Anmelden

goodpods headphones icon

Um auf alle unsere Funktionen zuzugreifen

Öffne die Goodpods App
Close icon
headphones
Investment Briefing

Investment Briefing

Anne Schwedt

Pioneer-Börenreportertin Anne Schwedt präsentiert von der Wall Street in New York das wöchentliche Update von den Kapitalmärkten. Sie fasst die wichtigsten Ereignisse der vergangenen Tage zusammen, umreißt deren Nachwirkungen und schaut auf die bevorstehende Handelswoche. Der europäische und explizit deutsche Markt wird zusammen mit Pioneer-Wirtschaftschef Christian Schlesiger beleuchtet.


Im Mittelpunkt dieses Podcasts stehen Aktienwerte und die entsprechenden Einflussfaktoren wie unternehmerische Bilanzen, konjunkturelle Daten, geldpolitische Entscheidungen und allgemeine Branchentrends. Je nach Themenlage wird zudem über außergewöhnliche Entwicklungen im Rohstoffsektor, auf den Renten- und Devisenmärkten sowie im Bereich von Kryptowährungen berichtet.

Share icon

Alle Episoden

Beste Episoden

Top 10 Investment Briefing Episoden

Goodpods hat eine Liste der 10 besten Investment Briefing Episoden kuratiert, sortiert nach der Anzahl der Hörvorgänge und Likes, die jede Episode von unseren Hörern erhalten hat. Wenn du Investment Briefing zum ersten Mal hörst, gibt es keinen besseren Ort, um zu beginnen, als mit einer dieser herausragenden Episoden. Wenn du ein Fan der Sendung bist, stimme für deine Lieblings-Investment Briefing Episode ab, indem du deine Kommentare auf der Episodenseite hinzufügst.

Im Schatten des Hypes um Kamala Harris bietet ihr Gegenkandidat gerade eine Chance für eine mutige Wette. Anne Schwedt erklärt, wie vom Verlauf der DJT-Aktie profitiert werden könnte, wenn Timing und Mutmaßungen stimmen.

Ein weiteres Thema ist Peloton, der Hometrainer-Hersteller. Da gab es in dieser Woche eine Überraschung, die auf ein Comeback der Aktie hindeutet. Ist hier etwas zu holen? Darauf die Antwort.

Anschließend der Sprung nach Deutschland. Im Dax-Update rückt die Deutsche Bank ins Zentrum. Die Aktie hat einen kleinen Sprung gemacht, aber wie nachhaltig ist dieser? Zum Schluss wird in der Community Corner wieder eine konkrete Frage aus den Reihen der Hörerinnen und Hörer beantwortet. Diesmal geht es um Hebel-ETF.

Die komplette Ausgabe ist Teil der Pioneer-Membership. Wer noch nicht an Bord ist, kann unser gesamtes Portfolio zunächst testen, dafür gibt es hier ein spezielles Angebot.

ID:{3DLP2jXWPy0XQgJhb5ENTC}
bookmark
plus icon
share episode

Die komplette Ausgabe ist Teil der Pioneer -Membership. Ein spezielles Testangebot, mit Zugang zum gesamten journalistischen Portfolio, gibt’s hier!

Seit anderthalb Monaten ist Donald Trump zurück im Weißen Haus und die US-Märkte haben das gefeiert. Nun hat er selbst dafür gesorgt, dass die Partylaune in Katerstimmung gekippt ist. Die Zollpolitik hat alle Gewinne seit seiner Wahl zunichtegemacht. Vor diesem Hintergrund die Antwort auf die Frage, wie sich Anleger vor weiteren Kursverlusten absichern können.

Anschließend geht mit Broadcom einer der wenigen großen Gewinner dieser Woche in den Investment-Check. Das Halbleiterunternehmen wird als nächstbeste Alternative zu Nvidia gehandelt und sei auf dem besten Weg, als achtes Unternehmen die Magnificent Seven zu erweitern.

Das Dax-Update führt zur DHL Group. Da gab es einen echten Befreiungsschlag, der die Aktie um 14 Prozent nach oben katapultierte. Doch in einem Handelsumfeld, in dem Zölle wieder en vogue sind, stellt sich die Frage, ob es nur ein Strohfeuer ist.

