
ZUFÄLLIGKEIT IST AM INSPIRIERENDSTEN
03/02/21 • 22 min
Vorherige Episode

ARCHITEKTUR ALS SEED BOMB
JUNG im Gespräch mit Prof. Xaver Egger Seed bombs werden benutzt, um brach liegende Flächen nach Guerillataktik zu verschönern. Schon nach dem ersten Regenschauer beginnt es zu keimen und zu sprießen. Die Strategie Architektur als informeller Auslöser einer Veränderung zu nutzen, spielt sich in anderen Zeiträumen ab, doch die Zielsetzung ist die gleiche. „Menschen prägen Räume. Räume prägen Menschen.“ Daher ist die Frage, wie wir heute und in Zukunft leben und arbeiten wollen, von hoher Relevanz. Der Bogen spannt sich von den demografischen Fragen, gesellschaftlichen Themen und politischen Debatten unserer Zeit, dem Altern der Gesellschaft bis hin zur konkreten Entwicklung und Gestaltung von Projekten einschließlich ökonomischer und strategischer Betrachtungen. Warum tun wir uns so schwer auf Veränderungen des Bedarfs zu reagieren, tradierte Vorstellungen fortzuschreiben? Und welche Rolle spielt die Architektur hierbei? Über die Frage wohin die seed bombs in der heutigen Zeit zuerst geworfen werden müssen, darüber sprechen wir heute mit Prof. Xaver Egger von sehw architektur in unserem Podcast.
Nächste Episode

HÄUSER MIT GESCHICHTE UND GESCHICHTEN BAUEN!
JUNG im Gespräch mit Domenik Schleicher und Michael Ragaller Alvar Aalto, Othmar Barth, Peter Celsing, Sverre Fehn, Clemens Holzmeister, Sigurd Lewerentz – eine illustre Runde hat sich hier versammelt. Nicht im realen Leben, sondern als Namensgeber für die Rechner der Mitarbeiter von Domenik Schleicher und Michael Ragaller vom Stuttgarter Büro Schleicher Ragaller Architekten. Diese Auswahl ist kein Zufall, mehr ein Bekenntnis. Es geht den Architekten um die Auseinandersetzung mit dem Bestand. Die Kenntnis der Geschichte ihrer Profession, das Wissen um Vorbilder und das Studium ihrer Werke prägt das Schaffen des 2008 gegründeten Büros. Man kann Schleicher Ragaller als klassisches Architekturbüro bezeichnen. Es gibt keine Spezialisierung auf Typologien, Formen oder Materialien – vom Wohnhaus bis zum Sakralbau fächert sich das Portfolio auf. Luigi Snozzi wird zitiert: „Baust Du einen Weg, ein Haus, ein Quartier, dann denke an die Stadt!“ Wie man Respekt vor der Aufgabe und Gelassenheit miteinander verbindet, darüber sprechen wir heute mit Domenik Schleicher und Michael Ragaller in unserem Podcast.
Wenn dir diese Episode gefällt, wirst du lieben
Kommentare zur Episode
Badge generieren
Erhalte ein Badge für deine Webseite, das auf diese episode
<a href="https://goodpods.com/podcasts/jung-talk-502988/zuf%c3%a4lligkeit-ist-am-inspirierendsten-66273337"> <img src="https://storage.googleapis.com/goodpods-images-bucket/badges/generic-badge-1.svg" alt="listen to zufälligkeit ist am inspirierendsten on goodpods" style="width: 225px" /> </a>
Kopieren