![Healthcare Changers Podcast - #40: Karl Wögenstein, Grünenthal [>] Führen CEOs mit Medical Background anders?](https://storage.googleapis.com/goodpods-images-bucket/episode_images/d1ed2e8c4373a160c5aabe505c333644d2997f9e6f335634b7f9aff2dcd5d636.avif)
#40: Karl Wögenstein, Grünenthal [>] Führen CEOs mit Medical Background anders?
08/09/23 • 68 min
Mit seiner Ausbildung in Molekularbiologie hat Karl Wögenstein, derzeitiger Geschäftsführer von Grünenthal Österreich, einen einzigartigen Blick auf die Herangehensweise und Kollaboration der Pharmaindustrie. In dieser Episode spricht er mit René Neubach und Dominik Flener über diese Ansätze sowie die Vision des Unternehmens "the world free of pain".
Dabei diskutiert Karl Wögenstein auch das Thema Omni-Channel und erklärt den Status von Grünenthal Österreich sowie die Maßnahmen, die das Unternhemen dabei ergreift. Er erklärt außerdem die Position, die Grünenthal gegenüber Stakeholdern und als Arbeitgeber einnimmt. Dabei geht er auch auf den dynamischen Ansatz von Grünenthal ein und wie neue Initiativen neben dem üblichen Geschäft vorangetrieben werden.
Ein weiteres Thema in dieser Episode ist die Fehlerkultur in der Pharmaindustrie und wie ein Unternehmen, das sich auf Schmerzprodukte konzentriert, damit umgeht. Karl Wögenstein stellt seine Herangehensweise vor, wie er mit den Sorgen und Bedenken seines medizinischen Teams umgeht und wie er sich dabei von seinen traditionellen kommerziellen Kollegen unterscheidet.
Weiters spricht Karl Wögenstein über den Stellenwert der internen Kommunikation, die Auswirkung auf die Meeting- und Gesprächskultur und den essenziellen Aspekt des Datenschutzes. Er geht zudem auf das Thema Außendienst ein, diskutiert über dessen Zukunft und Kompetenzen und warum der Außendienst keine eierlegende Wollmilchsau sein kann.
Schließlich gibt Karl Wögenstein noch einen Ausblick in die Zukunft von Grünenthal Österreich und wohin die Reise für das Unternehmen führen wird.
+++ Feedback & Social Media +++
Du hast Feedback zu dieser Episode?
Schreibe uns gerne an [email protected].
Folge dem Healthcare Changers Podcast
LinkedIn | Facebook | Instagram
Folge den Hosts des Podcasts
Dominik Flener: LinkedIn | Facebook | Instagram
René Neubach: LinkedIn | Facebook | Instagram
++++++
Mit seiner Ausbildung in Molekularbiologie hat Karl Wögenstein, derzeitiger Geschäftsführer von Grünenthal Österreich, einen einzigartigen Blick auf die Herangehensweise und Kollaboration der Pharmaindustrie. In dieser Episode spricht er mit René Neubach und Dominik Flener über diese Ansätze sowie die Vision des Unternehmens "the world free of pain".
Dabei diskutiert Karl Wögenstein auch das Thema Omni-Channel und erklärt den Status von Grünenthal Österreich sowie die Maßnahmen, die das Unternhemen dabei ergreift. Er erklärt außerdem die Position, die Grünenthal gegenüber Stakeholdern und als Arbeitgeber einnimmt. Dabei geht er auch auf den dynamischen Ansatz von Grünenthal ein und wie neue Initiativen neben dem üblichen Geschäft vorangetrieben werden.
Ein weiteres Thema in dieser Episode ist die Fehlerkultur in der Pharmaindustrie und wie ein Unternehmen, das sich auf Schmerzprodukte konzentriert, damit umgeht. Karl Wögenstein stellt seine Herangehensweise vor, wie er mit den Sorgen und Bedenken seines medizinischen Teams umgeht und wie er sich dabei von seinen traditionellen kommerziellen Kollegen unterscheidet.
Weiters spricht Karl Wögenstein über den Stellenwert der internen Kommunikation, die Auswirkung auf die Meeting- und Gesprächskultur und den essenziellen Aspekt des Datenschutzes. Er geht zudem auf das Thema Außendienst ein, diskutiert über dessen Zukunft und Kompetenzen und warum der Außendienst keine eierlegende Wollmilchsau sein kann.
Schließlich gibt Karl Wögenstein noch einen Ausblick in die Zukunft von Grünenthal Österreich und wohin die Reise für das Unternehmen führen wird.
+++ Feedback & Social Media +++
Du hast Feedback zu dieser Episode?
Schreibe uns gerne an [email protected].
Folge dem Healthcare Changers Podcast
LinkedIn | Facebook | Instagram
Folge den Hosts des Podcasts
Dominik Flener: LinkedIn | Facebook | Instagram
René Neubach: LinkedIn | Facebook | Instagram
++++++
Vorherige Episode
![undefined - #39: Luise Liehr, HCC Group [>] Der Arbeitsmarkt der Pharma-Branche](https://storage.googleapis.com/goodpods-images-bucket/episode_images/cbcd03e7bd79d17e1387d8e0c46060ee7a6268b19f45a5bb0ee6afcbeaa8fffb.avif)
#39: Luise Liehr, HCC Group [>] Der Arbeitsmarkt der Pharma-Branche
Luise Liehr, ursprünglich Psychologin mit Fokus ‘Arbeit’, ist seit 2007 in der Personalberatung tätig und seit 8 Jahren bei der HealthCareConsulting Group verantwortlich für den Recruiting-Bereich. Für Kunden besetzt sie dort Positionen in den Bereichen Sales, Marketing und Medical.
