Anmelden

goodpods headphones icon

Um auf alle unsere Funktionen zuzugreifen

Öffne die Goodpods App
Close icon
Geschichten aus der Geschichte - FGAG06: Egostory, Schwesterschiff und ein Freispruch für die Gletscher

FGAG06: Egostory, Schwesterschiff und ein Freispruch für die Gletscher

10/30/22 • 57 min

Geschichten aus der Geschichte
Eine Sonderfolge mit Feedback zu den Folgen des letzten Monats

Wir haben uns mal wieder zusammengesetzt und über die Folgen des vergangenen Monats gesprochen. Es geht daher um den Struwwelpeter, die VASA, Salz und warum die Gletscher nicht schuld sind am Jodmangel. Ein Interview gibt es diesmal wieder nicht, dafür haben wir Neuigkeiten: Ab sofort sind fünf Folgen eines neuen Geschichtsformats in der ARD-Mediathek zu sehen, bei denen wir mitwirken: „Egostory“.

Links

Egostory – https://www.mdr.de/tv/programm/egostory-104.html

Studie zum Thema „Gletscher und der Jodmangel“ – https://nora.nerc.ac.uk/id/eprint/10724/1/CR03057N.pdf

Podcastfolge Revisionist History über Jodsalz – https://www.pushkin.fm/podcasts/revisionist-history/way-to-go-ohio

Podcasts des Monats

Legion – https://www.rbb-online.de/legion/

Brought to you by - https://www.businessinsider.com/household-name

AUS UNSERER WERBUNG

Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? Hier findest du alle Infos & Rabatte!

NEU: Wer unsere Folgen lieber ohne Werbung anhören will, kann das über eine kleine Unterstützung auf Steady oder ein Abo des GeschichteFM-Plus Kanals auf Apple Podcasts tun.

Wir freuen uns, wenn ihr den Podcast bei Apple Podcasts rezensiert oder bewertet. Für alle jene, die kein iTunes verwenden, gibt's die Podcastplattform Panoptikum, auch dort könnt ihr uns empfehlen, bewerten aber auch euer ganz eigenes Podcasthörer:innenprofil erstellen.

Wir freuen uns auch immer, wenn ihr euren Freundinnen und Freunden, Kolleginnen und Kollegen oder sogar Nachbarinnen und Nachbarn von uns erzählt!

plus icon
bookmark
Eine Sonderfolge mit Feedback zu den Folgen des letzten Monats

Wir haben uns mal wieder zusammengesetzt und über die Folgen des vergangenen Monats gesprochen. Es geht daher um den Struwwelpeter, die VASA, Salz und warum die Gletscher nicht schuld sind am Jodmangel. Ein Interview gibt es diesmal wieder nicht, dafür haben wir Neuigkeiten: Ab sofort sind fünf Folgen eines neuen Geschichtsformats in der ARD-Mediathek zu sehen, bei denen wir mitwirken: „Egostory“.

Links

Egostory – https://www.mdr.de/tv/programm/egostory-104.html

Studie zum Thema „Gletscher und der Jodmangel“ – https://nora.nerc.ac.uk/id/eprint/10724/1/CR03057N.pdf

Podcastfolge Revisionist History über Jodsalz – https://www.pushkin.fm/podcasts/revisionist-history/way-to-go-ohio

Podcasts des Monats

Legion – https://www.rbb-online.de/legion/

Brought to you by - https://www.businessinsider.com/household-name

AUS UNSERER WERBUNG

Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? Hier findest du alle Infos & Rabatte!

NEU: Wer unsere Folgen lieber ohne Werbung anhören will, kann das über eine kleine Unterstützung auf Steady oder ein Abo des GeschichteFM-Plus Kanals auf Apple Podcasts tun.

Wir freuen uns, wenn ihr den Podcast bei Apple Podcasts rezensiert oder bewertet. Für alle jene, die kein iTunes verwenden, gibt's die Podcastplattform Panoptikum, auch dort könnt ihr uns empfehlen, bewerten aber auch euer ganz eigenes Podcasthörer:innenprofil erstellen.

Wir freuen uns auch immer, wenn ihr euren Freundinnen und Freunden, Kolleginnen und Kollegen oder sogar Nachbarinnen und Nachbarn von uns erzählt!

Vorherige Episode

undefined - GAG370: Der Kodex des Archimedes

GAG370: Der Kodex des Archimedes

Eine Geschichte über die Überlieferung antiker Texte

Im Jahr 1229 kratzte ein Geistlicher Text von Pergament und überschrieb ihn anschließend mit Gebeten. Völlig unbeabsichtigt rettete er damit die älteste, bis heute erhaltene, Textsammlung in griechischer Sprache des antiken Mathematikers und Ingenieurs Archimedes von Syrakus.

