Anmelden

goodpods headphones icon

Um auf alle unsere Funktionen zuzugreifen

Öffne die Goodpods App
Close icon
Geschichte ist Gegenwart! Der History & Politics Podcast der Körber-Stiftung - Is Globalization unstoppable? Insights from the Past

Is Globalization unstoppable? Insights from the Past

06/12/24 • 38 min

1 Hörer

Geschichte ist Gegenwart! Der History & Politics Podcast der Körber-Stiftung

At least for a decade, multiple disruptions and crises have put Globalization to the test. Alas, current Anti-Globalization movements and tendencies are not unprecedented. Is Globalization as such really unstoppable or inevitable? Which parallels can we identify between the Anti-Globalization movement of the 1920s/1930s and today? What role does democracy play in the context of Globalization? And why did and do people, political movements and other actors decide for protectionism and nationalism? This is what we discussed with historian Tara Zahra during our conversation.

Guest: Tara Zahra

Her new book “Against the World” in German: Gegen die Welt. English: Against the World

Subscribe to our podcast!

This episode is part of our History & Politics Podcast. You can find us on Apple Podcast, Spotify and many more podcatchers.

Visit our website to find out more about this special series and other podcast episodes.

Follow us! On our KoerberHistory channels we keep you informed about the activities of our History and Politics Department.

Körber-Stiftung History & Politics on X and on Bluesky.

If you have any questions or suggestions about our podcast, feel free to email us at [email protected].

plus icon
bookmark

At least for a decade, multiple disruptions and crises have put Globalization to the test. Alas, current Anti-Globalization movements and tendencies are not unprecedented. Is Globalization as such really unstoppable or inevitable? Which parallels can we identify between the Anti-Globalization movement of the 1920s/1930s and today? What role does democracy play in the context of Globalization? And why did and do people, political movements and other actors decide for protectionism and nationalism? This is what we discussed with historian Tara Zahra during our conversation.

Guest: Tara Zahra

Her new book “Against the World” in German: Gegen die Welt. English: Against the World

Subscribe to our podcast!

This episode is part of our History & Politics Podcast. You can find us on Apple Podcast, Spotify and many more podcatchers.

Visit our website to find out more about this special series and other podcast episodes.

Follow us! On our KoerberHistory channels we keep you informed about the activities of our History and Politics Department.

Körber-Stiftung History & Politics on X and on Bluesky.

If you have any questions or suggestions about our podcast, feel free to email us at [email protected].

Vorherige Episode

undefined - Moldau: Perspektiven eines zerrissenen Landes

Moldau: Perspektiven eines zerrissenen Landes

Die Sicherheitslage der Republik Moldau hat sich seit dem Start des Ukrainekriegs im Jahr 2022 verschlechtert. Aktuell erlebt die Gesellschaft zudem ein Ringen um die zukünftige Ausrichtung des Landes: Nach Osten Richtung Russland oder nach Westen Richtung EU? Im Herbst 2024 werden bei Präsidentschaftswahlen und einem EU-Referendum wichtige Weichen gestellt.

In dieser Jubiläumsfolge des History&Politics-Podcasts sprach Katja Fausser mit der moldauischen Osteuropahistorikerin Svetlana Suveica über Loyalitäten und Identitäten in dem Grenzland Moldau: Welche Folgen der vergangenen, gewaltsamen Grenzverschiebungen in der Region befeuern die aktuelle Auseinandersetzung über die Zukunft der Republik Moldau?

Zur Person Svetlana Suveica

Laudation zum Buchpreis für die Monografie von Svetlana Suveica der Society for Romanian Studies

Informationen zum Geschichtswettbewerb für Schülerinnen und Schüler in der Republik Moldau

Weitere Stimmen aus der Republik Moldau insbesondere zum Hintergrund der Eskalation in Transnistrien Ende Februar 2024 finden Sie in kurzen Videos von der EUSTORY-Jahrestagung vom 6.-10 März 2024 in Chişinău hier (in englischer Sprache).

Abonnieren Sie unseren Podcast! Sie finden uns bei Apple Podcast, Spotify, Google Podcasts und vielen weiteren Podcatcher.

Wenn Sie Fragen oder Anregungen zu unserem Podcast haben, schreiben Sie uns gern eine E-Mail an [email protected].

Weitere Informationen zur Podcast-Folge finden Sie auf unserer Podcast-Website. Folgen Sie uns! Auf unserem KoerberHistory-X-Kanal und auf BlueSky posten wir rund um die Aktivitäten unseres Bereichs Geschichte und Politik.

Nächste Episode

undefined - Grenzen überwinden: Über die Unwahrscheinlichkeit der EU

Grenzen überwinden: Über die Unwahrscheinlichkeit der EU

Die Europawahl im Juni dieses Jahr hat gezeigt, dass anti-europäische Parteien in ganz Europa Aufwind haben und mehr Einfluss im Europaparlament haben. Nationale Wahlen wie die in Frankreich zeigen, dass es aber weiter starke Bündnisse gegen Rechtspopulisten gibt. Was bedeutet das? Befindet sich die EU im Aufschwung oder wird sie durch nationale Bestrebungen einzelner Mitgliedsstaaten geschwächt?

Die EU und ihre Nationalstaaten: Das war noch nie einfach. Aber wie ist das Verhältnis eigentlich gerade, wie stark sind die Fliehkräfte? Werden nun weitere Länder ihre nationalen Interessen vor die der Gemeinschaft stellen und kommt es nach dem Brexit 2016 dadurch zu weiteren Austritten aus der EU? Und wie gut finden die Menschen eigentlich die EU?

Diesen Fragen haben wir uns in unserem Gespräch mit Kiran Klaus Patel, Historiker an der LMU, gewidmet und versucht, durch einen Blick in die Geschichte und auf die Anfänge der EU eine Antwort darauf zu bekommen, warum die EU heute so einen schlechten Ruf hat und wie beständig die EU als Staatengemeinschaft eigentlich noch ist.

Informationen zu unserem Gast Kiran Klaus Patel.

Kiran Klaus Patel: Europäische Integration. Geschichte und Gegenwart (2022).

Kiran Klaus Patel: Projekt Europa (2018).

Abonnieren Sie unseren Podcast! Sie finden uns bei Apple Podcast, Spotify, Google Podcasts und vielen weiteren Podcatcher.

Wenn Sie Fragen oder Anregungen zu unserem Podcast haben, schreiben Sie uns gern eine E-Mail an [email protected].

Weitere Informationen zur Podcast-Folge finden Sie auf unserer Podcast-Website. Folgen Sie uns! Auf unserem KoerberHistory-X-Kanal und auf BlueSky posten wir rund um die Aktivitäten unseres Bereichs Geschichte und Politik.

Kommentare zur Episode

Badge generieren

Erhalte ein Badge für deine Webseite, das auf diese episode

Typ & Größe auswählen
Open dropdown icon
share badge image

<a href="https://goodpods.com/podcasts/geschichte-ist-gegenwart-der-history-and-politics-podcast-der-k%c3%b6rber-s-8104/is-globalization-unstoppable-insights-from-the-past-54252797"> <img src="https://storage.googleapis.com/goodpods-images-bucket/badges/generic-badge-1.svg" alt="listen to is globalization unstoppable? insights from the past on goodpods" style="width: 225px" /> </a>

Kopieren