
Gehört YouTube noch in einen Multichannel Marketing Mix? | Ask The Expert #19 mit Sven Martin
08/01/24 • 58 min
Knapp 20 Folgen hat sich Sven davor drücken können aber jetzt ist er endlich dran mit Fragen beantworten! Es geht um die Notwendigkeit von HDR-Videos, Videoproduktion und entsprechende Kosten, crossmediale Content-Strategien, Monetarisierung von Social Media Kanälen, Aufbau von YouTube-Kanälen und gängige YouTube-Strategien, wie beispielsweise den Help-Hub-Hero Ansatz.
Sven Martin - gelernter Mediengestalter im Bereich Bild und Ton - ist mittlerweile seit über 5 Jahren im Verlagswesen als crossmedialer Manager für Social Media Kanäle mit Schwerpunkt YouTube und Podcasts und deren Monetarisierung tätig. Gelernt hat er klassische elektronische Berichterstattung in einem regionalen Fernsehsender und hat anschließend Erfahrungen in einer Agentur gesammelt. Vom Bericht über Nachrichten bis hin zu Imagefilmen und Produktvideos hat Sven früher alles aus eigener Hand konzeptioniert und produziert.
Key Takeaways:
- HDR ermöglicht zwar schönere Farben, sollte aber nur genutzt werden, wenn man sich damit auskennt
- Help-Hub-Hero-Content und Evergreen-Inhalte sind nach wie vor beliebte Formate auf YouTube
- Engagement und Watchtime sind die wichtigsten Kennzahlen für den Erfolg eines YouTube-Videos
- Aussagekräftige Thumbnails und Titel sind entscheidend, um Aufmerksamkeit zu erregen und die Klickrate zu erhöhen
- KI-generierte Videos sind nicht automatisch schlecht
- KI-Avatare werden immer besser und können in bestimmten Formaten, wie Help-Content genauso gut funktionieren wie echte Menschen
- Die Kosten der Videoproduktion hängen vom Qualitätsanspruch, dem Team und dem gewünschten Stil ab und können zwischen 250 € und 50.000 € liegen
- KI kann dabei helfen, Zeit und Geld zu sparen, insbesondere bei der Recherche und dem Skripting von Help- und Hub-Content.
Timestamps:
(00:00:00) - Begrüßung
(00:06:10) - Svens Werdegang vom Videoproduzent zum Crossmedia Manager
(00:12:28) - Wieso ist Kabel wickeln so wichtig
(00:14:22) - Schwerpunkt YouTube - was gibt es zu beachten?
(00:19:12) - Help-Hub-Hero Ansatz
(00:23:00) - Macht es Sinn heutzutage noch mit YouTube zu starten?
(00:26:18) - Monetarisierungsmöglichkeiten für YouTube Kanäle
(00:28:13) - Best Practices für bessere Watchtime bei YouTube
(00:33:31) - Die richtigen Thumbnails - ist Clickbait noch aktuell?
(00:38:34) - Funktionieren KI Videos auf YouTube?
(00:41:42) - Aktueller Stand künstliche Intelligenz in Videos
(00:48:06) - Svens größtes Highlight
(00:51:10) - Was kosten Videos für YouTube?
Svens Twitch-Kanal:
https://www.twitch.tv/zwemm/
Weitere Links:
Mit David Gerginov vernetzen:
https://www.linkedin.com/in/davidgerginov/
Mit Sven Martin vernetzen:
https://www.linkedin.com/in/zwemm/
platform X Instagram:
https://www.instagram.com/_platformx/
Alle Infos rund um unseren Podcast und weitere Vernetzungsmöglichkeiten findest du hier:
https://kostenstelle-marketing.de/
Du benötigt Unterstützung bei deinen Marketing-Maßnahmen? Schreib uns über die Webseite der platform X:
https://www.pl-x.de/
Knapp 20 Folgen hat sich Sven davor drücken können aber jetzt ist er endlich dran mit Fragen beantworten! Es geht um die Notwendigkeit von HDR-Videos, Videoproduktion und entsprechende Kosten, crossmediale Content-Strategien, Monetarisierung von Social Media Kanälen, Aufbau von YouTube-Kanälen und gängige YouTube-Strategien, wie beispielsweise den Help-Hub-Hero Ansatz.
Sven Martin - gelernter Mediengestalter im Bereich Bild und Ton - ist mittlerweile seit über 5 Jahren im Verlagswesen als crossmedialer Manager für Social Media Kanäle mit Schwerpunkt YouTube und Podcasts und deren Monetarisierung tätig. Gelernt hat er klassische elektronische Berichterstattung in einem regionalen Fernsehsender und hat anschließend Erfahrungen in einer Agentur gesammelt. Vom Bericht über Nachrichten bis hin zu Imagefilmen und Produktvideos hat Sven früher alles aus eigener Hand konzeptioniert und produziert.
