Anmelden

goodpods headphones icon

Um auf alle unsere Funktionen zuzugreifen

Öffne die Goodpods App
Close icon
Geburtskanal | Über Schwangerschaft, Geburt, Wochenbett & Baby-Zeit - #46 Plazenta essen!? - Ist Mutterkuchen Superfood oder kann das weg?

#46 Plazenta essen!? - Ist Mutterkuchen Superfood oder kann das weg?

03/13/25 • 18 min

Geburtskanal | Über Schwangerschaft, Geburt, Wochenbett & Baby-Zeit

Mutterkuchen - mal versuchen? Die Plazentophagie, also das Essen der Plazenta nach der Geburt, soll viele Vorteile haben:

  • Schutz vor postpartaler Depression
  • Beschleunigung der Rückbildung
  • Förderung der Milchbildung

Und tatsächlich ist die Nährstoffzusammensetzung der Plazenta beeindruckend. Diese ganzen tollen Mineralstoffe, Spurenelemente und die vielen enthaltenden Hormone müssen doch beim Verzehr eine positive Auswirkung haben, oder?

Was ist wirklich drin und was sagt die Forschung zum Nutzen vom Verzehr des Mutterkuchens?

Sollte man im Wochenbett zur Stärkung Plazenta essen? Zählt Plazenta sogar als Superfood?

Und in welcher Form kann man den Mutterkuchen verzehren oder haltbar machen? Bringt der Verzehr der Plazenta wirklich Vorteile oder kann man das Organ am Ende doch getrost entsorgen?

Hier kommt der Faktencheck.

SHOWNOTES

Hilfreiches zum Weiterklicken

Quellen

Mitmachen & Feedback

Ihr möchtet den Geburtskanal mitgestalten? Dann her mit euren Geschichten!

Für Fragen, Anregungen, Kritik oder Lob schreibt gern im Insta-Post dieser Folge, oder in den Kommentaren auf der Podcast-Seite auf Hebammenblog.de.

Und wenn du über neue Folgen informiert werden möchtest, dann melde dich für meinen Geburtskanal-Newsletter an oder abonniere einfach den Podcast in deiner Lieblings-App!

Dieser Podcast ist eine Produktion von mir: Hebamme Jana Friedrich von Hebammenblog.de (→ Impressum)

plus icon
bookmark

Mutterkuchen - mal versuchen? Die Plazentophagie, also das Essen der Plazenta nach der Geburt, soll viele Vorteile haben:

  • Schutz vor postpartaler Depression
  • Beschleunigung der Rückbildung
  • Förderung der Milchbildung

Und tatsächlich ist die Nährstoffzusammensetzung der Plazenta beeindruckend. Diese ganzen tollen Mineralstoffe, Spurenelemente und die vielen enthaltenden Hormone müssen doch beim Verzehr eine positive Auswirkung haben, oder?

Was ist wirklich drin und was sagt die Forschung zum Nutzen vom Verzehr des Mutterkuchens?

Sollte man im Wochenbett zur Stärkung Plazenta essen? Zählt Plazenta sogar als Superfood?

Und in welcher Form kann man den Mutterkuchen verzehren oder haltbar machen? Bringt der Verzehr der Plazenta wirklich Vorteile oder kann man das Organ am Ende doch getrost entsorgen?

Hier kommt der Faktencheck.

SHOWNOTES

Hilfreiches zum Weiterklicken

Quellen

Mitmachen & Feedback

Ihr möchtet den Geburtskanal mitgestalten? Dann her mit euren Geschichten!

Für Fragen, Anregungen, Kritik oder Lob schreibt gern im Insta-Post dieser Folge, oder in den Kommentaren auf der Podcast-Seite auf Hebammenblog.de.

Und wenn du über neue Folgen informiert werden möchtest, dann melde dich für meinen Geburtskanal-Newsletter an oder abonniere einfach den Podcast in deiner Lieblings-App!

Dieser Podcast ist eine Produktion von mir: Hebamme Jana Friedrich von Hebammenblog.de (→ Impressum)

Vorherige Episode

undefined - #45 Geburtsbericht einer Hebamme

#45 Geburtsbericht einer Hebamme

Wie ist es eigentlich für Hebammen, selbst Kinder zu bekommen?

Hausgeburtshebamme Julia Prost berichtet von der Geburt ihres ersten Kindes, das geborgen zu Hause im Geburtspool zur Welt kam.

Julia, die in den Wehenpausen mit ihrer Mutter Lieder sang, beschreibt die Geburt als Naturgewalt, die trotz ihrer Heftigkeit eine große Leistung und ein bewegendes Erlebnis darstellt.

