
Das grüne Wunder: Krebsvorsorge durch Grünkohl? – im Gespräch mit Prof. Dr. Albach
10/03/24 • 36 min
In dieser Folge von KOHLTATSISCH tauchen wir mit dem Grünkohl-Forscher Professor Dr. Dirk Albach tief in die Welt des grünen Superfoods ein. Wir sprechen darüber, wie Grünkohl nicht nur lecker ist, sondern auch Stoffe enthält, die eine hemmende Wirkung auf Krebs haben können. Prof. Dr. Albach erklärt uns, welche wissenschaftlichen Erkenntnisse es dazu gibt und wie Grünkohl unsere Gesundheit auf vielfältige Weise unterstützt. Außerdem erfahrt ihr, warum dieses Wintergemüse weit mehr als nur ein klassisches Beilagengemüse ist. Ihr wollt wissen, wie Grünkohl euer Immunsystem stärkt und was hinter seiner erstaunlichen Wirkung steckt? Dann hört rein und lasst euch inspirieren!
In dieser Folge von KOHLTATSISCH tauchen wir mit dem Grünkohl-Forscher Professor Dr. Dirk Albach tief in die Welt des grünen Superfoods ein. Wir sprechen darüber, wie Grünkohl nicht nur lecker ist, sondern auch Stoffe enthält, die eine hemmende Wirkung auf Krebs haben können. Prof. Dr. Albach erklärt uns, welche wissenschaftlichen Erkenntnisse es dazu gibt und wie Grünkohl unsere Gesundheit auf vielfältige Weise unterstützt. Außerdem erfahrt ihr, warum dieses Wintergemüse weit mehr als nur ein klassisches Beilagengemüse ist. Ihr wollt wissen, wie Grünkohl euer Immunsystem stärkt und was hinter seiner erstaunlichen Wirkung steckt? Dann hört rein und lasst euch inspirieren!
Vorherige Episode

Kohlkönigreich Oldenburg: Die Historie des Grünkohls
In dieser besonderen Folge tauchen wir tief in die Geschichte des Grünkohls ein – und das gemeinsam mit Bernd Munderloh, einem echten Oldenburger Urgestein und Stadtführer. Er nimmt uns mit auf eine spannende Reise durch die Traditionen und Geschichten rund um das berühmte Wintergemüse, das Oldenburg zur "Grünkohlhauptstadt" gemacht hat. Wie entstand die Liebe der Oldenburger zum Grünkohl? Welche Bräuche ranken sich um das Grünkohlessen? Bernd Munderloh kennt die Antworten und teilt faszinierende Einblicke in die lokale Kultur. Freut euch auf eine unterhaltsame Mischung aus Historie, Genuss und norddeutschem Charme – und erfahrt, warum der Grünkohl in Oldenburg weit mehr ist als nur ein Gericht!
Nächste Episode

Hallo Grünkohl! – Tausende in Oldenburg feiern das Kultgemüse und den Saisonstart
In dieser Folge nehme ich euch mit nach Oldenburg zur offiziellen Eröffnung der Grünkohl-Saison beim Event „Hallo Grünkohl!“. Tausende Besucher:innen strömten in die Innenstadt zum Rathausmarkt, um das Kultgemüse in all seinen Varianten zu genießen – von klassischen Gerichten mit Pinkel bis zu kreativen Interpretationen wie Grünkohl-Burger, Smoothies und sogar Grünkohl-Sushi. Ich berichte von der lebendigen Atmosphäre auf dem Rathausmarkt und spreche mit einigen Besucher:innen über ihre Grünkohl-Vorlieben. Unbedingt reinhören, es lohnt sich!
KOHLTASTISCH – der Grünkohl Podcast - Das grüne Wunder: Krebsvorsorge durch Grünkohl? – im Gespräch mit Prof. Dr. Albach
Transkript
Das sogenannte Glucoraphanin. Und das wird inzwischen auch in der Krebsforschung benutzt. Das ist nicht beim GrÃ1⁄4nkohl zuerst gefunden worden, sondern zuerst beim Brokkoli. Und deshalb dann auch beim Brokkoli näher untersucht worden. Aber wir haben eben in unserer Forschung festgestellt, dass der GrÃ1⁄4nkohl diesen Stoff durchaus genau in den Mengen und noch mehr enthält wie Brokkoli.
Die GrÃ1⁄4nkohl-Saison kommt immer näher.
Wenn dir diese Episode gefällt, wirst du lieben
Kommentare zur Episode
Badge generieren
Erhalte ein Badge für deine Webseite, das auf diese episode
<a href="https://goodpods.com/podcasts/kohltastisch-der-gr%c3%bcnkohl-podcast-583867/das-gr%c3%bcne-wunder-krebsvorsorge-durch-gr%c3%bcnkohl-im-gespr%c3%a4ch-mit-prof-dr-75619833"> <img src="https://storage.googleapis.com/goodpods-images-bucket/badges/generic-badge-1.svg" alt="listen to das grüne wunder: krebsvorsorge durch grünkohl? – im gespräch mit prof. dr. albach on goodpods" style="width: 225px" /> </a>
Kopieren