Key Takeaways:
- HDR ermöglicht zwar schönere Farben, sollte aber nur genutzt werden, wenn man sich damit auskennt
- Help-Hub-Hero-Content und Evergreen-Inhalte sind nach wie vor beliebte Formate auf YouTube
- Engagement und Watchtime sind die wichtigsten Kennzahlen für den Erfolg eines YouTube-Videos
- Aussagekräftige Thumbnails und Titel sind entscheidend, um Aufmerksamkeit zu erregen und die Klickrate zu erhöhen
- KI-generierte Videos sind nicht automatisch schlecht
- KI-Avatare werden immer besser und können in bestimmten Formaten, wie Help-Content genauso gut funktionieren wie echte Menschen
- Die Kosten der Videoproduktion hängen vom Qualitätsanspruch, dem Team und dem gewünschten Stil ab und können zwischen 250 € und 50.000 € liegen
- KI kann dabei helfen, Zeit und Geld zu sparen, insbesondere bei der Recherche und dem Skripting von Help- und Hub-Content.
Timestamps:
(00:00:00) - Begrüßung
(00:06:10) - Svens Werdegang vom Videoproduzent zum Crossmedia Manager
(00:12:28) - Wieso ist Kabel wickeln so wichtig
(00:14:22) - Schwerpunkt YouTube - was gibt es zu beachten?
(00:19:12) - Help-Hub-Hero Ansatz
(00:23:00) - Macht es Sinn heutzutage noch mit YouTube zu starten?
(00:26:18) - Monetarisierungsmöglichkeiten für YouTube Kanäle
(00:28:13) - Best Practices für bessere Watchtime bei YouTube
(00:33:31) - Die richtigen Thumbnails - ist Clickbait noch aktuell?
(00:38:34) - Funktionieren KI Videos auf YouTube?
(00:41:42) - Aktueller Stand künstliche Intelligenz in Videos
(00:48:06) - Svens größtes Highlight
(00:51:10) - Was kosten Videos für YouTube?
Svens Twitch-Kanal:
https://www.twitch.tv/zwemm/
Weitere Links:
Mit David Gerginov vernetzen:
https://www.linkedin.com/in/davidgerginov/
Mit Sven Martin vernetzen:
https://www.linkedin.com/in/zwemm/
platform X Instagram:
https://www.instagram.com/_platformx/
Alle Infos rund um unseren Podcast und weitere Vernetzungsmöglichkeiten findest du hier:
https://kostenstelle-marketing.de/
Du benötigt Unterstützung bei deinen Marketing-Maßnahmen? Schreib uns über die Webseite der platform X:
https://www.pl-x.de/
Vorherige Episode

Suno Musik AI, Hugging Face, Later Social Media Management | Marketing Mumble #21
In der heutigen Folge diskutieren Sven und David über ein neues KI-Tool namens Suno, das Musik generiert. Sie erkunden dessen Funktionen und mögliche Anwendungsfälle, wie das Erstellen von Liedern für Kindergärten oder Sport-Playlists. Sie besprechen auch neue Funktionen von Spotify für Podcaster, einschließlich der Möglichkeit, Videos hochzuladen und Podcasts direkt auf der Plattform zu hosten. Sie erwähnen den Verlag der Zukunft-Podcast und den Einsatz von KI-generierten Stimmen in Podcasts. Sven erwähnt außerdem YouTube Thumbnail A/B Testing als ein Update.
In diesem zweiten Teil des Gesprächs geht es um die Verwendung von KI-Tools wie Artflow und Hugging Face. Es wird auch das Tool Later vorgestellt, das die Funktion 'Link in Bio' für Instagram bietet. Die beiden diskutieren die Möglichkeiten und Grenzen dieser Tools und geben Tipps für deren Nutzung.
Takeaways
- Suno ist ein KI-Tool, um Musik zu generieren
- Spotify erlaubt Video-Uploads und sogar direktes Hosting
- Podcasts können nun beinahe vollautomatisiert mit KI erstellt werden
- YouTube Thumbnail A/B Testing ist verfügbar
- KI-Tools wie Artflow und Hugging Face ermöglichen es, personalisierte Avatare und digitale Abbilder zu erstellen
- Mit dem Social Media Management Tool Later kann über 'Link in Bio' Revenue für Social Media Kanäle generiert werden
- Beim Einsatz von KI-Tools und der Veröffentlichung von persönlichen Daten ist Vorsicht geboten, um Missbrauch zu vermeiden.
