
Kultur-Talk: Wie belastet ist die Bührle-Sammlung, Raphael Gross?
07/03/24 • 26 min
Vorherige Episode

Kultur-Talk: Im Schatten der Scheinwerfer: Machtmissbrauch in der Musikbranche
Fans, Musikerinnen, Mitarbeiterinnen von Plattenfirmen und Agenturen: Viele Frauen in der Musikbranche scheinen Diskriminierung und sexualisierte Gewalt erfahren zu haben – ausgeübt von mächtigen Männern. Ein Talk mit Daniel Drepper darüber, was die Musikbranche anfällig macht für Machtmissbrauch. Ausgehend von ihrer Investigativ-Recherche zu den Vorwürfen gegen Rammstein-Sänger Till Lindemann nehmen Daniel Drepper und Lena Kampf die Musikindustrie unter die Lupe – und decken Strukturen auf, die Gewalt und Machtmissbrauch begünstigen: Musikstars werden teilweise wie Götter verehrt, für die keine Grenzen zu gelten scheinen. Deals werden nachts an der Bar eingefädelt. Über Missstände zu sprechen ist schwierig, in einer Branche in der jeder jeden kennt und Empfehlungen alles sind. Aber das System scheint ins Wanken zu kommen. Buchhinweis: Daniel Drepper und Lena Kampf: «Row Zero. Gewalt und Machtmissbrauch in der Musikindustrie», Eichborn Verlag, erschienen am 28.5.2024.
Nächste Episode

Kultur-Talk: Liebe, Ritual, Verrat – warum wir küssen
Zungenkuss, Handkuss, Bruderkuss – das Küssen ist eine uralte Form der Kommunikation. Je nach Umständen kann es ganz Unterschiedliches bedeuten und Küssende auch in Gefahr bringen. Der Forscher Hektor Haarkötter unternimmt in seinem aktuellen Buch eine packende Reise durch die Welt des Küssens. Hektor Haarkötter ist Professor für Kommunikationswissenschaft an der Hochschule Bonn-Rhein-Sieg. In seinem Werk «Küssen – eine berührende Kommunikationsart» legt er dar, dass längst nicht alle Menschen küssen: In weiten Teilen des globalen Südens ist es wenig verbreitet. Im Norden der Erde indessen spielt es seit Jahrtausenden eine wichtige Rolle: als Begrüssungsritual, erotisches Spiel oder auch als verpöntes sündhaftes Treiben. Heute sei die grosse Zeit des Küssens vorbei, urteilt Haarkötter. Buchhinweis: Hektor Haarkötter. Küssen – eine berührende Kommunikationsart. S. Fischer 2024 (284 S.).
Wenn dir diese Episode gefällt, wirst du lieben
Kommentare zur Episode
Badge generieren
Erhalte ein Badge für deine Webseite, das auf diese episode
<a href="https://goodpods.com/podcasts/kontext-428603/kultur-talk-wie-belastet-ist-die-b%c3%bchrle-sammlung-raphael-gross-59772519"> <img src="https://storage.googleapis.com/goodpods-images-bucket/badges/generic-badge-1.svg" alt="listen to kultur-talk: wie belastet ist die bührle-sammlung, raphael gross? on goodpods" style="width: 225px" /> </a>
Kopieren