Anmelden

goodpods headphones icon

Um auf alle unsere Funktionen zuzugreifen

Öffne die Goodpods App
Close icon
Hausmann & Benecke - True Crime - Der unschuldige Milchmann - Der Fall Natasha Ryan

Der unschuldige Milchmann - Der Fall Natasha Ryan

Warnung: Explizite Inhalte

09/21/22 • 49 min

Hausmann & Benecke - True Crime
Eine Ausreißerin, ein Serienmörder, und wie man Blutspuren liest

True Crime ist ... TÄUSCHUNG: Der Fall Natasha Ryan

Die 14-jährige Natasha Ryan hat kein ganz einfaches Verhältnis zu ihren Eltern. Sie ist rebellisch, schwänzt häufiger die Schule und raucht ganz gerne mal Gras. Seit sie den 21-jährigen Milchmann Scott kennen gelernt hat, wird die Situation zunehmend komplizierter.Im August 1998 bringt Mutter Jenny ihre Tochter wie immer zur Schule, doch Natasha kehrt nicht wieder heim. Jenny setzt alle Hebel in Bewegung, um ihr Kind zu finden: Neben den polizeilichen Ermittlungen startet sie einen Aufruf im Fernsehen und Scott wird immer wieder befragt. Doch Natasha bleibt verschwunden.

Etwa zur gleichen Zeit beobachtet ein Ehepaar auf einer Brache einen Mann, der ein blondes Mädchen niederschlägt und in einem Auto wegfährt. Sie verständigen die Polizei und der Mann kann verhaftet werden. Er gesteht die Morde an verschiedenen Frauen, darunter auch den an Natasha. Doch als es nach Jahren endlich zum Prozess kommt, erhalten Natashas Eltern plötzlich einen überraschenden Telefonanruf ...

Forensiker Benecke ist in seinem Element, wenn er Hausmann erklären kann, was Blutspritzer verraten und woran man Psychopathen erkennen kann. Und Hausmann zeigt Sympathie für Eltern, den Milchmann und definiert den Begriff Metzelfront.

Fotos © Christian Faustus/© Daniel Hammelstein


Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

plus icon
bookmark
Eine Ausreißerin, ein Serienmörder, und wie man Blutspuren liest

True Crime ist ... TÄUSCHUNG: Der Fall Natasha Ryan

Die 14-jährige Natasha Ryan hat kein ganz einfaches Verhältnis zu ihren Eltern. Sie ist rebellisch, schwänzt häufiger die Schule und raucht ganz gerne mal Gras. Seit sie den 21-jährigen Milchmann Scott kennen gelernt hat, wird die Situation zunehmend komplizierter.Im August 1998 bringt Mutter Jenny ihre Tochter wie immer zur Schule, doch Natasha kehrt nicht wieder heim. Jenny setzt alle Hebel in Bewegung, um ihr Kind zu finden: Neben den polizeilichen Ermittlungen startet sie einen Aufruf im Fernsehen und Scott wird immer wieder befragt. Doch Natasha bleibt verschwunden.

Etwa zur gleichen Zeit beobachtet ein Ehepaar auf einer Brache einen Mann, der ein blondes Mädchen niederschlägt und in einem Auto wegfährt. Sie verständigen die Polizei und der Mann kann verhaftet werden. Er gesteht die Morde an verschiedenen Frauen, darunter auch den an Natasha. Doch als es nach Jahren endlich zum Prozess kommt, erhalten Natashas Eltern plötzlich einen überraschenden Telefonanruf ...

Forensiker Benecke ist in seinem Element, wenn er Hausmann erklären kann, was Blutspritzer verraten und woran man Psychopathen erkennen kann. Und Hausmann zeigt Sympathie für Eltern, den Milchmann und definiert den Begriff Metzelfront.