In der Community-Corner wird diesmal beantwortet, ob Anleihen-ETFs eine gute Möglichkeit bieten, das eigene Portfolio zu stabilisieren.

ID:{6n0oSwJgvepF2luKxfGGjV}
bookmark
plus icon
share episode
Investment Briefing - Der Nvidia-Zock: Kursgewinne vs. Kurskorrektur (Express)
play

06/23/24 • 3 min

Eine Stimme der Vernunft im Wahnsinn um Nvidia: Börsenreporterin Anne Schwedt warnt nach ihrer jüngsten Aktienanalyse: “Der Hype ist derzeit nicht zu rechtfertigen.” In dieser Ausgabe listet sie auf, was für weitere Kursgewinne und was für eine deutliche Korrektur spricht.

Danach wird der Solarsektor durchleuchtet. Hier scheint das Potenzial groß für aufgehende Sterne: Die Branche boomt, für 2024 wird weiterhin mit hoher Nachfrage gerechnet. Aber spiegeln sich auch in den Aktien von Solarunternehmen die glänzenden Aussichten wieder oder werden Anleger eher geblendet?

Im Dax-Update geht es zum Laborausrüster Sartorius, einem großen Verlierer dieser Woche. Die Aktie hat im zweistelligen Prozentbereich verloren und das ohne Negativschlagzeilen im Vorfeld. Insofern wird geklärt, ob der Kursrutsch eine gute Einstiegsgelegenheit bietet.

In der Community Corner wird wieder eine Frage aus den Reihen der Hörerinnen und Hörer beantwortet. Diesmal geht es um steuerrechtliche Aspekte für deutsche Anleger, die mit US-Brokern handeln.

Die komplette Ausgabe ist Teil der Pioneer-Membership. Wer noch nicht an Bord ist, kann unser gesamtes Portfolio zunächst testen, dafür gibt es hier ein spezielles Angebot.

ID:{3XCPvyeakOVo0g3bCH6L03}
bookmark
plus icon
share episode
Investment Briefing - Aktien mit Strahlkraft: KI befeuert Atomkraft (Express)
play

10/20/24 • 3 min

Die Tech-Konzerne wollen künftig auch auf Atomenergie setzen, um den steigenden Energiebedarf ihrer Rechenzentren zu decken, der durch den KI-Boom verursacht wird. Dadurch ergeben sich neue Themen für Anleger, denen Börsenreporterin Anne Schwedt in dieser Ausgabe nachgeht.

Anschließend der Sprung zu Netflix, denn die neue Bilanz ist besser ausgefallen als erwartet. Wo die Überraschung herkommt und ob da künftig noch mehr geht, wird im Investment-Check geklärt. Danach führt das Dax-Update zu Adidas. Auch da haben die neuen Zahlen für eine ordentliche Überraschung gesorgt. Aber ist es sinnvoll, daraufhin nun in die Aktie einzusteigen?

In der Community-Corner wird diesmal die Frage beantwortet, wie Privatanleger einfach in Devisen investieren können, um sich im Bereich der Bargeldreserven zu diversifizieren.

Fragen oder Feedback? Einfach melden via E-Mail oder Sprachnachricht: [email protected]

ID:{1ficWFzJosMZH4rfl6RKHK}
bookmark
plus icon
share episode
Investment Briefing - Die US-Märkte denken um: Don’t buy the dip (Express)
play

03/16/25 • 3 min

Die komplette Ausgabe ist Teil der Pioneer -Membership. Ein spezielles Testangebot, mit Zugang zum gesamten journalistischen Portfolio, gibt es hier!

An der Wall Street wird gerade die altbewährte Buy-the-dip-Taktik hinterfragt, die Jagd nach Schnäppchen-Aktien, wenn die Märkte in der Korrektur stecken. Warum Anleger diese Strategie zumindest derzeit nicht unbedingt fahren sollten, steht im Mittelpunkt dieser Ausgabe.

Anschließend der Blick auf einen Gewinner der Woche, wo mit einem Aktienplus von 15 Prozent ganz ordentlich was zu holen war und möglicherweise noch mehr drin ist. Danach geht es ins Dax-Update, das diesmal zu Henkel führt. Die neue Bilanz ist eigentlich recht solide ausgefallen, wurde aber hart abgestraft.

