
Erkennen von Anomalien
04/07/21 • 26 min
Maschinelles Lernen als Teil der KI ist in der IT besonders im Bereich der Systemüberwachung auf dem Vormarsch. Teilautonome Monitoring-Systeme oder zumindest intelligente Alarme haben das Potenzial, den Service Desk und die Systembetreuenden deutlich zu entlasten. Alles zielt darauf ab, eine Anomalie frühzeitig zu erkennen.
Laut Wikipedia kommt das Wort Anomalie aus dem Griechischen und bedeutet Unregelmäßigkeit. Und genau darum geht es bei der Anomalie-Erkennung. Hier wird versucht, Unregelmäßigkeiten zu erkennen und vorherzusagen. Eine Anomalie ist hier ein Datenpunkt, dessen Eigenschaften von der Norm abweichen. Darin steckt zunächst noch keine Wertung. Es kann also positiv aber auch negativ sein.
Mit verschiedensten Verfahren lassen sich Anomalien in IT-Systemen und Abläufen ermitteln. Doch wie hilft Machine Learning eine Anomalie zu erkennen?
Wir freuen uns auf einer spannende Diskussion mit Chris.
Link zum Fundstück der Woche: Die Krater-Anomalie
Deep Learning für Anomalieerkennung
scikit implementation vom isolation forest
■■■ Digitale Service Manufaktur
Disclaimer: This post contains affiliate links. If you make a purchase, I may receive a commission at no extra cost to you.
Nina & Frank laden sich Gäste ein und sprechen mit ihnen über aktuelle Entwicklungen im Umfeld der Künstlichen Intelligenz.
Maschinelles Lernen als Teil der KI ist in der IT besonders im Bereich der Systemüberwachung auf dem Vormarsch. Teilautonome Monitoring-Systeme oder zumindest intelligente Alarme haben das Potenzial, den Service Desk und die Systembetreuenden deutlich zu entlasten. Alles zielt darauf ab, eine Anomalie frühzeitig zu erkennen.
Laut Wikipedia kommt das Wort Anomalie aus dem Griechischen und bedeutet Unregelmäßigkeit. Und genau darum geht es bei der Anomalie-Erkennung. Hier wird versucht, Unregelmäßigkeiten zu erkennen und vorherzusagen. Eine Anomalie ist hier ein Datenpunkt, dessen Eigenschaften von der Norm abweichen. Darin steckt zunächst noch keine Wertung. Es kann also positiv aber auch negativ sein.
Mit verschiedensten Verfahren lassen sich Anomalien in IT-Systemen und Abläufen ermitteln. Doch wie hilft Machine Learning eine Anomalie zu erkennen?
Wir freuen uns auf einer spannende Diskussion mit Chris.
Link zum Fundstück der Woche: Die Krater-Anomalie
Deep Learning für Anomalieerkennung
scikit implementation vom isolation forest
■■■ Digitale Service Manufaktur
Disclaimer: This post contains affiliate links. If you make a purchase, I may receive a commission at no extra cost to you.
Nina & Frank laden sich Gäste ein und sprechen mit ihnen über aktuelle Entwicklungen im Umfeld der Künstlichen Intelligenz.
Vorherige Episode

Worum geht es?
KI ist kein großer Mythos mehr. In vielen Projekten treffen wir auf Ausprägungen und Varianten. Doch ist das alles KI? Und wofür ist es gut? Um das herauszufinden, laden wir uns wöchentlich Gäste ein, mit denen wir über konkrete Anwendungsfälle sprechen.
Wir, Nina und Frank, sind nicht die Techniker. Im Podcast wollen wir verstehen, warum uns KI wo helfen kann. Wir streifen die technischen Details, werden jedoch nicht abtauchen.
■■■ Digitale Service Manufaktur
Disclaimer: This post contains affiliate links. If you make a purchase, I may receive a commission at no extra cost to you.
Nina & Frank laden sich Gäste ein und sprechen mit ihnen über aktuelle Entwicklungen im Umfeld der Künstlichen Intelligenz.
Nächste Episode

Chatbots – ein Überblick
Verschiedene Studien beschäftigen sich mit dem Einsatz von Chatbots.
Die Ergebnisse:
- 80 % der Teilnehmenden haben bereits einen Chatbot genutzt.
- Die meisten Teilnehmenden ziehen es vor, auf eine:n Mitarbeiter:in zu warten, sind aber offen dafür, zuerst mit einem Chatbot zu sprechen.
- 27 % der Unternehmen nutzen bereits Chatbots und 13 % planen die Einführung.
- 62 % der Umfrageteilnehmenden geben zu, dass bei ihnen im Unternehmen das nötige Wissen fehlt.
- 17 % sagen, dass die Bots bislang zu wenig können und dass deshalb der Einsatz noch keinen Sinn macht.
Doch was sind eigentlich Chatbots? Versteht jeder unter dem Begriff “Chatbot” das Gleiche?
Heute ist Leon unser Gast.
Link zum Fundstück der Woche
Buchtip "Dialog zwischen Mensch und Maschine"
■■■ Digitale Service Manufaktur
Disclaimer: This post contains affiliate links. If you make a purchase, I may receive a commission at no extra cost to you.
Nina & Frank laden sich Gäste ein und sprechen mit ihnen über aktuelle Entwicklungen im Umfeld der Künstlichen Intelligenz.
Wenn dir diese Episode gefällt, wirst du lieben
Kommentare zur Episode
Badge generieren
Erhalte ein Badge für deine Webseite, das auf diese episode
<a href="https://goodpods.com/podcasts/ki-heute-332746/erkennen-von-anomalien-48592655"> <img src="https://storage.googleapis.com/goodpods-images-bucket/badges/generic-badge-1.svg" alt="listen to erkennen von anomalien on goodpods" style="width: 225px" /> </a>
Kopieren