René Neubach und Dominik Flener sprechen mit Luise Liehr über aktuelle Entwicklungen am Arbeitsmarkt der Pharma-Branche rund um die Stellenbesetzung, aber auch in der Kommunikation mit Ärzten.
In diesem Zusammenhang ein Thema: die veränderten Jobprofile und Anforderungen der Pharmaindustrie. Zudem geht es um New Work, Selbstbestimmtheit, Entscheidungsprozesse und Werte. Abschließend gibt Luise Liehr Tipps, wie sich die Pharmaindustrie für die Herausforderungen am Arbeitsmarkt der Zukunft, wie beispielsweise den Fachkräftemangel, rüsten kann.
+++ Highlights im Gespräch +++
04:40 Zusammenarbeit & Kommunikation mit den Ärzten/HCPs
07:23 Kundengespräche digital vs. Face-to-Face
09:05 Personality – wie gebe ich dem Produkt ein Gesicht?
10:14 Medical-fokussierte Funktionen
14:40 Veränderte personelle Anforderungen an die Pharmaindustrie
25:58 Veränderte Themen und Aufgabengebiete für Mitarbeiter in der Pharmaindustrie
28:30 Was sind die neu gefragten Kompetenzen in Jobprofilen?
30:38 Vermischung der Kompetenzen – ein Compliance-Thema?
34:38 Braucht es noch den klassischen Commercial Sales Representative?
41:46 Fachkräftemangel, Neueinsteiger, Quereinsteiger
43:52 Entlohnung, Zusatzleistungen vs. weiche Faktoren (Unternehmenskultur,
Entscheidungsprozesse, Werte)
46:56 Purpose-Beispiele, die Bewerber ansprechen: gelebte Unternehmenskultur
59:45 Wie viel Selbstbestimmtheit habe und möchte ich?
01:03:00 Ausblick in die Zukunft & Empfehlungen für die Industrie und HCC
+++ Feedback & Social Media +++
Du hast Feedback zu dieser Episode?
Schreibe uns gerne an [email protected].
Folge dem Healthcare Changers Podcast
LinkedIn | Facebook | Instagram
Folge den Hosts des Podcasts
Dominik Flener: LinkedIn | Facebook | Instagram
René Neubach: LinkedIn | Facebook | Instagram
++++++
Nächste Episode
![undefined - #41: Matthias Schwarz, Barmer/Healthcare Founders [>] Krankenkassen & Start-ups: wo müssen Innovationen ansetzen?](https://storage.googleapis.com/goodpods-images-bucket/episode_images/078906bfd7483e1c63767c31d4f414df1c59ac0e24fd9c6ea51002608b3dcc69.avif)
#41: Matthias Schwarz, Barmer/Healthcare Founders [>] Krankenkassen & Start-ups: wo müssen Innovationen ansetzen?
In dieser Episode spricht Matthias Schwarz mit René Neubach und Dominik Flener über seine Doppelfunktion als Key-Account-Manager bei Barmer, eine der größten Krankenversicherungen Deutschlands, und als Geschäftsführer bei “Healthcare Founders”, seinem Beratungsunternehmen für Start-ups am Gesundheitsmarkt.
Dabei gibt Matthias Schwarz auch einen Überblick über die aktuelle Lage des Gesundheitsmarktes, die zusätzlichen Serviceleistungen einer Krankenkasse und welche innovativen Ansätze Barma ihren Versicherten bietet. Er erklärt außerdem, warum die Anzahl der Krankenkassen stetig sinkt, geht auf die Frage nach der Aufgabe einer Krankenkasse ein und warum diese sowohl zur Krankenversorgung als auch für die Prävention essentiell sein kann.
Weiters spricht Matthias Schwarz über die strategischen Partnerschaften am Gesundheitsmarkt und wer seine Ansprechpartner in Unternehmen sind. Er geht zudem auf die Finanzierung sowie die gemessenen KPIs der Krankenkassen ein, spricht darüber, welche Angebote und Lösungen er bei “Healthcare Founders” sieht und welche davon für Krankenkassen wirklich interessant sind.
Ein weiteres Thema in dieser Folge sind DIGAs, die digitalen Gesundheitsanwendungen. Matthias Schwarz erklärt im Zuge dessen die Anforderungen an ein Unternehmen und welche anderen Optionen es für eine Zusammenarbeit mit Unternehmen gibt. Er spricht auch über den verlorenen Patienten und warum es wichtig ist, das immer komplexer werdende, digitalisierte System der Krankenkassen den Patienten auf Augenhöhe verständlich zu machen.
Zum Schluss gibt Matthias Schwarz noch einen Ausblick auf die Zukunft der Krankenkassen und spricht über seine Wünsche für sich und “Healthcare Founders”.
+++ Feedback & Social Media +++
Du hast Feedback zu dieser Episode?
Schreibe uns gerne an [email protected].
Folge dem Healthcare Changers Podcast
LinkedIn | Facebook | Instagram
Folge den Hosts des Podcasts
Dominik Flener: LinkedIn | Facebook | Instagram
René Neubach: LinkedIn | Facebook | Instagram
++++++
Wenn dir diese Episode gefällt, wirst du lieben
Kommentare zur Episode
Badge generieren
Erhalte ein Badge für deine Webseite, das auf diese episode
<a href="https://goodpods.com/podcasts/healthcare-changers-podcast-485036/40-karl-w%c3%b6genstein-gr%c3%bcnenthal-f%c3%bchren-ceos-mit-medical-background-ander-64699631"> <img src="https://storage.googleapis.com/goodpods-images-bucket/badges/generic-badge-1.svg" alt="listen to #40: karl wögenstein, grünenthal [>] führen ceos mit medical background anders? on goodpods" style="width: 225px" /> </a>
Kopieren