Der Perspektivwechsel von der Hebamme zur Gebärenden bringt eigene Herausforderungen mit sich. Daher ist Julias Geburtserfahrung auch mit einigen Details gespickt, die diesen Geburtsbericht besonders machen. Welche Schwangere hält schon ihren eigenen Geburtsvorbereitungskurs oder gibt ihrer Hebamme Auskunft darüber, wie sich die Geburt entwickelt?

Doch auch eine Hebamme ist unter der Geburt „nur“ eine Gebärende mit Vorwissen, die auch mal falsch liegen kann...

SHOWNOTES

Gast: Hebamme: Julia Prost

Hilfreiches zum Weiterklicken

Buch-Tipp (Werbung*):

Mitmachen & Feedback

Ihr möchtet den Geburtskanal mitgestalten? Dann her mit euren Geschichten!

Für Fragen, Anregungen, Kritik oder Lob schreibt gern im Insta-Post dieser Folge, oder in den Kommentaren auf der Podcast-Seite auf Hebammenblog.de.

Und wenn du über neue Folgen informiert werden möchtest, dann melde dich für meinen Geburtskanal-Newsletter an oder abonniere einfach den Podcast in deiner Lieblings-App!

Dieser Podcast ist eine Produktion von mir: Hebamme Jana Friedrich von Hebammenblog.de (→ Impressum)

  • = Diese Shownotes enthalten Affiliating-Links - Wenn du sie klickst und dann etwas kaufst, erhalte ich dafür vom Händler eine klitzekleine Vergütung - Danke dafür!

Nächste Episode

undefined - #47 Erste Hilfe für Babys - mit Juliane Kux

#47 Erste Hilfe für Babys - mit Juliane Kux

Erste Hilfe für Babys? Notfälle im Säuglingsalter sind glücklicherweise selten.

Aber was wenn ...?

Juliane Kux, examinierte Krankenschwester im Bereich Notfallmedizin & Dozentin für Kindernotfallmedizin und selbst Mutter zweier Kinder, erklärt uns, warum es manchmal gut ist, dem Kind “was zu husten”, es “zu ignorieren” oder ihm rhetorische Fragen zu stellen.

Gemeinsam beantworten wir viele der häufigsten “was-wenn-Fragen”:

“Was tun wenn ...”

  • das Baby hohes Fieber hat?
  • das Kind etwas Giftiges verschluckt hat, oder etwas in der Luftröhre stecken bleibt?
  • das Kind von einer Biene oder Wespe gestochen wurde?
  • das Baby vom Bett oder Wickeltisch gestürzt ist - vielleicht sogar auf den Kopf?
  • das Kind in ein Gewässer gefallen ist, aber noch nicht schwimmen kann?

Juliane hat dabei sowohl einen wunderbaren ganzheitlichen Blick auf Kinder als auch einen sehr strukturierten Maßnahmenkatalog für den Fall der Fälle.

Sich immer mal wieder mit den potenziellen Notfällen und deren Prävention auseinanderzusetzen, schärft den eigenen Blick für Gefahren, ohne dabei die eigenen Kinder gleich komplett in Watte zu packen.

SHOWNOTES

Gast: Juliane Kux - examinierte Krankenschwester im Bereich Notfallmedizin & Dozentin für Kindernotfallmedizin

Hilfreiches zum Weiterklicken

Tipps (Werbung*):

Mitmachen & Feedback

Ihr möchtet den Geburtskanal mitgestalten? Dann her mit euren Geschichten!

Für Fragen, Anregungen, Kritik oder Lob schreibt gern im Insta-Post dieser Folge, oder in den Kommentaren auf der Podcast-Seite auf Hebammenblog.de.

Und wenn du über neue Folgen informiert werden möchtest, dann melde dich für meinen Geburtskanal-Newsletter an oder abonniere einfach den Podcast in deiner Lieblings-App!

Dieser Podcast ist eine Produktion von mir: Hebamme Jana Friedrich von Hebammenblog.de (→ Impressum)

  • = Diese Shownotes enthalten Affiliating-Links - Wenn du sie klickst und dann etwas kaufst, erhalte ich dafür vom Händler eine klitzekleine Vergütung - Danke dafür!

Kommentare zur Episode

Badge generieren

Erhalte ein Badge für deine Webseite, das auf diese episode

Typ & Größe auswählen
Open dropdown icon
share badge image

<a href="https://goodpods.com/podcasts/geburtskanal-%c3%bcber-schwangerschaft-geburt-wochenbett-and-baby-zeit-369937/46-plazenta-essen-ist-mutterkuchen-superfood-oder-kann-das-weg-87374254"> <img src="https://storage.googleapis.com/goodpods-images-bucket/badges/generic-badge-1.svg" alt="listen to #46 plazenta essen!? - ist mutterkuchen superfood oder kann das weg? on goodpods" style="width: 225px" /> </a>

Kopieren