In der Community-Corner wird diesmal die Frage beantwortet, nach welchen Kriterien man für seine Kinder ein Portfolio zusammenstellen sollte.

ID:{5xJ3Tpx5jVYPYLymcrOg1y}
bookmark
plus icon
share episode

Die komplette Ausgabe ist Teil der Pioneer -Membership. Ein spezielles Testangebot, mit Zugang zum gesamten journalistischen Portfolio, gibt es hier!

Für den angeschlagenen Chipkonzern Intel sollen die Karten neu gemischt werden. Auf dem Tisch liegen Übernahme und Aufspaltung. Wer alles mitspielt und wo sich Anleger positionieren könnten, steht zu Beginn im Mittelpunkt dieser Ausgabe.

Anschließend geht ein Unternehmen in den Investment-Check, das im vergangenen Jahr ein Aktienplus von über 350 Prozent hingelegt hat. Lange sah nichts nach einem guten Einstiegspunkt aus, das scheint sich aber gerade zu ändern.

Das Dax-Update führt diesmal zu Mercedes-Benz. Der einst so glänzende Stern am Himmel der deutschen Autoindustrie hat den nächsten tiefen Kratzer bekommen. Denn die neuen Zahlen können die allgemeine Krise nicht überstrahlen. Wäre die Aktie aber genau deshalb jetzt ein gutes Geschäft?

In der Community-Corner wird diesmal die Frage beantwortet, was ein “Trailing Stop Loss” ist und warum es Anlegern helfen kann, nachts besser zu schlafen.

ID:{71bfTZeldztxYFZ18yTH6q}
bookmark
plus icon
share episode

Die Wall Street rechnet neu. Nach dem TV-Duell zwischen Joe Biden und Donald Trump rechnen Analysten zunehmend mit einem Wahlsieg des Herausforderers. Sie preisen angekündigte Maßnahmen wie Deregulierung, Strafzölle, Steuersenkungen und die Ausweisung von illegalen Migranten ein. Was das für Aktienmärkte und Anleihen bedeutet, ist in dieser Ausgabe zu hören.

Anschließend geht es nach Texas. Der US-Bundesstaat will mit der Texas Stock Exchange in Dallas spätestens Jahr die Alternative zum Börsenplatz New York werden. Zu den Investoren gehören unter anderem BlackRock und Citadel. Dazu die wichtigsten Hintergründe.

Im Dax-Update geht es zu Siemens Energy. Die Aktie hat sich in diesem Jahr mehr als verdoppelt. Steckt da für Anleger noch mehr drin oder wird die Rallye langsam zu heiß? Anschließend wird in der Community Corner wieder eine Frage aus den Reihen der Hörerinnen und Hörer beantwortet. Diesmal geht es um Tagesgeld.

Die komplette Ausgabe ist Teil der Pioneer-Membership. Wer noch nicht an Bord ist, kann unser gesamtes Portfolio zunächst testen, dafür gibt es hier ein spezielles Angebot.

ID:{23Z2PjQZLGFn6OMqlbLrtl}
bookmark
plus icon
share episode
Investment Briefing - Der KI-Profi-Check: ChatGPT als Anlageberater (Express)
play

06/16/24 • 3 min

Nachdem Apple eine Partnerschaft mit OpenAI bekannt gegeben hat, wird der Fokus diesmal auf ChatGPT gesetzt. Wie gut ist die führende Künstliche Intelligenz als Ratgeber für die Geldanlage?

Auch beim nachfolgenden Thema steht KI im Mittelpunkt, dann wird der Blick auf zwei potenzielle Gewinner gerichtet: Oracle und Adobe. Sind die zwei Aktien eine gute Idee fürs Portfolio?

Das Dax-Update führt diesmal zu DHL, dem Logistik-Riesen. Nach dem durch die Corona-Lockdowns bedingten Hoch wachsen die Probleme. Die Bilanz von Tobias Meyer, der seit einem Jahr an der Konzernspitze steht, sieht eher mau aus.

In der Community Corner wird wieder eine Frage aus den Reihen der Hörerinnen und Hörer beantwortet. Diesmal: Wie wird für den Kryptomarkt, der ja nie in einen Handelsschluss geht, der tägliche Schlusskurs berechnet?