Kapitel
(00:00:00) Einführung und Diskussion über Hitze
(00:01:25) Einführung zu Zuno: KI-Tool zur Musikgenerierung
(00:05:32) Suno Song Beispiele
(00:16:50) Spotifys neue Funktionen für Podcaster
(00:23:25) YouTube Thumbnail A/B Testing
(00:25:42) KI-Tools: Artflow und Hugging Face
(00:36:42) Later: Das Tool für 'Link in Bio' auf Instagram
Links
Kinderlied: https://www.prokita-info.de/lieder/kindergarten-lp/
Viral Hustle: https://suno.com/song/7954f601-176a-4d76-9d77-36f92fd02dfe
Cost Center Groove: https://suno.com/song/b504b6b3-e3e0-42af-bb3a-201706555464
Digital Crusaders: https://suno.com/song/ebf65c03-dbe1-4e2f-8985-89fa6387773bLater: https://later.com/pricing/
platform X YouTube Kanal: https://www.youtube.com/@platform_x
Weitere Links:
Mit David Gerginov vernetzen:
https://www.linkedin.com/in/davidgerginov/
Mit Sven Martin vernetzen:
https://www.linkedin.com/in/zwemm/
platform X Instagram:
https://www.instagram.com/_platformx/
Alle Infos rund um unseren Podcast und weitere Vernetzungsmöglichkeiten findest du hier:
https://kostenstelle-marketing.de/
Du benötigt Unterstützung bei deinen Marketing-Maßnahmen? Schreib uns über die Webseite der platform X:
https://www.pl-x.de/
Nächste Episode

Neue Instagram Funktionen, Flux AI, Podcast bei Spotify hosten, AI Songs in den Charts & Tool des Monats - Canva | Marketing Mumble #22
In dieser Folge sprechen Sven und David über neue Funktionen bei Instagram, die mächtige KI Flux mit deutschen Wurzeln und eine kostenlose Podcast-Hosting-Alternative. Sie diskutieren die Erhöhung der Anzahl von Bildern in einem Karussellpost auf Instagram von 10 auf 20 und spekulieren über mögliche Gründe dafür. Sie erwähnen auch die Möglichkeit, Instagram mit Spotify zu verbinden, um eine Trend-Playlist zu erstellen. Dann gehen sie auf die KI Flux ein, die von Black Forest Labs entwickelt wurde und beeindruckende Ergebnisse bei der Generierung von Bildern liefert. Schließlich erwähnen sie eine kostenlose Podcast-Hosting-Alternative für Podcaster. In diesem Teil der Unterhaltung diskutieren David und Sven über die kostenlose Podcast-Hosting-Alternative von Spotify. Sie erwägen, ihren eigenen Podcast zu Spotify zu verlagern und diskutieren die Vor- und Nachteile. Sie spekulieren auch darüber, ob andere Podcast-Hosting-Anbieter ihre Preise senken müssen, um mit Spotify konkurrieren zu können. Darüber hinaus erwähnen sie den Erfolg eines mit KI generierten Songs auf Spotify und diskutieren das Design-Tool Canva als Tool des Monats.
Key Takeaways
- Instagram hat die Anzahl der Bilder in einem Karussellpost von 10 auf 20 erhöht.
- Flux ist eine KI mit deutschen Wurzeln, die beeindruckende Ergebnisse bei der Generierung von Bildern liefert.
- Es gibt die Möglichkeit, Instagram mit Spotify zu verbinden, um eine Trend-Playlist zu erstellen.
- Es gibt eine kostenlose Podcast-Hosting-Alternative für Podcaster. Spotify bietet eine kostenlose Alternative für Podcast-Hosting an, was zu einer möglichen Verlagerung von Podcasts von anderen Hosting-Anbietern führen könnte.
- Die Teamverwaltung bei Spotify ist einfach und ermöglicht es mehreren Personen, an einem Podcast zu arbeiten.
- Die Statistiken und Auswertungen von Podcasts sind oft ungenau und uneinheitlich, daher könnte die zentrale Datenerfassung bei Spotify attraktiv sein.
- Der Erfolg eines mit KI generierten Songs auf Spotify zeigt das Potenzial von KI in der Musikindustrie.
- Das Design-Tool Canva ermöglicht es Marketers, schnell und einfach ansprechende Grafiken und Social-Media-Posts zu erstellen.
Kapitel
(00:00:00) - Einleitung
(00:02:36) - Neue Funktionen bei Instagram
(00:08:17) - Flux: Eine mächtige KI mit deutschen Wurzeln
(00:15:03) - Kostenloses Podcast Hosting bei Spotify
(00:21:12) - Erfolgreich mit KI-Musik - Verknallt in einen Talahon
(00:25:48) - Canva: Ein vielseitiges Design-Tool für Marketer
Weitere Links:
Mit David Gerginov vernetzen:
https://www.linkedin.com/in/davidgerginov/
Mit Sven Martin vernetzen:
https://www.linkedin.com/in/zwemm/
platform X Instagram:
https://www.instagram.com/_platformx/
Alle Infos rund um unseren Podcast und weitere Vernetzungsmöglichkeiten findest du hier:
https://kostenstelle-marketing.de/
Du benötigt Unterstützung bei deinen Marketing-Maßnahmen? Schreib uns über die Webseite der platform X:
https://www.pl-x.de/
Wenn dir diese Episode gefällt, wirst du lieben
Kommentare zur Episode
Badge generieren
Erhalte ein Badge für deine Webseite, das auf diese episode
<a href="https://goodpods.com/podcasts/kostenstelle-marketing-erfolgreiches-onlinemarketing-f%c3%bcr-dein-unterneh-230167/geh%c3%b6rt-youtube-noch-in-einen-multichannel-marketing-mix-ask-the-expert-65717375"> <img src="https://storage.googleapis.com/goodpods-images-bucket/badges/generic-badge-1.svg" alt="listen to gehört youtube noch in einen multichannel marketing mix? | ask the expert #19 mit sven martin on goodpods" style="width: 225px" /> </a>
Kopieren