
#64 Wie ein Schweizer Uhrwerk – Theaterplanung im KBB
02/08/24 • 27 min
Der Proben- und Vorstellungsbetrieb am Theater läuft präzise wie ein Schweizer Uhrwerk. Ein Rädchen greift ins andere. Alles ist perfekt organisiert und verlangt von allen Mitarbeitern auf der Bühne oder hinter den Kulissen, dass sie sich mit eiserner Disziplin und Pünktlichkeit an die Planung halten. Dreh- und Angelpunkt dieses »Getriebes« ist das Künstlerische Betriebsbüro, kurz KBB. Seit 3 Jahren wird es am Theater Heilbronn von Andreas Donders geleitet. Katja Schlonski hat sich mit ihm unterhalten, wie das Spielplanpuzzle aus der fast unüberschaubaren Anzahl von Teilen zusammengesetzt wird und wie man damit umgeht, wenn doch mal ein Rädchen ausfällt.
Der Proben- und Vorstellungsbetrieb am Theater läuft präzise wie ein Schweizer Uhrwerk. Ein Rädchen greift ins andere. Alles ist perfekt organisiert und verlangt von allen Mitarbeitern auf der Bühne oder hinter den Kulissen, dass sie sich mit eiserner Disziplin und Pünktlichkeit an die Planung halten. Dreh- und Angelpunkt dieses »Getriebes« ist das Künstlerische Betriebsbüro, kurz KBB. Seit 3 Jahren wird es am Theater Heilbronn von Andreas Donders geleitet. Katja Schlonski hat sich mit ihm unterhalten, wie das Spielplanpuzzle aus der fast unüberschaubaren Anzahl von Teilen zusammengesetzt wird und wie man damit umgeht, wenn doch mal ein Rädchen ausfällt.
Vorherige Episode

#63 Ohrensessel mit Stimme und Charakter – Martin Suters »Über den Dingen«
Der Bestseller-Autor Martin Suter enthüllt gern die dunklen Geheimnisse hinter heilen bürgerlichen Fassaden. In seinem Theaterstück »Über den Dingen« gerät dieser Blick in die Abgründe besonders absurd und humorvoll. Denn der Protagonist Reto, gerade frisch getrennt von seiner Freundin, redet, wenn er allein zu Hause ist, mit den Dingen, die ihn umgeben. Und plötzlich fangen diese an, ihm zu antworten und enthüllen so manche pikante Geschichte. Eine wunderliche und herrlich schräge Situation. Aber wie macht man einen Ohrensessel, ein Blumenkissen oder einen Anzug lebendig und verleiht ihnen Stimme und Charakter? Wie werden diese Gegenstände zu gleichberechtigten Schauspielpartnern auf der Bühne? Das Team um Regisseur Kay Neumann und Figurentheaterspieler Lukas Schneider stand vor großen Herausforderungen, die sie mit in diesem Podcast deutlich hörbarer Freude angingen. Viel Spaß beim Abtauchen in das Universum von Martin Suter. Unsere Podcasterin Katja Schlonski beschreibt bei ihrem Probenbesuch den Reiz, dieses mit viel Phantasie auf die Bühne zu bringen.
Nächste Episode

#65 Faszination Tanz – Katja Schlonski im Gespräch mit Canan Erek
Das Festival Tanz! Heilbronn ist jedes Jahr im Mai eine feste Größe im Heilbronner Kulturkalender. Aber nach welchen Gesichtspunkten wählt Festivalkuratorin Canan Erek die Stücke aus, die sie einlädt? Dass in diesem Jahr während des Festivals besonders viele starke Frauen auf den Bühnen zu erleben sind, ist sicher kein Zufall - ob in »Dancing Grandmothers«, »Queen Blood« oder »Strong Born« oder den vielen anderen Highlights des zeitgenössischen Tanzes, die auf den Bühnen des Theaters zu erleben sind. Dass es wieder jede Menge Möglichkeiten gibt, selbst mitzutanzen, ist ein fester Bestandteil des Festivals. Katja Schlonski hat sich mit Canan Erek unterhalten, die beiden machen richtig Lust auf Tanz! Heilbronn 2024.
Wenn dir diese Episode gefällt, wirst du lieben
Kommentare zur Episode
Badge generieren
Erhalte ein Badge für deine Webseite, das auf diese episode
<a href="https://goodpods.com/podcasts/h%c3%b6rb%c3%bchne-388770/64-wie-ein-schweizer-uhrwerk-theaterplanung-im-kbb-55150480"> <img src="https://storage.googleapis.com/goodpods-images-bucket/badges/generic-badge-1.svg" alt="listen to #64 wie ein schweizer uhrwerk – theaterplanung im kbb on goodpods" style="width: 225px" /> </a>
Kopieren