Anmelden

goodpods headphones icon

Um auf alle unsere Funktionen zuzugreifen

Öffne die Goodpods App
Close icon
headphones
Feminismus für alle. Der Lila Podcast.

Feminismus für alle. Der Lila Podcast.

hauseins

Beim Lila Podcast bekommt ihr Feminismus für alle. Wir stehen für eine inklusive, niedrigschwellige, unaufgeregte und trotzdem kritische Auseinandersetzung mit den Herausforderungen im Patriarchat. Gemeinsam lernen wir, Stereotype, Ungleichheiten, Diskriminierung und Gewaltstrukturen zu erkennen und: wie man sie überwinden kann.

Katrin, Laura, Lena, Minusch und Özge betrachten gesellschaftliche Debatten, alltägliche Phänomene und Ereignisse auf der ganzen Welt durch die feministische Brille. Eine neue Folge gibt es alle 14 Tage.


Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Share icon

Alle Episoden

Beste Episoden

Top 10 Feminismus für alle. Der Lila Podcast. Episoden

Goodpods hat eine Liste der 10 besten Feminismus für alle. Der Lila Podcast. Episoden kuratiert, sortiert nach der Anzahl der Hörvorgänge und Likes, die jede Episode von unseren Hörern erhalten hat. Wenn du Feminismus für alle. Der Lila Podcast. zum ersten Mal hörst, gibt es keinen besseren Ort, um zu beginnen, als mit einer dieser herausragenden Episoden. Wenn du ein Fan der Sendung bist, stimme für deine Lieblings-Feminismus für alle. Der Lila Podcast. Episode ab, indem du deine Kommentare auf der Episodenseite hinzufügst.

Feminismus für alle. Der Lila Podcast. - Lila089 Oh, Simone! - Der Weihnachts-Talk mit Julia Korbik

Lila089 Oh, Simone! - Der Weihnachts-Talk mit Julia Korbik

Feminismus für alle. Der Lila Podcast.

play

12/22/17 • 49 min

In diese traditionellen Weihnachtssendung hat Katrin sich die Journalistin und Autorin Julia Korbik eingeladen, die bei Kerzenschein und Keksen über ihr Buch erzählt. Für "Oh, Simone!", das gerade bei Rowohlt erschienen ist, hat sich Julia tief in das Denken und das Vermächtnis der Philosophin Simone de Beauvoir eingegraben. Sie erzählt von der "Tochter aus gutem Hause", die studierte um Lehrerin zu werden, die niemals heiraten (und wie ihre Mutter enden) wollte, die einen berüchtigten "Pakt" mit dem französischen Philosophen Sartre geschlossen hatte und die sich bis in die 70er nicht nehmen ließ, philosophisch und politisch mitzuwirken. Wer aufmerksam zuhört, der kann auch bei unserer Verlosung mitmachen: Es gibt 3 Exemplare des Buches "Oh, Simone!" zu gewinnen - schickt uns dafür bitte ein Audio mit euren feministischen / politischen Wünschen, Zielen und Projekten für 2018 an podcast /at /fraulila/punkt/de Habt schöne Feiertage und kommt gut ins neue Jahr!
bookmark
plus icon
share episode
Feminismus für alle. Der Lila Podcast. - Lila 088 Der feministische Mann als Endziel?

Lila 088 Der feministische Mann als Endziel?

Feminismus für alle. Der Lila Podcast.

play

12/07/17 • 56 min

Außerdem hat Barbara den Film "Fikkefuchs" gesehen, der sie reichlich ratlos zurückgelassen hat, wir empfehlen tolle Projekte, gute Bücher und fragen euch: Habt ihr schon feministische Pläne für 2018 gemacht? Wir werden über unsere in einer der beiden Januar-Sendungen sprechen. Wenn ihr Teil der Sendung sein wollt: Her mit euren Sprachnachrichten an podcast(at)fraulila.de
bookmark
plus icon
share episode
Feminismus für alle. Der Lila Podcast. - Lila086 Me Too

Lila086 Me Too

Feminismus für alle. Der Lila Podcast.

play

11/09/17 • 47 min

Der Fall Harvey Weinstein hat nicht nur Hollywood aufgerüttelt, sondern Frauen in der ganzen Welt ermuntert, ihre Geschichte zu erzählen, so auch Barbara. Es ist ein Beitrag dazu, zu " verstehen, das ist nicht in Ordnung gewesen, was mir passiert ist und das ist nicht individuell sondern, das ist strukturell". Was sind das für Strukturen und was muss jetzt geschehen, damit #metoo nicht bloß ein weiterer Hype in den Medien und im Netz gewesen ist, sondern vielleicht irgendetwas ändert? Christian Gesellmann hat es mit seinem sehr offenen Text über verinnerlichte männliche "Normalitäten" schön auf den Punkt gebracht: Es stimmt etwas ganz gewaltig nicht!
bookmark
plus icon
share episode
Feminismus für alle. Der Lila Podcast. - Lila085 Was ist normal, Ninia LaGrande?