Die komplette Ausgabe ist Teil der Pioneer-Membership. Wer noch nicht an Bord ist, kann unser gesamtes Portfolio zunächst testen, dafür gibt es hier ein spezielles Angebot.

ID:{5f7yjXPJmfBSRLIidMm8hi}
bookmark
plus icon
share episode
Investment Briefing - Uber, Airbnb & Co: Ein Muss fürs Portfolio? (Express)
play

05/12/24 • 4 min

Unternehmen der Gig Economy, wie der Fahrdienstleister Uber, und Firmen der Sharing Economy, wie die Vermietungsplattform Airbnb, werden aus Anlegersicht immer spannender. Denn das, was insbesondere Millennials und Gen Z im Alltag lieben, dürfte zunehmend auch deren Wahl beim Aktienkauf beeinflussen. Entsprechend bullisch der Ausblick.

Im Dax-Update steht mit Vonovia diesmal die Immobilienbranche im Mittelpunkt. Der Konzern mit Hauptsitz in Bochum hat voriges Jahr tiefrote Zahlen geschrieben. Unterm Strich stand ein Minus von rund 6,8 Milliarden Euro - ein Rekordverlust. Auch die Aktie hat ordentlich gelitten. Doch mit den anstehenden Zinssenkungen zeigt sich kräftiges Aufwärtspotenzial.

Die komplette Ausgabe ist Teil der Pioneer-Membership. Wer noch nicht an Bord ist, kann unser gesamtes Portfolio zunächst testen, dafür gibt es hier ein spezielles Angebot.

-

Und noch ein Hinweis in eigener Sache: Das Podcast-Team von ThePioneer ist mit der Spezialreihe Schattenmächte für den diesjährigen Deutschen Podcast Preis nominiert. Wer gewinnt, bestimmt das Publikum. Wir freuen uns über jede Stimme!

Hier geht es zum Voting.

ID:{1cs6F7QMeURojqUZN1fat2}
bookmark
plus icon
share episode
Investment Briefing - Der US-Techsektor nach dem DeepSeek-Schock (Express)
play

02/02/25 • 3 min

Die komplette Ausgabe ist Teil der Pioneer -Membership. Ein spezielles Testangebot, mit Zugang zum gesamten journalistischen Portfolio, gibt es hier!

China hat die von US-Konzernen dominierte Technologiebranche aufgeschreckt. Der AI-Chatbot des Start-ups DeepSeek zeigt sich als ernstzunehmender Konkurrent von ChatGPT, Copilot, Gemini & Co. Die erste Reaktion war ein weltweiter Abverkauf von Tech-Aktien. Aber müssen Anleger wirklich beunruhigt sein?

Vor diesem Hintergrund gehen Meta, Microsoft und Apple in den Investment-Check. Zumal die drei Giganten ihre neuen Bilanzen präsentiert haben und im Earnings Call natürlich auch nach DeepSeek gefragt worden sind.

Das Dax-Update führt zu SAP, wo es ebenfalls neue Geschäftszahlen gab, außerdem wird der Vorstand umgebaut und die Aktie hat das nächste Allzeithoch erreicht. Was bedeutet das alles für Anleger und potenzielle Neueinsteiger?

In der Community-Corner wird diesmal die Frage beantwortet, was eigentlich ein Margin Call ist und wie man darauf reagieren sollte.

ID:{4HVdJmXMcmYBKDCdhoj1Bl}
bookmark
plus icon
share episode

Mehr beste Episoden anzeigen

Toggle view more icon

FAQ

Wie viele Episoden hat Investment Briefing?

Investment Briefing currently has 609 episodes available.

Welche Themen behandelt Investment Briefing?

The podcast is about Podcasts and Business.

Was ist die beliebteste Episode auf Investment Briefing?

The episode title 'Dem Crash zum Trotz: NFT-Technologie hat Zukunft (Express)' is the most popular.

Was ist die durchschnittliche Episodenlänge auf Investment Briefing?

The average episode length on Investment Briefing is 4 minutes.

Wie oft werden Episoden von Investment Briefing veröffentlicht?

Episodes of Investment Briefing are typically released every day.

Wann war die erste Episode von Investment Briefing?

The first episode of Investment Briefing was released on Dec 18, 2019.

Mehr FAQ anzeigen

Toggle view more icon

Kommentare