Anmelden

goodpods headphones icon

Um auf alle unsere Funktionen zuzugreifen

Öffne die Goodpods App
Close icon
Explore - Der National Geographic Podcast - Tel Aviv: Wie Nächstenliebe die Kulturmetropole zusammenhält

Tel Aviv: Wie Nächstenliebe die Kulturmetropole zusammenhält

09/26/22 • 50 min

Explore - Der National Geographic Podcast
Anschläge, Gewalt, interkulturelle Konflikte - in Israel leider keine Seltenheit. Und doch gibt es in Tel Aviv Geschichten, die sich anhören wie kleine Wunder: Beim Rettungsdienst United Hatzalah setzen sich Menschen ehrenamtlich für andere ein. Glaube, Geschlecht, Herkunft - alles zweitrangig. Helferinnen und Helfer rasen auf sogenannten Ambucycles durch die Stadt. Mit den speziell ausgestatteten Rollern sind sie meist schneller als der Krankenwagen - und bereit, Leben zu retten. Um Begegnungen, die es ohne den Hilferuf wohl nie gegeben hätte und Freiwillige, die im Rekord-Tempo alles geben, geht’s in dieser Folge. Eine ungewöhnliche Bibliothek an einem schrägen Ort: Im Busbahnhof von Tel Aviv hat Mendy Cahan etwa 80.000 jiddische Schriftstücke gesammelt. In dem Kulturzentrum “Yung Yidish” treffen Menschen aufeinander, die in die jiddische Kultur eintauchen, Geschichten aus längst vergangenen Zeiten lesen und etwas über eine Sprache erfahren wollen, die - wie Mendy sagt - “zur Heimat für heimatlose Menschen” wurde. Mehr über die jiddische Sprache und jiddische Musik hört ihr in dieser Episode von “Explore - der National Geographic Podcast”.
plus icon
bookmark
Anschläge, Gewalt, interkulturelle Konflikte - in Israel leider keine Seltenheit. Und doch gibt es in Tel Aviv Geschichten, die sich anhören wie kleine Wunder: Beim Rettungsdienst United Hatzalah setzen sich Menschen ehrenamtlich für andere ein. Glaube, Geschlecht, Herkunft - alles zweitrangig. Helferinnen und Helfer rasen auf sogenannten Ambucycles durch die Stadt. Mit den speziell ausgestatteten Rollern sind sie meist schneller als der Krankenwagen - und bereit, Leben zu retten. Um Begegnungen, die es ohne den Hilferuf wohl nie gegeben hätte und Freiwillige, die im Rekord-Tempo alles geben, geht’s in dieser Folge. Eine ungewöhnliche Bibliothek an einem schrägen Ort: Im Busbahnhof von Tel Aviv hat Mendy Cahan etwa 80.000 jiddische Schriftstücke gesammelt. In dem Kulturzentrum “Yung Yidish” treffen Menschen aufeinander, die in die jiddische Kultur eintauchen, Geschichten aus längst vergangenen Zeiten lesen und etwas über eine Sprache erfahren wollen, die - wie Mendy sagt - “zur Heimat für heimatlose Menschen” wurde. Mehr über die jiddische Sprache und jiddische Musik hört ihr in dieser Episode von “Explore - der National Geographic Podcast”.

Vorherige Episode

undefined - Georgien: Lebensrettende Viren und Ranger ohne Grenzen

Georgien: Lebensrettende Viren und Ranger ohne Grenzen

Georgien Folge 2 trägt uns durch majestätische Gebirge zu einem einzigartigen Raubtier bis in die Hauptstadt, wo wir auf uralte und doch innovative Medizin treffen. Herzlich Willkommen bei Explore, dem National Geographic Podcast! Das sind unsere Themen: Antibiotika verlieren ihre Schlagkraft, weltweit gibt es immer mehr multiresistente Erreger. Was also tun, wenn Antibiotika bei einem Menschen einfach nicht mehr wirken? In Georgien könnte die Antwort liegen: Eine Behandlung mit Bakteriophagen! Natürlich vorkommende Viren, die Bakterien töten. Viren, die Leben retten? Eines unserer Themen. Und wir nehmen euch mit zu einem Forschungsprojekt in die atemberaubende Natur Georgiens. Rangers without borders ist ein Bündnis von Rangern über die Grenzen Georgiens hinweg. Die Arbeit der Ranger ist so wichtig und dennoch viel zu wenig wertgeschätzt. Ihr hört, wie gefährlich der Alltag der Ranger ohne Grenzen eigentlich ist und begegnet dem kaukasischen Leoparden in Georgien. Das alles also in unserer zweiten Folge “Wissenschaft und Natur” im Themenmonat Georgien. Wir freuen uns immer, eure Meinung und Kommentare zu lesen: Schreibt uns gerne eine E-Mail an [email protected].

Nächste Episode

undefined - Tel Aviv: Cyber-Krieg und Hightech-Fleisch

Tel Aviv: Cyber-Krieg und Hightech-Fleisch

In unserer neuen Episode von "Explore" porträtieren wir zum einen die Unit 8200. Die sagenumwobene Cyber-Eliteeinheit der israelischen Armee schützt die kritische Infrastruktur des Landes, ist mutmaßlich aber auch für diverse Sabotageaktionen gegen verfeindete Staaten verantwortlich. Die Cyber-Soldatinnen und Soldaten der Einheit gelten als die besten der Welt, viele besetzen nach ihrem Militärdienst Schlüsselpositionen in der boomenden israelischen Hightech-Industrie. Ein Blick in die Welt der Geheimdienste und auf die Unit 8200, diesmal bei uns. Dass Israel längst mit dem Label "Hightech Nation" versehen wurde, liegt auch an Firmen wie SuperMeat. Das Start Up aus Tel Aviv produziert so erfolgreich zellbasiertes Fleisch im Labor, dass bei Blindverkostungen selbst für Experten und Expertinnen kein Unterschied mehr zu traditionellem Fleisch festzustellen ist. Wie das sogenannte "cultivated meat" hergestellt wird oder warum es noch dauern wird, bis es auch auf unseren Tellern landet, unter anderem das erfahrt ihr diesmal bei "Explore - der National Geographic Podcast".

Kommentare zur Episode

Badge generieren

Erhalte ein Badge für deine Webseite, das auf diese episode

Typ & Größe auswählen
Open dropdown icon
share badge image

<a href="https://goodpods.com/podcasts/explore-der-national-geographic-podcast-155086/tel-aviv-wie-n%c3%a4chstenliebe-die-kulturmetropole-zusammenh%c3%a4lt-23897459"> <img src="https://storage.googleapis.com/goodpods-images-bucket/badges/generic-badge-1.svg" alt="listen to tel aviv: wie nächstenliebe die kulturmetropole zusammenhält on goodpods" style="width: 225px" /> </a>

Kopieren