Anmelden

goodpods headphones icon

Um auf alle unsere Funktionen zuzugreifen

Öffne die Goodpods App
Close icon
Global Empathy - Von der Ohnmacht zur Handlungskompetenz

Von der Ohnmacht zur Handlungskompetenz

06/19/23 • 60 min

Global Empathy
Thomas Harms im Gespräch mit Klaus Kokemoor

Warum werden Kinder zu „Systemsprengern“? Wieso geraten Eltern und professionelle Begleiter*innen in der alltäglichen Begleitung in Zustände von Ohnmacht und Handlungsunfähigkeit? Und was müssen sie in ihren Sichtweisen verändern, um eine tiefere und annehmende Verbindung zu diesen Kindern aufzubauen. Weitere Infos zu Weiterbildungen mit Klaus Kokemoor finden Sie unter https://www.zeppbremen.de/kokemoor/ oder www.autismuskonzept.de

Falls Ihr über die weiteren Global Empathy – Folgen und kommende Veranstaltungen im ZePP informiert werden wollt, schreibt Euch bitte auf www.zeppbremen.de für den Newsletter ein.

Website von ZePP: www.zeppbremen.de

plus icon
bookmark
Thomas Harms im Gespräch mit Klaus Kokemoor

Warum werden Kinder zu „Systemsprengern“? Wieso geraten Eltern und professionelle Begleiter*innen in der alltäglichen Begleitung in Zustände von Ohnmacht und Handlungsunfähigkeit? Und was müssen sie in ihren Sichtweisen verändern, um eine tiefere und annehmende Verbindung zu diesen Kindern aufzubauen. Weitere Infos zu Weiterbildungen mit Klaus Kokemoor finden Sie unter https://www.zeppbremen.de/kokemoor/ oder www.autismuskonzept.de

Falls Ihr über die weiteren Global Empathy – Folgen und kommende Veranstaltungen im ZePP informiert werden wollt, schreibt Euch bitte auf www.zeppbremen.de für den Newsletter ein.

Website von ZePP: www.zeppbremen.de

Vorherige Episode

undefined - Krebs kann auch ein Anfang sein

Krebs kann auch ein Anfang sein

Thomas Harms im Gespräch mit Beatrix Teichmann

In dieser Folge spricht Thomas Harms mit der körperorientierten Psychotherapeutin und Klinischen Psychologin mit Schwerpunkt Begleitung krebskranker Menschen, Beatrix Teichmann-Wirth, über ihre Erfahrungen in der psychotherapeutischen Arbeit mit an Krebs erkrankten Menschen? Warum stellt eine Krebsdiagnose oft vieles in Frage, was bis dahin selbstverständlich erschien? Und warum ist Krebs für viele Menschen auch ein Anfang, um sich von krankmachenden Lebensbedingungen zu befreien? Weitere Infos unter www.krebscoaching.org

Falls Ihr über die weiteren Global Empathy – Folgen und kommende Veranstaltungen im ZePP informiert werden wollt, schreibt Euch bitte auf www.zeppbremen.de für den Newsletter ein.

Website von ZePP: www.zeppbremen.de

Nächste Episode

undefined - Massenpsychologie des Faschismus

Massenpsychologie des Faschismus

Thomas Harms im Gespräch mit Dr. Andreas Peglau

Was waren die massenpsychologischen Hintergründe, auf denen der deutsche Faschismus in der NS-Diktatur erwachsen konnte? Warum geben Menschen freiwillig ihre demokratischen Rechte auf und ersetzen diese mit dem autoritären Diktat von Führerpersönlichkeiten? Welche Erziehungshintergründe begünstigen die Entwicklung von autoritären Charakterstrukturen? In dieser neuen Folge spricht Thomas Harms mit dem Psychoanalytiker und Wissenschaftshistoriker Andreas Peglau aus Berlin über die Aktualität der Faschismus-Forschungen des Arztes, Psychoanalytikers und Sozialkriktikers Wilhelm Reich (1897–1957). Weitere Infos zu den Arbeiten von Andreas Peglau findet Ihr unter https://andreas-peglau-psychoanalyse.de/ Falls Ihr über die weiteren Global Empathy – Folgen und kommende Veranstaltungen im ZePP informiert werden wollt, schreibt Euch bitte auf www.zeppbremen.de für den Newsletter ein.

Website von ZePP: www.zeppbremen.de

Kommentare zur Episode

Badge generieren

Erhalte ein Badge für deine Webseite, das auf diese episode

Typ & Größe auswählen
Open dropdown icon
share badge image

<a href="https://goodpods.com/podcasts/global-empathy-388663/von-der-ohnmacht-zur-handlungskompetenz-55142793"> <img src="https://storage.googleapis.com/goodpods-images-bucket/badges/generic-badge-1.svg" alt="listen to von der ohnmacht zur handlungskompetenz on goodpods" style="width: 225px" /> </a>

Kopieren