
Kim Young-Ha - Aufzeichnungen eines Serienmörders
11/30/22 • 15 min
Verbrechen, Mord, Mörder*innen sind beliebt wie eh und je, vom Buch bis zum Podcast. In der aktuellen Podcastfolge stellen wir euch "Aufzeichnungen eines Serienmörders" von Kim Young-ha vor, das aus dem Koreanischen von Inwon Park übersetzt wurde.
Die Geschichte handelt von Byongsu Kim, 70 Jahre alt, pensionierter Tierarzt und Serienmörder. Er schlägt seine Zeit mit dem Schreiben von Gedichten und dem Lesen von Klassikern tot. Leider wird bei ihm eine beginnende Demenz diagnostiziert und bevor sein Gedächtnis das Zeitliche segnet, hat er noch einen letzten Mord zu begehen.
Kim Young-ha spielt mit dem populären Serienmordthema und verpasst dem Genre mit tollen Ideen und einem spannenden Twist einen frischen Wind, den ihr nicht verpassen solltet!
Die Kapitel im Buch sind maximal nur drei Seiten lang. Teilweise bestehen sie nur aus einem Satz - fast so, als hätte Byongsu Kim einen Geistesblitz gehabt, den er festhalten wollte, bevor er ihm entgleitet. So wie unserem Hauptprotagonisten, der sich auch nicht mehr so sicher scheint, was wirklich wahr ist.
Ein kleines Highlight des Buches sind die Seitenzahlen, je weiter man liest, desto mehr verblassen sie. Steht das schon für die fortschreitende Demenz?
Wir wünschen euch viel Spaß! Wir freuen uns natürlich über Feedback, Buchvorschläge und auch Kritik und vor allem über eine positive Rezension und Bewertung auf iTunes und Spotify.
Subscribe: Spotify | iTunes | Website | RSS
Email: [email protected]
Folgt uns auf Social Media:
Verbrechen, Mord, Mörder*innen sind beliebt wie eh und je, vom Buch bis zum Podcast. In der aktuellen Podcastfolge stellen wir euch "Aufzeichnungen eines Serienmörders" von Kim Young-ha vor, das aus dem Koreanischen von Inwon Park übersetzt wurde.
Die Geschichte handelt von Byongsu Kim, 70 Jahre alt, pensionierter Tierarzt und Serienmörder. Er schlägt seine Zeit mit dem Schreiben von Gedichten und dem Lesen von Klassikern tot. Leider wird bei ihm eine beginnende Demenz diagnostiziert und bevor sein Gedächtnis das Zeitliche segnet, hat er noch einen letzten Mord zu begehen.
Kim Young-ha spielt mit dem populären Serienmordthema und verpasst dem Genre mit tollen Ideen und einem spannenden Twist einen frischen Wind, den ihr nicht verpassen solltet!
Die Kapitel im Buch sind maximal nur drei Seiten lang. Teilweise bestehen sie nur aus einem Satz - fast so, als hätte Byongsu Kim einen Geistesblitz gehabt, den er festhalten wollte, bevor er ihm entgleitet. So wie unserem Hauptprotagonisten, der sich auch nicht mehr so sicher scheint, was wirklich wahr ist.
Ein kleines Highlight des Buches sind die Seitenzahlen, je weiter man liest, desto mehr verblassen sie. Steht das schon für die fortschreitende Demenz?
Wir wünschen euch viel Spaß! Wir freuen uns natürlich über Feedback, Buchvorschläge und auch Kritik und vor allem über eine positive Rezension und Bewertung auf iTunes und Spotify.
Subscribe: Spotify | iTunes | Website | RSS
Email: [email protected]
Folgt uns auf Social Media:
Vorherige Episode

Anuk Arudpragasam - Nach Norden
In dieser Folge reden wir über Nach Norden von Anuk Arudpragasam
In dieser Podcastfolge reden wir über Nach Norden, gerade erst im Hanser-Literaturverlage erschienen. Übersetzt aus dem Englischen von Hannes Meyer.
Unser Protagonist Krishan bekommt zwei Nachrichten, eine E-Mail von Anjum, eine Aktivistin und einen Anruf aus dem Norden von Sri Lanka, hier geht es um die Haushälterin seiner Großmutter, sie wurde mit gebrochenem Genick in einem Brunnen gefunden. Krishan, der eine große Sehnsucht nach einem anderen Leben hat, macht sich auf den Weg nach Norden. Dieser Weg führt ihn durch die brutale Geschichte seines Landes.
Wir wünschen euch viel Spaß! Wir freuen uns natürlich über Feedback, Buchvorschläge und auch Kritik und vor allem über eine positive Rezension und Bewertung auf iTunes und Spotify.
Subscribe: Spotify | iTunes | Website | RSS
Email: [email protected]
Folgt uns auf Social Media:
Buch:
Nächste Episode

Xiaolu Guo - Eine Sprache der Liebe
Im dieser Folge reden wir über Eine Sprache der Liebe von Xiaolu Guo
Diese Woche geht es nicht als Europäer:in nach Asien, sondern als Asiat:in nach Europa!
In der neuen Podcastfolge stellen wir euch den Roman "Eine Sprache der Liebe" der chinesischen Autorin Xiaolu Guo vor. Übersetzt aus dem Englischen von Anne Rademacher #namethetranslator und ganz frisch im Herbst 2022 im Penguin Verlag herausgekommen.
Im Roman geht es um eine junge, namenlose Chinesin, die in der Ich-Perspektive ihren Lebensweg beschreibt. Aus einem ärmlichen Fischerdorf zum Studium nach Peking und weiter nach London und Brandenburg. Dabei lassen sich die autobiographischen Züge der Autorin Xiaolu Guo nicht leugnen, da ihr eigener Werdegang dem gleichen Muster und den gleichen Stationen folgt. Und genau diese Parallelen machen das Buch so persönlich und fesselnd.
Neben dem sehr persönlichen Ton ist es jedoch die Perspektive und die Themenfülle, die diesen kurzweiligen Roman so besonders machen. Als Chinesin durchleuchtet Guo uns Europäer:innen und blickt als Ostasiatin auf unsere Lebensweise, Kultur und Eigenarten, die es ihr wiederum schwer machen sich zurecht zu finden und alles zu verstehen. Locker leicht werden die kulturellen Unterschiede beschrieben und ganz nebenbei werden auch mal ernste Themen angesprochen, die interessante Denkanstöße gegeben.
Wir wünschen euch viel Spaß! Wir freuen uns natürlich über Feedback, Buchvorschläge und auch Kritik und vor allem über eine positive Rezension und Bewertung auf iTunes und Spotify.
Subscribe: Spotify | iTunes | Website | RSS
Email: [email protected]
Folgt uns auf Social Media:
Wenn dir diese Episode gefällt, wirst du lieben
Kommentare zur Episode
Badge generieren
Erhalte ein Badge für deine Webseite, das auf diese episode
<a href="https://goodpods.com/podcasts/kirschbl%c3%bcten-und-schwarze-tinte-231575/kim-young-ha-aufzeichnungen-eines-serienm%c3%b6rders-26069264"> <img src="https://storage.googleapis.com/goodpods-images-bucket/badges/generic-badge-1.svg" alt="listen to kim young-ha - aufzeichnungen eines serienmörders on goodpods" style="width: 225px" /> </a>
Kopieren