
Smart Farming – Und was hat das DIN damit zu tun?
Warnung: Explizite Inhalte
02/22/22 • 43 min
Wenn wir von der Landwirtschaft in Deutschland sprechen, dann reden wir von 263.500 landwirtschaftlichen Betrieben und 16,6 Mio ha Nutzfläche. Die Nachfrage nach Bioprodukten und Tierwohl steigt, und auch pflanzliche Alternativprodukte sind laut Statistik Mainstream, so nehmen Milch-Ersatzprodukte heute 25% des Markts ein. Doch die verfügbaren Flächen werden nicht größer. Mit Hilfe von Digitalisierung und Künstlicher Intelligenz wird an der Optimierung von Abläufen und Technik gearbeitet. Ziel ist die Steigerung der Effizienz und eine nachhaltigere Produktion. Doch was macht das DIN hier und wie hilft es Landwirten und Startups?
Unser Gast heute ist Johannes Lehmann, Head of Business Development Smart Farming bei DIN Deutsches Institut für Normung e. V.
Link zum Fundstück der Woche
■■■ Digitale Service Manufaktur
Deutsches Institut für Normung e.V.
unabhängige Plattform für Normung und Standardisierung in Deutschland und weltweit
Disclaimer: This post contains affiliate links. If you make a purchase, I may receive a commission at no extra cost to you.
Nina & Frank laden sich Gäste ein und sprechen mit ihnen über aktuelle Entwicklungen im Umfeld der Künstlichen Intelligenz.
Wenn wir von der Landwirtschaft in Deutschland sprechen, dann reden wir von 263.500 landwirtschaftlichen Betrieben und 16,6 Mio ha Nutzfläche. Die Nachfrage nach Bioprodukten und Tierwohl steigt, und auch pflanzliche Alternativprodukte sind laut Statistik Mainstream, so nehmen Milch-Ersatzprodukte heute 25% des Markts ein. Doch die verfügbaren Flächen werden nicht größer. Mit Hilfe von Digitalisierung und Künstlicher Intelligenz wird an der Optimierung von Abläufen und Technik gearbeitet. Ziel ist die Steigerung der Effizienz und eine nachhaltigere Produktion. Doch was macht das DIN hier und wie hilft es Landwirten und Startups?
Unser Gast heute ist Johannes Lehmann, Head of Business Development Smart Farming bei DIN Deutsches Institut für Normung e. V.
Link zum Fundstück der Woche
■■■ Digitale Service Manufaktur
Deutsches Institut für Normung e.V.
unabhängige Plattform für Normung und Standardisierung in Deutschland und weltweit
Disclaimer: This post contains affiliate links. If you make a purchase, I may receive a commission at no extra cost to you.
Nina & Frank laden sich Gäste ein und sprechen mit ihnen über aktuelle Entwicklungen im Umfeld der Künstlichen Intelligenz.
Vorherige Episode

Voicebots und Chatbots von Cognigy
Laut einer Studie von USU sind Chatbots (70 %) und Voicebots (52 %) heute Teil der Digitalstrategie im Customer Service vieler Unternehmen. Kennst du den Unterschied zwischen Chatbots, Voicebots und Conversional AI? Ist das nicht alles das gleiche? Und hast auch du dich bei einem Chatbot schon mal gefragt, warum er nur auf den ersten Teil deiner Frage antwortet aber der zweite Teil hinten runter fällt? Sind Chatbots vielleicht immer eindimensional? Kann Conversional AI hier mehr? Und was kann Conversional AI noch?
Heute zu Gast: Sebastian Glock, Head of Product Marketing & Technology Evangelist at Cognigy
Zum Fundstück der Woche
Und noch ein Fundstück der Woche
Und wenn ihr Cognigy.AI selbst mal ausprobieren wollt, schaut doch mal auf die Homepage.
■■■ Digitale Service Manufaktur
Cognigy - Conversational Automation
Cognigy.AI unterstützt intelligente Sprach- und Chatbots, die über FAQ hinaus mit dir kommunizieren.
Disclaimer: This post contains affiliate links. If you make a purchase, I may receive a commission at no extra cost to you.
Nina & Frank laden sich Gäste ein und sprechen mit ihnen über aktuelle Entwicklungen im Umfeld der Künstlichen Intelligenz.
Nächste Episode

A3-Monitoring – Anomalien erkennen und voraussagen
In Matrix Reloaded spricht der Architekt der Matrix von kontrollierbaren Abweichungen, kurz Anomalien. Kontrollierbar, weil sie nicht unerwartet kommen und bis zu einem gewissen Grad seiner Kontrolle unterliegen. Wer aber definiert den Normalzustand?
Nicht in allen Lebenslagen sind Regeln und Normen eindeutig formuliert und das ist auch nicht immer nötig, denn wir Menschen haben ein gutes Gespür für Abweichungen und in vielen Situationen reicht das. In Unternehmen und Organisationen hingegen müssen Sie sich auf Infrastrukturen, Systeme und Applikationen verlassen können. Dabei hilft Ihnen eine lückenlose maschinelle Überwachung. Aber was ist jetzt eigentlich das A3-Monitoring?
Link zum Fundstück der Woche
Weitere Informationen, für alle die mehr wissen wollen.
■■■ Digitale Service Manufaktur
Disclaimer: This post contains affiliate links. If you make a purchase, I may receive a commission at no extra cost to you.
Nina & Frank laden sich Gäste ein und sprechen mit ihnen über aktuelle Entwicklungen im Umfeld der Künstlichen Intelligenz.
Wenn dir diese Episode gefällt, wirst du lieben
Kommentare zur Episode
Badge generieren
Erhalte ein Badge für deine Webseite, das auf diese episode
<a href="https://goodpods.com/podcasts/ki-heute-332746/smart-farming-und-was-hat-das-din-damit-zu-tun-48592637"> <img src="https://storage.googleapis.com/goodpods-images-bucket/badges/generic-badge-1.svg" alt="listen to smart farming – und was hat das din damit zu tun? on goodpods" style="width: 225px" /> </a>
Kopieren