
Let´s talk Murakami - Naokos Lächeln (Nur eine Liebesgeschichte)
01/27/23 • 87 min
Naokos Lächeln ist in Japan im Jahr 1987 erschienen, in Deutschland ist es erst 2001 im DuMont Verlag übersetzt von Ursula Gräfe erschienen.
Murakami nimmt uns mit in die späten 60er Jahre und zeigt uns seine Version eines Liebesromans. Also geht es genauso viel um Liebe, wie um den Tod, wie um Literatur, wie um Musik, wie um seltsame Figuren, die man im Leben so trifft. Ein richtiger Klassiker von Murakami.
Wir lieben dieses Buch sehr und können es immer wieder lesen und als Hörbuch hören. Also begleitet uns dabei, wie wir ein bisschen über das schwärmen und erzählen.
Wir wünschen euch viel Spaß! Wir freuen uns natürlich über Feedback, Buchvorschläge und auch Kritik und vor allem über eine positive Rezension und Bewertung auf iTunes und Spotify.
Subscribe: Spotify | iTunes | Website | RSS
Email: [email protected]
Wollt ihr uns unterstützen, dann könnt ihr hier unser Lesezeichen kaufen! - Etsy Lesezeichen
Folgt uns auf Social Media:
Naokos Lächeln ist in Japan im Jahr 1987 erschienen, in Deutschland ist es erst 2001 im DuMont Verlag übersetzt von Ursula Gräfe erschienen.
Murakami nimmt uns mit in die späten 60er Jahre und zeigt uns seine Version eines Liebesromans. Also geht es genauso viel um Liebe, wie um den Tod, wie um Literatur, wie um Musik, wie um seltsame Figuren, die man im Leben so trifft. Ein richtiger Klassiker von Murakami.
Wir lieben dieses Buch sehr und können es immer wieder lesen und als Hörbuch hören. Also begleitet uns dabei, wie wir ein bisschen über das schwärmen und erzählen.
Wir wünschen euch viel Spaß! Wir freuen uns natürlich über Feedback, Buchvorschläge und auch Kritik und vor allem über eine positive Rezension und Bewertung auf iTunes und Spotify.
Subscribe: Spotify | iTunes | Website | RSS
Email: [email protected]
Wollt ihr uns unterstützen, dann könnt ihr hier unser Lesezeichen kaufen! - Etsy Lesezeichen
Folgt uns auf Social Media:
Vorherige Episode

Atsuhiro Yoshida - Gute Nacht, Tokio
In dieser Folge stellen wir euch Gute Nacht, Tokio vor!
Gute Nacht, Tokio, und hallo Nachtwandler! Der Titel des Buches unserer nächsten Folge leitet nämlich nicht in die Schlafenszeit ein, sondern treibt mit der Dunkelheit Menschen aus ihren Wohnungen, die das Mondlicht mehr schätzen, als die Strahlen der Sonne.
Auf der Hotlist 2022 gelandet und eines können wir vorwegnehmen: völlig zurecht! "Gute Nacht, Tokio" des japanischen Autoren Atsuhiro Yoshida kam 2022 im cassverlag heraus und wurde aus dem Original von Katja Busson übersetzt.
Wir wünschen euch viel Spaß! Wir freuen uns natürlich über Feedback, Buchvorschläge und auch Kritik und vor allem über eine positive Rezension und Bewertung auf iTunes und Spotify.
Subscribe: Spotify | iTunes | Website | RSS
Email: [email protected]
Wollt ihr uns unterstützen, dann könnt ihr hier unser Lesezeichen kaufen! - Etsy Lesezeichen
Folgt uns auf Social Media:
Nächste Episode

Yukio Mishima - Schnee im Frühling (Das Meer der Fruchtbarkeit 1)
In dieser Folge stellen wir euch Schnee im Frühling vor den ersten Teil vom Meer der Fruchtbarkeit
Ein Meisterwerk der japanischen Nachkriegsliteratur und laut Nobelpreisträger Kawabata "die besten japanischen Romane aller Zeiten". Das sind schon einmal große Ansagen, aber ist das wirklich so? Wir haben uns diesem Klassiker gestellt und besprechen nun den ersten Band dieser Reihe.
Mishima hat mit dem ersten Band seiner Tetralogie ein wahrliches Meisterwerk geschaffen, dass seine typischen Themen beinhaltet, aber auch - wie es häufig bei Klassikern ist - einiges an Arbeit und Zeit abverlangt. Ein sehr vielschichtiger Roman, der in Japan noch heute eine große Bedeutung hat.
"Schnee im Frühling" ist ein Liebesroman und Mishimas Version des Stücks Romeo und Julia von William Shakespeare. Sein Hauptaugenmerk liegt aber nicht auf den Liebenden, sondern auf den Nebencharakteren die den sozialen Wandel und Zustand Japans aufzeigen.
Wir wünschen euch viel Spaß! Wir freuen uns natürlich über Feedback, Buchvorschläge und auch Kritik und vor allem über eine positive Rezension und Bewertung auf iTunes und Spotify.
Subscribe: Spotify | iTunes | Website | RSS
Email: [email protected]
Wollt ihr uns unterstützen, dann könnt ihr hier unser Lesezeichen kaufen! - Etsy Lesezeichen
Folgt uns auf Social Media:
Wikipedia: Schnee im Frühling
Wenn dir diese Episode gefällt, wirst du lieben
Kommentare zur Episode
Badge generieren
Erhalte ein Badge für deine Webseite, das auf diese episode
<a href="https://goodpods.com/podcasts/kirschbl%c3%bcten-und-schwarze-tinte-231575/lets-talk-murakami-naokos-l%c3%a4cheln-nur-eine-liebesgeschichte-27806221"> <img src="https://storage.googleapis.com/goodpods-images-bucket/badges/generic-badge-1.svg" alt="listen to let´s talk murakami - naokos lächeln (nur eine liebesgeschichte) on goodpods" style="width: 225px" /> </a>
Kopieren