Fotos © Christian Faustus/© Daniel Hammelstein


Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Vorherige Episode

undefined - Zu Tode gegessen? - Der Fall Kate Yup

Zu Tode gegessen? - Der Fall Kate Yup

Mok-Bang-Videos, die Analyse von Mageninhalten und ein böser Verdacht

True Crime ist ... SPEKULATION: Der Fall Kate Yup

Kate ist eine jener Influencerinnen, die „Mok-Bang“ Videos produzieren. Dabei filmen sich Personen, wie sie sich mit Essen vollstopfen und posten die erstellten Videos dann auf YouTube. In Südkorea ist Mok-Bang ein Mega-Trend, extrem beliebt und hat sich zu einem gesellschaftlichen Phänomen entwickelt. Kate filmt sich, wie sie alle Arten von Lebensmitteln isst: Diese können noch roh sein, extrem ungewöhnlich bis hin zu einfach eklig. Die wachsende Fangemeinde macht sich allerdings zunehmend Sorgen um die YouTuberin: Kate ist sehr dünn, obwohl sie Unmengen an Essen vertilgt. Sie scheint nicht in einer guten Verfassung zu sein, weist Wunden und blaue Flecke auf und es scheint, als sei sie auch nicht ganz allein, wenn sie ihre Fressgelage aufzeichnet. Die Zuschauer bekommen den Eindruck, dass da noch jemand ist, sie hören Stimmen und Schritte, dechiffrieren Hilferufe aus den Bauchbinden der Videos. Wird Kate dazu gezwungen, diese Videos zu machen? Sie veröffentlicht ein Video, um ihren Fans zu versichern, dass wirklich alles in Ordnung sei. Und dann verschwindet sie ...

In den „Benefacts“ erklärt Forensiker Benecke, wie man mithilfe von Mageninhalten den Todeszeitpunkt feststellen kann, wie sich unterschiedliche Lebensmittel auch im Nachhinein noch unterscheiden lassen und was digitale Forensik ist. Und Krimiautorin Hausmann gesteht ihre Faszination für Nerds und Gerüchte.

Fotos © Christian Faustus/© Daniel Hammelstein


Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Nächste Episode

undefined - Im Namen des Vaters - Der Fall Erin Caffey

Im Namen des Vaters - Der Fall Erin Caffey

True Crime ist ... VERGEBUNG: Der Fall Erin Caffey

In einer kleinen Bezirkshauptstadt in der Nähe von Dallas (Texas) lebt der tiefgläubige Küster Terry mit seiner Frau Penny und drei Kindern. Besonders seine älteste Tochter Erin, die im Kirchen-Chor engelsgleich singt, gilt als besonders talentiert. Eines Nachts dringen Männer mit Waffen und einem Samurai-Schwert in das Haus ein, ermorden brutal Penny und die zwei Söhne der Familie und brennen das Haus nieder. Terry überlebt schwer verletzt und kann der Polizei den Namen der Täter nennen. Es ist Charlie, der Bad Boy des Ortes und Ex-Freund von Erin. Zur Überraschung und Erleichterung von Terry finden die Beamten in Charlies Haus die verwirrte Erin. Doch dann macht Charlie seine Aussage ...Mark kann Romy in den Benefacts verraten, dass Samurai-Schwerter keine gute Wahl für einen Angriff sind und warum Feuer nicht unbedingt alle Spuren unbrauchbar macht. Romy interessiert sich besonders für die Details einer Betäubungsmittelanalyse. Am Ende diskutieren die Krimiautorin und der Forensiker darüber, warum Vergebung die eigentliche Superkraft ist.

Fotos © Christian Faustus/© Daniel Hammelstein


Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Kommentare zur Episode

Badge generieren

Erhalte ein Badge für deine Webseite, das auf diese episode

Typ & Größe auswählen
Open dropdown icon
share badge image

<a href="https://goodpods.com/podcasts/hausmann-and-benecke-true-crime-406344/der-unschuldige-milchmann-der-fall-natasha-ryan-56801154"> <img src="https://storage.googleapis.com/goodpods-images-bucket/badges/generic-badge-1.svg" alt="listen to der unschuldige milchmann - der fall natasha ryan on goodpods" style="width: 225px" /> </a>

Kopieren