
Upload-Fehler bei Hogwarts Legacy
01/28/23 • 0 min
Beim Upload unserer Folge zu Hogwarts Legacy war etwas schiefgelaufen sein. Wir haben die Audio-Datei ausgetauscht, bitte ladet die Folge neu herunter.
Beim Upload unserer Folge zu Hogwarts Legacy war etwas schiefgelaufen sein. Wir haben die Audio-Datei ausgetauscht, bitte ladet die Folge neu herunter.
Vorherige Episode

Schatten über Hogwarts Legacy: Zwischen Kontroverse und Qualitätssorgen
Hogwarts Legacy klingt wie der wahrgewordene Harry-Potter-Fantraum: Endlich selbst die Zauberschule besuchen, als Hufflepuff die Slytherins ärgern (oder umgekehrt), und auf dem Besen oder gar auf einem Hippogreif fliegend das Umland von Hogwarts erkunden, um Ruinen und Geheimnisse zu entdecken.
Doch über dem nahenden Open-World-Rollenspiel (Hogwarts Legacy erscheint am 10. Februar 2023 für PC, PS5 und Xbox Series X/S) schweben zwei dunkle Wolken. Die eine ist die Kontroverse um die Harry-Potter-Autorin J.K. Rowling samt Boykottaufrufen.
Die zweite Wolke betrifft die inhaltliche Qualität des Spiels. Denn obwohl wir Hogwarts Legacy bereits eine Stunde lang spielen konnten, gibt es noch zu viele offene Fragen. Beispielsweise, wie sinn- und wertvoll die Open World wirklich wird. Ob die Haupthandlung mit interessanten Entscheidungen sowie Charakteren auftrumpft. Ob sich Nebenaufgaben auf Minispiele oder Abklapper-Icons beschränken. Ob das eingebaute Tierwesen-»Farmville« mehr ist als eine Dreingabe. Oder, oder, oder.
Im Podcast über Hofwarts Legacy besprechen wir beide Themen: einerseits die Diskussion um Rowling, die Boykottaufrufe und wie Avalanche Software damit umgeht, andererseits unsere qualitativen Sorgen.
Sprungmarken
Kontroverse um JK Rowling: 01:50
Spielerische Sorgen: 24:43
Dafür hat Micha Natalie von GameStar und Eleen von GamePro in den Podcast eingeladen, die Hogwarts Legacy bereits spielen konnten (Eleens Artikel findet ihr auf GamePro.de). Allerdings nur ausgewählte, kurze Abschnitte, was so kurz vor Release ungewöhnlich ist. Hat Avalanche so große Angst vor Spoilern - oder Angst davor, dass manche Bereiche des Spiels doch nicht halten können, was sich Harry-Potter-Fans erhoffen?
Natalie und Eleen erzählen aber natürlich auch, was ihnen gut gefallen hat. Das Besenfliegen etwa (vom Bremsen abgesehen), die überraschend unterhaltsamen Kämpfe oder das mit spürbar großer Detailliebe umgesetzte Hogwarts selbst. Man merkt, dass in Hogwarts Legacy viel Arbeit steckt.
Aber eben nur in den Bereichen, die wir bisher sehen konnten. Und auch dort nicht überall...
Mehr zur Rowling Kontroverse
- Report (jetzt für alle lesbar): Das halten trans Menschen von Hogwarts Legacy und J.K. Rowling
- GameStar und Kontroversen: So gehen wir in der Redaktion mit Fällen wie Hogwarts Legacy um
- Zusammenfassung der Rowling-Kontroverse bei: Wieso wollen manche Hogwarts Legacy boykottieren?
- Überblick über Rowlings Aussagen und die Reaktionen auf Glamour.com: A Complete Breakdown of the J.K. Rowling Transgender-Comments Controversy
Nächste Episode

Hardware 2023: Flaute für Desktop-PCs, Hoffnung für Laptops und Monitore
Neue Hardware ist - nun, nicht immer besser, zumindest aber immer interessant. Insbesondere wir tech-affinen Spielerinnen und Spieler schauen gerne in die Zukunft : Was könnte unser nächstes PC-Upgrade sein? Was tut sich bei den Grafikkarten? Wäre doch mal ein neuer Prozessor fällig? Und was geschieht darüber hinaus in der Welt der Technik, etwa bei Smartphones, Smarthome-Geräten oder Künstlicher Intelligenz?
Über all das spricht Micha im Podcast mit Nils und Alana aus unserer Tech-Redaktion.
Die beiden dämpfen direkt die Vorfreude bei Desktop-PCs, zumindest was neue Technologien angeht: 2023 wird - wie schon 2021 - ein Zwischenjahr, vor allem für Grafikkarten: Bei Nvidias RTX-4000er- und AMDs RX-7000er-Serie erwarten uns zwar neue Modelle, die nächste Generation dürfte aber frühestens 2024 folgen. Die Preise für die letzte Generation dürften sich allerdings entspannen.
Auch bei den Prozessoren dürft ihr - was Spiele-Performance angeht - keine großen Sprünge erwarten, auch wenn Intel und AMD interessante neue Modelle in der Hinterhand haben.
Deutlich mehr Bewegung herrscht im Notebook-Markt. Einerseits, weil Hersteller und Händler aufgrund der pandemiebedingten Lieferverzögerungen auf einem Berg älterer Modelle sitzen, die sie zu günstigen Preisen loswerden wollen. Andererseits, weil neue mobile Grafikkarten die Spiele-Performance verbessern - allerdings müsst ihr genau in die Spezifikationen schauen müsst, eine höhere Modellnummer bedeutet nicht automatisch schneller.
Ein Hoch erwartet uns 2023 bei den Monitoren: Mini-LED und OLED werden sich am Markt etablieren und wahlweise mehr Helligkeit oder einen besseren Kontrast bringen - jedoch zu gesalzenen Preisen.
Die Smartphones wiederum scheinen ausgereizt zu sein. Abgesehen von den Foldables - Telefonen oder Tablets mit faltbaren Displays - erwarten wir keine größeren Fortschritte bei Highend-Geräten. Etwas tun dürfte sich dafür im mittelpreisigen Bereich einiges tun, ein Wettbewerb zwischen Samsung und Google wird wahrscheinlicher.
Schließlich widmen wir uns noch den Bereichen Smarthome und Künstliche Intelligenz: Kann sich der neue Smarthome-Standard Matter 2023 etablieren? Und welcher neue KI-Trend erwartet uns nach ChatGPT, Midjourney & Co.?
Ausblicks-Artikel bei GameStar Tech
- Grafikkarten 2023: Gibt es Grund zur Hoffnung oder bleibt es so schlimm, wie es ist?
- Neue CPUs 2023: Diese Prozessoren erscheinen in den kommenden Monaten
- Smartphones 2023: Das erwartet uns von Apple, Google, Samsung und Co
- Smart Home 2023: Das kommt dieses Jahr auf euch zu
- Künstliche Intelligenz 2023: Kommt nach ChatGPT noch mehr oder bleibt es beim neuen Alten?
Wenn dir diese Episode gefällt, wirst du lieben
Kommentare zur Episode
Badge generieren
Erhalte ein Badge für deine Webseite, das auf diese episode
<a href="https://goodpods.com/podcasts/gamestar-podcast-213645/upload-fehler-bei-hogwarts-legacy-27797385"> <img src="https://storage.googleapis.com/goodpods-images-bucket/badges/generic-badge-1.svg" alt="listen to upload-fehler bei hogwarts legacy on goodpods" style="width: 225px" /> </a>
Kopieren