
091 – Wie mache ich als Verein das Traineramt attraktiv?
02/29/24 • 14 min
Schön, dass du wieder beim Jugendfußball-Podcast für Eltern und Trainer*innen dabei bist!
Viele Vereine haben Probleme, Trainer*innen für ihre Kinder- und Jugendmannschaften zu finden. Oft sind es Eltern, die einspringen, auch ohne Trainerschein, weil das Ehrenamt eine große Rolle spielt und die Bezahlung minimal ist. Neben ihrem Hauptjob oder anderen Verpflichtungen investieren sie viel Zeit, manchmal bis zu 15-20 Stunden pro Woche.
Um Trainer*innen langfristig zu halten, ist das Engagement des Vereins entscheidend. Ein gutes Onboarding und eine wertschätzende Zusammenarbeit können dabei helfen. Selbst mit kleinen Änderungen ist ein dauerhafter Eingliederungsprozess möglich. Deshalb möchte ich dir in dieser Episode zeigen, wie ein erfolgreiches Onboarding aussehen kann und welche Vorteile es dir bietet.
Wenn du aus Berlin bist und noch mehr darüber erfahren möchtest, wie du als Verein das Traineramt attraktiv machen kannst, dann komm zu unserer Veranstaltung am 15. März 2024. Gerd Thomas von FC Internationale Berlin und ich beschäftigen uns in unserer 2. Veranstaltung mit dem Thema "Trainerinnen überfordert? Wie wir sie stärken können. Das Event richtet sich an Trainerinnen und Vorstände und ist Teil unseres Projekts, mit dem wir das Ehrenamt im Amateurfußball stärken wollen. Gemeinsam möchten wir mit Berliner Vereinen in den Austausch gehen und Handlungsoptionen entwickeln, die sie in ihrem Vereinsalltag umsetzen können.
Falls du Fragen hast oder weitere Anregungen benötigst, stehe ich dir wie immer gerne zur Verfügung. Du kannst mir eine E-Mail schicken oder ein Erstgespräch über meinen Kalender buchen. Die entsprechenden Links findest du wie gewohnt ⤵️.
- Schreib mir
- Buche dir ein kostenfreies Erstgespräch
- Blogartikel zur Episode
- Onboarding für Eltern im Jugendfußball
- FC Internationale Berlin
- Wenn du zukünftige Veranstaltungen nicht verpassen möchtest, dann abonniere meinen Newsletter
Du findest mich auch auf:
Schön, dass du wieder beim Jugendfußball-Podcast für Eltern und Trainer*innen dabei bist!
Viele Vereine haben Probleme, Trainer*innen für ihre Kinder- und Jugendmannschaften zu finden. Oft sind es Eltern, die einspringen, auch ohne Trainerschein, weil das Ehrenamt eine große Rolle spielt und die Bezahlung minimal ist. Neben ihrem Hauptjob oder anderen Verpflichtungen investieren sie viel Zeit, manchmal bis zu 15-20 Stunden pro Woche.
Um Trainer*innen langfristig zu halten, ist das Engagement des Vereins entscheidend. Ein gutes Onboarding und eine wertschätzende Zusammenarbeit können dabei helfen. Selbst mit kleinen Änderungen ist ein dauerhafter Eingliederungsprozess möglich. Deshalb möchte ich dir in dieser Episode zeigen, wie ein erfolgreiches Onboarding aussehen kann und welche Vorteile es dir bietet.
Wenn du aus Berlin bist und noch mehr darüber erfahren möchtest, wie du als Verein das Traineramt attraktiv machen kannst, dann komm zu unserer Veranstaltung am 15. März 2024. Gerd Thomas von FC Internationale Berlin und ich beschäftigen uns in unserer 2. Veranstaltung mit dem Thema "Trainerinnen überfordert? Wie wir sie stärken können. Das Event richtet sich an Trainerinnen und Vorstände und ist Teil unseres Projekts, mit dem wir das Ehrenamt im Amateurfußball stärken wollen. Gemeinsam möchten wir mit Berliner Vereinen in den Austausch gehen und Handlungsoptionen entwickeln, die sie in ihrem Vereinsalltag umsetzen können.
Falls du Fragen hast oder weitere Anregungen benötigst, stehe ich dir wie immer gerne zur Verfügung. Du kannst mir eine E-Mail schicken oder ein Erstgespräch über meinen Kalender buchen. Die entsprechenden Links findest du wie gewohnt ⤵️.
- Schreib mir
- Buche dir ein kostenfreies Erstgespräch
- Blogartikel zur Episode
- Onboarding für Eltern im Jugendfußball
- FC Internationale Berlin
- Wenn du zukünftige Veranstaltungen nicht verpassen möchtest, dann abonniere meinen Newsletter
Du findest mich auch auf:
Vorherige Episode

090 – Es braucht Veränderungen im Amateurfußball, um zukunftsfähig zu bleiben
Wir finden kaum jemanden für die Vorstandsarbeit!
