerschaft, der Kindererziehung, in der Arbeit in Vereinen und Ehrenämtern und in alltäglichen Situationen wie Verkaufs- oder Arztgesprächen einsetzen.
Viel Spaß beim Hören und Lernen!
Mehr von und über uns gibt es hier:
www.kontext-strategie.de
Melden Sie sich hier zu unserem Newsletter an, um an unseren kostenfreien Discovery Abenden teilnehmen zu können:
https://www.kontext-denken.de/newsletter
Nächste Episode

Pain und Gain im Team
Unterschätze nicht den Schmerz!
Warum funktioniert die Team-Motivation (oder auch die ganz persönliche) in vielen Fällen nicht, obwohl das Ziel ausgesprochen wurde und es allen Beteiligten klar ist? In dieser Podcastfolge widmen wir uns gemeinsam mit Dir dem Phänomen des „Pain-&-Gain“ Spiegels in unserem neuronalen System. Denn bis wir Menschen unseren vergoldeten Hintern in Bewegung setzen, dürfen zwei Faktoren greifen:
Die Furcht davor, dass die momentane Situation für immer bleibt oder sich gar verschlechtert UND ein rettendes Ziel vor dem inneren Auge, das uns wie ein Guiding Star in die richtige Richtung lenkt, wenn wir denn tätig werden.
Im Storytelling sollten wir beides berücksichtigen und den Gehirnen, die uns lauschen, Noradrenalin UND Endorphin in den neuronalen Cocktail mixen.
Die meisten Führungskräfte beharren auf den Unternehmenszielen und scheuen sich sogar davor, auszusprechen, was im worst case alles geschehen könnte.
Das ist aus Sicht der psychologischen Führung ein fataler Fehler. Denn unser gesamter Organismus nimmt sich den Sprit, Hürden auf dem Weg mit Schwung und Schmackes zu nehmen, aus beiden Tanks. Dem positiven und dem negativen.
In der Podcastfolge lernst Du, wie Du beide Pole geschickt durch das Erzählen inhaltsentfernter Geschichten in Dein Team, Deine Beziehung oder auch Deine eigenen Motivationsmechanismen hineinspielst.
#nlp #kommunikation #storytelling #agile #coaching #scrum #kanban #organisationsstruktur #changemanagement #energy #motivation #metaprogramme
Wenn dir diese Episode gefällt, wirst du lieben
Kommentare zur Episode
Badge generieren
Erhalte ein Badge für deine Webseite, das auf diese episode
<a href="https://goodpods.com/podcasts/kr%c3%b6nchen-richten-weiter-machen-508876/der-blick-in-die-zukunft-68842454"> <img src="https://storage.googleapis.com/goodpods-images-bucket/badges/generic-badge-1.svg" alt="listen to der blick in die zukunft on goodpods" style="width: 225px" /> </a>
Kopieren