Anmelden

goodpods headphones icon

Um auf alle unsere Funktionen zuzugreifen

Öffne die Goodpods App
Close icon
Hebammenkundig - Eine diagnostische Lücke füllen: Labordiagnostik für Hebammen

Eine diagnostische Lücke füllen: Labordiagnostik für Hebammen

03/04/24 • 41 min

Hebammenkundig

Gast: Christine Hoßfeld, freiberufliche Hebamme in eigener Praxis, Dozentin, Ökotrophologin, www.hebamme-hossfeld.de


Fortbildungen mit Christine Hoßfeld:

https://www.bfg-kray.de/online-seminar/laborwerte-der-hebammenarbeit


Thieme Website: www.thieme.de

„Hebamme” im Abonnement zum Einstiegspreis: https://shop.thieme.de/Hebamme/0932-8122.3


Eisenmangel ist ein Phänomen, das vielen Frauen in ihrer Schwangerschaft begegnet und damit auch den betreuenden Hebammen. Nach den Mutterschaftsrichtlinien muss der Hämoglobinwert kontrolliert werden. Doch gibt dieser eine zufriedenstellende Aussage über die Eisenversorgung der Schwangeren? Christine Hoßfeld erläutert im Gespräch, wie Hebammen hier mit Labordiagnostik wertvollen Einfluss auf die Frauengesundheit nehmen können.

plus icon
bookmark

Gast: Christine Hoßfeld, freiberufliche Hebamme in eigener Praxis, Dozentin, Ökotrophologin, www.hebamme-hossfeld.de


Fortbildungen mit Christine Hoßfeld:

https://www.bfg-kray.de/online-seminar/laborwerte-der-hebammenarbeit


Thieme Website: www.thieme.de

„Hebamme” im Abonnement zum Einstiegspreis: https://shop.thieme.de/Hebamme/0932-8122.3


Eisenmangel ist ein Phänomen, das vielen Frauen in ihrer Schwangerschaft begegnet und damit auch den betreuenden Hebammen. Nach den Mutterschaftsrichtlinien muss der Hämoglobinwert kontrolliert werden. Doch gibt dieser eine zufriedenstellende Aussage über die Eisenversorgung der Schwangeren? Christine Hoßfeld erläutert im Gespräch, wie Hebammen hier mit Labordiagnostik wertvollen Einfluss auf die Frauengesundheit nehmen können.

Vorherige Episode

undefined - Vegan von Anfang an: Hebammen als Reisebegleiterinnen

Vegan von Anfang an: Hebammen als Reisebegleiterinnen

Gast: Ökotrophologin, systemische Paar- und Familientherapeutin und Dozentin Edith Gätjen

Fortbildungen mit Edith Gätjen:

https://www.fortbildungszentrum-bensberg.de

https://www.hebammenpraxis37.de/


Bücher zum Thema:

M. Keller, E. Gätjen: Vegane Ernährung: Schwangerschaft, Stillzeit und Beikost,

https://www.ulmer.de/usd-6840549/vegane-ernaehrung-schwangerschaft-stillzeit-und-beikost-.html


M. Keller, E. Gätjen: Das geniale Familienkochbuch vegetarisch

https://shop.thieme.de//Das-geniale-Familienkochbuch-vegetarisch/9783432110899


E. Gätjen: Elterninfo “Vegane Ernährung“

https://www.elterninfo-online.de/shop/elterninfo/schwangerschaft/vegane-ernaehrung.html


Thieme Website: www.thieme.de


Kongress Forum Hebammenarbeit: https://events.thieme.com/forum-hebammenarbeit/

„Hebamme” im Abonnement zum Einstiegspreis: https://shop.thieme.de/Hebamme/0932-8122.3


Eine vegane Schwangerschaft ist wie eine Reise in ein fremdes und möglicherweise nicht ganz sicheres Land“ – so beschreibt mein Gast, die Ökotrophologin Edith Gätjen, die vegane Ernährung in der Schwangerschaft und plädiert für eine professionelle Reisebegleitung. Wie Hebammen diese Rolle ausfüllen können und was sie neben Ernährungsfachwissen bei der Beratung bedenken sollten, erläutert Edith Gätjen im Gespräch.

Nächste Episode

undefined - Mit Sicherheit abwarten, bewusst einleiten: Überschreitung des Geburtstermins

Mit Sicherheit abwarten, bewusst einleiten: Überschreitung des Geburtstermins

Gast: Johanna Hünig, Hebamme, B.Sc., wissenschaftliche Mitarbeiterin der der Zürcher Hochschule für angewandte Wissenschaften (https://www.zhaw.ch/de/gesundheit/), Mit-Herausgeberin der „Hebamme“


Leitlinie der AWMF (Arbeitsgemeinschaft der Wissenschaftlichen Medizinischen Fachgesellschaften) zur Geburtseinleitung: https://register.awmf.org/de/leitlinien/detail/015-088


Thieme Website: www.thieme.de


„Hebamme” im Abonnement zum Einstiegspreis: https://shop.thieme.de/Hebamme/0932-8122.3


Geburtseinleitungen sind eine der häufigsten geburtshilflichen Interventionen im klinischen Setting in Deutschland. Die Häufigkeit stieg innerhalb weniger Jahre von 16,5 % (2005) auf 21,9 % (2012) und bewegt sich seither mit geringen Schwankungen auf diesem Niveau, 2022 lag sie bei 21,4%.

Ein guter Grund also, das Thema zum Schwerpunkt einer Ausgabe der „Hebamme“ (Heft 2/2024) zu machen und mit der Herausgeberin Johanna Hünig über Aspekte der Terminüberschreitung zu sprechen.

Was sagt die Studienlage zu Terminüberschreitung und Einleitung? Welche Einleitungsmethoden gibt es? Welche Rolle spielen Geburtstermin und Geburtszeitraum?

Kommentare zur Episode

Badge generieren

Erhalte ein Badge für deine Webseite, das auf diese episode

Typ & Größe auswählen
Open dropdown icon
share badge image

<a href="https://goodpods.com/podcasts/hebammenkundig-361502/eine-diagnostische-l%c3%bccke-f%c3%bcllen-labordiagnostik-f%c3%bcr-hebammen-52009466"> <img src="https://storage.googleapis.com/goodpods-images-bucket/badges/generic-badge-1.svg" alt="listen to eine diagnostische lücke füllen: labordiagnostik für hebammen on goodpods" style="width: 225px" /> </a>

Kopieren