Anmelden

goodpods headphones icon

Um auf alle unsere Funktionen zuzugreifen

Öffne die Goodpods App
Close icon
Filmfrühstück - Ein Toast auf den Film - Linoleum – Wenn Donnie Darko erwachsen wird | Angetoastet

Linoleum – Wenn Donnie Darko erwachsen wird | Angetoastet

02/25/24 • 38 min

Filmfrühstück - Ein Toast auf den Film
Wir lieben Indie-Filme. Gerade, wenn sie so herzlich, frisch & emotional sind wie unser heutiger Angetoastet-Kandidat Linoleum. Kenan & Daniel stellen Euch kurz und knackig das Leben des alternden Astronomen Cameron (Jim Gaffigan) vor, der sich tief in einer Midlife-Crisis befindet.
Seine Frau (Rhea Seehorn) will die Scheidung, seine Tochter sucht ihre (sexuelle) Identität und er selbst wird als Moderator seiner Wissenschafts-Show „Above & Beyond“ von einem erfolgreichen Astronauten ersetzt – der ihm noch dazu verblüffend ähnlich sieht. Doch als neben einem Sportwagen auch ein altes Raketenmodul vom Himmel fällt, verändert sich Camerons Leben drastisch.
Im Angetoastet-Format besprechen wir Filme, die meist unter dem Radar laufen und es daher nicht in unsere Hauptepisoden schaffen. Linoleum ist solch ein Indie-Streifen, der aus unserer Sicht mehr Aufmerksamkeit verdient hätte – nicht zuletzt durch die gekonnten Anleihen an Donnie Darko.
Also, lauscht rein und findet heraus, was Linoleum so besonders macht. Habt Ihr den Film bereits gesehen? Dann sagt uns gerne, wie Ihr ihn fandet. Und vergesst nicht, uns fünf Sterne auf Spotify & Apple Podcasts dazulassen.
---
Instagram: https://www.instagram.com/filmfruehstueck/
plus icon
bookmark
Wir lieben Indie-Filme. Gerade, wenn sie so herzlich, frisch & emotional sind wie unser heutiger Angetoastet-Kandidat Linoleum. Kenan & Daniel stellen Euch kurz und knackig das Leben des alternden Astronomen Cameron (Jim Gaffigan) vor, der sich tief in einer Midlife-Crisis befindet.
Seine Frau (Rhea Seehorn) will die Scheidung, seine Tochter sucht ihre (sexuelle) Identität und er selbst wird als Moderator seiner Wissenschafts-Show „Above & Beyond“ von einem erfolgreichen Astronauten ersetzt – der ihm noch dazu verblüffend ähnlich sieht. Doch als neben einem Sportwagen auch ein altes Raketenmodul vom Himmel fällt, verändert sich Camerons Leben drastisch.
Im Angetoastet-Format besprechen wir Filme, die meist unter dem Radar laufen und es daher nicht in unsere Hauptepisoden schaffen. Linoleum ist solch ein Indie-Streifen, der aus unserer Sicht mehr Aufmerksamkeit verdient hätte – nicht zuletzt durch die gekonnten Anleihen an Donnie Darko.
Also, lauscht rein und findet heraus, was Linoleum so besonders macht. Habt Ihr den Film bereits gesehen? Dann sagt uns gerne, wie Ihr ihn fandet. Und vergesst nicht, uns fünf Sterne auf Spotify & Apple Podcasts dazulassen.
---
Instagram: https://www.instagram.com/filmfruehstueck/

Vorherige Episode

undefined - A Year in Horror - Das Jahr 1972 mit Teresa von Devils & Demons [S02E05]

A Year in Horror - Das Jahr 1972 mit Teresa von Devils & Demons [S02E05]

Mit unserer neuen Episode von A Year in Horror wagen wir uns zum zweiten Mal zurück in die 70er-Jahre. Für unseren Grusel-Ausflug ins Jahr 1972 haben sich Patrick und Daniel einen ganz besonderen Gast eingeladen. Die liebe Teresa vom Horrorfilm-Podcast Devils & Demons unterstützt die beiden mit ihrer Expertise.
Dabei birgt A Year in Horror 1972 wieder eine spannende Bandbreite von Horror-Perlen. Wir wagen uns in eine Psychiatrie des Grauens, schwärmen vom Erstlingswerk einer Regieikone und reisen ins ferne Japan, um eine Revolte in einem Frauengefängnis mitzuerleben. Welche Filme sich dahinter verbergen und was der Horror im Jahr 1972 noch bereithielt? Das erfahrt Ihr in dieser Episode des Filmpodcast.
A Year in Horror – Worum geht’s?
A Year in Horror
ist unser ganz persönlicher Ausflug durch 50 Jahre Horror-Geschichte. Patrick und Daniel reisen dabei – mal zu zweit, mal mit Gast – durch die spannenden Epochen ihres Lieblings-Genres. Wie hat sich der filmische Horror entwickelt? Schlagen sich Trends der Zeit auch hier nieder?
Zu jeder Episode bringt jeder Teilnehmende drei Filme mit:

  • Best in Class: Was ist Dein liebster Horrorfilm des Jahres?
  • Underrated: Welcher Horrorfilm aus dem Jahr bekam deutlich zu wenig Liebe?
  • Top Secret: Was ist Dein Horror-Geheimtipp des Jahres?
In der ersten Staffel von A Year in Horror widmen wir uns den Jahren 2011, 2001, 1991, 1981 und zuletzt 1971. Für die zweite Staffel reisen wir dann in die Jahre 2012, 2002, 1992, 1982 und 1972. Dieses Spiel geht weiter, bis wir mit der abschließenden zehnten Staffel jedem Jahr von 1970 bis 2020 eine eigene Episode gewidmet haben.
Gebt uns weiterhin gern Feedback. Stimmt Ihr mit unseren Picks überein oder haben wir eine echte Perle links liegen lassen? Was waren für Euch die prägenden Horrorfilme des Jahres?
Wir wünschen Euch viel Spaß bei der fünften Episode der zweiten Staffel von A Year in Horror.
---
Instagram: https://www.instagram.com/filmfruehstueck/

Nächste Episode

undefined - The Zone of Interest | Jonathan Glazers Holocaust-Drama im Fokus

The Zone of Interest | Jonathan Glazers Holocaust-Drama im Fokus

Beinahe ein Jahr ist vergangen seit der Premiere von The Zone of Interest auf den Filmfestspielen von Cannes. Neben Lobeshymnen und glänzenden Kritiken erhielt er dort den Großen Preis der Jury. Nun läuft das ungewöhnliche Holocaust-Drama endlich in den deutschen Kinos an.Im Zentrum steht die Familie des Auschwitz-Aufsehers Rudolf Höss (Christian Friedel), die in ihrem luxuriösen Anwesen, nur wenige Meter entfernt vom unvorstellbaren Grauen hinter der Lagermauer, ein scheinbar idyllisches Leben führt. Seine Frau Hedwig (Sandra Hüller) widmet sich ganz ihrem Garten, Höss selbst fungiert als unverzichtbares Zahnrad des Nazi-Regimes.Regisseur Jonathan Glazer beleuchtet in The Zone of Interest die finstersten Abgründe des Menschen. Schlussendlich wirft er die Frage auf: Endet Mittäter:innenschaft wirklich am KZ-Tor?Diese Woche werfen unsere Podcaster Léo und Luca einen Blick in den oscarnominierten Kritik-Hit, diskutieren seine Kernthemen und besprechen, was The Zone of Interest zu einem solch unangenehmen, aber auch unvergesslichen Erlebnis macht.
Timecodes
00:00:00 Intro & Begrüßung00:01:46 Triggerwarnung für „The Zone of Interest“00:02:16 Was haben wir als letztes gesehen?00:05:26 Wer ist Jonathan Glazer? Was ist seine Handschrift?00:07:35 „The Zone of Interest“: Cast, Crew und die bekannten Vorschusslorbeeren00:09:55 Die Handlung von „The Zone of Interest“00:11:11 „Schindlers Liste“, „Son of Saul“ etc.: Wie reden wir über den Holocaust?00:16:18 Die Höss und die „Banalität des Bösen“00:22:21 Christian Friedel und Sandra Hüller: Sich dem Regiekonzept unterordnen00:24:41 Das Regiekonzept von „The Zone of Interest“: Gnadenlose Authentizität00:31:06 Rationale Brutalität: Jonathan Glazers Drehbuch-Regie-Kombination00:33:45 Ein einzigartiges Sounddesign für einen eigenwilligen Film?00:43:50 Unser Fazit zu „The Zone of Interest“
---
Instagram: https://www.instagram.com/filmfruehstueck/

Kommentare zur Episode

Badge generieren

Erhalte ein Badge für deine Webseite, das auf diese episode

Typ & Größe auswählen
Open dropdown icon
share badge image

<a href="https://goodpods.com/podcasts/filmfr%c3%bchst%c3%bcck-ein-toast-auf-den-film-509487/linoleum-wenn-donnie-darko-erwachsen-wird-angetoastet-66805998"> <img src="https://storage.googleapis.com/goodpods-images-bucket/badges/generic-badge-1.svg" alt="listen to linoleum – wenn donnie darko erwachsen wird | angetoastet on goodpods" style="width: 225px" /> </a>

Kopieren