Anmelden

goodpods headphones icon

Um auf alle unsere Funktionen zuzugreifen

Öffne die Goodpods App
Close icon
headphones
Green Radio

Green Radio

detektor.fm – Das Podcast-Radio

Green Radio: Umweltschutz zum Hören. Wir beschäftigen uns jede Woche mit aktuellen Themen aus dem Bereich Umwelt und Nachhaltigkeit. "Green Radio" ist eine Kooperation mit dem Umweltbundesamt.
Share icon

Alle Episoden

Beste Episoden

Top 10 Green Radio Episoden

Goodpods hat eine Liste der 10 besten Green Radio Episoden kuratiert, sortiert nach der Anzahl der Hörvorgänge und Likes, die jede Episode von unseren Hörern erhalten hat. Wenn du Green Radio zum ersten Mal hörst, gibt es keinen besseren Ort, um zu beginnen, als mit einer dieser herausragenden Episoden. Wenn du ein Fan der Sendung bist, stimme für deine Lieblings-Green Radio Episode ab, indem du deine Kommentare auf der Episodenseite hinzufügst.

Die Energiewende setzt unter anderem auf Strom aus Windkraftanlagen. Der wird zu großen Teilen im Norden erzeugt, muss aber auch im Süden verbraucht werden. Deshalb will die Politik mehr Stromtrassen. Die sind bei Anwohnern sehr umstritten.
>> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/politik/green-radio-neue-stromtrassen
bookmark
plus icon
share episode
Den Sommer im nahenden Winter schmecken: dabei können Mostereien helfen. Sie verwandeln das Obst aus dem eigenen Garten in leckeren Saft. Dabei kommen sie manchmal sogar bis vor die eigene Haustür.
>> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/gesellschaft/green-radio-obsternte-mostereien
bookmark
plus icon
share episode
Wer sich für Ökostrom entscheidet, möchte vermutlich die Energiewende unterstützen. Trotzdem fördern diese Kunden gelegentlich auch konventionelle Kraftwerke. Denn nur wenige Anbieter produzieren ihren Strom ausschließlich aus erneuerbaren Energien.
>> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/wirtschaft/green-radio-oekostrom
bookmark
plus icon
share episode
In diesem Jahr jährt sich die Atomkatastrophe von Tschernobyl zum 30. Mal, die von Fukushima zum fünften. Nach dem Unglück in Japan hat die deutsche Bundesregierung 2011 beschlossen, aus der Kernenergie auszusteigen. Trotzdem laufen derzeit noch acht Meiler. Läuft mit dem Atomausstieg alles nach Plan?
>> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/politik/green-radio-30-jahre-tschernobyl
bookmark
plus icon
share episode
Wenn wir weiter machen wie bisher, erwärmt sich die Erde um vier bis fünf Grad. Die Folgen: steigende Meeresspiegel, schmelzende Gletscher, Wetterextreme wie Überschwemmungen, Stürme und Dürren. Um den Klimawandel aufzuhalten, verhandeln derzeit 196 Staaten in Paris. Zum aktuellen Stand des Weltklimagipfels.
>> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/politik/green-radio-zwischenbilanz-zum-weltklimagipfel
bookmark
plus icon
share episode
Selbsttötungen bei Jugendlichen mit indigenen Wurzeln haben in den letzten Jahren stark zugenommen. Das liegt an Armut und Ausgrenzung – aber auch an der Umweltzerstörung.
>> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/wissen/green-radio-sueltzerstoerung
bookmark
plus icon
share episode
Kein Smartphone kommt ohne sie aus: die Seltenen Erden. Eine Elementgruppe, zu der Neodym und Dysprosium gehören, und die besonders wertvoll ist. Deshalb sollen die Rohstoffe nicht mit dem alten Handy auf dem Müll landen, sondern recycelt werden. Das ist aber sehr kompliziert.
>> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/wissen/green-radio-seltene-erden
bookmark
plus icon
share episode
Die Nachfrage nach Bio-Essen steigt. Damit man ihr gerecht werden kann, werden Bananen, Kakao, aber auch Milch und Möhren importiert. Denn es gibt, gemessen am Interesse an ökologischen Lebensmitteln, in Deutschland zu wenig Bio-Bauern.
>> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/wirtschaft/green-radio-bio-essen
bookmark
plus icon
share episode
Die Energiewende macht es erforderlich, dass auch der Strommarkt sich verändern muss. Das nimmt derzeit die Bundesregierung in Angriff und hat dazu ein Konzept vorgestellt. Der Strommarkt soll flexibler werden.
>> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/wirtschaft/green-radio-der-strommarkt-der-zukunft
bookmark
plus icon
share episode
Second-Hand-Kleidung ist en vogue. Besonders deutlich sieht man das seit ein paar Monaten bei den Vinokilo-Events, die in ganz Deutschland stattfinden. Tausende junge Leute strömen dort hin. Warum funktioniert das Konzept so gut und warum ist Vintage Mode bei Jugendlichen so beliebt?
>> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/kultur/green-radio-2nd-hand-im-trend
bookmark
plus icon
share episode

Mehr beste Episoden anzeigen

Toggle view more icon

FAQ

Wie viele Episoden hat Green Radio?

Green Radio currently has 229 episodes available.

Welche Themen behandelt Green Radio?

The podcast is about Natural Sciences, Bio, Podcasts and Science.

Was ist die beliebteste Episode auf Green Radio?

The episode title 'Green Radio | Wie kann man den Wert der Natur berechnen? - „Wir glauben, das bringt eine ganze Menge“' is the most popular.

Was ist die durchschnittliche Episodenlänge auf Green Radio?

The average episode length on Green Radio is 7 minutes.

Wie oft werden Episoden von Green Radio veröffentlicht?

Episodes of Green Radio are typically released every 7 days.

Wann war die erste Episode von Green Radio?

The first episode of Green Radio was released on Apr 5, 2012.

Mehr FAQ anzeigen

Toggle view more icon

Kommentare