In dieser Episode verfolgen wir den abenteuerlichen Weg seiner antiken Originaltexte von Syrakus über Konstantinopel, Jerusalem und Paris bis ins Jahr 1998, wo der über viele Jahrhunderte verschollene Text für 2 Millionen Dollar versteigert wurde.

Das Palimpsest war aufgrund schlechter Lagerung in einem Pariser Keller in keinem guten Zustand und musste viele Jahre bearbeitet werden. Das Ergebnis ist inzwischen hochauflösend im Netz verfügbar – und dank neuester Bildgebungsverfahren konnte der überschriebene Archimedes-Text zum größten Teil wieder sichtbar gemacht werden.

Infos zum Projekt: http://www.archimedespalimpsest.org/ Das Archimedes-Palimpsest: https://www.archimedespalimpsest.net/

Literatur:

„Der Kodex des Archimedes: Das berühmteste Palimpsest der Welt wird entschlüsselt“, von Reviel Netz und William Noel.

AUS UNSERER WERBUNG

Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? Hier findest du alle Infos & Rabatte!

NEU: Wer unsere Folgen lieber ohne Werbung anhören will, kann das über eine kleine Unterstützung auf Steady oder ein Abo des GeschichteFM-Plus Kanals auf Apple Podcasts tun.

Wir freuen uns, wenn ihr den Podcast bei Apple Podcasts rezensiert oder bewertet. Für alle jene, die kein iTunes verwenden, gibt's die Podcastplattform Panoptikum, auch dort könnt ihr uns empfehlen, bewerten aber auch euer ganz eigenes Podcasthörer:innenprofil erstellen.

Wir freuen uns auch immer, wenn ihr euren Freundinnen und Freunden, Kolleginnen und Kollegen oder sogar Nachbarinnen und Nachbarn von uns erzählt!

Nächste Episode

undefined - GAG371: Galla Placidia

GAG371: Galla Placidia

Eine Geschichte über die mächtigste Frau der Spätantike

Wir springen diesmal ins Rom des 5. Jahrhunderts. Eine turbulente Zeit, die neben vielen Bedrohungen des Reiches auch eine Frau hervorbringt, die nicht nur Tochter, Enkelin, Schwester, Tante und Mutter von Kaisern war, sondern schließlich selbst zur Regentin des weströmischen Reichs wird.

Literatur

  • Gillett, Andrew. „Rome, Ravenna and the Last Western Emperors“. Papers of the British School at Rome 69 (2001): 131–67.
  • Joyce E. Salisbury. Rome’s Christian Empress: Galla Placidia Rules at the Twilight of the Empire. JHU Press, 2015.
  • Kenneth Atkinson. Empress Galla Placidia and the Fall of the Roman Empire. McFarland, 2020.
  • Hagith Sivan. Galla Placidia: The Last Roman Empress. OUP USA, 2011.
  • David M. Perry, Matthew Gabriele. The Bright Ages: A New History of Medieval Europe. Harper, 2021.

Das Episodenbild zeigt einen Ausschnitt der Decke des sogenannten Mausoleums der Galla Placidia in Ravenna.

AUS UNSERER WERBUNG

Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? Hier findest du alle Infos & Rabatte!

NEU: Wer unsere Folgen lieber ohne Werbung anhören will, kann das über eine kleine Unterstützung auf Steady oder ein Abo des GeschichteFM-Plus Kanals auf Apple Podcasts tun.

Wir freuen uns, wenn ihr den Podcast bei Apple Podcasts rezensiert oder bewertet. Für alle jene, die kein iTunes verwenden, gibt's die Podcastplattform Panoptikum, auch dort könnt ihr uns empfehlen, bewerten aber auch euer ganz eigenes Podcasthörer:innenprofil erstellen.

Wir freuen uns auch immer, wenn ihr euren Freundinnen und Freunden, Kolleginnen und Kollegen oder sogar Nachbarinnen und Nachbarn von uns erzählt!

Kommentare zur Episode

In diesen Listen vorgestellt

Badge generieren

Erhalte ein Badge für deine Webseite, das auf diese episode

Typ & Größe auswählen
Open dropdown icon
share badge image

<a href="https://goodpods.com/podcasts/geschichten-aus-der-geschichte-72214/fgag06-egostory-schwesterschiff-und-ein-freispruch-f%c3%bcr-die-gletscher-24595908"> <img src="https://storage.googleapis.com/goodpods-images-bucket/badges/generic-badge-1.svg" alt="listen to fgag06: egostory, schwesterschiff und ein freispruch für die gletscher on goodpods" style="width: 225px" /> </a>

Kopieren