
Folge 42 - Shirase Nobu, Straight Edge zum Südpol
05/31/22 • 52 min
Der Südpol... unendliche Weiten. Heute nimmt Janny Abel zuerst mit an Bord des Raumschiff Enterprise und wir landen in Japan. Der Leutnant der japanischen Armee Shirase Nobu hat es sich fest vorgenommen, ein Entdecker zu werden. Im Jahr 1910 bricht er mit einem Expeditionsteam und der Besatzung des Schiffs "Kainan Maru" auf, um der erste Mensch am Südpol zu werden.
Ab etwa Minute 40 kommentiert Abel folgendes Video, zum Kontext, ein Ausschnitt aus der filmischen Dokumentation des Expedition:
https://www.youtube.com/watch?v=ysFfuHop9GI
Quellenauswahl:
https://www.iceberg.co.nz/news/shirase-nobu/
Nobu Shirase - Kainan Maru Japanese Antarctic Expedition 1911 - 1912
https://www.coolantarctica.com/Antarctica%20fact%20file/History/antarctic_whos_who_shirase_nobu_kainan_maru.php
McInnes, Brendan, Hugh de Ferranti, and Francis Bongiorno. "The forgetting of a hero: the Antarctic explorer Shirase Nobu." (2010).
APA | https://hdl.handle.net/1959.11/7937
Shirase Nobu in Uniform: https://media.australian.museum/media/dd/images/Some_image.width-1600.ee3d805.jpg
Mehr musikalischen Kontext zu unseren Folgen findet Ihr hier auf Spotify:
https://open.spotify.com/playlist/3V4...
Den aktuellen Popkultur-Kontext und viele andere Videos gibt es in dieser Playlist:
https://youtube.com/playlist?list=PLU...
Ansonsten erreicht Ihr uns auf Twitter unter @ungenugend oder per E-Mail an [email protected]
Der Südpol... unendliche Weiten. Heute nimmt Janny Abel zuerst mit an Bord des Raumschiff Enterprise und wir landen in Japan. Der Leutnant der japanischen Armee Shirase Nobu hat es sich fest vorgenommen, ein Entdecker zu werden. Im Jahr 1910 bricht er mit einem Expeditionsteam und der Besatzung des Schiffs "Kainan Maru" auf, um der erste Mensch am Südpol zu werden.
Ab etwa Minute 40 kommentiert Abel folgendes Video, zum Kontext, ein Ausschnitt aus der filmischen Dokumentation des Expedition:
https://www.youtube.com/watch?v=ysFfuHop9GI
Quellenauswahl:
https://www.iceberg.co.nz/news/shirase-nobu/
Nobu Shirase - Kainan Maru Japanese Antarctic Expedition 1911 - 1912
https://www.coolantarctica.com/Antarctica%20fact%20file/History/antarctic_whos_who_shirase_nobu_kainan_maru.php
McInnes, Brendan, Hugh de Ferranti, and Francis Bongiorno. "The forgetting of a hero: the Antarctic explorer Shirase Nobu." (2010).
APA | https://hdl.handle.net/1959.11/7937
Shirase Nobu in Uniform: https://media.australian.museum/media/dd/images/Some_image.width-1600.ee3d805.jpg
Mehr musikalischen Kontext zu unseren Folgen findet Ihr hier auf Spotify:
https://open.spotify.com/playlist/3V4...
Den aktuellen Popkultur-Kontext und viele andere Videos gibt es in dieser Playlist:
https://youtube.com/playlist?list=PLU...
Ansonsten erreicht Ihr uns auf Twitter unter @ungenugend oder per E-Mail an [email protected]
Vorherige Episode

Folge 41: "Von Moonshine zu NASCAR", die Giftschrankfolge aus unserem Archiv
Gesundheit: ungenügend! Janny war krank, Abel ist krank und wir müssen tief in die Trickkiste greifen. Janny hat eine alte Folge, die ursprünglich unser Pilot hätte werden sollen überarbeitet. Ob da eine Korrelation zu dem Fusel besteht, den wir uns bei der Aufnahme reingezogen haben lassen wir mal dahingestellt. Regulär hätten wir sie nicht gesendet, aber als Krankheitsvertretung geht's hoffentlich.
Denn wenn man ganz leise ist und genau hinhört sprechen wir darüber, wie Schnapsschmuggel während der Prohibition dazu beigetragen hat, die heute beliebteste Motorsportserie der USA, NASCAR aus der Wiege zu heben.
Kauft uns Bronchialtee:
Nächste Episode

Folge 43: Bud und Bob und die Dosenöffner - Die Wiege des Teleshopping
1977 in Clearwater, Florida. Die ähnlich benamsten Creedence Clearwater Revival hatten ein Jahrzehnt vorher Rockgeschichte geschrieben. Radiomacher "Bud" Lowell hat ein Problem, ein säumiger oder anderweitig nicht liquider Kunde zahlt in "Naturalien" und der Sender sitzt auf 121 elektrischen Dosenöffnern. Bud hat eine zündende Idee, Bob schmeisst seine Prinzipien über Bord und zusammen legen sie den Grundstein für das Teleshopping.
Quellenauswahl:
Vicky Tiel: A Green Can Opener Sold in 1977 Opened the World to Home Shopping
https://www.huffpost.com/entry/a-green-can-opener-sold-i_b_4038454
Marie Burgard (Author), 2005, Geschichte und Analyse des Erfolgskonzepts Teleshopping, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/49252
Wenn dir diese Episode gefällt, wirst du lieben
Kommentare zur Episode
Badge generieren
Erhalte ein Badge für deine Webseite, das auf diese episode
<a href="https://goodpods.com/podcasts/geschichte-ungen%c3%bcgend-223988/folge-42-shirase-nobu-straight-edge-zum-s%c3%bcdpol-25480261"> <img src="https://storage.googleapis.com/goodpods-images-bucket/badges/generic-badge-1.svg" alt="listen to folge 42 - shirase nobu, straight edge zum südpol on goodpods" style="width: 225px" /> </a>
Kopieren