Anmelden

goodpods headphones icon

Um auf alle unsere Funktionen zuzugreifen

Öffne die Goodpods App
Close icon
Geburtskanal | Über Schwangerschaft, Geburt, Wochenbett & Baby-Zeit - #21 Die gut organisierte Schwangerschaft - mit Orgamami Madlen Schrimpf

#21 Die gut organisierte Schwangerschaft - mit Orgamami Madlen Schrimpf

03/28/24 • 69 min

Geburtskanal | Über Schwangerschaft, Geburt, Wochenbett & Baby-Zeit

Organisation in der Schwangerschaft?! Kann ich nicht einfach nur schwanger sein und die ganze Organisiererei bitte jemand anderem überlassen? Na fast. Wir sortieren das heute einfach mal und geben handfeste Tipps für die gut organisierte Schwangerschaft. Denn tatsächlich gibt es während der Schwangerschaft, und in der Zeit nach der Geburt, einige Themen, die man besser rechtzeitig angehen sollte.

Hebamme gefunden. Check. Geburtsvorbereitungskurs gebucht. Check.

Aber weißt du, ob deine Krankenversicherung alle schwangerschaftsrelevanten Leistungen abdeckt, die du dir wünschst? Hebammenrufbereitschaft Yogakurs? Haushaltshilfe? Ist eure Elternzeit schlau geplant? Steuerklasse passt? Gibt es einen freien Kinderbetreuungsplatz? Und wie sieht es mit einem Erste-Hilfe-Kurs für Säuglinge aus? Ist die Erstausstattung besorgt und weißt du, welche finanziellen Hilfen dir dafür zustehen?

Hast du dich beim Kinderarzt vorangekündigt und schon mal einen Termin für die U0 gemacht?

Noch nie von U0 gehört?! Macht nichts!

Diese und weitere Themen bespreche ich mit Orga-Queen Madlen Schrimpf, alias Orgamami, in dieser Podcastfolge. Wir geben euch Tipps zu hilfreichen Apps und zur Beantragung und Vorbereitung wichtiger Anträge - rechtliche und finanzielle Aspekte inklusive. Planung ist alles, in dieser Folge. Und die gute Nachricht ist: wenn man rechtzeitig mit der Organisation von all dem startet, ist das alles auch gut machbar. Versprochen! Und eine Orga-Checkliste von Madlen für deine wichtigsten To-Do’s gibt es in dieser Episode als Download noch dazu.

SHOWNOTES

Gast: Orga-Queen, 2-fach-Mutter, Diplom-Kauffrau und Unternehmerin Madlen Schrimpf aka “Orgamami”

Hilfreiches zum Weiterklicken:

Mitmachen & Feedback

Ihr möchtet den Geburtskanal mitgestalten? Dann her mit euren Geschichten!

Für Fragen, Anregungen, Kritik oder Lob schreibt gern im Insta-Post dieser Folge, oder in den Kommentaren auf der Podcast-Seite auf Hebammenblog.de.

Und wenn du über neue Folgen informiert werden möchtest, dann melde dich für meinen Geburtskanal-Newsletter an oder abonniere einfach den Podcast in deiner Lieblings-App!

Dieser Podcast ist eine Produktion von mir: Hebamme Jana Friedrich von Hebammenblog.de (→ Impressum)

plus icon
bookmark

Organisation in der Schwangerschaft?! Kann ich nicht einfach nur schwanger sein und die ganze Organisiererei bitte jemand anderem überlassen? Na fast. Wir sortieren das heute einfach mal und geben handfeste Tipps für die gut organisierte Schwangerschaft. Denn tatsächlich gibt es während der Schwangerschaft, und in der Zeit nach der Geburt, einige Themen, die man besser rechtzeitig angehen sollte.

Hebamme gefunden. Check. Geburtsvorbereitungskurs gebucht. Check.

Aber weißt du, ob deine Krankenversicherung alle schwangerschaftsrelevanten Leistungen abdeckt, die du dir wünschst? Hebammenrufbereitschaft Yogakurs? Haushaltshilfe? Ist eure Elternzeit schlau geplant? Steuerklasse passt? Gibt es einen freien Kinderbetreuungsplatz? Und wie sieht es mit einem Erste-Hilfe-Kurs für Säuglinge aus? Ist die Erstausstattung besorgt und weißt du, welche finanziellen Hilfen dir dafür zustehen?

Hast du dich beim Kinderarzt vorangekündigt und schon mal einen Termin für die U0 gemacht?

Noch nie von U0 gehört?! Macht nichts!