Lila085 Was ist normal, Ninia LaGrande?

Feminismus für alle. Der Lila Podcast.

play

10/26/17 • 44 min

Ninia LaGrande erzählt, wie es in der deutschen Poetry-Slam-Szene abgeht, in der sie seit zehn Jahren aktiv ist: Einen Gender Pay Gap gibt es nicht (zumindest nicht strukturell), dafür aber immer wieder Überraschung darüber, dass eine Frau in der Lage ist, das Mikrofonstativ selbst in die richtige Höhe zu bringen ...
bookmark
plus icon
share episode
Feminismus für alle. Der Lila Podcast. - Lila084 Feministische Mädchen großziehen

Lila084 Feministische Mädchen großziehen

Feminismus für alle. Der Lila Podcast.

play

10/12/17 • 69 min

In dieser Episode denken Katrin Rönicke und Susanne Klingner über Strategien nach, wie sie ihre Töchter zu selbstbewussten, emanzipierten Frauen machen können. Ob ein einfaches "Du kannst alles, was die Jungs können!" reicht oder ob es mehr dafür braucht. Vielleicht helfen ja Bücher, Filme und das ein oder andere Vorbild mit einem coolen Beruf? Diese Episode wird präsentiert von Audible. Wenn ihr euch das Angebot anschauen wollt, zum Beispiel "The Girls" von Emma Cline, geht auf www.audible.de/lila
bookmark
plus icon
share episode
Feminismus für alle. Der Lila Podcast. - Lila 083 Erst Elefantenrunde, dann Sexualkunde

Lila 083 Erst Elefantenrunde, dann Sexualkunde

Feminismus für alle. Der Lila Podcast.

play

09/28/17 • 51 min

Die Bundestagswahl hat schon vor dem vergangenen Sonntag viele und uns genervt bzw. frustriert, und das tut sie im Nachgang leider immer noch. Weil sich die Diskurse nicht verändern, und weil junge Wählerinnen und Wähler kaum eine Chance haben, ihren politischen Forderungen Ausdruck zu verleihen. Außerdem hat Barbara seit diesem Schuljahr einen Viertklässler, der nun Sexualkunde-Unterricht bekommt, welcher so ganz anders sein wird als die paar Biologie-Stunden mit Schaubildern, an die sich Barbara aus ihrer Kindheit erinnert. Und: Wir freuen uns darüber, wenn sich Männer Gedanken darüber machen, wie sehr sie Teil davon sind, dass Frauen als Expertinnen so wenig stattfinden.
bookmark
plus icon
share episode
Feminismus für alle. Der Lila Podcast. - Lila081 Das Zeigen der Vulva rettet die Menschheit

Lila081 Das Zeigen der Vulva rettet die Menschheit

Feminismus für alle. Der Lila Podcast.

play

08/31/17 • 50 min

Die Kulturwissenschaftlerin Mithu Sanyal veröffentlichte 2009 das Buch "Vulva. Die Enthüllung des unsichtbaren Geschlechts" eine Kulturgeschichte des weiblichen Genitals und mit ihm die Vulva ins öffentliche Bewusstsein. 2017 scheint die Vulva überall zu sein: als Pussyhat auf Köpfen, als Art Work auf Plakaten, als Handzeichen bei der Kanzlerin und in Musikvideos. Barbara Streidl spricht mit Mithu Sanyal über Momente in der Kulturgeschichte, in denen die Vulva eine Rolle spielte, in denen sich ihre Wahrnehmung komplett änderte – und in denen sie sogar die Menschheit rettet.
bookmark
plus icon
share episode
Feminismus für alle. Der Lila Podcast. - Lila079 Von Equalismus geht die gläserne Decke auch nicht weg
play

08/03/17 • 52 min

Über die letzten Wochen hat sich etwas Hörerpost angesammelt, die Katrin und Susanne in dieser Folge beantworten. Es geht um gutgemeinte, superätzende Kommentare zum eigenen Körper, um Begrifflichkeiten wie "Feminismus", "Equalismus", "Geschlechterdemokratie" – und es geht um die Gründe, woran Frauen scheitern, wenn sie in Unternehmen wieder und wieder nicht ganz nach oben kommen. Und: Ab sofort könnt ihr einen Gastauftritt im Lila Podcast gewinnen, denn wir eröffnen die Lila Lyrikspiele! Die Spielregeln: Ihr postet in den iTunes-Bewertungen zum Lila Podcast ein Gedicht, die besten werden in Lila082 vorgelesen. Erste Runde: Gedichte zu Vulva & Co.
bookmark
plus icon
share episode
Feminismus für alle. Der Lila Podcast. - Bonus: Drei Fragen an Monika Schwarz-Friesel

