
"What they are telling the public is not true.” A conversation with James Tour, Professor of Chemistry, Professor of Computer Science and Professor of Materials Science and NanoEngineering (Rice University)
10/20/24 • 46 min
In this exciting episode, Colin, Hanna and Stephan talk to Tour about his visionary research in nanotechnology, his innovative approaches to cancer research and his views on the origin of life. Particularly fascinating is his account of a conversation he had at Harvard with Lee Cronin, one of the leading researchers in the field of the origin of life. Tour delves deeply into the complexity of cells and the scientific challenges involved in understanding the beginning of life. It is also impressive how he integrates his personal faith journey with the big questions of science. A must-hear for anyone interested in the intersection of science and faith!
Anyone who wishes to take up James' offer, which he presents at the end of the conversation, is welcome to write to him / Wer James' Angebot in Anspruch nehmen will, dass er am Ende des Gesprächs unterbreitet an, der schreibe ihn gerne an > [email protected]
Und wer das ganze Interview gerne auf Deutsch nachlesen will: Hier könnt ihr die deutsche Übersetzung des Gesprächs herunterladen > https://t1p.de/otbiu
And as always, today as well: Feel free to ask us your questions about this episode. / Und wie immer gilt auch heute: Stellt uns gerne eure Fragen zu dieser Folge, z. B. via WhatsApp (+49 1575 424 12 78) oder E-Mail ([email protected]).
In this exciting episode, Colin, Hanna and Stephan talk to Tour about his visionary research in nanotechnology, his innovative approaches to cancer research and his views on the origin of life. Particularly fascinating is his account of a conversation he had at Harvard with Lee Cronin, one of the leading researchers in the field of the origin of life. Tour delves deeply into the complexity of cells and the scientific challenges involved in understanding the beginning of life. It is also impressive how he integrates his personal faith journey with the big questions of science. A must-hear for anyone interested in the intersection of science and faith!
Anyone who wishes to take up James' offer, which he presents at the end of the conversation, is welcome to write to him / Wer James' Angebot in Anspruch nehmen will, dass er am Ende des Gesprächs unterbreitet an, der schreibe ihn gerne an > [email protected]
Und wer das ganze Interview gerne auf Deutsch nachlesen will: Hier könnt ihr die deutsche Übersetzung des Gesprächs herunterladen > https://t1p.de/otbiu
And as always, today as well: Feel free to ask us your questions about this episode. / Und wie immer gilt auch heute: Stellt uns gerne eure Fragen zu dieser Folge, z. B. via WhatsApp (+49 1575 424 12 78) oder E-Mail ([email protected]).
Vorherige Episode

"Wir sind ratlos, was den Ursprung des Lebens angeht." - Ein Gespräch mit Prof. Dr. rer. nat. habil. Peter Imming (MLU)
Als renommierter Chemiker berät Prof. Dr. Peter Imming (Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg) nicht nur die Europäische Kommision, sondern in dieser Folge auch dankenswerterweise Colin, Hanna und Stephan. Ihre Frage lautet: Wie ist eigentlich der wissenschaftliche Stand der Dinge, wenn es zur Frage nach dem Ursprung des Lebens kommt? Prof. Dr. Imming räumt in dieser Folge mit dem weit verbreiteten Missverständnis auf, dass wir die Frage nach dem Ursprung des Lebens "so gut wie gelöst haben" oder die Antwort nicht mehr lange auf sich warten lässt.
Als Naturwissenschaftler gibt er Colin, Hanna und Stephan tiefe Einblicke in die Chemie der ersten Zellen und erläutert, warum das Ursprungsthema trotz jahrzehntelanger Forschung ungelöst bleibt. Ein faszinierendes Gespräch, das Wissenschaft, Glauben und die Grenzen menschlicher Erkenntnis beleuchtet. Von daher mal wieder: eine herzliche Einladung mit Reinhören & Mitdenken!
Und wie immer gilt auch heute: Stellt uns gerne eure Fragen zu dieser Folge, z. B. via WhatsApp (+49 1575 424 12 78) oder per E-Mail ([email protected]).
Nächste Episode

„Es stimmt nicht, was sie der Öffentlichkeit erzählen." - Eine Zusammenfassung des Gesprächs mit James Tour, Professor für Chemie, Professor für Informatik und Professor für Materialwissenschaften und NanoEngineering (Rice University)
James Tour ist einer der 50 einflussreichsten Wissenschaftler der Welt - und das aus gutem Grund. Seine bahnbrechende Entwicklung des Nanocars, eines winzigen Fahrzeugs im Molekularmaßstab mit rotierenden Rädern und lichtaktivierten Motoren, hat die Welt der Nanotechnologie revolutioniert und ihn zu einem weltweit anerkannten Pionier gemacht. Tour hat nicht weniger als drei Professuren (T. T. and W. F. Chao Professor of Chemistry, Professor of Computer Science und Professor of Materials Science and NanoEngineering) an der renommierten Rice University inne, was seine herausragende Stellung in der wissenschaftlichen Gemeinschaft unterstreicht.
In dieser spannenden Folge sprechen Colin, Hanna und Stephan mit Tour über seine visionäre Forschung in der Nanotechnologie, seine innovativen Ansätze in der Krebsforschung und seine Ansichten über den Ursprung des Lebens. Besonders faszinierend ist sein Bericht über ein Gespräch, das er in Harvard mit Lee Cronin, einem der führenden Forscher auf dem Gebiet der Entstehung des Lebens, führte. Tour beschäftigt sich eingehend mit der Komplexität von Zellen und den wissenschaftlichen Herausforderungen, die mit dem Verständnis des Beginns des Lebens verbunden sind. Beeindruckend ist auch, wie er seinen persönlichen Glaubensweg mit den großen Fragen der Wissenschaft verknüpft. Ein Muss für jeden, der sich für die Schnittmenge von Wissenschaft und Glauben interessiert!
Wer James' Angebot, das er am Ende des Gesprächs unterbreitet, in Anspruch nehmen möchte, der schreibe ihn gerne an > [email protected]
Und wie immer gilt auch heute: Stellt uns gerne eure Fragen zu dieser Folge, z. B. per WhatsApp (+49 1575 424 12 78) oder E-Mail ([email protected]).
Wenn dir diese Episode gefällt, wirst du lieben
Kommentare zur Episode
Badge generieren
Erhalte ein Badge für deine Webseite, das auf diese episode
<a href="https://goodpods.com/podcasts/glaube-ist-frag-w%c3%bcrdig-568515/what-they-are-telling-the-public-is-not-true-a-conversation-with-james-76736633"> <img src="https://storage.googleapis.com/goodpods-images-bucket/badges/generic-badge-1.svg" alt="listen to "what they are telling the public is not true.” a conversation with james tour, professor of chemistry, professor of computer science and professor of materials science and nanoengineering (rice university) on goodpods" style="width: 225px" /> </a>
Kopieren