Diese und weitere Themen bespreche ich mit Orga-Queen Madlen Schrimpf, alias Orgamami, in dieser Podcastfolge. Wir geben euch Tipps zu hilfreichen Apps und zur Beantragung und Vorbereitung wichtiger Anträge - rechtliche und finanzielle Aspekte inklusive. Planung ist alles, in dieser Folge. Und die gute Nachricht ist: wenn man rechtzeitig mit der Organisation von all dem startet, ist das alles auch gut machbar. Versprochen! Und eine Orga-Checkliste von Madlen für deine wichtigsten To-Do’s gibt es in dieser Episode als Download noch dazu.

SHOWNOTES

Gast: Orga-Queen, 2-fach-Mutter, Diplom-Kauffrau und Unternehmerin Madlen Schrimpf aka “Orgamami”

Hilfreiches zum Weiterklicken:

Mitmachen & Feedback

Ihr möchtet den Geburtskanal mitgestalten? Dann her mit euren Geschichten!

Für Fragen, Anregungen, Kritik oder Lob schreibt gern im Insta-Post dieser Folge, oder in den Kommentaren auf der Podcast-Seite auf Hebammenblog.de.

Und wenn du über neue Folgen informiert werden möchtest, dann melde dich für meinen Geburtskanal-Newsletter an oder abonniere einfach den Podcast in deiner Lieblings-App!

Dieser Podcast ist eine Produktion von mir: Hebamme Jana Friedrich von Hebammenblog.de (→ Impressum)

Vorherige Episode

undefined - #20 Behandlung von Schwangerschaftsübelkeit & Hyperemesis gravidarum

#20 Behandlung von Schwangerschaftsübelkeit & Hyperemesis gravidarum

Was hilft bei Schwangerschaftsübelkeit? 85 % aller Schwangeren leiden, zumindest zeitweise, unter Übelkeit und Erbrechen. Dagegen kann man einiges tun. Von Hausmittelchen über Ernährungstipps - es gibt Hilfen. Aber was, wenn einem nur noch schlecht ist und man nichts mehr bei sich behält? Der Übergang von Übelkeit in der Frühschwangerschaft zur Hyperemesis gravidarum kann fließend sein und findet bei Mediziner*Innen nicht immer gleich die nötige Beachtung. Meine Hebammenkollegin Britta Hoffmann und ich ordnen die verschiedenen Ausprägungen der Schwangerschaftsübelkeit ein und geben Tipps zur Linderung von Übelkeit in der Schwangerschaft. Wir benennen aber auch ganz klare Grenzen. Denn Hyperemesis gravidarum benötigt deutlich andere Behandlungsmethoden und Medikamente. Diese Folge ist für alle (!) Schwangeren wichtig, denn im Zweifel müsst ihr gut informiert, selbstbewusst, und vor allem frühzeitig (!) erkennen und entscheiden, was für euch und eure Kinder gut und richtig ist. Der Gender Health Gap lässt grüßen und macht Hyperemesis zu einem höchst feministischen Thema. Welche Ausmaße die Hyperemesis annehmen kann und was dagegen hilft, das zeigen uns ein paar bewegende Geschichten aus der Community.

SHOWNOTES

Gast: Hebamme Britta Hoffmann

Hilfreiches zum Weiterklicken:

Quellen:

Mitmachen & Feedback

Ihr möchtet den Geburtskanal mitgestalten? Dann her mit euren Geschichten!

Für Fragen, Anregungen, Kritik oder Lob schreibt gern im Insta-Post dieser Folge, oder in den Kommentaren auf der Podcast-Seite auf Hebammenblog.de.

Und wenn du über neue Folgen informiert werden möchtest, dann melde dich für meinen Geburtskanal-Newsletter an oder abonniere einfach den Podcast in deiner Lieblings-App!

Dieser Podcast ist eine Produktion von mir: Hebamme Jana Friedrich von Hebammenblog.de (→ Impressum)

Nächste Episode

undefined - #22 Kaiserschnitt - Bauchgeburt - Sectio: Ablauf einer Geburt im OP

#22 Kaiserschnitt - Bauchgeburt - Sectio: Ablauf einer Geburt im OP

Sollte man sich mit dem Kaiserschnitt überhaupt beschäftigen, wenn man doch eigentlich eine vaginale Geburt plant?

Bauchgeburt, Sectio, Kaiserschnitt, Schnittentbindung ... wie auch immer man es nennen möchte: Es ist die weltweit häufigste Operation bei Frauen – und die Kaiserschnittrate nimmt global stetig weiter zu. In Deutschland finden derzeit gut 30 % aller Geburten im OP statt. Grund genug, sich vor der Geburt einmal mit diesem Szenario zu befassen - auch wenn man eine Spontangeburt plant.