Bonus: Drei Fragen an Monika Schwarz-Friesel

Feminismus für alle. Der Lila Podcast.

play

07/13/17 • 15 min

"Wir können sehr genau unterscheiden: Wann ist ein Text legitime Kritik und wann werden Stereotype benutzt, finden Dämonisierungen statt...". In dieser Bonus-Sendung geht es um den unikalen Fokus auf Israel (Kriterium Nr.1), um Hyperbeln (Kriterium Nr. 2) und darum den Mut zu haben, diese Dinge anzusprechen.
bookmark
plus icon
share episode
Feminismus für alle. Der Lila Podcast. - Gewalt und Morddrohungen trotz fünf Jahre Istanbul-Konvention? - mit Sonja Howard
play

03/23/23 • 58 min

Anzeige: Period Power: sicher und trocken durch die Periode mit ooia. Erhaltet mit dem Code „LILA5" 5€ Rabatt auf Bestellungen ab 25€ und spart doppelt mit den ooia Staffelrabatten: https://www.ooia.de/discount/lila5?redirect=/collections/all


Seit dem 1. Februar 2018 gilt die Istanbul Konvention in Deutschland im Range eines Bundesgesetzes. Doch erst seit Februar 2023 gilt sie vorbehaltlos - mit allen Artikeln. Die Regierung hat ihre Vorbehalte gegenüber Artikel 44 und 59 nicht verlängert. Offiziell heißt das Gesetz “Übereinkommen des Europarats zur Verhütung und Bekämpfung von Gewalt gegen Frauen und häuslicher Gewalt”. Gedacht ist es wie ein Schutzschild für Frauen (und ihre Kinder) vor Gewalt. Aber: Wie gut wirkt dieser Schutzschild?

Während auf dem Papier alles soweit gut aussieht, gibt es bei der Umsetzung erhebliche Mängel. Darauf weist u.a. der Deutsche Juristinnenbund seit Jahren hin.


Morddrohungen und Gewalt

Gemeinsam mit der Kinderschutzexpertin Sonja Howard schauen wir auf ein erschreckendes Fallbeispiel am Oberlandesgericht Braunschweig: In diesem Beispiel überlebte eine Mutter häusliche Gewalt durch ihren Partner, den Vater ihres Sohnes. Es gab Morddrohungen und ein Hausverbot im Kindergarten. Die Frau erwirkte ein Kontakt- und Näherungsverbot des Vaters. Und trotzdem entschied das OLG Braunschweig auf Antrag des Vaters: Das Kind wird gegen seinen Willen aus der Schule heraus 80 Kilometer zum Vater umplatziert - und damit von einen Tag auf den anderen von der Hauptbezugsperson getrennt. Seitdem ist das Kind verhaltensauffällig und gilt als unbeschulbar.


Dabei könnten Fälle wie dieser relativ leicht verhindert und Frauen sowie ihre Kinder vor Gewalt geschützt werden. Wenn der politische Wille da wäre und die Istanbul Konvention vollumfänglich umgesetzt würde.

Shownotes

Alle Shownotes findet ihr

au

f unserer Webseite!


Folgt und unterstützt uns

Mehr von hauseins

Der Lila Podcast ist eine Produktion von hauseins - wenn ihr mehr über hauseins-Podcasts wissen wollt, dann abonniert unseren neuen Newsletter, wir halten euch auf dem Laufenden!


Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

bookmark
plus icon
share episode

Mehr beste Episoden anzeigen

Toggle view more icon

FAQ

Wie viele Episoden hat Feminismus für alle. Der Lila Podcast.?

Feminismus für alle. Der Lila Podcast. currently has 335 episodes available.

Welche Themen behandelt Feminismus für alle. Der Lila Podcast.?

The podcast is about News, Society & Culture, Podcasts and Politics.

Was ist die beliebteste Episode auf Feminismus für alle. Der Lila Podcast.?

The episode title 'Lila160 Schwangerwerdenkönnen – Utopien von Antje Schrupp' is the most popular.

Was ist die durchschnittliche Episodenlänge auf Feminismus für alle. Der Lila Podcast.?

The average episode length on Feminismus für alle. Der Lila Podcast. is 55 minutes.

Wie oft werden Episoden von Feminismus für alle. Der Lila Podcast. veröffentlicht?

Episodes of Feminismus für alle. Der Lila Podcast. are typically released every 13 days, 23 hours.

Wann war die erste Episode von Feminismus für alle. Der Lila Podcast.?

The first episode of Feminismus für alle. Der Lila Podcast. was released on Jun 9, 2013.

Mehr FAQ anzeigen

Toggle view more icon

Kommentare