Schön, dass du wieder beim Jugendfußball-Podcast für Eltern und Trainer*innen dabei bist!
Im Amateurfußball besteht eine dringende Notwendigkeit für Veränderungen, um zukunftsfähig zu bleiben, da es zunehmend schwer wird, Personen für Vorstandspositionen zu finden. Viele Vereine kämpfen mit der Belastung von wenigen engagierten Mitgliedern, was zu einem Mangel an Nachfolgern führt. Es ist entscheidend, dass erfahrene und neue Mitglieder miteinander kommunizieren und Ideen austauschen, um gemeinsam den Verein voranzubringen.
Aus diesem Grund haben Gerd Thomas vom FC Internationale Berlin und ich ein Projekt ins Leben gerufen, das darauf abzielt, gemeinsam mit Berliner Vereinen Lösungen zu entwickeln, um das Ehrenamt im Amateurfußball zu stärken, insbesondere in den Bereichen Vorstand, Trainer*innen und Eltern.
In der Vorbereitung auf die erste Veranstaltung, die sich an Vorstände richtet und sich mit der Frage beschäftigt: “Ehrenamt am Ende? Wie Vorstände das ändern können”, habe ich mir ein paar Gedanken gemacht. In dieser Episode möchte ich einige davon mit dir teilen. Ich spreche darüber, warum es wichtig ist, deine Vorstandsarbeit transparent darzustellen und du über Teamarbeit nachdenken solltest.
Falls du Fragen hast oder weitere Anregungen benötigst, stehe ich dir wie immer gerne zur Verfügung. Du kannst mir eine E-Mail schicken oder ein Erstgespräch über meinen Kalender buchen. Die entsprechenden Links findest du wie gewohnt ⤵️.
- Schreib mir
- Buche dir ein kostenfreies Erstgespräch
- Blogartikel zur Episode
- Ist das Ehrenamt im Amateurfußball am Ende? Im Gespräch mit Gerd Thomas
- HP FC Internationale Berlin
- Wenn du zukünftige Veranstaltungen nicht verpassen möchtest, dann abonniere meinen Newsletter
Du findest mich auch auf:
Nächste Episode

092 – Jobsharing auch im Amateurfußball?
Welche Vorteile es hat, Aufgaben auf mehrere Schultern zu verteilen
Schön, dass du wieder beim Jugendfußball-Podcast für Eltern und Trainer*innen dabei bist!
Im Panelgespräch im Rahmen unserer Veranstaltung "Ehrenamt am Ende? Was Vorstände ändern können”, wurden die Herausforderungen für die Vorstände und die Notwendigkeit von Veränderungen im Ehrenamt beleuchtet.
Die Gewinnung ehrenamtlicher Mitarbeiter*innen und die Implementierung neuer Arbeitsmodelle wurden dabei besonders betont. Angesichts des Rückgangs im Ehrenamt, speziell im Fußball, wurde die Idee des Jobsharings aus der Arbeitswelt aufgegriffen. Diese ermöglicht es, Aufgaben und Positionen im Tandem oder Team zu erfüllen.
Ich möchte in dieser Episode meine Gedanken mit dir teilen, was wir uns aus der Arbeitswelt zum Thema Jobsharing für die Vereinsarbeit abschauen können und dir dazu drei Impulse für deinen Alltag nennen.
Falls du Fragen hast oder weitere Anregungen benötigst, stehe ich dir wie immer gerne zur Verfügung. Du kannst mir eine E-Mail schicken oder ein Erstgespräch über meinen Kalender buchen. Die entsprechenden Links findest du wie gewohnt ⤵️.
- Schreib mir
- Buche dir ein kostenfreies Erstgespräch
- Blogartikel zur Episode
- So wichtig ist das Onboarding für Trainer*innen
- Onboarding für Eltern im Jugendfußball
- FC Internationale Berlin
- ZIVIZ-Survey 2023
- Wenn du zukünftige Veranstaltungen nicht verpassen möchtest, dann abonniere meinen Newsletter
Du findest mich auch auf:
Wenn dir diese Episode gefällt, wirst du lieben
Kommentare zur Episode
Badge generieren
Erhalte ein Badge für deine Webseite, das auf diese episode
<a href="https://goodpods.com/podcasts/ins-netz-gegangen-der-jugendfu%c3%9fball-podcast-f%c3%bcr-eltern-and-trainer-24122/091-wie-mache-ich-als-verein-das-traineramt-attraktiv-45850735"> <img src="https://storage.googleapis.com/goodpods-images-bucket/badges/generic-badge-1.svg" alt="listen to 091 – wie mache ich als verein das traineramt attraktiv? on goodpods" style="width: 225px" /> </a>
Kopieren