Warum heißt der Kaiserschnitt eigentlich Kaiserschnitt? Was für Varianten von Bauchgeburt gibt es? Geplante. Ungeplante. Notkaiserschnitte. Wunschsectios. ... Und wie laufen die ab? Und sind ungeplante Sectios eigentlich fast immer gefährliche Notfälle? Welchen Einfluss hat man auf diese große Bauch-OP? Welche Entscheidungsmöglichkeiten gibt es? Was kann man schon vorher, im Geburtsplan, geburtsvorbereitend festlegen? Wann darf die Begleitperson mit in den OP? Was ist eine Kaisergeburt? Und was ist dieses vaginal seeding?

Gemeinsam mit meiner Hebammenkollegin Jenny Lindner sortiere ich das für euch. Wir erklären, wie der Ablauf eines Kaiserschnitts aussieht, welche Narkosemöglichkeiten es gibt, und wir sprechen klare Empfehlungen aus. Wir sagen euch, welche Fragen ihr im Vorfeld klären solltet, und welche Unterschiede es in der Handhabung von Bauchgeburten gibt. Wie wird der Kaiserschnitt schön? Wie hilft euch ein Bondingtop und warum finden wir sogenannte „Aufwachräume“ nicht so toll? Unser ganzes Fachwissen, plus viele kleine Berichte von Frauen, die gewünscht oder ungewünscht Kaiserschnitte erlebt haben, bekommt ihr in dieser Kaiserschnitt-Folge vom Geburtskanal-Podcast.

SHOWNOTES

Gast: Hebamme Jenny Lindner

Hilfreiches zum Weiterklicken:

Quellen:

  • World Health Organization Human Reproduction Programme, 10 April 2015. WHO Statement on caesarean section rates. Reprod Health Matters. 2015 May;23(45):149-50. doi: 10.1016/j.rhm.2015.07.007. Epub 2015 Jul 27. PMID: 26278843.

S3-Leitlinie Die Sectio caesarea:

  • Louwen, F., Wagner, U., Abou-Dakn, M., Dötsch, J., Lawrenz, B., Ehm, D., Surbek, D., Essig, A., Greening, M., Schäfers, R., Mattern, E., Waterstradt, I. C., Kästner, R., Lütje, W., Kranke, P., Messroghli, L., Wenk, M., Kehl, S., Schlößer, R., ... Jennewein, L. (2021). Caesarean Section. Guideline of the DGGG, OEGGG and SGGG (S3-Level, AWMF Registry No. 015/084, June 2020). Geburtshilfe und Frauenheilkunde, 81(08), 896–921. doi.org/10.1055/a-1529-6141

Wirkung von Oxytocin auf das Gedächnis

Vaginal Seeding & Mutter-Kind Transfer

  • Bogaert, D., Van Beveren, G. J., De Koff, E. M., Lusarreta Parga, P., Balcazar Lopez, C. E., Koppensteiner, L., Clerc, M., Hasrat, R., Arp, K., Chu, M. L. J. N., De Groot, P. C. M., Sanders, E. A. M., Van Houten, M. A., & De Steenhuijsen Piters, W. A. A. (2023). Mother-to-infant microbiota transmission and infant microbiota development across multiple body sites. Cell Host & Microbe, 31(3), 447-460.e6. doi.org/10.1016/j.chom.2023.01.018
  • Dominguez-Bello, M., De Jesus-Laboy, K., Shen, N. et al. Partial restoration of the microbiota of cesarean-born infants via vaginal microbial transfer. Nat Med 22, 250–253 (2016). doi.org/10.1038/nm.4039
  • Liu, Y., Li, H., Zhou, S., Zhou, H., Xiong, Y., Yang, J., Zhou, Y., Chen, D., & Liu, J. (2023). Effects of vaginal seeding on gut microbiota, body mass index, and allergy ...

Kommentare zur Episode

Badge generieren

Erhalte ein Badge für deine Webseite, das auf diese episode

Typ & Größe auswählen
Open dropdown icon
share badge image

<a href="https://goodpods.com/podcasts/geburtskanal-%c3%bcber-schwangerschaft-geburt-wochenbett-and-baby-zeit-369937/21-die-gut-organisierte-schwangerschaft-mit-orgamami-madlen-schrimpf-53081833"> <img src="https://storage.googleapis.com/goodpods-images-bucket/badges/generic-badge-1.svg" alt="listen to #21 die gut organisierte schwangerschaft - mit orgamami madlen schrimpf on goodpods" style="width: 225px" /> </a>

Kopieren